Telefonieren über den Wolken?

  • Gestern hab ich diese Meldung entdeckt: British Airways erlaubt Handynutzung als erste europäische Airline.


    So richtig freuen kann ich mich irgendwie nicht darüber, dass man nun auch im Flieger damit rechnen muss, halbe Gespräche mithören zu müssen. Da bin ich erst einmal beruhigt, dass andere Airlines (z.B. die Lufthansa) dem Telefonieren im Flug bereits eine Absage erteilt haben und es sich vielleicht doch nicht so rasch verbreitet.


    Meine Frage an die Anderen: Wie steht ihr zu dieser Neuerung?

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ich bin absolut dagegen ich musste die letzten 3 Tage selber erleben wie es ist, wenn auf engstem Raum mit dir ein vieltelefonierer sitzt und dann vielleicht auch noch so rücksichtslos ist den Lautsprecher an zu schalten. (:kotz:)

  • Ich bin sowieso der Meinung, dass nicht jeder immer und überall permanent erreichbar sein muss. Und ich hasse es - egal an welchem Ort - zu erfahren, was mein mir unbekannter Sitznachbar mittags in der Kantine hatte oder am Wochenende unternehmen will. Für Notfälle habe ich natürlich auch ein Handy, aber ich weiß auch, wo der "Aus-Schalter" ist.


    Kurztext für Nervöse: Ich bin DAGEGEN!

  • Wer telefoniert denn noch? Ich glaub das geht mit meinem gar nicht (:fluecht:)


    Mir egal wenn wer telefoniert im Flugzeug, ist eh so laut. Mehr stört mich wenn er meine Armlehne dafür in Anspruch nimmt. Ist es nicht egal ob sich wer im Unterhält oder telefoniert? Bei beiden kommunikationarten sollte man eben in Gesellschaft einen gedämpfteren Ton einschlagen.... Viele Leute unterhalten sich aber auch so laut, dass ich auf unserem Berlin Flug die komplette Urlaubsgestaltung der Damen 3 reihen diagonal hinter mir mitgekriegt habe. Naja ..... Haben beide Kopfhörer, die blenden alles aus.


    Die LH hat Internet ... Darf man denn Skypen? (:lachtod:)

  • Die Meldung habe ich auch gelesen. Es wird erlaubt das Telefon auch während des Start und während der Landung im FLUGMODUS zu benutzen, was bisher untersagt war!!!


    Bisher musste/sollte man das Telefon ganz auschalten zu start und Landung und durfte es dann im FLugmodus benutzen, hier ist nicht die Rede vom normalen benutzen über eine Telefonverbindung.


    Ansonsten hätte man vorher auch schon während des Flug via Skype/Internettelefonie telefonieren können, da es ja auch WLAN in vielen Fliegern gibt. Wlan funktioniert aber auch im Flugmodus.


    Dies wurde aber bei unserem LH Flug explizit verboten über Wlan und VOIP zu telefonieren.


    Also im Endeffekt ändert sich garnix, ausser das man das Smartphone AUCH während Start und Landung als Spielzeug/Ebook-Reader nutzen darf, was ich persönlich sehr angenehm finde.


    Notorischen Quänglern die sich über das nutzen ab Losrollen aufregen ist damit der Zahn gezogen 8-)

  • Bisher musste/sollte man das Telefon ganz auschalten zu start und Landung und durfte es dann im FLugmodus benutzen, hier ist nicht die Rede vom normalen benutzen über eine Telefonverbindung.

