Streit an Bord von United ;)

  • Ich finde solche Sprüche geil, schreib doch gleich...eure Armut kotzt mich an. Im übrigen waren Flüge früher billiger und der Service besser. Man muss nicht an jeder Ecke raushängen lassen das man sich alles leisten kann und wie luxusorientiert man doch eigentlich ist. Sowas zu unterlassen wäre auch eine Form von rücksichtnahme gegenüber schlechter situierten Reisenden, die sich solche Flüge nur alle Jahre mal gönnen können.

    Du hast mir die Worte quasi aus dem Mund genommen... :thumbup:

  • das es so ein Teil gibt - mit dem man den Vordermann am zurückklappen hindern kann - wusste ich nicht mal ..


    ich selber kann in der liege-Position nicht sitzen / liegen .. habe den Sitz daher immer hoch...


    das mein Vordermann seinen Sitz nach hinten klappt .. da muss ich mit rechnen ..
    mir kommt es dann aber darauf an .. WIE !! er das macht ..


    wenn jemand sich kurz umschaut, um zu sehen wie ich sitze .. und dann den Sitz vorsichtig nach hinten drückt .. das ist ok ..


    ABER !! wenn jemand ohne auch nur einen Funken Rücksicht zu nehmen, den Sitz mit Schwung auf Anschlag bringt .. dann hat er bei mir keine Freude
    denn dann werde ich zum Knie-in-den-Rücken-bohrer !!

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ich war schon bei ganz vielen Stammtischtreffen dabei :thumbup:
    und es werden hoffentlich noch viele folgen (:peace:)

  • Nun ja - ich selbst gehe eigentlich nie in den Liegesitz, maximal eigentlich ein klein wenig zurück. Erstens ist mir der Liegesitz eher unbequem, zweitens aus Rücksicht auf meinen Hintermann/Hinterfrau. In der Regel halten es die Mitreisenden eigentlich genauso. Ich habe aber auch schon erlebt, dass die Vordersitzenden mehr oder weniger während des gesamten Langstreckenfluges meinte die gesamte Fläche in Anspruch nehmen zu können, dagegen wehre ich mich-und zwar freundlich verbal, und wenn das nicht hilft versuche ich halt beim nächsten Klappversuch diesen zu unterbinden. Es ist ja schließlich auch mein Platz der mir so weggenommen wird. Allerdings sollte man das alles möglichst mit Freundlichkeit machen.


    Einen Flug deswegen abzubrechen und auf einen anderen Flughafen umzuleiten finde ich erbärmlich und lächerlich.

  • Ich finde solche Sprüche geil, schreib doch gleich...eure Armut kotzt mich an. ... Man muss nicht an jeder Ecke raushängen lassen das man sich alles leisten kann und wie luxusorientiert man doch eigentlich ist. Sowas zu unterlassen wäre auch eine Form von rücksichtnahme gegenüber schlechter situierten Reisenden, die sich solche Flüge nur alle Jahre mal gönnen können.


    Liebe Bille...
    das schockt mich ein wenig...und...
    Du weißt schon, daß das ziemlich unsachlich ist...
    Schade...

  • "Früher" gab es aber auch diverse andere Kosten entweder garnicht, oder nur zu einem Bruchteil :zwinker:
    "Früher" hat der Liter Benzin auch unter 1 DM gekostet :whistling:


    An einem meiner nächsten Flug verdient (zumindest sichtbar) die LH keinen Cent, da ich einen 30 EUR Gutschein hatte, der aber nur mit 23 EUR genutzt werden konnte, da der Gutschein nur auf den Ticketpreis anwendbar war.
    Trotzdem zahl ich noch 110,- für den Flug, sind alles Steuern, Gebühre, etc.


    Also alles auf den Sparkurs der Airlines zu schieben ist zu einfach :rolleyes:


    Ich bin über jeden Business und First Class Platz der besetzt ist froh, ohne diese könnte man vermutlich die Preise in der Eco nicht wirklich halten, den mal ehrlich, an uns Normalo-Fliegern verdienen die doch nix.
    Daher hab ich auch wenig Ansprüche was den Flug angeht. Wichtig sind sicher von A nach B kommen. Mit dem Rest muss man sich irgendwie arrangieren, aber das weiss man ja vorher :)

  • Terry: :thumbup: Seh' ich genauso. Alles Kindergarten. Irgendwie übersteht man die Tortour, letztendlich geht es doch nur darum, von A nach B zu kommen. Geld sparen ist angesagt, und dafür nehme ich so einiges in Kauf. Alles andere stecke ich irgendwie weg und freue mich schon auf den Immigration-Officer :freu:


    Wußte gar nicht, daß es so ein Blockier-Dingens überhaupt gibt ....


