Hi otto,
ist das das greenhorn aus deiner verwandschaft. Schaut nicht ganz so selbstsicher aus wie die anderen.
Ist bisher wohl mehr mit dem Feuerross unterwegs gewesen
Ich mag deine Fotos
lg wiebke
Hi otto,
ist das das greenhorn aus deiner verwandschaft. Schaut nicht ganz so selbstsicher aus wie die anderen.
Ist bisher wohl mehr mit dem Feuerross unterwegs gewesen
Ich mag deine Fotos
lg wiebke
Hi otto,
ist das das greenhorn aus deiner verwandschaft. Schaut nicht ganz so selbstsicher aus wie die anderen.
Ist bisher wohl mehr mit dem Feuerross unterwegs gewesen![]()
Ich mag deine Fotos![]()
Wenn die anderen Verwandten selbstsicher aussehen, dann ist ja alles gut.
Freut mich sehr, dass dir meine Bilder gefallen!
Wild Bill Otten 1879 - wieder in einem Saloon in Deadwood, South Dakota
Hi Otto,
hast dich ja wieder mächtig in Schale geschmissen.
Hi Otto,
hast dich ja wieder mächtig in Schale geschmissen.
Passt doch besser zu mir als so ein stinkender Trapper, oder?
Ein Bild eines Vorfahren aus der französischen Linie: der Graf von Monte Otto, 1862.
Für einen kurzen Moment hatte ich eher an Transsylvanien gedacht.
John B. Otten 1884 in New Town, TX
Bevor die Photographie aufkam, waren Scherenschnitte eine Zeit lang eine beliebte Art für die Erstellung von Portraits. Hier ein Scherenschnitt von Friedrich Otten um 1830.
Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann ?
Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann
?
Ich nicht!
Aber darf man so was in der heutigen Zeit überhaupt noch sagen - oder ist das schon politisch unkorrekt.
Cowboy Tom D. Otten mit ein paar Ladies and Gents in Carrizo Springs, TX 1864
Klasse!!! Gab's damals in TX schon so schicke Porzellantassen wie rechts im Hintergrund zu sehen? Oder ist das Blech?
Jedenfalls gab es coole Cowboys und fesche Girls - I love it!! Jetzt weiß ich wieder, warum ich schon immer mal in den wilden Westen wollte ... solange er noch wild ist.
By the way: ich habe übrigens einen Kollegen, der den vor dir gewählten Nachnamen "in echt" trägt - und der den Protagonisten hier so gar nicht ähnlich sieht. Aber lustig ist es jedes Mal, wenn ich die Fotos hier sehe und dann seinen Namen dazu im Kopp habe.
Klasse!!! Gab's damals in TX schon so schicke Porzellantassen wie rechts im Hintergrund zu sehen? Oder ist das Blech?
Jedenfalls gab es coole Cowboys und fesche Girls - I love it!! Jetzt weiß ich wieder, warum ich schon immer mal in den wilden Westen wollte ... solange er noch wild ist.
By the way: ich habe übrigens einen Kollegen, der den vor dir gewählten Nachnamen "in echt" trägt - und der den Protagonisten hier so gar nicht ähnlich sieht. Aber lustig ist es jedes Mal, wenn ich die Fotos hier sehe und dann seinen Namen dazu im Kopp habe.
Die Tasse mh die ist wohl aus Blech.....
Frag mal deinen Kollegen, ob er Verwandtschaft am Niederrhein hat.
Gewählt habe ich den Namen jedenfalls nicht - echt nicht.
Oha! Wieder was gelernt
Dann frag ich ihn mal. Aber ich meine, er kommt eher aus der Bremer Ecke. Aber wer weiß, die Welt ist klein manchmal.
Hallo Otto, schöne Idee.
Gruß Peter
Hallo Otto, schöne Idee.
Johannes Otten im Gefolge von Kaiser und König Wilhelm I. in der Festungsstadt Koblenz, 1887
"Dish" Otten zusammen mit seinem Kumpel und ehemaligen Texas Ranger "Jo" McCrae in Lonesome Dove, 1914
Zeichnung von Cookie Mike Otten, um 1861, bei einem Dinner in der Nähe von Savannah, Georgia.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!