Mit 2 Teenagern von LA 14 Tage

  • Hallo,


    ich (weibl.) wage es und möchte mit meinen beiden Teenagern (13 und 16) im März/ April 14 Tage von LA aus möglichst eine tolle Zeit erleben. Natürlich sind 14 Tage viel zu kurz um alles zu sehen, aber die Ferien geben den Zeitraum vor.
    Wir fliegen nach LA und auch von dort wieder ab.
    Wir würden gerne alles sehen (klar!), haben aber realistischer Weise schon abgespeckt. Also besonders interessieren uns:


    San Diego oder San Francisco (beides wird bestimmt zu viel)
    Grand Canyon
    ein Stück Route 66
    eine "Geisterstadt"
    weiterer Canyon (Bryce oder ein anderer???) oder National Park
    irgend etwas mit Native Americans
    auch mal ein Tag schönes Wetter genießen, Baden schon möglich?
    Los Angeles.
    Las Vegas ist aufgrund des Alters der Kids nicht wichtig.


    Da ich alleine fahre, sollten die Fahrtstrecken nicht zu heftig werden (mal gehen auch 400-500 km, aber nicht jeden Tag). Außerdem möchte ich nicht nur unterwegs, sondern auch mal "da" sein. Wir werden irgendwann noch mal wieder kommen…Besonders interessiert mich natürlich, den Kids eine große Vielfalt zu zeigen, sie waren noch nie in den USA, ich schon sehr oft, ist aber schon 20 Jahre her. Wir möchten keine Riesenstrecken wandern, ich bin da eingeschränkt, wenn es steil wird. Ich würde auch eine Strecke fliegen, wenn sich keine Rundfahrt ergibt. Gerne auch gute Tipps für nette Dinge am Wegesrand, nette Übernachtungsmöglichkeiten etc. Auch in Los Angeles. Meine Kids sind sehr aufgeschlossene interssierte Menschen, der eine liebt Museen - die andere liebt eher outdoor und "Califonia Dreaming" Lebensgefühl - jeder soll auch mal zum Zuge kommen.


    Vielen Dank!!!

  • Hallo,


    also ich weiß nicht warum man Las Vegas auslassen sollte, da gibt es doch nicht nur Spielautomaten. Es da so viele Sachen die man machen kann, die garnix mit Spielen zutn haben.



    Route könnte so aussehen:


    LA (HW5 fahren)- San Diego (Hafen / Balboa Park) - Palm Springs (Joshua Tree NP) - Lake Havasu (ausspannen) - Kingman (Route66 nach Seligman) - Williams (Grand Canyon) - Page (Monument Valley) - St George (Zion NP) -
    Las Vegas - Bastow (Geisterstadt Calico) - LA


    das sind ca.2000km Netto, meist verdoppelt sich das.


    Von Vegas aus könnte man noch den Red Rock NP machen oder zum Hoover Dam. Von St.Georg nach Las Vegas liegt am der I 15 der Valley of Fire SP.


    das wäre mal so mein Vorschlag. (:hutab:)

    Mit besten Grüßen Thorsten

    USA Besuche: 1999 - 2005 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2011/12 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 / 1&2 - 2016 - 2017 - 2018 / 1&2 - 2019 - 2022

  • (:Stammtisch:)
    KLICK
    1. Ankunft LA
    2. Las Vegas (Outlet)
    3. Zion
    4. Bryce
    5. Page
    6. Grand Canyon
    7. Needles (nur zur Übernachtung)
    8. San Diego
    9. LA
    10. Abflug
    So bleiben 4 Tage die man nach belieben an den verschiedenen Orten einfügen kann, ich würde noch einen für LA nehmen, dann einen in San Diego, einen in Page (eventuell zum Baden) den letzten könnte man fürs Monument Valley nehmen oder für den Joshua Tree oder einfach als Stop auf dem Weg nach San Diego.
    Calico kann man auf dem Weg mitnehmen.

  • Nix für ungut, aber mir wäre das zuviel bei nur 14 Tagen und einem einzigen Fahrer.


    Sind die Flüge schon gebucht? Sonst würde ich eher nach Las Vegas fliegen und Kalifornien ganz rauslassen.


    Las Vegas fand mein Sohn super. Wenn man nicht an den Spieltischen und Automaten stehenbleibt, gibt es dort auch für Teenies viel zu sehen. Wäre es eine Überlegung wert, den Grand Canyon als Flug von Las Vegas aus zu erkunden? Erspart einiges an Fahrerei.


