Nach Norden und dann immer gerade aus – Ein Bildbericht

  • Schön wenn es da nur etwas wärmer währe. :whistling:

    .... das war dieses Jahr dort richtig warm. Angeblich der wärmste Sommer seit 50 Jahren.

    und nicht nur Norweger, sondern auch unerschrockene norddeutsche Stammtischler plantschten dort im Wasser (:fluecht:)

    Vielen Dank für die tollen Bilder Eric; du hast da wirklich ein Händchen für.
    Respekt auch für das Durchforsten des Polarzoos.

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)


  • Danke allen Mitfahrern (:hutab:)

    Wie lang waren denn die Tunnel? und mußtet Ihr etwa im Schleichtempo da durch...?


    Von 400 Metern bis xx km. Aufstellung der Gesamtlänge folgt am Ende. Geschwindigkeit: meist 80 Km

  • Mit dem Wetter hattet ihr anscheinend wirklich Glück. Danke für die tollen Bilder.

    Gruß

    Ralf

  • Sehr schöner Bericht!!! Danke!!!
    War ja auch mal bis Schweden mit dem Auto. Allerdings nur im Süden und ist schon 5 Jahre her...
    Aber wenn ich mir die Bilder so anschaue kommt mir die Frage hoch, warum wir eigentlich nach Kanada und so fahren, wenn wir weite schöne Natur quasi "vor der Haustüre" haben...? ?(

    (der Sonderstempel im Hintergrund kommt auf jede Post von hier)


    Hmm.... 26.09.14? Die Finnen scheinen der Zeit aber voraus zu sein. Oder reist ihr mit einer Zeitmaschine...? :D

    Erstaunlich fanden wir das Klima, wenn man das in Bezug auf Alaska sieht:


    Norwegen profitiert halt stark vom Golfstrom. Daher wohl meist recht mildes Wetter.

  • Hallo Eric,
    wirklich sehr schöne Fotos, die ihr da gemacht habt.
    Die Lofoten haben uns bei unserer Runde auch mit am Besten gefallen, einfach eine traumhafte Gegend.
    Beim nächsten Urlaub werden wir dort etwas mehr Zeit verbringen.

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • also die ganze Gegend da oben reizt mich immer mehr. Gerade die Lofoten müssen traumhaft schön sein. Naja irgendwann machen wir uns auch mal auf Richtung Norden

    Schöne Bilder die ihr hier reingestellt habt :thumbup:

    Gruß Michael

    Die Leidenschaft des Reisens ist das weiseste Laster, welches die Erde kennt.


    BeiTreffen dabei


  • bevor es weitergeht noch ein kleiner Nachtrag:

    Stockfisch ist ja der Hauptexportartikel Nordnorwegens. Er wird nach Italien, Spanien und Portugal verkauft.
    Die Köpfe waren jahrelang nur Abfall. Wir haben uns gewundert warum diese überall zum trocknen hingen.

    nun ist das Rätsel gelöst:

    :8o: Andre Länder andre Geschmäcker


    Am weissen Sandstrand in Ramsberg war es noch bewölkt aber schon warm.

    Morgenmuffel?


    Gute Zeit das Wikingermuseum in Borg zu besuchen.

    Im Infocenter eine sehr interessante Ausstellung + Film und Audioguide (auch deutsch)

    Hauptattraktion ist der Nachbau des hier gefundenen Langhauses


    im innern Darstellung div. Handwerke usw.


    einige „Wikinger“ standen Rede und Antwort für alle Fragen.

    Im mittleren Teil des Hauses (dem Tronsaal) konnte man original Lammsuppe kosten


    im ehemaligen Stall war ein Tischler am schnitzen

    Zeit den Ausgang für Wikinger zu nehmen


    ein paar Meter weiter der Fundort des Originals. Dargestellt durch diese Pfosten

    Nach diesem Fund hier wurde die Geschichte der Wikinger neu geschrieben.


    Die Blümchen gab es damals gewiss auch schon


    Das gesamte Museum zieht sich noch bis zum Fjord etwa 1,5 km (!)

