Western Highlights 2013 - Ein Reisebericht

  • Ich bin mit dem ICE hinterhergereist, daher hat es ein bisschen länger gedauert. Toller Bericht und super schöne Fotos mehr davon bitte.

    Glück Auf

    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Je mehr ich vom Scenic Drive durch's Monument Valley lese, desto größer wird der Wunsch doch noch mal dahin zu fahren und es selbst zu probieren. Auch die Übernachtung im "View" erscheint immer weniger abwegig, auch wenn es deutlich teurer ist.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ich verstehe echt nicht, wie man sich auf der Staubpiste im Monument Valley so anstellen kann... 1999 waren wir mit einem stinknormalen Sedan dort und das hat locker gereicht.

    Kann es sein, dass die Stecke seither so viele schlechter geworden ist? Oder steckt uns allen einfach das SUV-Marketing zu fest in den Köpfen? :whistling:

  • Kann es sein, dass die Stecke seither so viele schlechter geworden ist? Oder steckt uns allen einfach das SUV-Marketing zu fest in den Köpfen? :whistling:


    Die ist am Anfang wirklich in bedenklichem Zustand (sehr wahrscheinlich von den Indianern so gewollt) und nicht mit jedem Auto machbar.

    Liebe Grüsse aus der Schweiz :)

  • 1999 waren wir mit einem stinknormalen Sedan dort und das hat locker gereicht.

    Also wir waren schon froh, dass wir einen SUV hatten. Der obere weiße Wagen auf dem Bild mit den vielen Autos hatte sich komplett festgefahren und kam nicht mehr allein raus, auch mit Schieben nicht. Von der Güte gab es noch ein paar mehr Wellen und Löcher im Anfangsteil der Piste. Wenn man den Teil hinter sich hatte, ging´s gut.

    Liebe Grüße

    Jutta

  • Auch ich (Michael) war 1997 und 1999 mit einem Dodge Intrepid in Monument Valley. Kein Problem.
    2011 haben wir das dann gemeinsam mit unserem Charger gewagt.


    War schon ganz schön heftig an manchen Stellen. Haben es aber trotzdem gut geschafft, auch wenn Sylvia machmal ganz schön unwohl war.
    Es stimmt aber schon - die Straße wird von Jahr zu Jahr schlechter. Die lieben Indianer wollen natürlich so viele Leute wie möglich auf ihre Jeep-Tour bringen - da verdienen sie einfach mehr.
    Deswegen interessiert sie der Straßenzustand vermutlich herzlich wenig. Die haben halt einfach Geschäftssinn.  :D
    Viele Grüße

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael
    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip & Take it easy 2024, Wild & Free 2025

  • nö, die Straße war schon vor Jahren so, das ist doch deren Geschäftsmodell...Indianer wissen man mit wenig Aufwand viel Geld verdient.
    Wir haben das Spektakel vom Balkon mehrfach beobachtet...
    Mit dem EIntritt hätte man das schon längst beheben können ;(

  • Tag 17: Monument Valley, UT – Page, AZ
    Erster Programmpunkt nach dem Frühstück vor wunderbarer Kulisse ist heute Shopping. Daher
    steuern wir zunächst die Indianer – Mall an, die kurz außerhalb des
    Indianerlandes liegt. Hier reiht sich Laden an Laden, voll mit indianischem
    Handwerk. Mein Sohn sucht einen Tomahawk, aber die, die es hier gibt, gefallen ihm
    nicht. Nächstes Ziel ist Goulding´s Trading Post, aber auch hier werden wir nicht fündig.

    Die Strecke nach Page ist nur kurz und wir sind früh da. Also besuchen wir als erstes das
    VisitorCenter vom Glen Canyon Dam und bestaunen die gewaltige Staumauer.


    Die Zeit zum Beziehen unseres Motels war immer noch nicht
    erreicht, und so gönnen wir dem Tahoe ein paar Liter Benzin und eine Wäsche.
    Die hat er nach dem Monument Valley auch nötig. Dann ist es endlich 2:00 pm und
    wir fahren am Motel vor. Leider müssen wir auf´s Zimmer noch geraume Zeit warten.

    Den Nachmittag vertrödeln wir dann mit Wäsche waschen und Pool und fahren erst gegen Abend zur Wahweap Marina.
    Die Landschaft ist atemberaubend schön. Es sind noch 100° F , 38° C.






    Wir baden die Füße im Wasser, dann setzen wir uns
    einfach auf ein paar Steine und schauen auf den See. Ein unvergesslicher Sonnenuntergang
    beschließt den Abend. Hier muss ich euch leider mit vielen Bildern quälen, ich
    konnte mich einfach nicht entscheiden engel1 .































    Ich hoffe, ihr seid jetzt nicht zu müde geworden :rolleyes: , morgen geht´s weiter...

