Bei den Texas Rangers Germersheim fand 2010 (wie alle 2 Jahre) ein Rodeo für Westernhobbyisten statt.
Als (damaliger) Newbie in dem Verein war das für mich die Gelegenheit, endlich das Vereinsgelände, den Saloon und weitere Mitglieder des Vereins kennen zu lernen.
Der Verein in der Südpfalz hat mit dem örtlichen Schützenverein vor etwa 40 Jahren ein Übereinkommen getroffen, dass die Westernfreunde auf dem Schützenvereinsgelände eigene Räumlichkeiten aufbauen bzw. bestehende Einrichtungen mit benutzen dürfen.
Ansichten des Geländes, wo die Vereinsmitglieder einen Saloon erbaut haben und neben Feuerstellen und überdachten Veranden auch einige Lager- und Unterstellmöglichkeiten zur Verfügung haben.
Der Saloon wurde in Eigenarbeit in mehr als 2 Jahren Bauzeit erstellt.
Innenansichten
Sowohl für die Vereinsmitglieder als auch für Besucher gab es Möglichkeiten, Zelte aufzubauen.
Mein Wochenendzelt
Viele Besucher haben aber das Angebot genutzt und in nach Vereinen abgetrennten Gemeinschaftsunterkünften auf den Schießanlagen des Schützenvereins übernachtet.
Das eingangs erwähnte Rodeo hat bei den Westernhobbyisten nichts mit Pferden zu tun – es sind Wettbewerbe, bei denen man sein Geschick unter Beweis stellen muss/kann.
Das sind einmal das Beil-(Tomahawk-) bzw. das Messerwerfen auf Holzscheiben.
Bogenschießen
Lassowerfen
Peitschenschlagen
Wer in diesen 5 Disziplinen die meisten Punkte erzielt; wird zum Sieger gekürt.
Preise werden an alle Teilnehmer verteilt.
Neben dieser Wettbewerbe ist das Ganze auch ein großes Treffen und Wiedersehen von Gleichgesinnten – eben eine Riesenparty unter dem Motto "das (späte) 19. Jahrhundert Nordamerikas".
Die Veranstaltung wird von den Vereinsmitgliedern organisiert und durchgeführt, d.h. sie ist auch mit einigen Aufgaben und Arbeiten vor- bzw. nachher verbunden – aber auch das gehört zu einem Vereinsleben mit dazu.
Als Band trat am Samstag die Wild Opossum Band auf.
Diese Besucher sind euch bekannt.
Preisverteilung für die Rodeoteilnehmer am Samstag Abend.
Das Rodeo war gut besucht, die Teilnehmer hatten ihren Spaß und es wurde viel gegessen und getrunken.
Ich fand es klasse und freue mich schon auf das nächste Rodeo in 2 Jahren - und den Treffen bei anderen Vereinen dazwischen.