Huhu
Sonntag Abend geht es von DUS nach KEF, wo ich dann iwann gegen Mitternacht ankommen und das Wägelchen (wieder gebucht über AVIS) übernehmen werde .... so zumindest die Theorie, die Praxis schaut momentan nämlich anders aus *klick*. Das kann alles oder auch nichts heißen, ich beobachte das jetzt schon auf diversen Seiten seit einigen Tagen und im Prinzip kann man sich sicher sein das das Ding hochgeht - man weiss halt nur nicht wann genau. Die letzten Erdbebenschwärme dieser Größe haben jedenfalls ausnahmslos Ausbrüche nach sich gezogen. Eine Stornierung des Fluges seitens Air Berlin wäre jedenfalls superschade, ich habe zuerst gar keine Lust auf die Planung für diese Reise gehabt und dann hinterher glaube ich mehr Zeit investiert als in jede andere Reise bisher. Wenn das jetzt alles für die Katz gewesen wäre ... wäre es einfach blöd Sollte das Teil ausbrechen WÄHREND ich vor Ort bin dürfte ich im Süden die Auswirkungen vermutlich nicht sooo sehr merken, obwohl sich der Bárðarbunga eigtl.auf der Südhälfte befindet. Die Glestcherabläufe weisen aber alle in Richtung Norden anscheinend und somit dürfte das Schmelzwasser im Falle eine Falles dorthin ablaufen. Dort trifft es dann auf alljogi, der nur wenige Tage später ebenfalls auf der Insel Insel ist und eine Rundtour im Uhrzeigersinn macht. Hoffen wir also mal das wir beide einfach "normal" Urlaub machen können und nichts so eine blöde Aschewolke wieder mir, ihm und vielen anderen Urlaubern selbigen versaut wie es damals von Eyafjallatrallalla der Fall gewesen ist
Einige aus dem Forum hier waren ja auch direkt betroffen davon. Rein prophilaktisch werde ich heute schonmal für die Zeit NACH meinem Rückflug eine airbnb-Unterkunft buchen die ich jederzeit noch stornieren kann, nicht das der Rückflug evtl.storniert wird und es dann keine bezahlbaren Zimmer mehr gibt weil alle iwo unterkommen müssen die eigtl.nach Hause fliegen würden.
Der Proglog ist inzwischen jedenfalls mehrmals überarbeitet und fertig, erreichbar ist er durch Klick auf die Timeline unten. Zwischenmeldungen wird es nur eventuell geben, da ich im Optimalfall früh morgens aus dem Haus gehe und spät abends erst wieder komme. Ob ich dann noch Lust für Wasserstände habe bleibt abzuwarten. Ansonsten lasse ich einfach mal jetzt alles auf mich zukommen und hoffe einfach das Beste - aktuell sieht es ganz gut aus, die ersten Sommernordlichter wurden gestern bereits tatsächlich gesichtet und es herrscht Neumond nächste Woche - man könnte fast meinen es wäre so geplant von mir gewesen *hust* Die allgemeine Wettervorhersage schaut zudem eigtl.ZU gut aus um wahr zu sein, solch ein stabiles Hoch gab es bisher das ganze Jahr nicht über der Insel
In diesem Sinne, Daumen drücken
Sjáumst aftur!