    Baden im Pazifik würde ich mir selbst im Hochsommer überlegen, der ist sehr kalt.


    Weniger ist mehr :zwinker:

  • Ja Los Angeles ist gebucht und wir treffen dort auch jemanden, also das ist schon ein "muss".
    Warum Las Vegas auslassen? Weil nicht alles geht und wir das eben alle drei nicht so unbedingt sehen möchten. Jeder durfte so zwei Sachen nennen, die er unbedingt sehen möchte und keiner hat Las Vegas genannt. Wir sind mehr so für Naturerlebnisse und Museen zu haben. Baden hatte sich nicht auf den Pazifik bezogen, ich dachte so unterwegs mal ein Tag in der Wärme und eventuell Baden oder einfach nur Sonne genießen. Danke für eure Tipps :thumbup: ich schaue mir das mal auf der Karte und im Reiseführer an.


  • auch mal ein Tag schönes Wetter genießen, Baden schon möglich?


    Brrr ;( der Pazifik wird in der Ecke nicht warm, aber es gibt einen riesigen Wasserpark neben dem Sixflag.


    Jetzt habe ich gesehen das ihr praktisch im Frühjahr fliegt, da ist der noch geschlossen glaube ich. Viele Hotels verfügen über Pools. Es wird um diese Jahreszeit warm sein, aber ob es warm genug ist das Schwimmen zum Vergnügen wird. Ok bei meinen Alter nicht mehr, aber die Kids sehen das vielleich anders.
    Viellelicht sollte ihr Las Vegas, wenn es geht, einbauen. Wenn man in der Ecke schon ist, sollte man es gesehen haben.

  • Das mit dem Baden würde in Page ganz gut funktionieren, über den Damm nordwärts auf der rechten Seite ist ein State Park mit Zeltplatz / und Badestrand. Aber im Frühjahr weiß ich nicht, wie kalt das da noch ist .... Pazifik kannst Du vergessen. Viel zu kalt, selbst im Hochsommer.


    Calico als Geisterstadt ? Habe ich eher als peinlichen Disneyland-Abklatsch empfunden. Muß man nicht wirklich haben. Da wäre Bodie schon viel besser, weil authentischer.


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung


  • Calico als Geisterstadt ? Habe ich eher als peinlichen Disneyland-Abklatsch empfunden. Muß man nicht wirklich haben. Da wäre Bodie schon viel besser, weil authentischer.


    Bodie ist toll :thumbup:
    Aber Bodie ist so ganz weit weg von der Routen Vorstellung.

  • Naja - am Anfang war ja irgendwie San Francisco noch mit im Gespräch - SF oder SD. SF wäre mit dem Yosemite und Bodie zusammen zumindest eine überlegenswerte Alternative. Beides geht nicht, dafür ist die Zeit (wie immer) zu kurz. :D


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Also ich muss auch zustimmen, meinen Teenagerkindern hat Las Vegas am besten gefallen. Da würden sie jederzeit wieder mit uns hinfliegen, beim Rest streiken sie schon.


    Calico ist absolut unnötig, wir waren total enttäuscht, Bodie hat uns viel besser gefallen.


    Und wir haben jedes Mal in Santa Monica gebadet, war absolut annehmbar von den Temperaturen im Sommer - März / April allerdings (:fluecht:)

  • ...besonders interessieren uns:
    San Diego oder San Francisco (beides wird bestimmt zu viel)


    Im März/April sind die Pässe über die Sierra noch gesperrt. Von San Francisco aus müsstet ihr daher über Lake Tahoe fahren, oder über Bakersfield, um auf die Ostseite der Sierra zu kommen. Das bedingt lange Fahrtstrecken und kostet zwei Urlaubstage. Mein Vorschlag ware daher, dass ihr San Diego wählt.


    Zitat

    Grand Canyon
    ein Stück Route 66
    eine "Geisterstadt"


    Von San Diego aus könntet ihr über Ramona und Julian und weiter durch den Anza Borrego Desert State Park in's Coachella Valley fahren. Julian ist zwar keine Geisterstadt, aber eine sehr gut bewahrte historische Stadt mit netten Geschäften und vielen guten Restaurants.


    Ihr könntet dann den Joshua Tree National Park besuchen und durch die Mojave National Preserve zur historic Route 66 weiterfahren. Dann weiter nach Osten und via Oatman nach Kingman in Arizona. Oatman ist eine lebende "Geisterstadt" mit viel Western-Flair.


