Zwei Wochen Northwest im August

  • Hallo,


    so, jetzt steht endlich nach langem Überlegen fest wo wir nächstes Jahr (vorr. die erste Augusthälfte) hin wollen. Geplant sind zwei Wochen zwischen Seattle und San Francisco. Nachdem ich so ziemlich jeden Reisebericht hier und sonstwo im Web zu der Gegend eingehend studiert habe, bin ich wieder zum Schluss gekommen: es gibt viel zu viel, was man sich anschauen könnte. Da wir sicher nicht länger als die veranschlagten zwei Wochen bleiben können, wird da so einiges für ein nächstes Mal übrig bleiben.


    Was haltet ihr von dieser Route:


    Tag 1: Anreise aus Wien
    Tag 2 & 3: San Francisco
    Tag 4: Point Reyes - Point Arena - Mendocino
    Tag 5: Humboldt Redwoods State Park od. Redwood National Park, evtl. Fern Canyon
    Tag 6: Cescent City - Crater Lake National Park
    Tag 7: ?????
    Tag 8: Portland & Columbia River Gorge
    Tag 9: Haystack Rock @ Cannon Beach - Astoria
    Tag 10: Mount St. Helens
    Tag 11 & 12: Seattle
    Tag 13: Whale Watching in Anacortes od. Rundflug in Arlington (Heim von Glasair Aviation, siehe auch hier )
    Tag 14: Rückflug von Seattle nach SFO
    Tag 15: Rückflug von SFO


    Link zu Google Maps


    Wobei allerdings zu sagen ist, das noch nicht raus ist ob wir von Norden nach Süden oder von Süden nach Norden fahren werden. Das wird dann der günstigere Flugpreis entscheiden.


    Bin auf eure Verbesserungsvorschläge schon gespannt! Besonders Tag 7 bräuchte noch ein oder zwei schöne, sinnvolle Stops - ich will die Gegend da nicht einfach nur durchfahren.


    lg,
    Karin

  • Du hast ja geschrieben, dass du viele Reiseberichte gelesen hast, auch den von Mr. Galenbeck?


    Der war ja dieses Jahr genau in der Gegend 3 Wochen unterwegs und hat gerade vor kurzem seinen Reisebericht dazu fertig geschrieben.


    GALENBECK

  • Haste den Mt. Rainier N.P. vergessen ?? - sollte man gesehen haben, wenn noch Zeit ist ! :8o:


    Soweit abseits von Deiner Route ist das garnicht .


    Gruß jewa

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • na ja, für Tag 7 könnte man auch direkt wieder zurück vom Crater Lake an die Küste. Über die 138 nach Roseburg und dann die 42 ist man direkt in Bandon, an dem Beach haben wird dort einen wundervollen Nachmittag verbracht. Und den Namen habe ich auch in dem einen oder anderen RB schon mal gelesen, such mal nach dem berühmten Stichwort "Marmeladenglas-Moment". Gefahren sind wir die Strecke aber selber bisher nicht - könnte aber u.U. 2013 auf dem Plan stehen. An der Oregon-Küste bis nach Portland hoch ist definitiv eine Empfehlung, auch wenn ihr vorher schon Küste hattet.


    Rainers Vorschlag mit Bend und Smith Rock SP ist allerdings auch sehr gut. Sind da nicht auch die Gold & Silver Falls? Dnn wäre der Andie-RB für Bilders und Beschreibung zu empfehlen.

  • Hallo,


    Mittlerweile hab ich auch den Reisebericht von Thomas gelesen (ein riesiges Danke an der Stelle für die gesammelten POI-Files dabei - haben mir sehr, sehr viel weiter geholfen!). (:danke:)


    Das Problem ist, dass es einfach ZU viele schöne Orte in der Gegend gibt und wir nicht von A nach B hetzen wollen, ein bissl Shoppen und der eine oder andere Vor- oder Nachmittag an einem Beach werden auch gewünscht. Und das Thema Wetter ist da ja auch noch... Hab mir mal diverseste POI in meinem Google Earth markiert - da sieht man schon teilweise die Karte vor lauter gelber Pin's nicht mehr ^^


