Was kann man denn ab Chicago machen?

  • Hallo zusammen,


    ihr seht, ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir doch noch mal nach Amerika kommen.


    Rainer ist Ende Mai, Anfang Juni ein paar Tage auf einem Kongress in Chicago. Idee wäre jetzt. dass ich mit Mira (dann 22 Monate alt) nach fliegen würde. Entweder fliegen wir nach Chicago und machen ab dort 14 Tage Urlaub oder wir treffen uns wo auch immer sonst in USA.


    Was kann man denn ab Chicago machen, was auch Kleinkind-tauglich ist, also nicht zu große Fahrtstrecken beinhaltet und vielleicht auch mal ein/zwei Tage an einem Ort bleiben? OK, die großen Seen liegen vor der Tür, aber lohnt sich das wirklich? Und welche Route gäbe es da?
    Ich bin vor Jahren mit Rainer mal die Route 66 ab Chicago gefahren. Aber die fand ich ziemlich langweilig und ist auch nicht so wirklich was für Mira.


    Was wäre denn z.B. mit einem Weiterflug nach Florida und da 2 Wochen Urlaub? Irgendwie erscheint mir Florida doch am kinder-tauglichsten von allen. Außerdem sind die Fahrstrecken da nicht sooo lang und 2 Wochen dort lohnen sich auf jeden Fall. Mehr als 2 Wochen kommen wir wahrscheinlich nicht weg.


    Ich hatte auch schon mal überlegt, weiter zu fliegen nach Rapid City und dann 2 Wochen Blackhills, Casper SP, Mount Rushmore, Devils Tower, Badlands etc. Dann würden wir wohl auch ein Wohnmobil nehmen.


    Habt ihr sonst noch irgendeine schlagende Idee, an die ich vielleicht gerade nicht denke?


    Liebe Grüße
    Andrea

  • Boot Route ... schlummert seit Jahren auf meiner Festplatte, fertig ausgearbeitet. Kurze Fahrstrecken, schön abwechslungsreich, Wasserfälle und Strände! Und das beste jetzt: Du kannst dich unterwegs von Bratzo begrillen lassen :thumbup:



    Gibt eine 1A Reisebericht von der Ecke im usa-reise.de Forum, ich muss mal suchen ob der noch existiert.

  • Wir sind mal kurzfristig nach Chicago geflogen und haben dort Freunde besucht. Von dort aus sind wir nach Milwaukee (Harley :D ), mit der Fähre auf die andere Seite und unterhalb des Lake Erie über Cleveland (Rock and Roll Hall of Fame) zu den Niagara Fällen und Toronto. Von Toronto sind wir zurück geflogen. Nicht die spektakulärste Gegend, aber sehr schön am See entlang zu fahren.

  • Wir waren vor knapp zwei Jahren in der Gegend. So richtig vom Hocker hat uns die Strecke an den Seen entlang nicht gerissen. Wir sind von Kanada über Sault St. Marie wieder eingereist, dann an Chicago vorbei bis an die Niagara Falls und von dort über die Finger Lakes zurück nach Boston.


    Aber wir haben dabei auch festgestellt, dass für uns der Nordosten nicht so das wahre ist.


    Grüße
    Elke

  • Als Tour mit Kind würde trotz der Schönheiten von Minnesota und Iowa die Variante Rapid City mit den genannten Zielen vorziehen. So etwas habe ich auch noch in meinen Planungen. Ebenso mit Kind ( 4 Jahre ) und mit Wohnmobil. Ich war mal vor 5 Jahren dort und fand die Ecke klasse.

  • Bin vor einigen Jahren in der Gegend unterwegs gewesen. Mackinac Island, Sleeping Bear Sanddunes und Pictured Rocks waren sehr schön.
    Sind dann weiter in Richtung Sudbury (Kanada), Algonquin NP, Toronto und die Niagara Region gefahren.

