Danke für diese nützlichen Hintergrund-Informationen, die meine Hoffnung nähren, dass es irgendwann wieder problemlos möglich sein wird, ATMs zu nutzen.
Wir wohnen in Texas und haben den schleichenden Abbau der Verfügbarkeit von Maestro-fähigen ATMs kontinuierlich mitbekommen. Aktuell stellt sich die Lage in Central Texas so dar:
Sparkassen - Maestros verschiedener Jahrgänge sind vorhanden und wurden bis Ende 2012 überall problemlos an ATMs genutzt.
Erste Probleme traten Mitte Januar 2013 an einzelnen Automaten auf.
Mittlerweile ist die einzige Bank, deren (einzelne?) ATMs nur noch eine unserer Karten (andere werden zurückgewiesen) akzeptieren, die Bank of America, da bis zu $ 600,00 (dazu muss aber bei Maestro das Tageslimit von den seit 2013 üblichen 200,00 EUR auf ... heraufgesetzt werden: +49-116116 anrufen). Allgem. Anm.: Die Institute in den USA verlangen unterschiedlich hohe Gebühren (zwischen 2,00 und 3,50 USD), einheitlich werden in D noch einmal 5,00 EUR pro Abhebung berechnet. Das mag je nach deutschem Institut auch variieren, angegeben: Sparkasse.
An allen Tankstellen (kleine regionale evtl. mal ausgenommen) wird die Maestro-Card hier in Central Texas akzeptiert, manche lassen aber nur bis $ 75,00 je Tankvorgang zu. Allgem. Anm. dazu: oft wird ein Betrag von - $100,00 auf dem Konto vorgemerkt, auch wenn der Tankbetrag weit geringer war, bislang wurde aber ausnahmslos nach 3 bis 5 Tagen der richtige Betrag eingezogen.
WalMart akzeptierte bis vor Kurzem die Maestro-Card an den Kassenterminals, gab mit der "cash back" Option sogar bis zu $ 100,00 Bargeld raus. Seit wenigen Tagen ist dort keine Zahlung mit Maestro mehr möglich.
Home Depot ist nach meinem Kenntnisstand mit möglicher Maestro-Kartenzahlung und $ 50,00 cash back Option verblieben, checke das in den nächsten Tagen noch und berichte ggf. nach.
Maestro bietet im Internet die Möglichkeit, nach ATMs zu suchen, die die Maestro-Card akzeptieren. Was angezeigt wird, ist aber ein schlechter Witz (oder der Stand vor Eintritt der bekannten Probleme), und es gibt noch nicht einmal eine Möglichkeit, diesen Fehler zu melden (kein Impressum mit Email-Adresse).
Im Moment kann nur dringend geraten werden, vor einer Reise in die USA (und andere Teile der Welt, von China weiß ich von gleichen Problemen), für alternative Bargeld-Bezugsmöglichkeiten zu sorgen. Ist die VISA-Karte eigentlich auch von den Problemen betroffen? Glaube nicht.