UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal

  • Wer Bilder zum Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal hat, darf sie gerne hier einstellen. :winken:

    Ich mache mal den Anfang mit Aufnahmen, die ich letzten Freitag bei meiner Anreise zum Treffen gemacht habe.

    Erster Haltepunkt war die Loreley-Statue in St. Goarshausen.

    Der Loreley-Felsen von unten - da wollte ich hoch.


    Zunächst habe ich aber den Drei-Burgen-Blick angefahren. Die Burg Katz...

    ...und die Burg Rheinfels habe ich von dort entdeckt.


    Aber die Burg Maus war wohl in ihrem Loch - ich hab sie zum Verrecken nicht gefunden.


    Blick vom Loreley-Felsen

    Loreley-Felsen

    Blick nach Süden


    Das Wetter wurde besser; nachfolgend Aufnahmen entlang des Rheins gen Süden.

    Oberwesel mit der Schönburg

    Burg Gutenfels

    Pfalzgrafenstein

    Burg Stahleck

    Burg Sooneck

    Dann war die B42 entlang des Rheins für die Durchfahrt gesperrt und ich bin auf anderem Weg zum Niederwalddenkmal gefahren.

    Leider was das Denkmal immer noch fast komplett eingerüstet; manche Statuen waren auch noch zur Restauration abmontiert. Das war enttäuschend; muss ich noch mal wiederkommen

    Das nächste Ziel - Rüdesheim

    Adlerturm

    Klunkhardshof

    Eines der Fachwerkhäuser an der Oberstraße

    Die Seilbahn zum Niederwalddenkmal

    Die Drosselgasse fand ich leer und langweilig

    Boosenburg

    Brömserburg

    Brömserhof

    Pfarrkirche St. Hildegard

    Abtei St. Hildegard

    Unter dem Motto - besser den Asbach im Kaffee als die Drossel in der Gasse - war ich noch im Asbach Besucherzentrum und habe mir den Geist des Weines für den Nachmittagskaffee gefangen.

  • Eigentlich wollte ich über die Ostertage das ein oder andere im Oberen Mittelrheintal angucken. Leider hat das Weihnachtswetter mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.
    Somit habe ich nur das Schloss Stolzenfels im Süden von Koblenz angefahren und dort eine Besichtigung gemacht.

    Zunächst ein Bild aus 2011 von der anderen Rheinseite, wo ich Lahnstein und die Ruppertsklamm besucht habe. Damals bei schönem Wetter und das Schloss war auch nicht eingerüstet.

    Leider werden zurzeit notwendige Sanierungsmaßnahmen am Schloss und den dazugehörigen Bauten des Außenbereichs (Viadukt, Klause,...) durchgeführt; dadurch wirkt die gesamte Anlage wie eine einzige Baustelle und ist eigentlich recht unansehnlich. Diese Maßnahmen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen und es ist kein Termin der Beendigung in Sicht.
    Somit sollte man bis auf weiteres dort nur vorbeifahren, wenn man eine Besichtigung des Schlosses machen will - und diese ist wirklich lohnenswert! Für 4 € darf man in den Garten (der war aber noch im Winterschlaf) und wird ungefähr 1 Stunde durch die Räume geführt.

    Ein Wasserfall - gespeist von einer Quelle nahe des Schlosses.

    Auch die sogenannte Klause wird saniert.

    Durch das bescheidene Wetter und die Einrüstung wirkte das Schloss von außen nur bedauerlich.

    Eingangsbereich und Schlossbrücke

    Innenhof

    Ein Teil der Gartenanlage und des Parks - leider wirkte es etwas trostlos.


    Die stündliche Führung durch die Räume war danach der Höhepunkt meines Besuches.
    Leider war das Knipsen verboten, was auch der Führer der Besichtigung bedauert hat.
    Aber was man an Originalgegenständen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts sieht und die dazugehörigen Infos zum Schloss, seiner Umgestaltung von einer Burgruine zu einem Prachtschloss durchgeführt von dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV und seiner Nutzung, das hat mich schon sehr angesprochen. Allerdings wird man von der Fülle der Informationen etwas erschlagen; hätte ich den Führer nicht ab und an durch eine Zwischenfrage unterbrochen, hätte dieser wohl so eine Stunde an einem Stück durchgeredet - ohne Luft zu holen. ;)

    Leider war es saukalt - ich hatte sogar fast den Eindruck, dass es IN den Räumlichkeiten noch kälter war.


    Auf den Rückweg bin ich auch noch bei der nahegelegenen Kirche St. Menas vorbeigegangen.


