Mai/Juni 2015 Westküste USA

  • Habe soeben mit unserem Stammreisebüro telefoniert und folgende Angebote bekommen:


    British Airways fliegt für 765 € nach SF (Ankunftszeit: 16:00 Uhr Ortszeit) - allerdings zurück mit Stop in Gatwick - von da muss man dann erstmal mit einem Shuttle nach London... finde ich nicht sonderlich attraktiv.


    Air Berlin fliegt für 803 € nach SF (Ankunftszeit: 21:30 Uhr Ortszeit) - bis man dann im Motel ist, ist es bestimmt 1:00 Uhr mitten in der Nacht und der 1. Tag schon futsch... finde ich jetzt auch nicht so prickelnd.


    Lufthansa fliegt für 880 € nach SF (Ankunftszeit: 12:45 Uhr Ortszeit) - das ist auf jeden Fall perfekt wie ich finde --> natürlich viel zu teuer laut Kat...


    Allerdings bin ich jetzt so unschlüssig, ob ich buchen oder lieber noch warten soll... Das Reisebüro sagt, dass gerade Mitte November bis Ende Dezember nochmal das ein oder andere Special kommt... ?(

  • Ich würde die Auskünfte deines Reisebüros selbst noch mal auf den Homepages der Airlines überprüfen.


    Ich habe gerade bei Britisch Airways geschaut, die bieten auch Flüge von LAS nach DUS mit Umstieg in Heathrow an. Da es ja am Tag immer mehrere Flüge gibt, würde ich mir auch von allen die Preise anzeigen lassen. Oftmals unterscheiden sich die Preise auch am selben Tag, wenn man etwas früher oder später fliegt oder den Zubringerflug etwas anders wählt. Nur angesichts der neuen Security-Bestimmungen würde ich die Transferzeit nicht zu kurz wählen. Wir bevorzugen -wenn es geht- 3 Stunden, dann ist auch noch Zeit für ein Frühstück ^^ .


    Allerdings würde ich mit der Buchung auch noch etwas warten. SFO und LAS sind keine Orte, die nur selten angeflogen werden. Da sollte immer noch irgendwo ein Plätzchen zu bekommen sein. Die 6-Monate-vorher-Regel kam in den letzten Jahren bei uns immer perfekt hin, d.h. unsere Flüge für August haben wir Ende Januar gebucht :zwinker: .


    Und wir bevorzugen den Umstieg in Europa mit Immigration am Zielort, aber wie Rene schon sagte: Da scheiden sich die Geister.... :D


    Edit: Wollt ihr jetzt Hin- und zurück nach SFO oder einen Gabelflug: hin nach SFO, zurück von LAS? Lufthansa fliegt meines Wissens nach LAS gar nicht an...

  • Edit: Wollt ihr jetzt Hin- und zurück nach SFO oder einen Gabelflug: hin nach SFO, zurück von LAS? Lufthansa fliegt meines Wissens nach LAS gar nicht an...


    Wir möchten einen Gabelflug - hin nach SFO und zurück ab Las Vegas.
    Alle Flüge sind auch nicht Nonstop... Von Las Vegas geht es erst einmal nach Chicago und dann über Frankfurt nach Düsseldorf (letztes Teilstück dann mit dem Zug ab der Railroad Station)...


    Abflug: 06:21 Ankunft: 12:45
    15h 24min
    1 Stopp via FRA Düsseldorf, Railroad Station [QDU]
    San Francisco, International [SFO]


    Abflug: 16:00 Ankunft: 17:37+1
    16h 37min
    2 Stopps via ORD,FRA Las Vegas, Mccarran Internat. [LAS]
    Düsseldorf, Railroad Station [QDU]

  • Also ich würde bei dem Preis auf keinen Fall buchen! Viel zu teuer.


    Wir sind die letzten Jahre immer im Mai geflogen, sowohl mit Air Berlin als auch mit Lufthansa und wir haben nie mehr als knapp über 700 EUR bezahlt.


    Ok, gerade noch gelesen, dass ihr einen Gabelflug habt, aber trotzdem wäre mir das zu teuer.


    Wir hatten dieses Jahr sogar insgesamt 3 Flüge, DUS-NY / NY-SEA - SF - DUS und haben nur 720 EUR dafür bezahlt.

  • Letztes Jahr ... Mai/Juni haben wir
    AMS -> SFO
    Las -> AMS
    Jeweils 1 stopp 525 Euro bezahlt.


    Im Oktober fliegen wir LA nonstop mit AB für 690 Euro.


    Daher ist alles mit 1 Stopp über 650 Euro echt rausgeschmissenes Geld ab Düsseldorf.


    Airberlin, Delta, us Airways, American Airlines, British Airways, Lufthansa.... Die üblichen Verdächtigen die ab Düsseldorf fliegen.


    Terry: auf unseren jfk Flug war inseat mit AB :thumbup:

  • :stthr:


    Eigentlich hat AB auf allen Langstrecken-Fliegern inseat Entertainment. Allerdings hat AB aus Kapazitätsgründen auch Langstrecken-Jets auf Kurzstrecken im Einsatz, so z.B. für Flüge aus DE/CH nach Mallorca (Airbus A330). Die sind dann aber nicht mit inseat ausgestattet, weil man bis nach Mallorca ja eh nur knapp ein Brötchen futtern kann, bevor's wieder runter geht.


