Klasse Bericht und atemberaubende Bilder!
Übertreib nicht - wir sind nur Knipser um ein paar Erinnerungen mitzunehmen. Dennoch danke.
Klasse Bericht und atemberaubende Bilder!
Übertreib nicht - wir sind nur Knipser um ein paar Erinnerungen mitzunehmen. Dennoch danke.
Nur Moab? Genau mein Ding... hab nen klitzekleinen Koffer gepackt und steh hinten auf der Stoßstange... so kann ich am schnellsten runter, wenns mir gefällt... eine tolle Idee von Euch...
Stoßstange? Wo setz ich mich dann hin? Na das Dach wird mich zierliche Person doch aushalten.
Für 'ne Woche nach Moab - bissl verrückt seid ihr aber schon.
Aber der Start und die Bilder beweisen, dass es eine sehr sehr richtige Entscheidung war.
Viel Spaß weiterhin.
Für 'ne Woche nach Moab - bissl verrückt seid ihr aber schon.
'ne Woche Ohio ist auch nicht besser.
.... ein Woche Moab: oh wie schön. Wir hatten diesmal nur zwei Tage, viel zu wenig.
Wünsche Euch tolles Wetter und viel Spass!!
...die beiden sind doch längst wieder in Good Old "Rainy" Germany...
.... ein Woche Moab: oh wie schön. Wir hatten diesmal nur zwei Tage, viel zu wenig.
stimmt schon, wir sind bereits zurück. Freu mach aber dennoch über eure Wünsche.
Und glaub mir - selbst eine Woche ist viel zu wenig. Müssen wir halt noch mal hin.
Scheint schon alles voll zu sein!
Dann hänge ich mich hinten an .. hust! ganz schön staubig hier!
Klasse Gegend! Wir rätseln noch, wohin es in 2013 gehen soll, aber rund um Moab gibt es noch sooo viel, was wir noch nicht kennen. Danke für die Anregungen.
weiter gehts ...
5:00 ist die Nacht zu Ende, noch Zeit das Wetter zu checken – auf Weather.com weil draussen ists noch stockduster – und frühstücken.
Das Wetter verspricht uns morgens trocken, nachmittags T-Storms.
Heut wollen wir mal unsere Kondition testen und ein wenig laufen. Doch erst mal müssen wir in die hinterste Ecke des Needles District fahren - Elephant Hill.
Um 6:45 geht’s los und 45 Min. später sind wir am Parkeingang.
Schon von hier sieht das Ziel phantastisch aus
Am Trailhead stehen schon ein paar Autos. Den Spuren nach sind wir heute aber die ersten. Haben also einige im Park übernachtet.
Um 8:00 ziehen wir, mit reichlich Wasser im Gepäck, los Richtung Chesler Park. Sind ja nur ~ 3 Miles/5km – eine Strecke
Ein paar Treppchen und schon…..
….. geht’s richtig steil aufwärts
Das fordert schon ein erstes Mal und macht die Muskeln warm.
Schön das es ab und zu auch leichter geht
Muffin Rock
Der Weg schlängelt sich durch die Felsnadeln
die von hier noch imposanter aussehen
Der Weg führt größtenteils über Slickrock
Ein paar knifflige Passagen sind auch dabei
Spannend ist der Weg durch die Felsspalten
So eng wie auf den ersten Blick war es dann doch nicht
Den Abstieg ins nächste Tal fand ich anstrengender –
vor allem beim Gedanke, dass wir hier wieder hoch müssen.
Nette Geschichte am Rande:
Das junge Paar, das uns auf dem Hinweg begegnete, holt uns hier wieder ein – die campen hier und waren nur mal kurz zum Auto Wasser holen.
Oh Mann was fühl ich mich plötzlich alt.
Berichtet haben sie uns das genau hier gestern Abend im Gewitter ein großer Wasserfall runterkam.
Na Klasse, und hinten wird’s schon dunkel aber mutig gehen wir natürlich weiter.
Den Kleinen störte das nicht
Nach dem nächsten Aufstieg wieder über Fels
und durch die Nadeln hindurch
Ein Wahnsinn wie groß dieses Gebiet ist
Dann endlich – die Sicht auf Chesler Park ……
……. und auf das nahende Gewitter
So nach und nach trudeln hier auch andere Wanderer ein – die haben uns alle eingeholt. Das frustriert schon ein wenig.
Lustig fand ich ein französiches Pärchen das uns nach dem Weg zum Druid Arch fragten.
Ca. 1 Mile vorher stand ein Schild mit genauen Angaben, das haben sie nicht gesehen.
Die Beschilderung hier ist vorbildlich, man muss sie nur richtig lesen.
Für uns sportliche Nullnummern ist hier Schluss.
Die Vernunft im Hinblick auf unsere Kondition und das nicht so stabile Wetter lässt und umkehren. Der Weg war ja auch unser Ziel.
Ich bewundere die Leute die über Druid Arch u. Joint Trail den kpl. Chesler Park umrunden .
Ohne Sonne sind auch die Farben verblasst, das macht es uns leichter.
Der Rückweg gestaltet sich dann doch etwas leichter als befürchtet.