  • Klingt vllt am banalsten, aber ich würde deinen Gedanken aufgreifen und nach Florida weiterfliegen.
    Davon mind 1 Woche in einem Ferienhaus und alle (vor allem das Kind) sind sicher happy. Ich würde vllt sogar die komplette Zeit im Ferienhaus verbingen, oder evtl 2 verschiedene Orte (Orland und Cape Coral) jeweils im Ferienhaus buchen.



    Fast alles ist als Tagesziel erreichbar, ihr könnt nach Lust und Laune entscheiden und auch am besten auf die Vorlieben der kleinen reagieren.


    ICH würde mit einem Kind in dem Alter auf keinen Fall ne Rundreise machen wollen.
    Das Kind hat nix davon, weil es sich daran nicht mehr erinnert.

  • René, Ferienhäuser gibt es ja nicht nur in Florida und Strände und Wasser hast du um die großen Seen herum auch. Zu sehen gibt es da endlos viel, kaum jmd nimmt sich nur die Zeit die Ecke auszuarbeiten - leider! Das Klima im August spricht übrigens definitiv gegen Florida, das hat mit den was ihr da so im Februar hattet nicht mehr viel gemeinsm :zwinker:

  • René, Ferienhäuser gibt es ja nicht nur in Florida und Strände und Wasser hast du um die großen Seen herum auch. Zu sehen gibt es da endlos viel, kaum jmd nimmt sich nur die Zeit die Ecke auszuarbeiten - leider! Das Klima im August spricht übrigens definitiv gegen Florida, das hat mit den was ihr da so im Februar hattet nicht mehr viel gemeinsm :zwinker:


    von mir aus auch ein Ferienhaus da oben, wenn es das dort zu vernünftigen Preisen gibt, weiss ich nicht


    aber Zeitraum is ja HIER Ende Mai / Anfang Juni, kann man dann dort oben schon im Wasser planschen?

  • Danke erstmal für Eure Antworten.


    Andreas: War mir doch so, dass ich da schon mal was gesehen hatte. Der Stiefel kommt mir jedenfalls sehr bekannt vor :zwinker:
    Aber ob sich das wirklich lohnt... Alle Berichte, die ich bisher so gelesen habe, haben den gleichen Tenor "Ganz nett, braucht man aber nicht wirklich" oder "1x ist genug". Ich suche mal nach dem von Dir erwähnten Reisebericht, vielleicht steht da ja noch was mehr drin.
    Trotz stundenlangem Überlegen bin ich übrigens nicht dahinter gekommen, wer oder was Bratzo ist. Muss man das wissen??? Bitte um Aufklärung!
    Allerdings sind die Fahrtstrecken nicht so lang, was ja schon dafür sprechen würde
    Muss mir auch nochmal Deinen ersten Finger Lakes Bericht durchlesen. Ggfs. ist das auch was, an den Niagara Fällen waren wir auch noch nie.
    Wie bist Du eigentlich auf die "Boot Route" gekommen und warum seid ihr die dann noch nie gefahren?


    Elke und Susanne: Euer Feedback bestätigt mir das, was ich bisher so gelesen habe. Ob die Ecke wirklich was für mich ist, weiß ich auch nicht ?(


    Toto: Ja, weiß ich noch :) Wir hatten ja schon mal irgendwo die Diskussion, ob mit oder ohne Wohnmobil, daher kam ich jetzt auch auf diese Ecke, weil Du das ja damals schon empfohlen hast. Vorteil hier: Die Strecken sind auch nicht sooo weit, es gibt schon Einiges zu gucken und die Gegend ist nicht so voll, dh auch mit Wohnmobil müsste es entspanntes Fahren sein. Mir hat es da auch gefallen, war Teil unserer ersten USA-Rundfahrt in 2006.
    Planst Du denn auch Yellowstone mit ein oder bleibt ihr eher in South Dakota, Ecke Wyoming?


    Rene: Das mit dem Ferienhaus würden wir so oder so ähnlich auch machen in Florida. Ferienhaus oder auch -Wohnung ist mit der Mini Maus schon deutlich entspannter und ich würde dann auch nur 2-3 Stationen aussuchen und max. um die 100-150km fahren wollen. Zu mehr hat die Kleene auch eh nicht die Geduld; soviele Bücher kann man gar nicht einpacken. Wenn dann wird es sicherlich die Golfküste (Sanibel, Anna Maria Island, Fort Myers Beach o.ä.) und Orlando bzw. Kissimee.