    Unterwegs beim Schmied vorbei der gerade was auf dem Feuer hatte

    Wer wollte konnte auch Bogenschiessen und Beilwerfen nach Wikingerart

    Das Ergebnis konnte sich sehen lassen - bis auf den Linksdrall


    Am Fjord eine kleine Werft und einige Boote

    auch ein (kleines) Drachenboot auf dem der Besucher Rundtouren machen konnte


    Der Besuch des Museums ist absolut empfehlenswert.


    Ebenso lohnt sich der kleine Abstecher nach

    einem noch aktiven Fischerdörfchen mit Museums-Charakter


    Weiter nach Svolvaer, der größten Stadt auf den Lofoten

    hier wird das Wetter schlechter und am Hafen weht ein eisiger Wind

    auch hier trocknen Köppe

    dennoch warten wir auf die Ankunft des Hurtigenruten Schiffs. Beeindruckend wie dieses die enge Einfahrt nimmt.


    Wir fahren noch bis Laukvik Camping mit Mitternachtssonnenblick – aber dazu sind wir heute zu müde.


    Das Wetter am morgen sieht schon wieder etwas besser aus


    Lachszuchten sieht man hier überall in den Fjorden

    und Schafe mit Hörgerät ^^


    wir sind auf dem Weg auf die Vesteralen


    mehr durch Zufall haben wir den futternden Seehund entdeckt


    ja ich weiss es ist unscharf – die Aufregung :rolleyes:


    Die nördlichste Spitze und Bleik ist bald erreicht. Gerade noch rechtzeitig um diese Tour zu buchen.


    als ich dann das kleine Schiffchen sah war ich mir nicht mehr so sicher ob es eine gute Idee war


    aber Laura wird’s schon schaukeln


    kaum waren wir aus dem ruhigen Hafen draussen …. riss der Himmel auf, die Sonne schien und die See war recht ruhig.

    Die nette junge Dame hat erklärt was es alles zu sehen gibt, u.a. das an die 10.000 (!!!) Papageientaucher auf der Insel brüten. Und ca. 20 Adler die diese zum Fressen gern haben.



    Die Insel sieht von hier schon recht imposant aus.


    das schwirren in der Luft lässt mich erst an Millionen von Mücken denken :8o: Doch aus der Nähe sieht man tausende dieser interessanten Tiere dort fliegen


    ebenso die Adler


    vor uns überall im Wasser große Gruppern


    Nur beim genauen hinsehen sind die Tiere an ihren Nestern zu erkennen (oder mit großem Tele)


    schwer zu fotografieren, das Wasser und das Boot bewegen sich und wenn man sich nähert ...

    ... blubb tauchen sie ab

    war in jedem Fall ein tolles Erlebnis


    Bleik mal von der Seeseite


    der Campground dort


    liegt direkt am Strand


    heute schaffen wir es sogar noch bis zur Mitternachtssonne


    F.f.

  • toll das es weitergeht.
    Ich bin ja von deinen Aktivitäten am Land und auf Wasser begeistert.

    Alles was wir nicht gemacht haben, kann ich jetzt einfach hier nachlesen und anschauen :thumbup: :thumbup:
    Ich könnte ja jetzt meine Bildchen dazuschmeißen, um die Lofotenbegeisterung zu verstärken,
    aber ich glaube das gehört sich nicht :cursing: ist ja dein Bericht. (ein paar Bildchen sind ja am Ende meines NZ -Berichtes)
    (ich hätte deine "bewölkt Bilder" mit Sonne ;), aber keine Papagaientaucher :( )

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)


  • Bisher war ich ja überhaupt kein Skandinavien Fan, aber bei allem, was ich hier so sehe, muss ich meine Meinung wohl revidieren. Gefällt mir gut, dein Bilderbericht, Eric :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Liebe Grüße

    Jutta

  • Juhu,

    bin jetzt auch mal hinterhergereist. Sehr schön. Wieder was auffe Liste, wo ich noch nich weiß wann ich mir das alles begucken soll...

    Bleibe am Ball...

    Grüße aus Dortmund

    Waldi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!