    Alle weiteren Aktivitäten und Besuche in der Gegend habe ich danach auf einen anderen Zeitpunkt verschoben.

  • Die An- und Abreise zum Herbsttreffen in Bad Homburg habe ich genutzt, um das Obere Mittelrheintal (Koblenz bis Bingen) zu durchfahren.

    Bei der Anreise bin ich die B42 lang gefahren und bei der Rückreise die B9.

    Anbei Bilder von beiden Tagen gemischt aber geordnet: erst die rechte Rheinseite von Nord nach Süd und danach die linke Seite von Süd nach Nord.
    Ich hatte zwar einen groben Plan der Sehenswürdigkeiten speziell der Burgen, habe aber nicht wirklich gesucht und somit sicher einiges übersehen. Ich habe das geknipst, was ich vom Auto aus gesehen habe und wo ich auch die Möglichkeit zum Knipsen hatte.

    Burg Lahneck in Lahnstein


    Die Marksburg in Braubach


    Die Feindlichen Brüder Sternenberg und Liebenstein bei Kamp-Bornhofen


    Burg Maus in Kestert


    Burg Katz


    Der Loreley-Felsen


    Burg Gutenfels in Kaub

    Dort hat Fürst Blücher 1813 den Rhein überquert und entscheidend zur Befreiung Preußens von Napoleon beigetragen.

    Kaub mit Pfalzgrafenstein


    Pfalzgrafenstein


    Ruine Nollig bei Lorch


    Ruine Ehrenfels


    Das Niederwalddenkmal war endlich nicht mehr eingerüstet.


    Rüdesheim...

    ...und Brömser Burg


    Bingen mit Burg Klopp


    Mäuseturm


    Burg Rheinstein


    Burg Reichenstein


    Burg Sooneck


    Helmburg


    Ruine Fürstenberg


    Burg Stahleck


    Schönburg....

    ...in Oberwesel


    Burg Rheinfels


    Schloss Stolzenfels ist immer noch eingerüstet.


    Die kurfürstliche Residenz in Koblenz

    Als letztes noch mal ein Blick auf die rechte Rheinseite zur Festung Ehrenbreitstein.

    Das war sicherlich nicht mein letzter Besuch im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.

  • Ich wusste gar nicht, dass es da sooo viele Burgen gibt :whistling: . Und dass das Wetter am Wochenende so gut war, hab ich irgendwie auch nicht mitgekriegt :rolleyes: .

    Liebe Grüße

    Jutta

  • Ich wußte gar nicht, dass es hier schon zu dem Thema einen Bericht gibt. Sehr schön - Otto. :thumbup: Wir waren ja auch im September für ein paar Tage in der Ecke. Bisher hab ich mich erfolgreich vor der Arbeit gedrückt darüber einen Kurzbericht zu schreiben. Kommt aber noch. Aber eine Bildergalerie zu Boppard und direkter Umbegung gibts hier schon mal.

  • Ich wusste gar nicht, dass es da sooo viele Burgen gibt :whistling: . Und dass das Wetter am Wochenende so gut war, hab ich irgendwie auch nicht mitgekriegt :rolleyes: .


    Da gibt es wirklich viel zu sehen; bei Wiki gibt es eine Auflistung der Sehenswürdigkeiten - nicht nur der Burgen. LiLink

    Am Samstag war es doch schön; und zurück gefahren bin ich erst am Montag, da war dann auch Sonne. :D

  • Ich wußte gar nicht, dass es hier schon zu dem Thema einen Bericht gibt. Sehr schön - Otto. :thumbup: Wir waren ja auch im September für ein paar Tage in der Ecke. Bisher hab ich mich erfolgreich vor der Arbeit gedrückt darüber einen Kurzbericht zu schreiben. Kommt aber noch. Aber eine Bildergalerie zu Boppard und direkter Umbegung gibts hier schon mal.


    (:danke:)
    Boppard guck ich mir gleich mal an, da bin ich nämlich doof rumgegurkt wegen der Kurfürstlichen Burg, die ich dann nicht gesehen habe. (:braue:)
    Ausserdem gibt es da einen Klettersteig, den ich mal machen will.

  • wegen der Kurfürstlichen Burg, die ich dann nicht gesehen habe


    Da sind wir dran vorbei gegangen, hat uns nicht so angesprochen. Den Klettersteig machen wir beim nächsten mal....... vielleicht. :D

  • Am Samstag war es doch schön; und zurück gefahren bin ich erst am Montag, da war dann auch Sonne.