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Hi,
    das mit der Lehne mit "Anlauf" zurück schmeißen kenne ich von meinem letzten Flug MIA-DUS mit Airberlin.
    Ich bin relativ groß und meine Knie liegen auch schon am Vordersitz an wenn die Lehne senkrecht ist. Soweit nicht schlimm, aber bei oben erwähnten letzten Flug ging es "rumms"und die Lehne war bis Anschlag hinten (den ganzen Flug). Ich habe freundlich gefragt ob es evtl ein wenig höher geht. Darauf kam aber nur ich will schlafen NEIN. Als ich dann gesehen habe das mein Entertaiment System nicht mehr funktioniert hat, da meine Knie ca. 5cm tief in der Rückenlehne waren, habe ich eine Stouardes gerufen. Diese hat mir dann gesagt das ich meine Knie in die Leitungen des Entertaiment System gebohrt habe und das es jetzt wahrscheinlich kaputt ist. Es war ein sehr schöner Flug aber ich glaube die gute Frau vor mir konnte auch nicht schlafen, da ich mit jeder Bewegung Ihre Rückenlehne hin und her bewegt habe (dieses muß ja dann auch nicht Vorsichtig geschehen). Sie hat sich mitte des Fluges bei mir beschwert das Sie die ganze Zeit meine Knie in Ihrem Rücken hat :huh: (:klopp1:)


    So kann es gehen. Ich kenn es aber auch anders.
    Ich selber sitzte auch lieber senkrecht evtl. ein ganz kleines bischen geneigt, finde ich bequemer.


    Gruß Björn

  • Ich hab eigentlich keine Probleme mit Rückenlehnen. Vor mir sitzt selten jemand, hab fast immer Notausgangssitze, die Leute hinter mir schaue ich mir an und entscheide dann ob ich den Sitz mal ein bißchen oder ein bißchen mehr nach hinten klappt. Wenn hinter mir 2 Zwerge sitzen sehe ich keine Probleme ganz nach hinten zu klappen, bei Sitzriesen mache ich es gar nicht. Sowieso immer nur für kurze Zeit, am besten sitze ich nämlich mit hochgeklapptem Sitz.

  • Haben den Artikel gestern auch schon gelesen.... *kopfschüttel* 8|
    Einfach mal freundlich miteinander reden, das hilft :rolleyes:
    Wir legen unsere Sitze auch gerne um - also zurück - wenn man das so nennen kann.
    Aber wir stören in der Regel niemanden, weil wir - wenn möglich - gerne in der letzten Reihe sitzen.
    Da kann uns nämlich niemand sein Knie ins Kreuz drücken. :D
    Und man kann sich da auch schön die Beine vertreten.
    Den Tisch kann man übrigens nicht nur runterklappen, sondern auch ein Stück zu sich herziehen.
    Das hat dann bisher auch immer für die Arbeit am Reisebericht gereicht. Mache ich nämlich auch ganz gerne...
    Zumindest bei einem Netbook oder Subnotebook reicht der Platz immer noch aus. Bei 'nem 17-Zöller wird's dann aber eng (:fluecht:)
    Ansonsten - muss man in der Holzklasse eben Kompromisse eingehen. Wir fliegen immer Holzklasse.
    Für Business wäre mir mein sauer verdientes Geld viel zu schade. Wäre ich viel zu geizig. Dann lieber in den Staaten ausgeben.
    Aber ich bin auch für jeden First- und Business-Class-Reisenden dankbar. Nur so bleiben die Preise in der Holzklasse bezahlbar.


    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip & Take it easy 2024

  • letztendlich geht es doch nur darum, von A nach B zu kommen. Geld sparen ist angesagt


    Ich denke, dass sieht jeder für sich anders. Wer sparen will - ok, nichts gegen zu sagen. Wir haben beim letzten Mal die Möglichkeit genutzt um bei Lufthansa für € 60 Aufpreis beinfrei zu sitzen. Ist vielleicht auch eine Altersfrage. Ich mag auch kein Geld für wenig sinnvolle Sachen ausgeben, aber in einem vernünftigen Rahmen zahle ich für den Flug auch ein paar Euros mehr. Die Betonung liegt auf "ein paar". :D


  • Ich denke, dass sieht jeder für sich anders. Wer sparen will - ok, nichts gegen zu sagen. Wir haben beim letzten Mal die Möglichkeit genutzt um bei Lufthansa für € 60 Aufpreis beinfrei zu sitzen. Ist vielleicht auch eine Altersfrage. Ich mag auch kein Geld für wenig sinnvolle Sachen ausgeben, aber in einem vernünftigen Rahmen zahle ich für den Flug auch ein paar Euros mehr. Die Betonung liegt auf "ein paar". :D

    Sehen wir genauso. Es sollte eben wirklich im Rahmen bleiben.
    Haben uns auf dem Heimflug dieses Jahr mal ein Upgrade gegönnt auf Economy Plus oder Premium Economy oder so ähnlich... ein wenig mehr Platz, damit wir vielleicht mal etwas schlafen können.



