Hi,
momentan verrecken ja hier reihenweise die Diesel und Bert hat es ja heute früh wohl auch erwischt. Vor mir kam ein armer Tropf aus der Parklücke, die Karre hat gequalmt wie Sa*, noch 20m gefahren, Feierabend... Ich hab dann mal etwas rumgelesen, da ich ja demnächst auch auf Diesel umsteige. Das Problem in D ist, dass Diesel nach DIN-Norm nur bis minus 20 Grad winterfest sein muß. Erschwerender Weise kommt dazu, dass in D um die 7% Biodiesel drin ist, was die Sache eher verschlimmert. Viele Tanken bieten Diesel bis minus 22 Grad, das wars dann, wird es kälter, sieh zu wie Du klar kommst...
Weiter gegoogelt und in Foren gelesen, dann auf Aral Ultimate Diesel gestoßen. Das ist der einzige Diesel in D der kein Biodiesel enthält, schon traurig... klick
Und es ist ein Diesel, bis minus 24 Grad wintertauglich, vom ÖAMTC bis minus 33 Grad getestet. KLick
Wer also grad Probleme mit ausflockenden Diesel hat, sollte Aral ultimate mal als Alternative ins Auge fassen.
Wichtig: In modernen Dieselmotoren mit Pumpe-Düse oder Common-Rail-Technik können alte Hausmittel wie Benzinbeimischungen o.ä. zu Motorschäden führen und sollten nicht verwendet werden.