Reisebericht erstellen

  • Gefällt mir. Nettes Theme! Welches ist das?


    Für die Verwendung von "Comic Sans" auf der Hauptseite wirst Du eventuell etwas Häme abkriegen. :whistling:


    Ich habe selbst gewisse Vorbehalte gegen die Font, weil sie meist von IT-Anfängern benutzt wird. Ich habe mich aber inzwischen belehren lassen, dass sie für Leute mit Legasthenie sehr einfach zu lesen und damit vorteilhaft sein soll. Quelle engel1

    Das Theme ist das Twentyseventeen mit ein paar Anpassungen. Comic Sans war ein Versuch, da mir die Standardschrift anfangs nicht so gut lesbar erschien. Inzwischen nehme ich die nicht mehr und werde auch die Stellen, wo ich sie schon eingesetzt habe wieder ändern. Wobei mir das mit der Häme ziemlich egal ist. Aber ich finde es schon vernünftig, dass alles wie aus einem Guss rüber kommt.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Als Nichtfan von Blogs, mir gefällt es. Ist übersichtlich ohne den üblichen "Dreck", der eh niemanden interessiert und nur vom Wesentlichen ablenkt. Die Farbe ist Geschmacksache und sollte in erster Linie euch gefallen und erst dann uns.


    Kritik...bisher nix oder doch. Ist ein wenig schmal der Teil für den Bericht. Ich bin bei mir im letzten Jahr auf 1024 gewechselt, weil mir 800 schon zu popelig war.

  • Ist ein wenig schmal der Teil für den Bericht. Ich bin bei mir im letzten Jahr auf 1024 gewechselt, weil mir 800 schon zu popelig war.

    Danke für den Hinweis. Bei den heutigen Monitorgrößen sollte das kein Problem sein. Ich muss mich mal auf die Suche begeben, wo in den CSS-Definitionen diese Breite steckt. Ich vermute mal, das habe ich mir durch die Anpassungen für das nebenstehende Menü zu stark beschränkt. Ein unerwünschter Nebeneffekt ist zudem dann noch die Verkleinerung der Fotos (wobei ich im Bericht die gleichen wie im Forum nehme und die sind auf 800px Breite festgelegt).

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ich hab nur in die ersten 2 Tage des ersten RBs gekuckt und finde die Bilder recht verpixelt oder "krisslig".

    Die sind im Moment von Haus aus so. Ich habe am Wochenende beim Übernehmen der alten Berichte alles 1:1 beibehalten. Dieselben Bilder sind auch hier im Forum in dem alten Bericht verlinkt und aus welchen Gründen auch immer sind die damals in so kruder Qualität auf dem Server gelandet. Das ist aber eine Baustelle für später. Im Moment ging es mir bei den ersten Gehversuchen ums Handling und das grobe Konzept.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Das Theme ist das Twentyseventeen mit ein paar Anpassungen. Comic Sans war ein Versuch, da mir die Standardschrift anfangs nicht so gut lesbar erschien. Inzwischen nehme ich die nicht mehr und werde auch die Stellen, wo ich sie schon eingesetzt habe wieder ändern. Wobei mir das mit der Häme ziemlich egal ist. Aber ich finde es schon vernünftig, dass alles wie aus einem Guss rüber kommt.


    Für mich ist die Comic Sans wirklich besser zu lesen, gehöre ja aber auch in die von Viktor genannte Gruppe. (:Pfeif:)

  • So, hab mal die Breite des Textbereichs angepasst. Ich muss dann aber noch mal durchschauen, ob das Menü rechts noch vernünftig handhabbar ist.


    Für mich ist die Comic Sans wirklich besser zu lesen

    Tja, Kerstin, nun musst du dich bei mir ein bisschen mehr anstrengen (oder du liest die Reiseberichte hier im Forum) :kuss:

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Wenn ich das hier im Forum lese, ist es ja auch nicht Comic Sans. :D Wenn du schon dein ganzes Leben eine Lese-Rechtschreibschwäche hast, kommst du mit dem lesen schon irgendwie zurecht, du bist nur nicht so schnell wie mancher Andere, selber schreiben macht viel mehr Probleme.

  • So, hab mal die Breite des Textbereichs angepasst. Ich muss dann aber noch mal durchschauen, ob das Menü rechts noch vernünftig handhabbar ist.


    Tja, Kerstin, nun musst du dich bei mir ein bisschen mehr anstrengen (oder du liest die Reiseberichte hier im Forum) :kuss:



    Wenn du die Breite zu sehr manipulierst, geht das bei WP auf kosten des Platzes des Seiten Widget, dann ist es vielleicht besser ein Template für voll Seiten/Beitäge Breite zu verwenden. Viele WP Themen bieten das im Beitrags/Seiten Design an.



