Ich hab die Zutaten auch mal hochkopiert!
Hört sich gut an!
Ich hab die Zutaten auch mal hochkopiert!
Hört sich gut an!
Ich hab die Zutaten auch mal hochkopiert!
Hört sich gut an!
müssen wir mal ausprobieren
Also: der Kuchen sollte sich mit der Milchmischung vollsaugen und "matschig" werden.
Wenn die Kruste des Kuchen nach dem Backen zu hart zum Aufnehmen der Milchmischung ist, sollte man ein paar Löcher in den Kuchen piksen - dann kann sie "reinfließen".
Denn eigentlich soll die ganze Milch in den Kuchen - der ist dann wirklich sehr nass. Wie der Kuchen eines Pflaumenkuchens nach 1-2 Tagen.
Ansonsten sieht er so aus, wie er soll. War er denn lecker?
Die ganze Milch auf den Kuchen?? Im Ernst? Wird der dann nicht zu nass? Meiner war durch die wenige Milch zwar schon etwas trocken aber das Gegenteil stelle ich mir dann eben zu matschig vor. Der Geschmack selbst war jetzt nichts besonderes aber es war gut.
Ich hab die Zutaten auch mal hochkopiert!
Hört sich gut an!
Danke Otto
Euer Wochenende schien auch TOLL gewesen zu sein!!
Die ganze Milch auf den Kuchen?? Im Ernst?
Wird der dann nicht zu nass? Meiner war durch die wenige Milch zwar schon etwas trocken aber das Gegenteil stelle ich mir dann eben zu matschig vor. Der Geschmack selbst war jetzt nichts besonderes aber es war gut.
JAAA - ganz im Ernst!!
Vertrau mir, der Kuchen schmeckt super, wenn er so richtig "matschig " ist.
Bei dem "Tres Leches"-Kuchen ist es genauso - und es gibt hier User, die könnten sich da rein legen.
Danke Otto
Euer Wochenende schien auch TOLL gewesen zu sein!!
Unser "Wochenende" waren aber knapp 3 Wochen
Davon allein 12 Tage für das offizielle Council - da kommen noch so einige Bilder.
Sieht lecker aus Otto, wenn man noch nichts gegessen hat, läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Werde ich demnächst mal ausprobieren.
Bei dem tollen Sommerwetter heute noch ein kulinarischer Höhepunkt:
Selbstgemachtes Joghurt-Heidelbeereis (Eiszauber von Dr. O.) mit Schokostückchen und Sahne
Für mich bitte ohne Sahne
Toll, was du so immer zauberst, Otto
Für mich bitte ohne Sahne
Toll, was du so immer zauberst, Otto
![]()
Danke!
Wie erwähnt habe ich für das Eis dieses "Eiszauber" benutzt und diesmal die Joghurt-Version.
Diese hat ein tolles Eis gezaubert - die "normale" Version war mir im Resultat viel zu süss.
Aber bitte MIT Sahne (dafür ohne Heidelbeeren)
bescheidenes Mahl aus der Outdoor-Kitchen:
Omlett mit Bratkartoffeln
wow sieht das lecker aus
Eistorte - mal nicht selbstgemacht aber selbst gekauft.
Mein erster Pfirsich Cobbler aus dem Dutch Oven
Fand ich sehr gelungen - besonders mit Vanilleeis
Na da bin ich ja froh, dass Du wieder was selbst gekochtes postest, ich hatte bei hatte bei der Eistorte und dem Kaffee aus dem Pappbecher schon schwere Bedenken - bei dem Pfirisch Cobbler ist der Appetit aber sofort wieder da
Glück Auf
Tom
Na da bin ich ja froh, dass Du wieder was selbst gekochtes postest, ich hatte bei hatte bei der Eistorte und dem Kaffee aus dem Pappbecher schon schwere Bedenken - bei dem Pfirisch Cobbler ist der Appetit aber sofort wieder da
![]()
OK - war wohl ein "Ausreisser" - aber sowas hebt doch die eigenen Gerichte im Niveau nach oben.
Der Cobbler war wirklich lecker - wenn auch sehr süss.
Hallo Otto,
Cobbler schaut wirklich lecker aus, kann ich mir auch sehr, sehr lecker mit dem Eis vorstellen.
Da läuft mir ja gleich das Wasser im Mund zusammen, ---- MIST und alles auf die Tastaizssc
Ich werde bald mal ein Making-of plus Rezept einstellen....
Hoffentlich ist deine Tastatur wieder trocken gelegt.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!