    Wenn jetzt also aus irgendwelchen Gründen ein Langstrecken-Jet ausfällt und AB ihn durch einen eigentlich für Kurzstrecken vorgesehenen Langstrecken-Jet ersetzt, dann hat man leider kein inseat. Life sucks... :wacko:

  • Eigentlich hat AB auf allen Langstrecken-Fliegern inseat Entertainment. Allerdings hat AB aus Kapazitätsgründen auch Langstrecken-Jets auf Kurzstrecken im Einsatz, so z.B. für Flüge aus DE/CH nach Mallorca (Airbus A330). Die sind dann aber nicht mit inseat ausgestattet, weil man bis nach Mallorca ja eh nur knapp ein Brötchen futtern kann, bevor's wieder runter geht.


    Wenn jetzt also aus irgendwelchen Gründen ein Langstrecken-Jet ausfällt und AB ihn durch einen eigentlich für Kurzstrecken vorgesehenen Langstrecken-Jet ersetzt, dann hat man leider kein inseat. Life sucks... :wacko:

    Wir sind im März 2013 mit AB von TXL nach JFK geflogen und die Kiste hatte kein Inseat, hoffe mal nicht das wir einen Kursstreckenflieger hatten :D
    Flug wurde ca. 4 Monate vorher gebucht und bei Flugzeugänderung gibt es normal immer ne Mail. Es wurde also nix kurzfristig geändert, sondern muss von vornherein so geplant gewesen sein (:klopp1:)

  • Wir sind im März 2013 mit AB von TXL nach JFK geflogen und die Kiste hatte kein Inseat, hoffe mal nicht das wir einen Kursstreckenflieger hatten
    Flug wurde ca. 4 Monate vorher gebucht und bei Flugzeugänderung gibt es normal immer ne Mail. Es wurde also nix kurzfristig geändert, sondern muss von vornherein so geplant gewesen sein


    Da hast du glaube ich Viktor falsch verstanden, die haben den gleichen Maschienentyp auch bei Kurzstrecke nur eben ohne Inseat. Die Bestuhlung ist aber die selbe, also wirst du auch nicht benachrichtigt wenn sich etwas ändert, denn dein Sitzplatz ist ja der Gleiche geblieben, es gibt nur bei der Ersatzmaschine eben kein Inseat. Ist uns nach Miami auch so gegangen, zurück von JFK gabs Inseat.

  • Ich brauche nochmal kurz eure Erfahrungen und Meinungen zur Mietwagenbuchung...


    Wann ist der optimale Zeitraum um für nächstes Jahr im Mai den Wagen zu buchen?

  • Wir haben bisher immer hier gebucht. Für unsere Reisezeit (leider Schulferien im August) waren die immer am Günstigsten, außerdem wird die KK nicht sofort, sondern erst 4 Wochen vor Mietbeginn belastet.


    Zu anderen Reisezeiten könnten natürlich andere Anbieter günstiger sein, musst du mal vergleichen.

  • Ich würde auch bei allen Vermittlern mal schauen, wichtig wäre mir das der Mietwagen kostenlos stornierbar ist, dann kann ich zwischendurch immer mal vergleichen ob der Preis günstiger geworden ist und gegebenen Falls umbuchen. Vermieter kannst du dir bei den meisten dann ja aussuchen, bei Drive-FTI ging das früher (2010) nicht ich weis nicht ob das immer noch so ist, mir wäre es egal ob Alamo, National, Hertz, Avis oder sogar Thriffty/Dollar. Geh mal bei der Werbung im Portal auf Mietwagen dort sind viele verschieden seriöse Vermittler und Firmen gelistet.

  • Ich brauche nochmal kurz eure Erfahrungen und Meinungen zur Mietwagenbuchung...


    Wann ist der optimale Zeitraum um für nächstes Jahr im Mai den Wagen zu buchen?


    Der optimale Zeitpunkt ist, wenn der Preis am günstigsten ist (:fluecht:)


    Ne Spaß, ich buche meist immer sehr früh, um dann bisher mind 1-2x wieder neu zu buchen weil der Preis günstiger wurde oder bei gleichem Preis das Auto größer :rolleyes:


    Musst halt drauf achten immer stornierbar zu buchen.


    Grad letztens wieder gemacht: exakt gleiche Buchung war 40 USD günstiger


    Bedingt natürlich dass man nach Buchung immer wieder mal schaut auf den diversen Seiten

  • Ich würde auch bei allen Vermittlern mal schauen, wichtig wäre mir das der Mietwagen kostenlos stornierbar ist, dann kann ich zwischendurch immer mal vergleichen ob der Preis günstiger geworden ist und gegebenen Falls umbuchen. Vermieter kannst du dir bei den meisten dann ja aussuchen, bei Drive-FTI ging das früher (2010) nicht ich weis nicht ob das immer noch so ist, mir wäre es egal ob Alamo, National, Hertz, Avis oder sogar Thriffty/Dollar. Geh mal bei der Werbung im Portal auf Mietwagen dort sind viele verschieden seriöse Vermittler und Firmen gelistet.

    Bei Drive FTI kann man sich die Anbieter - zumindest seitdem ich dort buche - schon immer selbst aussuchen, bin mir nur nicht sicher, ob wir schon 2010 dort gebucht haben, aber mindestens seit 2011.
    Wir konnten jedenfalls immer Preise vergleichen und sind letztendlich bei Alamo hängengeblieben. Aber das ist auch persönliche Präferenz.


    FTI belastet den vollen Preis übrigens auch erst 4 Wochen vor Reiseantritt, vorher zahlt man nur 20% Anzahlung. Kostenlos stornierbar ist es dort auch.


    Ab

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!