• Anmerkung 11.01.2014
    Die Westernstadt "Lubbock Town" war bis zum 31.12.2013 von den "Western und Indianerfreunden Köln" gepachtet und wurde von diesem Verein betrieben und unterhalten. Bilder und Berichte vor diesem Datum stammen aus dieser Zeit.
    Seit dem 01.01.2014 hat der Verein "Lubbock Town e.V." das Gelände gepachtet und plant einen Neubeginn.


    Lubbock Town, damit ist hier nicht die gleichnamige Stadt im Norden von Texas gemeint, sondern die Westernstadt der Western und Indianerfreunde Köln. Der Verein wurde 1957 gegründet und ist 1972 in ihr neues Domizil nach Weilerswist-Lommersum umgezogen. Er ist im "Niederrheinbund" organisiert – da habe ich im Web aber nicht viel zu finden können.

    Am "Tag der offenen Tür 2010" habe ich dort zum ersten Mal vorbeigeschaut.

    Das Wetter war eher unbeständig; in der Nacht bzw. am frühen Morgen hatte es wohl heftig geschüttet, so dass das Herumlaufen eine recht matschige Angelegenheit wurde. Durch Ausstreuen von Stroh wurde es dann einigermaßen begehbar. Zum Glück war es erst mal trocken und ab und zu schaute die Sonne hervor.


    Hier ein paar Eindrücke

    Die Main-Street

    Saloon

    Vor der Schlachterei standen Pferde rum – das gab mir zu denken. ;)

    Kirche

    Den ganzen Tag über spielte halbstündlich die Countryband City Slickers.



    Westernhobbyisten waren nicht besonders zahlreich vertreten. Der Verein bietet recht viele Veranstaltungen zu Country-Musik, Line Dance und Westernreiten an, die öffentlich sind und wo eine Jeans und kariertes Hemd ausreichen. Wer also Lust dazu hat, kann sich die Termine auf der Homepage mal angucken.

    Als dann doch ein Schauer niederging und es so aussah, als würden weitere folgen, habe ich mich wieder verdrückt.

  • Auch bei den Tagen der offenen Tür 2011 in Lubbock-Town bei Weilerswist der Western und Indianerfreunde habe ich mal vorbeigeschaut.

    Im Jahr zuvor war das Wetter leider eine Katastrophe und da ich kurz vorher bei einer anderen Hobby-Veranstaltung zu einem Besuch eingeladen wurde, bin ich am Sonntag dorthin gefahren.
    Geschüttet hatte es die Tage vorher auch wieder, aber das Gelände war nicht ansatzweise so verschlammt wie im Jahr zuvor. Aber Pfützen sind ja auch irgendwie authentisch zum Westernleben.

    Und so waren dieses Jahr auch die Besucher zahlreicher erschienen und auch einige Westernhobbyisten im Old Style.


    Die Main Street ist schon recht groß bzw. lang.


    Der Saloon


    Es spielte die Country-Band "Madison" und Linedance-Anhänger waren auch zahlreich erschienen.


    Im Sonnenschein wirkte die Stadt weitaus freundlicher als im Jahr zuvor.

    In der Kirche könnt ihr euch auch vom Friedensrichter trauen lassen.


    Im Sheriffs-Office


    Auf dem recht weitläufigen Gelände waren auch einige Zelte aufgebaut; waren sie wohl auch im letzten Jahr, aber bis dorthin bin ich damals nicht vorgedrungen.


    Auch bei dieser Veranstaltung gab es dieses Mal (wie tags zuvor in Düsseldorf) ein kurzes Intermezzo von Indianerfreunden, die sich aus diversen Stämmen zusammen gefunden hatten. In einer Ansprache wurde auf die heutige prekäre Situation vieler Indianer und ihre Not hingewiesen. Danach tanzte der Sprecher zur Musik und man konnte für ein Projekt zugunsten hilfsbedürftiger Indians spenden.


    Und damit ihr nicht den Eindruck habt, dass dort gar nicht viel los war: ich habe bewusst die Sonnenbilder vom Beginn der Veranstaltung ausgewählt und auch wieder mehr die Bilder, wo man nicht so viele Leute drauf erkennen kann. Es war am Nachmittag nämlich gut besucht.

  • ich kenne nur das Original

    oder liege ich falsch :?:

    *klugscheissmodus an*
    Kalle, deine Bilder sind aus Luckenbach in der Nähe Fredericksburg (Hillcounty). Lubbock liegt im Panhandle und ist die Geburtsstadt von Buddy Holly.

    *klugscheissmodus aus*

  • Tauschtreff 1. Mai 2012


    Nachdem leider die Sioux Montana Ranch in Rheinhausen den traditionellen Tauschtreff zum 1. Mai für das Westernhobby nicht mehr abhalten kann, hat sich Lubbock Town entschlossen, diesen Treff durchzuführen.

    Am Morgen gab es bei mir am Niederrhein ein kurzes aber heftiges Gewitter und mir schwante schon wieder Böses. Aber glücklicherweise war es nicht so matschig wie z.B. 2010.

    Und als nach kurzer Zeit auch die Sonne hervorkam, was es ein angenehmer Aufenthalt. Ich habe wieder viele bekannte Gesichter getroffen, neue Leute kennen gelernt und mich über gewisse "Seltsamkeiten" (im Bezug aufs Westernhobby) amüsiert.

    Der Besuch war m.E. gut; ich hoffe auch der Umsatz für die Händler, die das gesamte Stadtgebiet in Beschlag genommen hatten. Dann könnte sich diese Veranstaltung in den nächsten Jahren etablieren.