    Liebe Grüße

    Jutta

  • Wunderschöne Sonnenuntergangsbilder! :thumbup:

    Gruss
    nirschi
    :)
    ------------------------------

    I have a dream
    ---------
    -----------------

  • Oh Jutta,


    komm.......quäle mich weiter.............. (:lachtod:)


    Warte auf weitere Qualen......


    Bald sehe ich das auch...freu....freu.... freu


    Liebe Grüße
    Simone

  • Wir sind auch noch schnell hinterhergereist und nehmen im Kofferraum ;) Platz. Ein sehr toller Bericht mit super schönen Bildern :thumbup: . Wir freuen uns auf den Rest.

    Liebe Grüße :winken:
    Peter und Mareike

  • Wann werden wir weiter so dermaßen "gequält"? Ist ja nicht auszuhalten! :thumbup:

    USA...where my heart belongs! :love:



    MFZB.gif

  • Tag 18: Page, AZ

    Vor dem Frühstücksraum wartet schon eine lange Schlange, die
    Tische sind unsauber, das Personal unfreundlich und das Essen mäßig :wacko: .
    Nachts hat es heftig gewittert, heute früh ist es bedeckt
    und man sieht dunkle Wolken am Himmel über Page. Ein wenig Angst macht mir das
    schon, wollen wir doch heute in den Antelope Canyon. Erst vor zwei Wochen hatte
    es in der Gegend mal wieder eine große Flash Flood gegeben. Ich hatte die
    Bilder davon im Internet gesehen. Das brauche ich heute nicht!


    Im Laden von Chief Tsosie zeigen wir unseren Voucher und
    warten zusammen mit den anderen Leuten, die sich für die Tour angemeldet haben
    auf die Guides. Leider darf man ja nicht mehr allein in die Canyons. Wir hatten
    die Prime Time Tour im Upper Antelope
    Canyon gewählt, in der Hoffnung ein paar Beams zu sehen.

    Die Gruppe wird auf die Pick-Ups verteilt, immer 8 bis 10 Leute kommen auf einen. Unserer ist
    der mit der höchsten Clearance, so hatten wir uns das vorgestellt :thumbup: . Dann geht
    die wilde Fahrt los. Wir klammern uns an den Haltestangen fest und sichern mit
    der anderen Hand die Mützen. Ganz schön windig!
    Nach den Kassenhäuschen direkt vor dem Canyon wird die Fahrt
    erst richtig spannend: Die Piste ist sandig und aufgeweicht, durch den Regen
    der letzten Nacht ist sie noch ganz schön feucht. So weht uns wenigstens kein
    Sand um die Ohren, sondern es sind mehr so kleine Bröckchen. Am Ende sind wir
    sommersprossig! Durch die tiefen Spurrillen werden wir ordentlich
    durchgeschüttelt, aber es macht allen einen Heidenspaß!

    Wir haben ausgesprochenes Glück mit unserem Guide. Da es im
    Canyon sehr voll ist, bekommen wir auch mit, wie die anderen Guides die
    Touristen anschnauzen, die ihrer Meinung nach nicht schnell genug sind. Obwohl
    es so voll ist, schafft es unser Guide immer wieder, dass wir auch mal leere
    Eckchen finden. Allerdings schaut man sowieso die meiste Zeit nach oben.





    Das Herz des Canyons...





    Das Farbenspiel ist wunderschön. Unser Guide hilft gerne
    beim Fotografieren und zeigt die richtigen Einstellungen. Man kann ihm auch
    einfach die Kamera in der Hand drücken und er knipst. Am Ende des Canyons
    spielt er für uns auf einer Flöte indianische Weisen. Gänsehautfeeling!


    Auf dem Weg zurück durch den Canyon erreichen wir dann auch
    die Prime Time und die Beams treffen auf den Boden.

    Zurück am Pick-Up wird uns ordentlich eingeheizt. Durch die
    Sonne sind die metallenen Haltestangen glühend heiß. Zum Glück können wir
    unsere Mützen um die Hand wickeln, denn ohne Festhalten geht es nicht.

    Gegen Abend fahren wir zum Lone Rock. Gegenüber gestern ist
    es mit 77° F deutlich kühler.


    Tag 19: Page, AZ
    Heute ist Sonntag. Ob es daran liegt, dass die Schlange vor
    dem Frühstücksraum unendlich lang ist, weiß ich nicht. An der Qualität und der
    Sauberkeit kann es jedenfalls nicht liegen! Kurz entschlossen satteln wir den
    Tahoe und frühstücken auswärts, bei Denny´s. Das ist doch wesentlich leckerer!

    Da wir schon unterwegs sind, geht es auch gleich weiter und
    nachdem wir uns dreimal verfahren haben, kommen wir dann irgendwann doch noch am Horseshoe Bend
    Parkplatz an. Schnell den kurzen Aufstieg auf den Hügel, dann sehen wir ihn :) ...