Einen netten Arch haben wir auch noch gefunden
Da geht’s hoch
Das Wetter hat sich doch gut gehalten, das Gewitter ist südlich an uns vorbei gezogen.
Wir wurden zurück schon ein wenig langsamer aber ohne Blessuren und nur leicht brennenden Waden waren wir nach 7,5 Stunden wieder am Auto.
Eine absolut tolle Wanderung auch wenn wir nicht so weit wie geplant kamen.
Beim Visitor Center sehen wir das die Colorado Overlook Road schon freigeben ist.
Ist ja noch früh am Tag – also frohen Mutes los.
Die erste Meile über Sand ist richtig angenehm doch dann das erste Schlammloch
Mit den Reifen nur im Sturm zu erobern – Augen zu und durch. Jetzt hat das Auto die Farbe gewechselt auf braun.
Weiter geht’s wechselnd über Sand, Slickrock, Wash’s. und einige Felsstufen
Ca. 2 Miles vor dem Ziel ist Schluss – die Felsstufe ist mir zu hoch
Zumal durch die hohe Haube kaum Sicht ist und mein Co. sich nicht zutraut zu spotten.
Eigentlich wäre es von hier ja nur ein kurzer leichter Hike aber nach der langen Wanderung will ich nicht mehr so richtig wollen.
Wir treten den geordneten Rückzug an der auch etwas Zeit kostet.
Die Strecke führt durch sehr schöne Landschaft ist allerdings recht rau und nicht gerade gemütlich für Beifahrer.
Gegen 18:00 erreichen wir Monticello, holen uns noch einen Sub als Abendessen und machen es uns auf dem Zimmer gemütlich.
Wir sind mit uns und dem Tag zufrieden.
Eric
Auch wenn im Liberty kein Platz mehr ist - ich bin trotzdem dabei!
Tolle Bilder aus den Needles, nächstes Jahr wollen wir auch mal wieder hin.
Dafür kommt der Moteltipp gerade recht
Ich hoffe in 2 Jahren komm ich da auch hin, nächstes Jahr geht ja nur ein Urlaub wo man(n) nicht so viel laufen muss.
Den Needles Distrikt muss ich mir unbedingt ganz rot vormerken...
Da habt Ihr auf jeden Fall den anstrengendsten Teil der Wanderung bewältigt. Die Runde um den chesler Park wäre ein Klacks gewesen dagegen. Aber bei den dunklen Wolken hätte ich auch kehrt gemacht.
Wow, nach der fahrt müsste jetzt aber wieder Platz sein - zumal auch der Wasservorrat geschrumpft sein sollte. Ansonsten wird's doch allmählich Zeit für 'nen Anhänger.
Ich schließe mich an: tolle Gegend, tolle Wandderung, tolle Fotos. Man müsste echt richtig viel Zeit dafür haben, was wir da alles noch nicht gesehen bzw. gewandert haben, passt vermutlich nur in einen ganzen Monat. Mal uns mal noch weiter das Mäulchen wässrig, bitte!
Da habt Ihr auf jeden Fall den anstrengendsten Teil der Wanderung bewältigt.
Für so Untrainierte wie wir war es eigentlich genug - mussten ja auch wieder zurück. Wir arbeiten dran etwas mehr Kondition zu bekommen. Vielleicht nehmen wir es noch mal in Angriff.
..... passt vermutlich nur in einen ganzen Monat. Mach uns mal noch weiter das Mäulchen wässrig, bitte!
Ja die Area bietet Unterhaltung für Wochen. Watren gewiss nicht das letzte mal da.
Mäulchen wässrig? Gerne, da kommt noch was - aber bei weitem nicht mehr so anstrengend.
Klasse Tour, sowohl der Hike als auch die spätere Jeepfahrt!
Ich will auch hin
Und dann vielleicht dochmal statt Liberty oder Patriot einen Wrangler .... ich bin schon gespannt, wie es weitergeht
Ist das eigtl.so, das in den RB's das Nummerschild unkenntlich gemacht werden muss/sollte? ich hab das jetzt schon öfters gesehen, aber bewusst gelesen warum jemand das macht habe ich glaube ich noch nicht ?!
vermutlich, weil man mit 'nem Mietwagen ja nicht unbedingt dirt roads fahren soll/darf?
Wenn wir Euren Bericht lesen, kommen uns solche Gedanken wie: waren wir überhaupt 2 Tage in Moab??
Wir waren auf dieser Reise das erste Mal dort und wollten mal schnuppern, ab da wußten wir, dass wir wiederkommen!! Der Bericht von Euch ist noch ein Tüpfelchen obendrauf!! Eure Fotos sind toll und nicht "nur geknippst" da weiß schon jemand genau wann man draufdrückt!
Aber im wandern seid ihr ja auch große Klasse, ich bin schon platt vom lesen.... na und gespottet hätte ich (Jutta) auch nicht
Wir sind ja noch "Anfänger" im offroad fahren und ich weiß nicht, ob wir nicht schon viel eher umgekehrt wären.
Viele liebe Grüße
Jutta und Rolf
.... das Nummerschild unkenntlich gemacht werden muss/sollte?...
Muss nicht, kann jeder machen wie er will aber ein wenig Vorsicht kann nix schaden. Minnesota hats ja schon beschrieben warum.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!