Fairyland Loop Trail, Bryce Canyon

  • Der Fairyland Loop Trail ist einer der schönsten Wanderungen in den Bryce Canyon.
    Eine solche Wanderung IN den Canyon ist ganz einfach ein Muss, da der tolle Eindruck der Ausblicke vom Rim dabei noch gesteigert wird.


    Im November 2008 habe ich bei schönem aber kaltem Wetter diese Wanderung gemacht; jetzt zeige ich euch von diesem Hike so viele Bilder, dass ihr hinterher sagen könnt, ihr wart auch dort unten. :zwinker:



    Der Trailhead liegt am Fairyland Point. Diesen erreicht man, wenn man die Straße kurz nach dem NP Entrance Sign und noch vor der Zugangskontrolle links rein nimmt. Der Loop ist etwa 13 km lang und man muss etwa 300 Höhenmeter überwinden.



    Ich bin gegen 7:30 Uhr gestartet, die Sonne schien – aber es war saukalt (unter 0°C), darum schau ich wohl auch ein wenig skeptisch.



    Natürlich musste man erst mal abwärts laufen und schon gab es schöne Aussichten.






    Es lag glücklicherweise nicht viel Schnee, ab und zu kam man an vereiste Stellen.



    Je tiefer man ging und auch je höher die Sonne stieg, so gigantischer wurden die Ausblicke...





    Panorama








    Panorama









    Panorama



    Panorama



    Panorama






    Panorama



    Teilweise ein stetiges auf und ab.








    Nach einer guten Stunde und einem zwischenzeitlich ganz schön heftigen Anstieg habe ich hier mal ein kurze Pause eingelegt, man sieht mich rechts unten im Bild auch ganz schön schnaufen. Aber immerhin war mir nicht mehr kalt.


    Panorama[/SIZE]



    Weiter ging es durch immer wieder wechselnde Landschaften und Aussichten inmitten des Bryce Canyons.












    Panorama





    Ein glühender Strauch



    Es ging weiterhin immer mal wieder ab- und aufwärts und es gab immer wieder was neues und interessantes zu sehen.


    Panorama






    Panorama




    Panorama





















    Nach etwa 2 Stunden kam ein Ziel bzw. Highlight der Wanderung in Sicht – die Tower Bridge.




    Über einen kurzen Abzweig vom Hauptweg kann man näher an diese Bridge herankommen.





    Danach ging der Trail 2,5 km mehr oder minder steil hoch zum Sunrise Point am Rim.



    Bislang hatte ich noch niemanden auf diesem Hike getroffen; nach einem kurzen Selbstportrait habe ich den Aufstieg in Angriff genommen.









    Panorama





    Ein weiterer Höhepunkt war die "Chinese Wall" – einen Teil konnte man nur aus der Ferne betrachten.



    An einem Ausläufer dieser Hoodoos läuft man vorbei - diese fand ich gerade in dem Licht besonders klasse.


    Panorama






    Panorama



    Panorama




    Panorama














    Durch eine Lücke in der "Wand" kommt man auf die "andere Seite".


    Die Chinese Wall von hinten.



    Wieder ein anderer Teil des Bryce Canyons.


    Panorama



    Dort habe ich eine älteres Pärchen getroffen, die einzigen Personen, denen ich während des gesamten Hikes begegnet bin. Leider hatte ich etwas Angst um meinen Fotoapparat, weil der gute Mann ein wenig zittrig mit ihm umging...



    Der steile Aufstieg ging weiter.






    Erschwerend kam hinzu, dass es manchmal sehr nass und lehmig war – andauernd hatte ich ein paar Kilo mehr an den Schuhsohlen, das war teilweise echt lästig.



    Nach 3 Stunden war ich wieder oben am Rim – letztendlich hatte ich es sogar beschwerlicher erwartet.








    Panorama



    Leider musste ich jetzt zurück zum Auto am Trailhead noch 4 km laufen; in der Hauptsaison fährt dorthin ein Shuttle, den man vom Sunrise Point nehmen kann. Da diese 4 km recht anstrengend waren und man kaum am Rim lang lief, dabei ganz schön hoch steigen musste (es war auch wieder nass und lehmig), und man eigentlich nichts wirklich Sensationelles verpasst, würde ich zu dem Shuttle raten.
    Ich hatte in der Nachsaison aber keine Wahl und musste laufen.












    So richtig spannend war der Dixie National Forest jetzt nicht.



    Einige Aussichten waren sicherlich ganz nett – nur hat man diese auch an anderen View Points am Rim, da muss man sich diese Strecke nicht unbedingt antun.







    Panorama



    Nach 4 Stunden war ich schließlich wieder am Ausgangspunkt, jetzt ziemlich durchgeschwitzt, aber froh und glücklich, diesen Hike gemacht zu haben.






    Fazit:
    Klasse Wanderung – und nur wer den Bryce Canyon von unten gesehen hat, hat ihn wirklich gesehen.

  • Hallo Otto,


    einer meiner Lieblingsberichte von Dir :thumbup:
    Stand eigentlich dieses Jahr auch auf der Liste, Deinen Bericht hatte ich schon ausgedruckt. Muss nun halt noch etwas warten :D


    LG
    Andrea

  • Haben aufgrund Deiner Beschreibung die Tour letztes Jahr gemacht, war einfach wundervoll, bis auf die letzten "Meter" am Rim-Rand. :whistling:

  • Mensch Otto, Bryce im Spätherbst. Da hattest Du wenigstens keinen Massentourismus und konntest den Trail geniessen, auch wenn es anstrengend war. Für uns wär das ja nix. Hab ich den Bericht (zumindest teilweise) schon mal irgendwo gelesen??? :D
    Vielen Dank auf jeden Fall für die Arbeit und die tollen Bilder. :thumbup::thumbup:

  • Das ist ja die Extended Version aus meinem RB von 2008 (und auch schon in der alten Welt zu sehen gewesen).
    Wie erwähnt habe ich nur 2 Leute während des gesamten Hikes getroffen. Und das Wetter war für tolle Bilder einfach genial.
    Schön dass sie dir gefallen! :winken:

  • Hallo Otto,


    (:danke:) für die tollen Fotos!


    Ich bin 2009 vom Sunset Point über Queens Garden bis zum Sunrise Point gelaufen und kann nur bestätigen, dass man IM Bryce gewesen sein muss, um wirklich da gewesen zu sein. Ich war allerdings nachmittags und Ende Mai dort und alles andere als allein unterwegs. Trotzdem ein unvergessliches Erlebnis! Leider hatte ich damals noch keine gute Kamera, so dass ich keine so scharfen Fotos davon habe. Ein Grund mehr, noch einmal hinzufahren :)


    LG
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!