Südnorwegen mit Bus

  • Nachdem wir ja immer mit Mietauto in USA und Canada unterwegs sind wollen wir nunmal eine organisierte Reise mit einem Reisebureau mit eigenen Bus unternehmen. Die als Einstieg für eine Hurtigrutenfahrt im 2014.
    Das Aufstehen um 4 Uhr ist nicht mehr meine Sache , aber es ist halt so. Nach der Fahrt zum Einstiegsort unseren PKW auf Reisenbüro gelände abgestellt. Wir sind die Ersten aber auch nicht die Letzten der Reisegruppe von 26 meist älteren Mitreisenden. Im Bus mit 48 Plaätzen also genügend Plätze zum wechseln. Die Fahrt bis Lückeck zum 1. Uebernachtungsort, mit 3 Stopps, verläuft reisbungslos und ohne grossen Stau. Da ich Lübeck schon kenne geniesse ich den Abend im Hotel. Der nächste Morgen bringt uns via Puttgarten auf die Fähre nach Rödby. Die Fahrt durch sehr flaches Land mit vielen Solarwindrädern bis Kopenhagen. Hier parken wir beim Stadthaus, nebenan gleich das Tivoli.
    Nach einer 40 Min Pause wird mit einem örtlichen Reiseführer die Stadt besichtigt. Wachtablösung bei den Königspalästen, Meerjungfrau usw. Am späteren Nachmittag geht es auf zur Nachtfähre nach Oslo. Dank unseree Aussenkabine
    können wir die Fahrt durch den Oslofjord sehen. Ein üppiges Morgenessen mit Aussicht auf den Fjord ist inbegriffe.
    In Oslo steigt der örtliche Reiseleiter zu. Er führt uns mit vielen Witzen gespickt durch Oslo. im Vigelandpark nieselt es leider, im interessanten Wikingermuseum sind wir am Trockenen. Gier gibt es alte Wikingerschiffe, und Infos über die Polarerforschung. Am Nachmittag geht die Fahrt mit dem Bus am Mjesesee entlag, von Ferne Lillehammer bis zu unserem Uebrnachtungsort Oeyer.


    verflixt, doppelt einige Bilder, bringes sie aber nicht weg, vielleicht kann das ein Moderator???????????????????''

















    Einmal editiert, zuletzt von lobos () aus folgendem Grund: doppelte Fotos

  • am Morgen bezeiten das Frühstück und ab in den Bus. Wir fahren durch das schäne Gudbrandsdal bis Dombas. Unterwegs besuchen wir eine alte, sehr schöne Stabskirche. Hier ist der grösste Troll aufgestellt. Im Souvenirshop erstehen wir uns einen dies Trolls. Anschliessend Richtung Trollsteig. Das ist eine Passstrasse, enger und ebenso kruvig wie unsere Alpenpässe. Die Kreuzung mit entgegenkommenden Bus sind ganz knapp an Ausweichstellen möglich. Oben auf dem Pass die üblichen Shops und Cafe. Ich unternheme einen gemütlichen Spaziergang zu den Aussichtskanzeln. Die sind überhängend an den Berg gebaut und bieten eine phantastische Ausssicht auf die Passstrasse und und in das Tal. Aber es geht nach einer Stunde weiter. Wir müssen mit einer Autofähre von Linge nach Eidsdal. Es geht wieder wie über einen Pass, Geiranger sehen wir von oben, ein Kreuzfahrtschiff ankert im Fjord. Nur kurz Koffer ausladen vor dem Hotel und dann weiter hoch auf einen schönen Aussichtspunkt über den Ort Geiranger. Hier geniessen wir einen herrlichen Ueberblick über den berühmten Geirangrfjord.
    Vor dem Nachtessen unternehme ich einen Rundgang durch Geiranger, mit 300 dauernden Einwohnern nicht sehr gross. Die Kreuzfahrer sind schon weg und so ist Ruhe im kleinen Ort.
    Das frühe Aufstehen ist alltäglich geworden. Denn um 9 Uhr fährt unsere Fähre, dabei fahren wir durch den geirangrfjord, geniessen die unzählingen Wasserfälle ( 3 Schwestern der Bekannteste). In Hellesylt runter von der Fähre.
    Am schönen Nordfjord entlang, mit Fothalt geht die Reise nach Olden zum berühmten Gletscher Briksdalsbreen. Jetzt steht mit eine 45 min Wanderung zum Gletscher bevor. Die Asiaten benützen die kleinen offenen Gefährte statt zu wandern. Entlang dem tosenden Bach bis zum Gletschersee. Der Gletscher ist eindrucksvoll, aber in den letzten Jahren zog er sich schon recht zurück.Plötzich ein Donnern: der Gletscher "kalbt", zum fotographiern ging es aber zu schnell. Die Rückwanderung geht in die Knie und so geht es dann wieder bequem mit dem Bus weiter nach Skei wo wir ein schänes Hotel mit Pool beziehen, endlich mal schwimmen.


















  • bin dabei
    Norwegen ist super!
    Bei unserem besuch waren 6 der 7 wasserfallschwestern zu sehn


    Klingt aber nach langen Tagesetapen - wieviel Busfahrstunden hattet ihr am Tag ? Und wie waren di Hotel (sind ja in Norwegen ziemlich teuer)
    Ach ja wo sind die Fotos :D


    LG wiebke

  • Heute ist unsere Ziel Bergn. Der Ausgsngshafen der Hurtigruten. Durch Seen und Flusslandschaften gehtdie Reise nach Lavik. Auch heute müssen wir mit einer Autofähre übersetzen, Ziel Ytre. Eine schöne und abwechslungsreich Fahrt
    Manchmal fühle ich mich wie inder Schweiz. Dabei sind hier Berge nur wenige hundert Metr hoch und wirken doch so wie unsere Alpen. In Bergen Koffer abladen, da unsere Zimmer um 12 Uhr noch nicht bereit sind unternehmen wir eine Stadtrundfahrt mit einer einheimischen Begleiterin. Am Hafen, bei den historischen Häusern der deutschen Kaufleute , zu der Stabskirche etwas ausserhalb der Stadt. Anschliessend sind wir frei und wir fahren mit der Standseilbahn auf den Floyen, ohne Wartezeit könen wir die nächste Bahn benützen. Eine grosse Terasse mit wunderbarem Blick über Bergen geniessen wir die Sonne und die angenehme Temperatur. Dazu ein gutes Eis schlecken.
    Zurück mit der Bahn und über die Marktstände am Hafen , natürlich ein spezielle Konfitüre, Molte Beeren kaufen, wobei die Preise schon sagenhaft sind 9 Euro....). Da meine bessere Hälfte müde ist begebe ich mich alleine zu Fuss in die Stadt. Da bei der Stadtrundfahrt meine Fotowünsche nicht erfüllbar waren, such ich halt die Orte, die icht fotografien wollte, per Pedes auf . Auf dem weg ins Hotel finde ich dann noch 2 Mitreisende, die den Heimweg ins Hotel nicht finden, und nehme sie gleich mit. Abends nach dem Essen noch ein Rundgang mit meiner Frau durch Bergen. Die Stadt gefällt uns.

















Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!