Hier mal ein ein paar alte Bilder von Jack Daniels in Lynchburg
-
-
Schöne Bilder
. Mittlerweile gibt es ja ein Visitor-Center, aber ich kenne den alten Eingang auch noch. Fährst Du mal wieder hin ? Dann könntest Du auf meinem Grundstück den Rasen mähen
.
-
Mit 'nem Einwegrasierer
-
Ok ich fang dann schon mal an
-
Hallo !? Das ist MEIN eigener Grund und Boden. Quasi der einzige, auf den ich nicht eingeheiratet habe....
-
habe oder wurde
-
Schön.
Und auch ganz schön alt.
WIE alt denn? -
IIch hänge hier mal Bilder von meinem Besuch bei der Jack Daniels Destillerie in Lnychburg Tennessee aus dem Jahre 2009 an.
Seit der Gründung 1866 steht die Brennerei am gleichen Platz und stellt ihren Tennessee-Whisky her. Dabei handelt es sich aber (auch) um einen Bourbon-Whisky, auch wenn das Unternehmen gerne seine Besonderheit hervorhebt.
Bei meiner Ankunft regnete es in Lynchburg, somit war es eine gute Idee, bei der Destillerie eine Führung mitzumachen.
Diese ist kostenlos, man muss evtl. ein wenig auf ein Ticket für die regelmäßigen Führungen warten. Und man sollte sich diese Führung nicht entgehen lassen.Der Eingangsbereich sind viele Exponate zur Whiskyerstellung und der Geschichte der Marke Jack Daniels ausgestellt.
Der Rundgang dauerte gut eine Stunde, man bekommt alles gezeigt oder darf es beriechen. Fotos sind aber nur auf dem Außengelände erlaubt.
Das obligatorische Gruppenbild, das ich mir auf der Homepage herunterziehen durfte.
Man hatte dort auch eine eigene Feuerwehr.
In den alten Bürogebäuden war knipsen erlaubt.
Jack and me
Ein Grund für die Besonderheit von Jack Daniels Whisky ist das eisenarme Wasser, welches aus einer Quelle auf dem Firmengelände entspringt.
Eine weitere ist das besondere Holzkohlefilterverfahren, wodurch der Whisky seine spezielle Note bekommt. Dieser Bereich war sehr interessant; es waren keine Bilder erlaubt, aber schnuppern durften wir...
In dem Merchandising-Laden gab es manch teures Zeug zu kaufen (ich habe verzichtet). Im Dryland Lynchburg ist das Öffnen der Flaschen oder gar das Trinken des Whiskys gar nicht erlaubt.
Angeboten wurde selbstgemachte Limonade. Die war lecker, aber in dem Saloon-Ambiente irgendwie nicht das richtige Getränk.
Ich habe noch einen kurzen Lunchstop in Lynchburg downtown eingelegt.
Beim Visitor Center
Moore Country Courthouse
In einem Laden gab es recht interessantes Zeugs rund um Jack Daniels zu kaufen. Die mellowte Holzkohle zum Grillen hätte mich gereizt, war aber für den Transport nach Deutschland ein wenig schwer.
Insgesamt ein lohnenswerter Abstecher.
Ich persönlich trinke aber lieber Jim Beam (mit Cola). -
Otto, warum zu schwer, ich habe einen Sack Holzkohle mitgenommen.Steht immer noch bei mir rum.Schöne Bilder und ein toller Bericht.
Gruß Kalle
-
War von Euch schon mal jemand bei Miss Mary Bobo essen ? Bei uns war es bisher immer ausgebucht. Nachbarn haben das mal gemacht und fanden es ganz toll.
-
bei uns war es leider auch immer für die nächsten Tage ausgebucht.Habe aber auch nur gutes gehört
Gruß kalle
PS.Bin fertig mit Rasen mähen,jetzt hecke schneiden
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!