    Nic: Von den Orten habe ich noch nie was gehört. Habe mich aber auch noch nie so wirklich mit der Gegend beschäftigt. Muss ich mal Herrn Google bemühen. :zwinker:


    Ich will mich auch gar nicht zu sehr freuen. Wer weiß, ob wir dann überhaupt wegen Hausbau 2 Wochen weg können ;(


    LG
    Andrea

  • DER Reisebericht den ich meine existiert anscheinend nicht mehr in dem anderen Forum, ich hab den in meiner Fav-Liste abgelegt damals (Haus verliert nix) und wenn ich auf den Link klicke kommt eine Error-Seite. Verfasst hat ihn seinerzeit User DocHoliday, das weiß ich noch! Es gibt aber dirt auch eine eigene Great Lakes - Sparte *klick* ( <-- ich hoffe de Link springt direkt zu der Stelle). Finger Lakes Abstecher lässt sich übrigens auch ganz gut damit kombinieren, die Entfernungen And im gesamten überschaubar da oben - ich hab jetzt nächste Woche ca.800 schlappe Kilometer (nicht Meilen) in 7 Tagen auf der Liste. Das Problem, das die Ecke um die Great Lakes herum alle nur "ganz nett" finden ist, das kam jmd sich damit beschäftigt glaube ich. Gerade deshalb fand ich den DocHoliday-Bericht so gut, er hat da Orte besucht die ich noch nie zuvor gesehen hatte in einem Bericht aus dieser Ecke :8o: Bei den Fingerr Lakes hat auch kaum jmd gehalten früher, da kannte jeder nur Letchworth und gaaaanz evtl.noch Watkins Glen. Hier gibt es einen recht aktuellen Kombi-Bericht *klick*


    Die "Boot Route" ist damals iwann mal als Spontanlösung entstanden wenn mal plötzlich ein guter Flug auftauchen sollte ... das war dann auch der Fall, aber nach Las Vegas anstatt nach Chicago :D Den Name hatte ich damals jedenfalls damit schon fertig - FALLS mal tatsächlich iwann ein Bericht kommen sollte wird er so heißen :whistling: Der Titel lag ja auf der Hand, die Route sieht für mich eben aus wie ein Stiefel von Goofy. Iwie kommt aber ständig ein anderes Ziel dazwischen, dabei könnte ich in Chicago sogar umsonst wohnen und würde vermutlich ach nen Wagen kostenlos für die Dauer ds Aufenthaltes bekommen :thumbup:


    Bratzo = Brazoragh = Pulled Pork Meistergriller = wohnt jetzt in de Ecke dort :thumbup: ich nenne ihn halt liebevoll Bratzo, hab die Erlaubnis dafür (:fluecht:)

  • Ach DER... Da hätte ich ja auch drauf kommen können. Der wohnt jetzt da? Ist ja der Hammer, habe ich gar nicht mit bekommen.
    Danke für die Links, Andreas, gucke ich gerne mal rein.