    ….dachte ich :D . Mist! Im Hinterkopf dämmerte es, da war doch was mit 20
    Minuten Fußweg. Hätte ich mir meine Unterlagen mal noch genau angesehen. Jetzt
    stehe ich mit Sandalen und ohne Wasser auf der Spitze des Hügels und sehe in
    der Entfernung viel weiter unten die Leute herumlaufen. Oh Menno, den Berg muss
    man hinterher wieder raufkraxeln. Und es ist doch schon wieder 85° F warm :S: . Na
    ja, bei den vielen Touristen, die sich hier tummeln, wird mir schon einer weiterhelfen, wenn ich halb verdurstet am
    Boden liege. Und meine Männer sind ja auch noch da – ja wo denn? Mein Kind ist wie eine Bergziege schon den Abhang
    hinuntergehüpft und ist schon fast am Bend, als mein Mann und ich endlich
    losstapfen. Das mit den Sandalen war eindeutig ein Fehler, festes Schuhwerk
    wäre hier wohl angesagt. Ich laufe etwas abseits des ausgetretenen Pfades, da
    ist der Sand noch fester, aber genauso heiß! Wenigstens lohnt sich die Mühe,
    der Ausblick auf die Schleife des Colorado River ist ein Traum. Wider Erwarten
    muss ich meine Männer nicht für ein Panoramabild bemühen, der Bend passt ganz
    bei mir in die Kamera :thumbup: . Wäre sonst auch schlecht, mein Sohn ist nämlich schon wieder fast oben und mein
    Mann traut sich nicht so nah an den Rand. Puh, Glück gehabt!








    Am Nachmittag fahren wir wieder Richtung Lone Rock. Über die
    Sandpiste geht es direkt bis an den See. Es ist herrlich, im kühlen Wasser zu
    planschen, denn wir haben abends immer noch 87° F.


    Tag 20: Page, AZ – Tusayan, AZ

    Der heutige Morgen bringt eine Überraschung. Nein - der
    Frühstücksraum ist überfüllt und dreckig wie immer - aber beim Auschecken bekommen wir 10 %
    Ermäßigung auf die Rechnung und eine ausdrückliche Entschuldigung, dass wir bei
    der Ankunft so lange auf´s Zimmer warten mussten. Das ist doch mal was!
    Die US 89a ist nach dem Erdrutsch im Frühjahr nicht
    befahrbar, die Ausweichstrecke noch nicht fertig asphaltiert und so müssen wir
    100 Meilen Umweg in Kauf nehmen, um zum Grand Canyon zu kommen. Dadurch kommen wir
    aber auch an den Elephant Feet vorbei, die zu einem kurzen Fotostopp einladen.



    Auch die Trading Post in Camarron bekommt von uns Besuch,
    vielleicht findet mein Sohn ja hier noch seinen Tomahawk. Und richtig, er wird
    fündig! Ach was ist das schön, wenn das Kind glücklich ist...

    Richtung Grand Canyon türmen sich schon wieder dunkle Wolken
    auf, und kaum haben wir die Entrance Station hinter uns, bricht ein Gewitter
    vom Feinsten los. Innerhalb von 3 Minuten haben wir einen Temperatursturz von
    92° auf 56° F (33° auf 13° C), brrr. Gut, dass die Fleecejacken im Auto liegen.
    Wir fahren alle Viewpoints ab, wenn der Regen und der Wind es zulassen, machen wir sogar mal ein Foto. Aber richtig
    Spaß macht es nicht.
    Der friert auch…






    Es macht keine Anstalten aufzuklaren, und so verlassen wir
    den National Park zunächst wieder und checken schon mal im Motel ein. Gut, dass
    es in der Nähe ist, so können wir abends noch mal in den Park. Dann hat der
    Regen tatsächlich aufgehört, dafür konnten wir jetzt den Vollmond sehen.
    Jetzt bleibt es zwar trocken, aber der Sonnenuntergang war
    leider nicht spektakulär, war ja keine Sonne da! Hat mir aber trotzdem
    gefallen. Mit Sonne kannte ich den Canyon ja schon.


    Liebe Grüße

    Jutta

  • Ich finde die Schlechtwetter-Canyon-Bilder sehr schön, vor allem das hier:

    Wir waren damals im Upper Antelope mit gebuchter Photographers Tour und hatten viel Zeit und damit auch öfter die Gelegenheit, einen leeren Canyon bzw. einen einzelnen Beam zu erwischen.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Hallo Jutta,

    tolle Bilder und echt schön zu lesen. Durch die Wolken kommt eine ganz besondere Atmosphäre auf, wir bleiben am Ball :)

    Glück Auf

    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!