    Hier ein paar Eindrücke

  • Danke, dass Du quasi live berichtest, ist ja bei uns um die Ecke, aber wir haben diesmal die grüne Hölle bevorzugt... nette Eindrücke, viele Menschen... :thumbup:

    Yes

    Verrückt...
    ______________________

    oder so...

  • :8o:(:Respekt:)
    du hast immer eine energie otto ! Diemelsee und dann gleich weiter - Wahnsinn! Wie machst du das ?
    (Gib`s zu du hast damals in dem Kostüm für das Duracell Häschen gesteckt)

    Schön das du immer so viele interessante lacations und festivitäten online stellst :)

    LG wiebke

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Danke Otto für den Bericht. Die haben da echt was auf die Beine gestellt.
    Schön dass du Spaß hattest heute, auch nach dem Gewitter, von dem ich gar nichts mitgekriegt hab.

    Ich hab zwar nicht viel mit dem Westernhobby tun, aber von weitem gucken tut man doch immer wieder gerne. (:hutab:)

    Viele Grüße Kat

  • Ich finde die Serie "Der letzte Bulle" zwar total beknackt. Wer aber mal mehr von der "Lubbock Town" sehen will, sollte morgen um 20:15 Uhr Sat1 einschalten. Da ist die Stadt in der Folge "Mord auf Distanz" zu sehen - "verlegt" in den Pott.

  • Am Wochenende war in der Lubbock Town der "Tag der offenen Tür"; am Samstag habe ich dort mal vorbei geschaut.

    Da es mir persönlich nicht besonders gefallen hat, wollte ich erst dazu gar nichts schreiben - dann habe ich mir gedacht: wieso eigentlich nicht.

    Das Rahmenprogramm war (nicht unerwartet) für ein breites Publikum ausgelegt, welches das Westernhobby mehr in Verbindung bringt mit Linedance und Countrymusik.

    Indianertanzvorführung


    Hardin America, der zunächst solo und dann mit seiner ehemaligen Band Trailriders auftrat, fand ich jetzt gar nicht so schlecht.


    Leider habe ich aber fast überhaupt niemanden gekannt. Obwohl ich mittlerweile doch schon so einige Leute aus dem Westernhobby (gerade aus der Gegend) kenne, waren hier kaum bis keine "Old Timer" anzutreffen.
    Offenbar hat es innerhalb des Vereins auch Veränderungen bei den Mitgliedern gegeben. Im letzten Jahr hatte ich mich mit ein paar Vereinsmitgliedern noch gut unterhalten - die waren in diesem Jahr gar nicht dabei.
    Ich musste feststellen, dass die Tendenz hier mehr in Richtung der alles beherrschenden Linedance-Fraktion und Bierbudencowboys geht - und das hat mir nicht zugesagt.

    Also habe ich mich frühzeitig wieder verdrückt und bin noch in die "Rocky Mountains" gefahren, wo ich nette Leute getroffen und mich bis zum frühen Morgen gut unterhalten habe. 8-)

  • Bierbudencowboys


    Was ist das denn ???

    bin noch in die "Rocky Mountains" gefahren


    wohl dem, der dort mal eben so hinfahren kann.... :D


  • Was ist das denn ???

    Nach was hört es sich denn an. ;)


    wohl dem, der dort mal eben so hinfahren kann.... :D

    Ist doch gar nicht so weit: Link

  • Bierbudencowboys

    Wie sich doch die Zeiten ändern - Anfang 2010 hast noch nicht mal gewusst das es ein Westernhobby in D gibt.
    Warst auch kein "Bierbudencowboy" mehr so ein Photostudio Fan. (:peace:)
    Heute bist du Hobbyist und denkst ähnlich wie wir. Ja, man vergisst schnell. :S:

  • Wie sich doch die Zeiten ändern - Anfang 2010 hast noch nicht mal gewusst das es ein Westernhobby in D gibt.
    Warst auch kein "Bierbudencowboy" mehr so ein Photostudio Fan. (:peace:)
    Heute bist du Hobbyist und denkst ähnlich wie wir. Ja, man vergisst schnell. :S:

    Dass ich seit 2009 überhaupt was vom Westernhobby weiss, daran bist du ja schließlich nicht ganz unschuldig.
    Und da in dem Hobby relativ wenig Werbung gemacht wird, ist das auch kein Wunder, wenn wenige von der Living History des amerikanischen Westens hier in D was wissen.
    Somit wüsste ich nicht, was ich vergessen haben sollte, aber jeder hat das Recht seine Meinungen und Ansichten zu ändern.
    Und dann darf ja wohl auch Kritik erlaubt sein, wenn einem mal was nicht gefallen hat.

  • Dass ich seit 2009 überhaupt was vom Westernhobby weiss, daran bist du ja schließlich nicht ganz unschuldig.
    Und da in dem Hobby relativ wenig Werbung gemacht wird, ist das auch kein Wunder, wenn wenige von der Living History des amerikanischen Westens hier in D was wissen.


    Ohne Euch zwei hätte ich davon auch nix gewußt. Ich bin und werde zwar kein Hobbyist (zumindest nicht in dieser Sache) aber interessant finde ich es allemal.


  • Dass ich seit 2009 überhaupt was vom Westernhobby weiss, daran bist du ja schließlich nicht ganz unschuldig.

    2009 stimmt -sag ich doch - man vergisst schnell :rolleyes:


    Zitat

    Somit wüsste ich nicht, was ich vergessen haben sollte, aber jeder hat das Recht seine Meinungen und Ansichten zu ändern.
    Und dann darf ja wohl auch Kritik erlaubt sein, wenn einem mal was nicht gefallen hat.


    Auch das stimmt. Und jeder hat auch das Recht etwas falsch zu verstehen. (:peace:)

    Zurück zum Thema

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!