Grubenfahrt

  • Alarm!!! :8o:(:eek:)
    Super interessant und vielleicht mache ich das im nächsten Leben mal. In diesem Leben bin ich dafür definitiv nicht geeignet.


    Danke für den Bericht, Otto - ich lese immer wieder gerne, was Du schreibst.


    LG
    Andrea

  • Da ich meine ersten beruflichen Schritte ja bei der RAG gemacht habe und in Dortmund auf Minister Stein geschafft habe - als Bleistiftbändiger - kann ich nur den Hut vor der Tour ziehen (:hutab:)


    Der Ausbildungssteiger hat mich damals gefragt ob ich - obwohl Angestellter - nicht Bock hätte mal anzufahren, um mit den Stiften und ihm ne Schicht zu machen. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich natürlich zugesagt und er und die Auszubildenden hatten nen Heidenspass daran, mich ungelenken Kaufmann durch die engsten Stollen robben zu lassen :cursing: war es aber wert auch wenn ich nachher glaube ich drei Tage gebraucht habe, um den Kohlestaub aus allen Ritzen zu bekommen :rolleyes: Danach wusste ich erst mal was es bedeutet ca. 6 Stunden unter Tage zu sein.


    Danach bin ich nur noch ein oder zweimal mit den Steigern angefahren, weil's nachher in der Kaue meistens lecker Bierchen und Schnittchen zu essen gab :zwinker:


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Du machst Sachen.... (:eek:)


    (:peace:) Am Syberg langwandern kann ja jeder. (:grin:)


    Hallo Otto, Hut ab vor Deiner Leistung. (:hutab:) Das kostet bestimmt einiges an Überwindung, sich dort durch die engen Gänge zu zwängen.
    Würde mich glatt auch mal reizen, aber bei uns gibt's ja (zum Glück) nur Tagebaue. :D


    Wenn man da drinsteckt ist die Überwindung nicht so groß wie die Anstrengung es wirklich zu tun. :S:


    Schöner Bericht, aber nix für Papa (:fluecht:)


    Danke - aber für dich wäre es wegen Größe und Volumen wirklich nichts. ^^


    Alarm!!! :8o:(:eek:)
    Super interessant und vielleicht mache ich das im nächsten Leben mal. In diesem Leben bin ich dafür definitiv nicht geeignet.


    Danke für den Bericht, Otto - ich lese immer wieder gerne, was Du schreibst.


    (:danke:)


    tolle Sache!
    Hohensyburg, da komme ich öfters mit dem Motorrad vorbei, da muss ich mal Ausschau halten


    Wenn du von Norden kommst und das Road Stop rechts liegen lässt, musst du noch bis zur Haarnadelkurve fahren. Da kannst du dein Motorrad auf dem Gehweg anstellen und in dendortigen Weg reingehen. Der Eingang liegt ein Stück geradeaus am ZWEITEN Stolleneingang. Samstags sind da immer welche von dem Verein.



    ... und für die Mutter von Thomas' Kindern auch nicht (:ratlos:)


    Danke Otto, dass Du das für uns erledigt hast :kuss:


    Thomas - wer ist Thomas - und seit wann hast du Kinder (:fluecht:)
    Und: gern geschehen. :winken:



    Danke - diesmal war es nicht Kohlenstaub, sondern ganz einfach nur Dreck - der steckte aber auch fast überall. :rolleyes:

  • Respekt Otto, das hätte ich dir ja gar nicht zugetraut.
    (.... dicke Jacke :zwinker: hätte bestimmt auch ohne gegangen..)


    Aber ein sehr interessanter Bericht und mal was anderes
    als so ein Besucherbergwerk wie hier bei uns im Harz.

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Respekt Otto, das hätte ich dir ja gar nicht zugetraut.
    (.... dicke Jacke :zwinker: hätte bestimmt auch ohne gegangen..)


    Aber ein sehr interessanter Bericht und mal was anderes
    als so ein Besucherbergwerk wie hier bei uns im Harz.


    Danke - und die Jacke war überflüssig - und von innen und außen danach auch nass.