    LG
    Andrea

  • Was kann man ab Chicago machen? .... Hmmmm, eigentlich 'ne Menge! Wir haben inzwischen 2x Urlaub an/um den Großen Seen verbracht, wobei Lake Erie und Lake Ontario eigentlich noch ausstehen. Einen Teil von HOH's Stiefel sind wir gefahren, aber um ehrlich zu sein: unsere Reisen sind vermutlich nicht vergleichbar, da ohne Kind.
    Man kann also in Chicago an sich bestimmt 2 Tage verbringen, wir waren in Madison (2011) und haben das Uni-Campus-Flair dort genossen, wären sogar gern länger geblieben. Das Capitol war unerwartet besucherfreundlich - hat uns bestimmt 2 Stunden Zeit gekostet ;)
    Milwaukee war nicht so unsers, aber mal gucken war schon In Ordnung. Wir sind auch am Ol Man River entlang gefahren, Richtung Minnesota (und Lake Itsaca), das wird für euch zu weit werden. 2011 haben wir die Superior North Shore erkundet, kamen dann via Sault Ste. Marie wieder zurück nach Michigan. Dort die "Upper Peninsula" im Herbst, das war wunderbar (Indian Summer bunt). Kleine Käffer mit Leuchttürmen, schöne Wanderungen, menschenleere Strände ... uns hat das sehr gefallen. Mackinaw Island ist auch sehr schön. Wir sind dann an der Westküste des Lake Huron südlich gefahren bis nach Detroit, mussten Lansing zugunsten eines Shopping Tags dann ausfallen lassen.
    2013 ging die Tour von Minneapolis wieder ostwärts, die ausgelassenen Stellen der UP nachholen: Iron Mountain, Porcupine Mountains und Keewenaw Island und außerdem endlich Green Bay und Door County. Ganz wunderbar - erholsam, nicht überlaufen, keine hektik, alles ein bissel kleiner - und doch USA-schön.


    Ich kann nur sagen: es ist anders als der Westen und anders als der Osten, aber es ist super schön! Kommt halt auf die Erwartungshaltung an. Die Seen dürften Ende Mai noch zu kalt sein, im Herbst haben wir auch Leute beim Baden gesehen (südliche Ecke des Lake Michigan), da gibt es auch Bade-Infrastruktur (Strände, Parkplätze, WCs, Duschen, Shops ...) Ob und wie das alles Kleinkind-gerecht ist, vermag ich leider nicht einzuschätzen. Uns hat es auf alle Fälle gefallen, wir sind aber auch in unseren Entscheidungen recht spontan gewesen.


    Fragen zu Details gern!

  • Kann mich noch dran erinnern, dass ihr auf unserem ersten Stammtischtreffen gerade von der ersten Tour zurück wart und sehr angetan wart.
    Ich muss mal mehr da rein schnuppern, Bilder gucken etc. Ich gabe halt ein wenig "Angst", dass mir das typische USA-Feeling fehlen wird und nach solanger USA-Abstinenz dann eher enttäuscht sein werde.
    Und Ende Mai ist wahrscheinlich auch das Wetter nicht so ideal, Schwimmen ist jedenfalls nicht drin.


    Wie ist es denn verkehrstechnisch? Von wegen Wohnmobilfahren... Ist es eher ruhig oder schon viel Verkehr auf den Straßen?


    LG
    Andrea

  • Hallo Andrea,


    Yellowstone hätte ich bei 2 Wochen wohl mit drauf, auch wenn es rund 900km sind. Ich war erst einmal dort, so dass es noch viel zu sehen und zu erleben gibt. Ich denke mit der Kombination von Black Hills, Custer, Badlands, Rushmore, Big Horn NF, Thunder Basin National Grassland hat man viel zu sehen. Yellowstone würde ich mit kostenfreiem Storno vorreservieren. Wenn es zuviel wird, lässt man den großen Bogen weg. Hatten wir damals im Westen mit Death Valley, Las Vegas und Zion auch gemacht, stattdessen sind wir 4 Tage länger in der Sierra geblieben.


    Gruss,


    Toto


  • Wie ist es denn verkehrstechnisch? Von wegen Wohnmobilfahren... Ist es eher ruhig oder schon viel Verkehr auf den Straßen?


    Ich fand das Fahren zu 95% entspannt - wie immer :) ... Und im Urlaub bin ich immer der designated driver, außer es lockt ein beer.


    Richtig schlimm war letztes Jahr nur die Interstate um Chicago rum, wir kamen aus Norden (I84) und wollten zu den Indiana Sand Dunes. Da rauschten doch auch einige Blödmänner über alle Spuren hinwegn, im dichten Verkehr. Indiana nennt sich ja wohl nicht umsonst "Crossroads of America". Aber mit 'nem WoMo bist du ja eher nicht so oft auf der Interstate unterwegs und sämliche highways sonst fand ich peachy. engel1

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!