Die Brückentürme Duisburg, Ruhrort an der Friedrich-Ebert-Brücke.

Route Industriekultur
-
-
im Sommer, wenn ich in meinem Büro in Ruhrort bin, sitze ich in der Mittagspause schon mal auf dieser Bank
-
Die Marina Rünthe in Bergkamen am Datteln-Hamm-Kanal ist mittlerweile ein Szene-Treff.
[/quote]
Otto, da könnte man ja meinen man wäre auf Malle und nicht im Ruhrpott.
Sieht gut aus.Albert
-
Zitat
Otto, da könnte man ja meinen man wäre auf Malle und nicht im Ruhrpott.
Ich war auch etwas überrascht.
Ist schon erstaunlich, was im Pott aus manch Industrie-Überbleibseln gamacht wurde -
-
Zeche Ewald von oben
-
Hebeturm des Ruhrort-Homberger Eisenbahntrajektes
-
Ein paar Objekte des Straßenindustriemuseums in der Innenstadt von Ennepetal.
-
Das ist mittlerweile ein guter, informativer Thread geworden, der das heutige Ruhrgebiet und die anschließenden Regionen sehr schön darstellt.
Ich war kürzlich auf dem Tetraeder. Hier eine kurze Wikipedia-Beschreibung:
Das Haldenereignis Emscherblick, kurz Tetraeder, ist ein in Form einer dreiseitigen Pyramide erbauter und frei begehbarer Aussichtsturm auf der Halde Beckstraße in Bottrop-Batenbrock. Die Stahl-Konstruktion mit einer Seitenlänge von 60 m ruht auf vier 9 m hohen Betonpfeilern und befindet sich auf der Kuppe der ca. 120 m über NN. hohen Halde an der Beckstraße.[1] Die Halde hat eine Prominenz von etwa 90 Metern zum Umgebungsniveau. Bei klarer Sicht kann man das Wahrzeichen der Stadt Bottrop vom Essener Hauptbahnhof aus erkennen. -
Das ist mittlerweile ein guter, informativer Thread geworden, der das heutige Ruhrgebiet und die anschließenden Regionen sehr schön darstellt.
Hallo Bernd!
Dass es im 1.Posting ein Inhaltsverzeichnis gibt, ist hoffentlich bekannt?
Ich war vor Jahren ja auch mal auf dem Tetraheder, damals gab es noch diese "Alienbilder", die mittlerweile entfernt wurden.
Als Info zu Route Industriekultur insgesamt:
Es gibt diesen "Atlas der Route Industriekultur" aus dem Jahre 2004 in der 2. Auflage von 2005. Dieser ist aber inzwischen recht überholt, da so einiges hinzugekommen bzw. weggefallen ist (weil abgerissen).
Leider ist eine Neuauflage nicht unbedingt geplant, da sie nicht gerade billig wäre und man ja auch alles im Internet finden würde. Ich habe mit der Frau von der Route Industriekultur darüber geredet, dass ich das sehr schade finde. Wenn sich mehr bei der Route Industriekultur bzgl. einer Neuauflage melden würden (Link), überdenkt man dieses ja evtl. nochmals. -
Dass es im 1.Posting ein Inhaltsverzeichnis gibt, ist hoffentlich bekannt?
Jetzt wieder
-
Dinnendahl'sche Fabrik, Essen
-
Halde Haniel, Bottrop
Die Halde Haniel in Bottrop ist noch "in Betrieb", da nebenan eine der letzten Steinkohlezechen -Prosper-Haniel- aktiv ist.
Der Aufweg führt an einem Kreuzgang vorbei - hier ein paar Beispiele.
Am Gipfelkreuz wurde schon mal eine päpstliche Messe zelebriert.
Man hat eine tolle Aussicht aufs Ruhrgebiet.
Man sollte auch die neuere Aufschüttung besuchen, die ist nämlich nicht nur ein Eldorado für Mountainbiker.
Dort findet man die Installation "Totems"...
...und ein Amphitheater, wo manchmal Aufführungen stattfinden.
Bei schönem Wetter ein empfehlenswerter Ausflug!
-
Ruhrviadukt in Witten
-
Salzbergwerk in Borth am linken Niederrhein
-
Gelsenkirchen Trinkhalle Polsumer Straße
Auch Trinkhallen gehören zur Route Industriekultur - und sterben genauso aus.
-
Auch Trinkhallen gehören zur Route Industriekultur - und sterben genauso aus.
Stimmt, leider macht auch bei uns in Dortmund eine Trinkhalle nach der anderen zu
insbesondere seitdem die großen Discounter bis teilweise 22:00 Uhr geöffnet haben.
Glück Auf
Tom
-
Stimmt, leider macht auch bei uns in Dortmund eine Trinkhalle nach der anderen zu
insbesondere seitdem die großen Discounter bis teilweise 22:00 Uhr geöffnet haben.
Glück Auf
Tom
erst waren es die Tankstellen und dann die Discounter.
Früher traf man sich auch an der Bude mit dem Nachbarn, das ist vorbeiGlück Auf
-
Erzbahnschwinge in Bochum
-
Eine der herausragenden Siedlungen auf der Route Industriekultur ist die Siedlung Margarethenhöhe in Essen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!