    Hat nur ein paar Euro Fuffzig gekostet, da dachten wir, das machen wir mal. War schon toll, mal die Beine ausstrecken zu können. Aber schlafen konnten wir dann trotzdem nicht... ;(

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip & Take it easy 2024

  • Sicher ein krasses Beispiel, aber ich seh es wie Stürmchen, es ist mein Sitz und meine Lehne :zwinker:


    Man ärgert sich manchmal über seinen Vordermann, vor allem wenn man auf dem Transantlantikflug einen Dauerschläfer vor sich hat. Ansonsten hab ich die Erfahrung gemacht, dass ein freundlicher HInweis bzw. die Bitte, bei den Mahlzeiten z.B. den Sitz hoch zu stellen, bisher immer funktioniert haben.


    So sehe ich es auch....Ich fühle mich auch etwas beengt, wenn der Vordersitz näherkommt ;( Bisher hatte ich immer Glück

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • das es so ein Teil gibt - mit dem man den Vordermann am zurückklappen hindern kann - wusste ich nicht mal ..

    Genau das habe ich beim lesen auch gedacht...was es nicht alles gibt!


    Ansonsten sehe ich es mit der gegenseitigen Rücksichtnahme auch so. Bei meinem letzten Flug MIA-BER hatte ich auch ein Problem mit dem Vordermann der stur den ganzen Flug auf Anschlag nach hinten geklappt hatte und dies selbst beim Essen so durchziehen wollte. Zum Glück gab es eine aufmerksame Stewardess aber sobald das Essen beendet war *zack* und das Teil wieder vor der Nase gehabt. War schon verdammt anstrengend...

  • Ich hab weder den Artikel gelesen, noch eine einzige Antwort hier ... denn dazu hab ich eine Meinung die sich auch nie ändern wird. Sitze in der Economy sollten UNKLAPPBAR sein, wer meint mehr Platz zu benötigen soll Business fliegen. Punkt! Ich habe bisher nicht einmal die Lehne zurück geklappt - wozu auch, mehr Platz hab ich ja dann trotzdem nicht. Sinnfrei also. Am besten hat es CX gelöst mit ihren Hartschalensitzen im Fliege, die SIND nämlich nicht mehr klappbar!

  • Ich flieg demnächst wieder Rynair und da kann man schon lange nicht mehr klappen, da sind alle mehr oder weniger gleich gut oder schlecht dran. Im Flieger oder ICE handele ich situativ, ich schaue vorher immer nach hinten und mache den Sitz vorsichtig zurück, allerdings nur wenn ich ein wenig dösen will. Zum Essen geht der Sitz immer hoch. Bei einem Flug mit Germanwings hatte ich mal den Sitz vorsichtig nach hinten gemacht, trotzdem beschwerte sich der Mann beim Steward. Er meinte das es doch nicht zulässig wäre. Er wurde eines besseren belehrt. Da ihm soviel daran lag habe ich nach 10 Minuten - schmoren- den Sitz für den Rest des Fluges gerade gestellt. In der Regel geht im Urlaub Harmonie vor.

  • Ich bin ein bisschen verwirrt. Bin ich so klein? 8|


    Also mir ist total wurscht ob der Vordermann umklappt - ob beim Essen oder nicht. Warum sollte sich beim Essen denn ueberhaupt was aendern?
    Sorry ich kapier's wirklich nicht. (:crazy:)


    That said, kann ich mir natuerlich vorstellen dass es bei 1,90+ doof wird. Aber hier hat man ja den Eindruck dass jeder "betroffen" ist...


    Was die Debatte bzgl. Preis angeht. Ganz ehrlich - Fluege sind teilweise billiger als Bahn fahren. Man kann fuer teilweise unter 500EUR Uebersee fliegen.
    Solche Preise sind nur durch eines zu erklaeren: Subventionierung durch typische Business-Routen/Zeiten und Business Class. Ich zahle fuer meine Inlandsfluege jede Woche so viel als ob ich nach DE fliegen wuerde. Und die Entfernung ist ungefaher wie Hamburg / Muenchen.


    Ich will jetzt nicht ueber Lohngerechtigkeit diskutieren - dass ergibt sich halt leider durch die Marktsituation und nicht durch Gerechtigkeit.
    Aber leider Gottes sind Fluege und insbesondere Ueberseefluege auch Luxus und nichts wie das taeglich Brot. Dass sich das nicht jeder sehr haeufig leisten kann ist schade... aber irgendwie doch auch logisch?!? Die Erwartungshaltung ueberrascht mich schon ein wenig.


    Und was die Preisentwicklung angeht: man sollte sich mal die Inflation anschauen, also Preisentwicklung, Lohnentwicklung, Oelpreisentwicklung, ... mich wuerde es nicht wundern wenn die Fluege effektiv guenstiger geworden waeren. Auch wenn sich das nicht so anfuehlt.
    Aber vermutlich denkt der eine oder andere auch dass Autos teuerer geworden waeren in den letzten 20 Jahren? Falsch. (:tongue:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!