    Als ich am Sonntag Abend in München ankam, hat´s leicht geschneit 8| :D

    Liebe Grüße

    Jutta

  • Wandern will ich da auch noch mal, da gibt es ja auch den Rheinsteig, wo ich schon ein paar Etappen gewandert bin.
    Und in Boppard den Klettersteig möchte ich mal machen, aber erst, wenn es wieder wärmer ist.

  • Tolle Bilder die du gemacht hast, Otto.
    Da das ja praktisch meine Heimat ist, krame ich auch mal in meinen Bildern und stelle ein paar rein....
    sepp: Auf Deinen Bericht bin ich auch mal gespannt - die Bilder sind ja schon mal prima !!

    Gerhard

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Tolle Bilder die du gemacht hast, Otto.
    Da das ja praktisch meine Heimat ist, krame ich auch mal in meinen Bildern und stelle ein paar rein....


    Danke - und mach das, jedes Bild sagt mehr als 1000 Worte. ;)

  • Erstmal nur 3 Bilder.
    Diese sind aus dem Städtchen Bacharach mit dem alten Haus.
    Morgen schau ich mal weiter.

    Grüße Gerhard

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Erstmal nur 3 Bilder.
    Diese sind aus dem Städtchen Bacharach mit dem alten Haus.
    Morgen schau ich mal weiter.

    Grüße Gerhard


    Leider sind die Bilder verschwunden - ich stelle sie unten nochmal rein.
    Gerhard

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • So - ich habe nun ein wenig in meinem Archiv gekramt und Bilder vom Mittelrhein gefunden.
    Da ich nur ca. 15 km von dort aus wohne, komme ich natürlich öfter dort hin, vorallem wenn Besuch geführt werden muss.
    Die meisten Bilder sind während einer Flussfahrt im Jahre 2005 entstanden.
    Für den,der noch nie dort war, ist dies eine gute Alternative mit dem Schiff zu fahren - Vorraussetzung: schönes Wetter und mind. einen Tag Zeit.
    Hier bieten sich auch mehrere Möglichkeiten an: Rundreise ( z.B. Bingen - Boppard hin und zurück ) oder auch Rüdesheim - Koblenz und dann mit dem Zug zurück.
    Mit dem Schiff sollte man dann aber rheinauf fahren - da sieht man dann mehr.

    Okay, also hier ein paar Bilder:

    Ansicht Bingen, Rüdesheim im Hintergrund und Niederwalddenkmal

    Burg Ehrenfels

    Das älteste Schiff auf dem Rhein: Die GOETHE

    Burg Rheinstein - eine der schönsten und sehr gut erhaltenen Burgen ( Gut für Besichtigungen )
    Liegt in der Nähe von Trechtingshausen

    Burg Stahleck in Bacharach und nochmal das alte Haus in Bacharach

    Die Pfalz bei Kaub oder Pfalzgrafenstein. Dies war eine alte Zollstation beim Städtchen Kaub.
    Und hier überquerte General Blücher mit seiner preussischen Armee an Weihnachten / Neujahr 1813 den Rhein, um dann an der Seite
    von Wellington im Jahre 1815 in der Schlacht von Waterloo Napoleon zu schlagen. Der Übergang über den Rhein war deshalb bemerkenswert,
    da dies mit einer so großen Armee über einen großen Fluß zum ersten Mal geschah. Ein Museum in Kaub ( Blücher- Museum ) zeigt viele Einzelheiten.

    Zweiter Teil folgt !!

    Grüße
    Gerhard

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Hallo Otto, Hallo Gerhard
    Tolle Bilder von euch beiden (:danke:) man gibt es da viele Burgen :8o:

  • Das kannste glauben Kalle.
    Es gibt aber gutes Essen, guter Wein und noch viel mehr Gegend.
    Hier noch weitere Bilder:

    Burg Gutenfels - oberhalb von Kaub:


    Die Schönburg bei Oberwesel


    Der Loreleyfelsen:


    St. Goar mit der Burg Rheinfels


    Weinanbau in Steillagen:


    Mäuseturm bei Bingen


    Stromschnellen und Felsen im "Binger Loch"


    Das Niederwalddenkmal oberhalb von Rüdesheim - noch vor der Renoviereung und Einrüstung


    Und Schnickschnack in allen Variationen gibts am Rhein natürlich auch :


    Viel Spaß mit den Bildern.
    Wer mehr Informationen über die Gegend braucht - einfach nur fragen !!!

    Grüße

    Gerhard

    Bei Stammtischtreffen dabei

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!