    Den letzten Anstoß dazu hat Onkelstony mit dem Hinweis auf die Verwendung von Seiten statt Beiträgen gegeben.


    Für das Schreiben von Reiseberichten ist aber die Verwendung von Beiträgen besser. es kann dann vorheriger/nächster (auf deutsch) verwendet werden. Zeitens wenn du viele Seiten verwendest geht dir irgendwann im Backend die Übersicht verloren. Bei Beiträge kannst du Kategorien verwenden und deine Beiträge dort dann besser finden und editieren. Die Seiten sind eigentlich für Inhalte wie Impressum, Credis, über die Seite, festes Thema usw. gedacht.

  • Für das Schreiben von Reiseberichten ist aber die Verwendung von Beiträgen besser.

    Wenn du mir eine handhabbare Lösung für das zeitlich richtige Sortieren der Beiträge nennst, wär ich Beiträgen nicht abgeneigt, aber so wie es aussieht gibt es das nicht.


    Was die Übersichtlichkeit im Backend angeht, gebe ich dir recht. Ich versuche gleich von Anfang an mit entsprechenden Strukturen zu arbeiten und die Menüführung z.B. übersichtlich zu halten.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Wenn du mir eine handhabbare Lösung für das zeitlich richtige Sortieren der Beiträge nennst, wär ich Beiträgen nicht abgeneigt, aber so wie es aussieht gibt es das nicht.


    Was die Übersichtlichkeit im Backend angeht, gebe ich dir recht. Ich versuche gleich von Anfang an mit entsprechenden Strukturen zu arbeiten und die Menüführung z.B. übersichtlich zu halten.



    Dafür gibt es das Plugin "Ultimate Posts Widget" :thumbup:


    Benutze ich auf meiner Seite.

  • Dafür gibt es das Plugin "Ultimate Posts Widget"

    Ich hab (fast) das halbe Netz durchsucht und nirgendwo auch nur einen Hinweis auf das Plugin als Lösung für mein Problem gefunden. Ich hab dann eben mal nachgeschaut und in der langen Liste der Feature steht tatsächlich "Sort by Date/Time". Ich wollte mir das auch mal bei dir live anschauen, aber ich komm nicht auf deine Seite :(

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Im Widget kannst eine Menge einstellen. Eben auch Anzahl und Sortier Richtung der Beiträge. Bei mir ist das Widget rechts und im Footer, wobei es rechts nur angezeigt wird wenn Beiträge und Seiten nicht die volle Breite beanspruchen. Wenn du eine Kategorie aufrufst (In der Regel ein kompletter Reisebericht z. Tour 2010) werden die eingestellte Anzahl in der gewünschten Reihenfolge (dann Bevorzugt älteste zuerst) angezeigt.

  • natürlich klappt das auch mit Wordpress


    ich hatte das auch versucht, war auch 2 Jahre damit online
    aber irgendwie war es mir vor allem in der Pflege (Eingabe) zu unhandlich


    nun nutze ich ein selbstgeschriebenes Framework
    das klappt gut, aber die Eingabe erfolgt über das Zend-Studio, also per ftp


    ich bin damit glücklich

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Auch Wordpress Beiträge /Seiten lassen sich mit einer zusätzlichen App editieren und erstellen.

    Kannst du verraten, welche? Wenn ich nach Offline-Bearbeitung für Wordpress suche, bekomme ich nur Hinweise auf eine lokale Installation von Wordpress mit gespiegeltem Inhalt und synchronisieren bzw. hochladen per FTP.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Er gibt eine Android App die heißt Wordpress die benutze ich zusätzlich.


    Es gibt wohl auch jetzt ein Desktop App ab Win7, die ist wohl von den gleichen Machern (wordpress.com).


    Dort musst du einen Account erstellen, und dann deine Domain mit dienen Wordpress dort registrieren lassen. dann hast du Zugriff über die Apps um Seiten und Beiträge zu bearbeiten usw.


    wordpress.com sollte vielleicht bekannt sein, bietet ja ebenfalls kostenlos oder gegen Bezahlung ihrer WP Installationen zu benutzen
    Wenn du das Jetpack Plugin verwenden möchtest kommst du an einer Registrierung nicht vorbei. Ich bin da schon ewig registriert weil ich auch WP Installation einer Fußball Vereins mit verwaltet hatte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!