  • (:Respekt:)


    Du machst sachen KRASS
    Ich war mal in schweden in einem grössenteils unbeleuteten Bergwerk und das hat mir gelangt (besonders als wir kurz mal das licht ausgemacht haben)
    Super interessanter beitrag
    aber nix für mich - da bekomm ich platzangst (:fluecht:)


    LG wiebke

  • Zitat von »K@lle«



    tolle Sache!
    Hohensyburg, da komme ich öfters mit dem Motorrad vorbei, da muss ich mal Ausschau halten


    Wenn du von Norden kommst und das Road Stop rechts liegen lässt, musst du noch bis zur Haarnadelkurve fahren. Da kannst du dein Motorrad auf dem Gehweg anstellen und in dendortigen Weg reingehen. Der Eingang liegt ein Stück geradeaus am ZWEITEN Stolleneingang. Samstags sind da immer welche von dem Verein.


    Danke, jetzt kenne ich die Ecke

  • (:Respekt:)


    Du machst sachen KRASS
    Ich war mal in schweden in einem grössenteils unbeleuteten Bergwerk und das hat mir gelangt (besonders als wir kurz mal das licht ausgemacht haben)
    Super interessanter beitrag
    aber nix für mich - da bekomm ich platzangst (:fluecht:)


    LG wiebke


    Toller und interessanter Bericht :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    (:danke:)


    Licht haben wir auch mal ausgemacht.
    Und dann hat der Guide erzählt, wie mal seine Lampe ausfiel und er im Stockdunkeln wieder rauskommen musste. (:eek:)

  • Oh Mann, Otto.... ein cooler Bericht, aber mir ist schon beim Lesen der Angstschweiß ausgebrochen.... :S:
    Toll was Du alles so machst! Wir waren vor zig Jahren mal in Bochum also wohl wahrscheinlich in dem gleichen Stollen in dem Thi den "Kindergeburtstag" gefeiert hat. Dort waren Käfige mit Kanarienvögeln aufgehängt, als Warnung - falls die von der Stange fallen, dann ist Gas im Stollen - ich war froh als wir die nur ca. 20m wieder oben waren......

    Liebe Grüße von
    Utah & Co
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Island 2016
    Florida 2016


    Bei vielen USA-Stammtisch.NETten Treffen dabei.

  • Oh Mann, Otto.... ein cooler Bericht, aber mir ist schon beim Lesen der Angstschweiß ausgebrochen.... :S:
    Toll was Du alles so machst! Wir waren vor zig Jahren mal in Bochum also wohl wahrscheinlich in dem gleichen Stollen in dem Thi den "Kindergeburtstag" gefeiert hat. Dort waren Käfige mit Kanarienvögeln aufgehängt, als Warnung - falls die von der Stange fallen, dann ist Gas im Stollen - ich war froh als wir die nur ca. 20m wieder oben waren......


    Angst muss man nicht haben - da ist schon alles sicher.
    Und Platzängstliche gehen da sowieso nicht rein. :zwinker:
    Aber es ist eben sehr sehr anstrengend.


    Die Tour in Bochum ist wirklich nur, um mal einen generellen Eindruck zu bekommen bzw. sich die Werkzeuge und Maschinen anzusehen.
    Eine Erlebnisführung ist da was ganz anderes. 8-)

  • Die Wiege des Ruhrbergbaus liegt im Muttental http://www.ruhrgebiet-industriekultur.de/muttental.html Auf einem bewaldeten Bergbauwanderweg kommt man an alten Stollen und historischen Gebäuden und an gut erhaltenen Nachbauten vorbei. Der Rundweg endet an der Burgruine Hardenstein an der Ruhr. Von dort wurde damals die gewonnene Kohle verschifft.


    Den Weg bin ich vor Jahren mal gegangen und habe auch die nahe gelegene Zeche Nachtigall besucht. Dort gibt es einen Besucherstollen, der ganz leicht begangen werden kann.
    Muss mal Bilder raussuchen.

  • Den Rundweg durchs Muttental haben wir vor ein paar Jahren auch mal gemacht, allerdings ohne das Bergwerk (wegen meiner Platzangst).
    Ich gucke mal, ob ich irgendwo noch Fotos finde.


    LG
    Andrea

  • Ich habe den Link zu einem Video auf Youtube von dieser Grubenfahrt geschickt bekommen - von einer Gruppe, welche die Tour vor ein paar Wochen gemacht hat.


    Superqualität und wirklich sehenswert! :thumbup:


    Grubenfahrt Zeche Wittekind



    Ich hatte ein echtes Deja-vu und wirklich Gänsehaut-Feeling pur, als ich es mir angesehen habe. :thumbup:


    :8o: DAS soll ICH auch gemacht haben? Kann ich selber kaum glauben. 8-)




    Anbei noch ein Bild - ich habe mich zu dem Zeitpunkt noch viel fertiger gefühlt, als ich sowieso schon aussehe. :huh:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!