    Nachdem es aller Voraussicht nach die ersten beiden Augustwochen werden und wir am 10.8. auf der Golden Gate Bridge einen Geburtstag feiern wollen werden wir von Seattle aus starten:


    Link zur google maps Karte


    Tag 1: Anreise nach Seattle
    Tag 2 & 3: Stadtbesichtigung von Seattle und Boeing Werke (Pflichtstopp wenn zwei Piloten mit sind)
    Tag 4: Arlington (Sitz v. Glasair Aviation) & Everett (evtl. Whale Watching)
    Tag 5 & 6: Olympic National Park
    Tag7: Astoria, Three Capes Scenic Byway, Portland
    Tag 8: Tagesausflug zum Mount St. Helens
    Tag 9: Columbia River Gorge, weiterfahrt bis Bend
    Tag 10: Crater Lake National Park, Übernachten dann in Crescent City
    Tag 11: Redwood National Park
    Tag 12: Bowling Ball Beach, Point Arena Lighthouse, evtl. Point Reyes National Seashore
    Tag 13 - 15: Stadtbesichtigung San Francisco


    Dazwischen muss noch irgendwo der eine oder andere Rundflug sowie zwei Tage Harley-Fahren für einen von unserer Runde möglich gemacht werden. *uff* - ganz schöne Ansprüche, die ich da diesmal befriedigen darf... Wird scheinbar die "Eierlegende-Woll-Milch-Sau"-Tour, wär mein Namensvorschlag an meine drei Mitreisenden.


    Was meint ihr zu der Tour-Variante 2?


    lg,
    Karin

  • Ich hoffe du lässt dir deine Mühe durch die Mitreisenden fürstlich vergüten :D


    Die müssen mich fotografierend ertragen - und an schönen Streckenabschnitten heißt das, alle Augenblick mit einem "Stop - hier stehen bleiben" zu rechnen :D

  • Rundflug? Darf es auch ein Helikopter sein? Dann würde ich den Rundflug über Mount St. Helens nehmen. Wann kann man schon mal über einen Vulkan fliegen...


    Guck mal HIER, da findest Du ein paar Bilder von uns vom letzten Jahr. Vielleicht hilft Dir der Reisebericht auch bei dem einen oder anderen Punkt auf Eurer Liste. Die Gegend um bend kann ich auch nur wärmstens empfehlen.


    LG
    Andrea

  • Rundflug? Darf es auch ein Helikopter sein? Dann würde ich den Rundflug über Mount St. Helens nehmen. Wann kann man schon mal über einen Vulkan fliegen...


    Guck mal HIER, da findest Du ein paar Bilder von uns vom letzten Jahr. Vielleicht hilft Dir der Reisebericht auch bei dem einen oder anderen Punkt auf Eurer Liste. Die Gegend um bend kann ich auch nur wärmstens empfehlen.


    LG
    Andrea


    Nein, Helikopter kommt für uns nicht in Frage - da muss schon selber geflogen werden. Immerhin hat einer der beiden den Linienpilotenschein (fliegt aber für keine Airline) und der andere hat letztes Frühjahr im Alleinflug den Atlantik in einer einmotorigen Selbstbaukit-Maschine überquert. Da ist eher die Herausforderung drüben eine Flugschule zu finden die einen Flieger nach einem kurzen Checkflug auch einfach so herborgt.


    Die Gegend um den Mount St. Helens steht ganz oben auf der Liste für einen Rundflug. Hab ja euren Reisebericht quasi live mitverfolgt :D - und seitdem nicht nur einmal gelesen.


    lg,
    Karin

  • Hurra! Wir haben Flüge gebucht!


    Ich hab mir bei Skyscanner eine Preisbenachrichtigung eingestellt (find ich voll cool, diesen Service!) und am letzten Freitag fand ich dann eine Mail mit der Info "Preisrückgang um 261€" im Postfach. Da haben wir gleich zugeschlagen und für 620€/Person Tickets für VIE- SEA und SFO - VIE gebucht.


    Beim Hinflug müssen wir zwar in München und Vancouver umsteigen, aber bei dem Preis nehm ich das in Kauf. Zurück geht's dann über Washington, D.C.