    Ich würde dann über die I-40 zum Grand Canyon fahren und dann möglichst nahe am oder im Park übernachten. (ich bleibe immer in Williams, aber mir macht die längere Anfahrt zum GC nichts aus). Vom GC aus würde ich wieder nach Westen fahren und den Umweg nach Utah auslassen. Dafür könntet ihr nun anstatt auf der I-40 auf der historischen Route 66 in westlicher Richtung fahren und dann nach Kingman zum Hoover Dam.


    Auch wenn euch Las Vegas nicht so interessiert, würde ich eine Übernachtung dort empfehlen. Ihr most ja nicht in einem der Casino-Hotels bleiben. Sehr schön ist es zBsp. am Lake Las Vegas. Von Las Vegas aus könntet ihr dann in's Valley of Fire und/oder zum Redrock Canyon. Und dann weiter in's Death Valley und somit zurück nach Kalifornien.


    Zitat

    weiterer Canyon (Bryce oder ein anderer???) oder National Park...


    Wie oben geschrieben, hättet ihr so schon Anza Borrego Desert State Park, Joshua Tree National Park, Mojave National Preserve, Redrock Canyon, Valley of Fire, Death Valley - alles ohne hunderte Meilen Umweg nach Utah zu fahren. Zudem liegen die Parks des Colorado Plateaus alle hoch (Grand Canyon zBsp. auf rund 2,000m Seehöhe). Im März/April kann es da noch ziemlich kalt werden.


    Zitat

    ...irgend etwas mit Native Americans...


    Auf dem beschriebenen Weg gibt es mehrere Indianerreservate. Manche bieten auch Folklore-Veranstaltungen. Was wann wo stattfindet muss man dann anhand der Route ergoogeln.


    Zitat

    ...auch mal ein Tag schönes Wetter genießen, Baden schon möglich?...


    Baden ginge zu der Zeit am besten am Lake Havasu. Strandurlaub geht auch an der Küste. Das Wasser ist halt kalt.


    Zitat

    ...Los Angeles...


    In LA findet ihr zahlreiche Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen, usw. Alleine im Getty Center kann man schon 2-3 Tage verbringen. Sehr empfehlenswert sind auch das California Science Center mit dem Space Shuttle, die Huntington Library and Gardens, das Petersen Automotive Museum, die USS Iowa, die RMS Queen Mary, das Guggenheim Museum, die La Brea Tar Pits, die vielen historischen Altstädte, der Los Angeles National Forest, die Santa Monica Mountains, uvm. Die Ski-Gebiete haben zu der Zeit auch noch geöffnet. ;)

    Da ich alleine fahre, sollten die Fahrtstrecken nicht zu heftig werden (mal gehen auch 400-500 km, aber nicht jeden Tag). Außerdem möchte ich nicht nur unterwegs, sondern auch mal "da" sein. Wir werden irgendwann noch mal wieder kommen…Besonders interessiert mich natürlich, den Kids eine große Vielfalt zu zeigen...


    Daher sollte ihr IMHO die Gesamtstrecke noch relative kompakt halten und lieber das ansehen, was sich entlang der Strecke schon anbietet, anstatt daran vorbeizufahren um ein hunderte Meilen entferntes Ziel nur kurz und oberflächlich zu besuchen.

  • Top Vorschläge!!!
    Da ist alles drin.
    Mit Randy Newnan im Radio ("I Love L.A.") kommt man auch durch jeden Stau.
    Wenn das nicht hilft "take it easy" von den Eagles :)
    Rodeo drive/ Beverly Hills ist grosses Kino. 8-)
    we Love L.A.
    LG
    Peter

  • Da würde sich wohl eine kleine GC Umrundung anbieten?


