Sehenswertes am und Impressionen vom Niederrhein

  • Erkelenz

    Erkelenz im Kreis Heinsberg hat ungefähr 44.000 Einwohner und seine Stadtrechte schon vor etwa 700 Jahren erhalten. Erste Funde gibt es schon aus der Steinzeit. Teile ders östlichen Stadtgebietes fielen dem Braunkohletagebau zum Ofer. Die Proteste dagegen wurden immer mal wieder über die Grenzen des Niederrheins bekannt.



    Link zu Infos bei Wikipedia.



    Die Innenstadt von Erkelenz ist im Buch "Heimatschätze - Historische Orte am Niederrhein entdecken" beschrieben und war die letzte, die ich noch nicht kannte. Es gibt einen kleinen ausgeschilderten Rundgang. Besonders auffällig sind dabei sicherlich die Kirche St. Lambertus und das steinerne Rathaus, erbaut 1546.


    Ich bin diesen Rundgang an einem schönen Spätsommertag nachgegangen.

    Was mir vor die Linse gesprungen ist, zeige ich hier.


    Geparkt habe ich am Bahnhof; von da ist es nur ein kurzes Stück in die Innenstadt und zum Rundgang. Wegen der angekündigten drückenden Schwüle war ich schon um 9 Uhr dort.

    Leider fand bei meinem Besuch die Burgkirmes statt. Dadurch war einiges unfotogen mit Kirmeskram zugedeckt. Und in der Kirche wurde das Hochamt mit einer Menge von Schützenbrüdern abgehalten; darum war ich da auch nur kurz vorher drin.



    Kunst auf dem Weg in die Innenstadt.

    Erkelenz01.JPG


    Erkelenz02.JPG


    Erkelenz03.JPG



    Der Marktplatz mit der Pfarrkirche St. Lambertus und dem historischen Rathaus.

    Erkelenz04.JPG



    Bilder vom steinernen Alten Rathaus.

    Erkelenz05.JPG


    Erkelenz06.JPG


    Erkelenz07.JPG


    Erkelenz08.JPG



    Die Parrkirche St. Lambertus. Das Kirchenschiff ist ein Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg. Der weit sichtbare hohe Westturm stammt noch aus 1458. Leider ist das gesamte Gebilde sehr schwer auf ein Bild zu bannen.

    Erkelenz09.JPG



    Erkelenz10.JPG



    Innenansichten

    Erkelenz11.JPG


    Erkelenz12.JPG



    Etwas weiter weg.

    Erkelenz13.JPG



    Berufskolleg - hier stand früher das Aachener Tor.

    Erkelenz14.JPG



    Haus Spiess.

    Erkelenz15.JPG


    Erkelenz16.JPG



    Leonardskapelle...

    Erkelenz17.JPG


    ...mit Kunst davor.

    Erkelenz18.JPG



    Bilder von der Geldrischen Landesburg mit Bergfried und Stadtmauer - so gut es ging an der Kirmes vorbei geknipst.

    Erkelenz19.JPG


    Erkelenz20.JPG


    Erkelenz21.JPG


    Erkelenz22.JPG


    Erkelenz23.JPG



    Kunstwerk eingebunden in einem Blumenkasten.

    Erkelenz24.JPG



    Häuser in der Kölner Strasse auf dem Rückweg.

    Erkelenz25.JPG


    Erkelenz26.JPG



    Etwas Bezug zu den USA.

    Erkelenz27.JPG



    Bei der Weiterfahrt kam ich an der Blancken-Mühle vorbei.

    Erkelenz28.JPG



    Für den gesamten Rundgang habe ich nur eine gute Stunde gebraucht. Ohne Kirmes und dem drumherum hätte ich evl. was länger verweilt.

    Die Pfarrkirche und das Alte Rathaus sind sicher einen Besuch wert.

  • Erntedank im Niederrheinischen Freilichtmuseum in Grefrath

    Bei diesem Erntedank in Grefrath (am Sonntag) war ich zuletzt vor Corona im Jahr 2019. Damals war ich noch begeistert; diesmal aber nicht mehr wirklich.

    Das Angebot hatte ziemlich nachgelassen. Viel weniger regionale Obst- und Gemüseprodukte, mehr Nippers. Vorführungen gab es keine; Greifvögel waren auch nicht mehr da.


    Eintritt war: du zahlst soviel wie du möchtest.

    Ich bin vor der üblichen Freiluftmesse schon rumgelaufen.


    Hier ein paar Bilder, mal mit, oft ohne Sonne.


    Direkt nach Einlass strömten die Besucher zu der Messe.

    Ernte01.JPG


    Ernte02.JPG



    Dorenburg

    Ernte03.JPG


    Ernte04.JPG



    Die Messe war ganz gut besucht; mein Ding ist das nicht.

    Ernte05.JPG



    Bei meinen Rundgängen:

    Ernte06.JPG


    Ernte07.JPG



    Beim Kunstschmied.

    Ernte08.JPG


    Ernte09.JPG



    Federvieh

    Ernte10.JPG


    Ernte11.JPG


    Ernte12.JPG


    Ernte13.JPG


    Ernte14.JPG



    Ernte15.JPG



    Zumindest ein wenig gemischtes Obst habe ich ergattern können.

    Ernte16.JPG


    Nach einer guten Stunde war ich schon wieder weg.




    Ich bin noch ein Stück weiter zur Burg Uda gefahren. Dort sollte u.a. eine Irisch Folk Band draussen spielen. Der ganze Event viel leider aus,

    Ernte17.JPG



    Zumindest konnte man den Burgturm besteigen.

    Ernte18.JPG


    Ernte19.JPG



    Blick auf downtown Oedt.

    Ernte20.JPG



    War dann leider nur ein kurzer Ausflug.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!