
Musikalischer Kalender - November 2012 von Silvia (auch genannt Klöckchen)
-
-
Nee -
da heute Sonntag ist, etwas leicht Besinnliches und, wie könnte es bei mir anders sein, bluesiges:
John Lee Hooker und Bonnie Raitt - I'm in the mood
nur noch 5 Beiträge von mir, dann ist der Monat schon um und Brazoragh ist dran.
Sollte ich in den nächsten Tagen keinen Zugriff auf's Forum haben, wird Otto die letzten Stücke für mich einstellen. Danke, Otto!
-
passt zum Frühstück
-
und weiter geht es im Blues-Rhythmus, Spitze
blaugelbe Grüße
Dieter -
Ich merke schon... Du hast ein ganz klares Steckenpferd Silvia.
Auch wenn der Stil nicht meiner ist (obwohl ich da ziemlich breit aufgestellt bin) - immerhin gibt's schöne Gitarrensoli.
Nächsten Monat gibt's das unter anderem auch... aber eher so:Gruß
Michael -
da heute Sonntag ist, etwas leicht Besinnliches und, wie könnte es bei mir anders sein, bluesiges:
John Lee Hooker und Bonnie Raitt - I'm in the mood
nur noch 5 Beiträge von mir, dann ist der Monat schon um und Brazoragh ist dran.
Sollte ich in den nächsten Tagen keinen Zugriff auf's Forum haben, wird Otto die letzten Stücke für mich einstellen. Danke, Otto!
cooler Song....mag ich... -
noch einmal etwas aus Deutschland, genauer aus Osnabrück und Umgebung und ausnahmsweise mal Blues
.
Nachdem ich jetzt den Titel ausgesucht habe, weiß ich dass ich endlich mal wieder zu einem Live-Konzert will von:Blues Company - Rich Man's Blues
Ich bin schon auf Deine Auswahl gespannt, Michael!
-
Sie ziemlich viel beinhalten... aber keinen Blues - da muss ich Dich enttäuschen.
-
Was ist es dann für eine richtung
-
Weiterhin gefällt es mir sehr gut. Schön mal was von Bonnie Raitt zu sehen/hören, die hatte ich fast vergessen. Und auch wenn`s mit Hooker nur der übliche 3 Griffe Blues ist, ist es doch was besonderes.
-
Was ist es dann für eine richtung
Das wird nicht verraten... da musst Du wohl regelmäßig reinschauen. Wechselt häufiger. -
na das ist doch gut, dass es nächsten Monate wechselnde Stilrichtungen gibt
Heute gibt's bei mir mal keinen Blues...
... dieser Musiker darf in meinem Kalender nicht fehlen, denn ich hatte das Glück, ihn, seine Band mitsamt der Roadies vor ihrem Auftritt beim Rockpalast zu "begleiten", weil in der Grugahalle schon Tina Turner probte. Deshalb musste Jackson Browne in der Diskothek proben, in der ich zu der Zeit gejobbt habe. Also war ich 2 Tage lang von morgens bis zum späten Nachmittag für das Catering verantwortlich und konnte dabei sein, wie geprobt wurde. Ich fand das sehr interessant, hört und sieht man doch sonst nur das Ergebnis auf derr Bühne.
Es war irre: die Mannschaft kam morgens mindestens 1 Stunde vor dem Meister schon an, spielte sich warm, machte alle möglichen Späße und hatte offensichtlich wirklich Spaß dabei. Sobald Jackson den Raum betrat, herrschte absolute Konzentration und der Spaßfaktor war nicht mehr erkennbar. Der hat(te) seine "Jungs" voll im Griff. Er ist halt ein Perfektionist. Er war aber zu mir und meinen Kollegen von der Disko sehr freundlich und hat mir zum Abschied eine handsignierte Kassette (ja es ist schon einige Zeit her) geschenkt, die einzige, die ich bisher nicht in den Müll geworfen habe.Meine Wahl fiel auf dieses Stück, da es in einem USA-Stammtisch doch nicht fehlen darf:
-
Das kannte ich zwar auch nicht, gefällt mir aber ausgesprochen gut heute
LG nach HH
Andrea -
-
Running On Empty war ne zeitlang so ne Art Soundtrack meiner Jugend für mich.an Running on Empty habe ich auch als erstes gedacht, aber For America fand ich vom Text passender für's Forum
-
-
so, als vorletzter Beitrag hier noch eine Band, die mich -wie Wishbone Ash- über viele Jahre musikalisch begleitet hat:
die Climax Blues Band, vorher Climax Chicago Blues Band, 1968 gegründet und seit 1972 ohne das "Chicago" im Bandnamen. Im Laufe der Jahre gab jede Menge Umbesetzungen. Den einzigen kommerziellen Erfolg hatten sie mit dem Hit Couldn't Get It Right vom Album Gold Plated (1976).
Nach dem Ausstieg des Gitarristen Pete Haycock 1984 ließ der Erfolg nach, ich habe sie trotzdem noch mehrmals live gesehen, obwohl von der Originalbesetzung nur noch Multiinstrumentalist und Bandleader Cooper dabei war, der allerdings 2008 verstarb.
Climax Blues Band (noch mit Peter Haycock on guitar) - Come on into my Kitchen -
Gotta Have More Love und I am Constant und Sky High waren aber auch kleine Hits - hatten aber nix mit Blues zu tun. Ich hab die Jungs 1975 mal im Vorprogamm von Manfred Mann's Earthband gesehen, in Erinnerung geblieben ist mir nur die goldene Gitarre....
Hab mir gleich noch die Originalversion von Robert Johnson von 1936 angehört -nett.Heute Nacht werde ich mal deinen ganzen musikalischen Monat durchschichten.....
-
auf zum letzten Streich, leider ist es schon vorbei! Mir hat es viel Spaß gemacht, ich hoffe, einigen von Euch auch!
Ich verabschiede mich mit ein paar meiner musikalischen "Helden":
B.B.King (geb. 1925!) / Eric Clapton / Robert Cray / Jimmy Vaughan und vielen mehr - The Thrill is Gone
(ich finde das ist ein guter Abschluss, zumindest für alle Blues-Freunde)
Ab morgen stellt dann Michael mal Musik vor, nicht wie sonst üblich Spitzen-Fotos.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!