    Wir haben genau den richtigen Zeitpunkt zum Buchen erwischt, weil am nächsten Tag war der Preis dann schon wieder bei fast 800€/Person. Glück gehabt!


    lg,
    Karin

  • Das war ja wirklich zu schön um wahr zu sein... heute haben wir leider die Mail bekommen, dass unsere Flüge storniert wurden. X( Grund dafür war natürlich bis dato keiner herauszufinden. Die lapidare Aussage von der eBookers-Hotline: dann buchen's halt ein neues Ticket. Ich hoffe nur, dass uns der von der Kreditkarte bereits abgezogene Betrag auch wieder gut geschrieben wird (wenn nicht, dann setzt's aber was mit dem Anwalt...)


    Blöd für uns ist allerdings, dass die Flugpreise mittlerweile auf satte 1100€/Person hochgeklettert sind. Eine Preissteigerung von 100% in nur fünf Kalendertagen... man stelle sich das mal mit Bahntickets, Zigaretten oder dem Benzinpreis vor... da wäre wohl die halbe Welt auf den Barrikaden. *sarkasmus-an* Aber mit dem ach-so-gütigen Fluggast kann man's ja machen.*sarkasmus-aus*


    Jetzt stehen wir da, denn unsere Mitreisenden haben natürlich Tickets bekommen... (wir reisen zwei Tage früher als die beiden wieder zurück, deshalb haben wir getrennt gebucht.)


    Der Besuch im Reisebüro heute nach Dienstschluss war auch nur von mäßigem Erfolg gekrönt, auch da gibt's keine besseren Preise als auf den diversen online Buchungsseiten.


    lg,
    Karin

  • Jetzt ist ja schon eine Zeit vergangen, drum will ich mal den letzten Stand der Planung hier posten.


    Flüge haben wir mittlerweile, für knapp 1200€/ Person fliegen wir Wien - London - Las Vegas, wo wir dann fünf Tage bleiben werden. Ein bisserl Hotel-Hopping (fast jede Nacht ist schon ein anderes am Strip gebucht), wir wollen in den Red Rock Canyon und ins Valley of Fire. Ansonsten wird da eher relaxt und spontan entschieden was wir machen. Möglichkeiten gibt's ja genug in LV.
    Dann geht's weiter, wir fliegen an einem Donnerstag von Las Vegas über Los Angeles nach Seattle, wo wir uns mit meinem Vater und seiner Verlobten treffen. Die beiden hatten ja Glück und haben die günstigen Tickets ausgestellt bekommen.
    Die teuren Tickets haben wir in Kauf genommen, weil wir ja noch den Inlandsflug auch dabei haben - in Summe ist es nicht so schlecht. Wien ist ja leider ein etwas teurerer Abflughafen :(


    Wir haben dann genau zwei Wochen, um bis nach San Francisco zu kommen wo wir uns dann wieder trennen. Meine bessere Hälfte und ich müssen nämlich schon am Donnerstag wieder zurück fliegen (denn für meine beste Freundin läuten am Samstag nach unserem Urlaub die Hochzeitsglocken :thumbup: ). Die anderen zwei bleiben noch ein paar Tage und machen SFO unsicher, da will auch ein runder Geburtstag auf der Golden Gate Bridge gefeiert werden. Unser Rückflug ist auch wieder mit einmal Umsteigen in London. (Das war mit einer der Gründe, warum wir den "günstigen" Flugpreis gezahlt haben - wir haben den längsten Flug mit nur 16h inkl. Umsteigezeit!)


    Die Route könnt ihr hier anschauen: Google Karte


    Unterwegs werden keine Hotels gebucht, da ich mir die Spontanität erhalten möchte, falls das Wetter nicht mitspielt und wir dann kurzfristig umplanen könnten.


    Was uns jetzt noch fehlt ist das erste Hotel in Seattle und das Mietauto, aber da werden wir auch in den nächsten Tagen zuschlagen.


    lg,
    Karin

  • Was uns jetzt noch fehlt ist das erste Hotel in Seattle und das Mietauto, aber da werden wir auch in den nächsten Tagen zuschlagen.


    Für die erste Nacht bietet sich doch ein Flughafenhotel an, kannst du sicher gut über Priceline buchen.
    Ansonsten macht es in dieser Gegend wirklich Sinn flexibel zu buchen, Seattle und Umgebung sind ja bekannt für Regen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!