    Das stimmt so nicht ganz. Es geht schon um die Freigabe für "richtige" Telefonie. Internetzugang im Flieger ist ja schon länger möglich, wobei dort mitunter vom Anbieter technisch die Kommunikationsmöglichkeit via Skype und Co unterbunden wird. In den neuen Regelungen und Zulassungen ist explizit vom normalen Telefondienst über Handyprotokolle die Rede.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Stimmt jetzt hab ich auch den Artikel gelesen. Da steht ja nur drin dass man im Flugmodus das Gerät Nutzen kann, schließt ja sozusagen eh das telefonieren aus. (Außer natürlich VoIP) Zumal ich mich eh schon immer gefragt hab, ob man denn überhaupt Netzempfang dort oben hat, so über dem Nordpol ^^ . Kommt mir sehr gelegen, da ich das kindle bisher zu Start und Landung auch immer ausmachen musste... :thumbup: Zur Not gabs aber das bordmagazin noch geprintet :zwinker:


    Telefonieren könnte möglich sein.... Wenn es denn erlaubt wird.... Glaub's ned dass sie des tun.

  • Auf FL 370 (oder ähnlichen Höhen) hat man eh keinen Mobilfunkempfang. Und die Basisstationen überm Nordatlantik sind zudem auch recht spärlich gesäät :zwinker: Ich habe allerdings auch die Regelung so im Kopf, wie Rene es schreibt. Als ÖPNV Nutzer bin ichs gewohnt, von blöden Telefonaten beschallt zu werden. Aber Zwiegespräche anderer Geistesgrößen, die direkt nebeneinander sitzen, können durchaus auch ein großes Störpotential bilden. :D Mein Work-around bis Redeverbot in Bus, Bahn und Flugzeug eingeführt wird: MP3 Player und gute laute Musik :)


    Ich nutze zwar gerne WLAN an Bord, würde aber nie auf den Gedanken kommen, Skype im Sprachmodus nutzen zu wollen. Nennt sich Rücksicht. Daran mangelt es allerdings vielen Zeitgenossen heutzutage :zwinker:

  • Vielleicht war der Eingangsbeitrag nicht so recht zielführend, aber mir ging es tatsächlich um das im weitern erwähnte zukünftige Regelwerk zum Telefonieren. Auch wenn es im Moment noch nicht umgesetzt wird, hat die EU den Weg dorthin bereitet. Was die Basisstationen und die technischen Hintergründe betrifft, hier mal ein anderer Link dazu.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ich mein, der Weg zum Rauchen und Dampfen ist ja auch da, und beeinträchtigt auch nicht die Sicherheit, evtl als folgeschaden des passiv rauchens. Keiner will aber in nem dampflugzeug sitzen, weil sich jeder gestört fühlt, selbst ich als Raucher. Denke auch wie Thilo dass es ne frage der Rücksicht ist, dass das telefonieren nicht gestattet ist.... Unterhaltungen von Mann zu Mann kann man halt nicht verbieten... Da wird auf den gesunden Menschenverstand vertraut.


    @thilo: mach bloß deine Musik nicht zu laut, die hab ich auch öfter neben mir, :thumbdown: Außer die mucke ist gut xhorns

  • Niemals Kat, ich kann mich ja benehmen. Naja, zumindest versuch ich rücksichtsvoll mit meinen Mitmenschen umzugehen. Und auch der gute olle Goethe hat ja auch mal einen guten "Spruch" bzgl. Musik und Lärm getätigt.


    Eigentlich isses im Flieger doch sowieso so laut, dass man kaum sein eigenes Wort versteht. Also wenn einer vor oder hinter mir telefoniert, höre ich das wahrscheinlich noch nicht mal.

  • Es ist auch gut so, dass es noch verboten bleibt.
    Vermutlich würde ununterbrochen irgendein Handy klingeln... :huh:
    Und dann auf dem Weg in den Urlaub lautstarke Diskussionen am Handy mithören braucht kein Mensch :zwinker:
    Manchmal fragt man sich sowieso, wo der Anstand mancher Passagiere geblieben ist.
    Aber das ist ein anderes Thema...
    Viele Grüße

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip & Take it easy 2024

  • Wenn das Telefonieren an Bord erlaubt ist, sollten wir auch gleich Online-Gaming über Lautsprecher erlauben oder Karaoke....


    Nee nee nee.....


    Irgendwann kommt dann der Pilot mal aus dem Cockpit und bittet um etwas Ruhe, da er den Funk nicht mehr hören kann.....

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!