    1. Ankunft LA, Hotel schon mal gen Osten suchen
    2. Früh raus Richtung GC, unterwegs R66 -> Ist ein reiner Fahrtag, aber geht am ersten Tag!
    3. GC und weiter zum MV -> hier hast du Natives Gebiet, wenn es preislich passt dann im The View übernachten
    4. MV -> Page
    5. Page - > Bryce oder Zion
    6. Bryce oder Zion
    7. Über das Valley of Fire nach LV (wenn du dich an Tag 5 für Bryce entschieden hast, kannst hier noch einen Tag Zion einbauen)
    8. LV
    9. LV
    10. LV-> LA



    so jetzt hast du noch 4 Tage zum individuellen dazwischenbasteln oder San Diego hinten dranhängen


    SF ist toll, würde ich bei 14 TAgen aber so wohl nicht mit aufnehemen

  • nichts ist unmöglich .......
    Da würde ich schon am erstenTag einen "dazwischenbasteln".
    z.B. Lake Havasu.
    480Milen von (z.B.)Pasadena zum Grand Canyon ist ne Menge für einen Fahrer u. zwei "Hells Angels".
    Ansonsten sicher machbar.
    LG
    Peter

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure Kommentare und Anregungen - ich freue mich schon auf meinen Urlaub mit meinen "Hells Angels" :D
    Ich lese zurzeit fleißig in diesem Forum und bin schon ein wenig schlauer (aber Blondie bleibt Blondie, es gibt bestimmt noch vieles, was ich nicht weiß) . Zwischendrin hatte ich mal kurz überlegt auf Camper umzusteigen, aber wegen der Temperaturen lasse ich mal die Finger davon und so als Frau alleine mit den Kids ist es vielleicht auch nicht so ratsam….
    Ich denke Rentacop, deine Ideen zum Reduzieren der Fahrstrecke sind ganz passend. Ich werde wohl Utah für die nächste Reise aufsparen, es bring ja nichts nur im Auto zu sitzen und dann vor Ort kaum Zeit zu haben. Meine beiden Teenies sind da bestimmt dankbar für. Die sind ja noch jung und kommen dann später noch mal hin und ich war mal jung und früher schon mal da :D
    Was bedeutet MV, Jesse_Blue?


    Los Angeles ist wie gesagt ein Muss und familienhistorisch auch interessant. Wahrscheinlich muss ich einen Tag lang mit Nummer 1 das Space Shuttle bestaunen und mit Nummer 2 zur Entschädigung Shoppen gehen. Bei San Diego bin ich mir unsicher. Ich war noch nicht da, aber viele Bekannte haben in der letzten Zeit davon geschwärmt und gesagt, es sei so toll. Sea World brauchen wir nicht, da die Kids sehr auf Tierschutz etc. stehen und Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum oder zumindest nicht in Tier-Shows sehen möchten (ja, so sind sie halt, essen auch kein Fleisch usw.). Wir haben viel Mexiko Erfahrung, daher wäre der "Latino-Flair" für uns jetzt auch kein besonderer Reiz. War jemand schon mal Anfang April dort? wie sind eure Erfahrungen so?


    Vielen Dank!!!!! Estrella



  • MV = Monument Valley


    Nur einfach mal zum Überlegen:
    Nach Ankunft in LA treibt euch der Jetlag wahrscheinlich etwa zwischen 2 und 4 Uhr aus den Federn.
    Warum nicht die Zeit nutzen und gen GC aufbrechen. Ist halt eine lange Strecke bis zB Tusayan - aber ihr habt auch viele Stunden Zeit.
    Danach dann (nur die Eckpunkte - weitere Zwischenstops möglich!) Las Vegas (evtl. etwas Route 66), Death Valley (Ü in Lone Pine), Zurück Richtung LA ua mit St. Barbara und Malibu.
    Evtl. ist ja auch noch SD drin. Ich war im März 1990 nicht sehr begeistert - könnte aber mittlerweile anders sein. :zwinker:

  • Nach Ankunft in LA treibt euch der Jetlag wahrscheinlich etwa zwischen 2 und 4 Uhr aus den Federn.
    Warum nicht die Zeit nutzen und gen GC aufbrechen. Ist halt eine lange Strecke bis zB Tusayan - aber ihr habt auch viele Stunden Zeit.

    Wir haben es auch mit Jetlag noch nicht vor 6 Uhr aus den Federn geschafft 8-) , bis man dann auf der Straße ist, ist es noch ein wenig später.


    Und auch wenn das Fahren in den USA mit hier nicht zu vergleichen ist, würde ich persönlich mir eine Strecke von über 800 km ohne zweiten Fahrer am ersten Tag nicht zumuten wollen. Die Aufmerksamkeit lässt gegen Abend zumindest bei mir doch erheblich nach.


    Wenn du es dir zutraust, ok, ich würde es nicht machen wollen.


    Aber schon mal gut, dass ihr Utah rausschmeißt.

  • ...Was bedeutet MV...

    Monument Valley


    ...Bei San Diego bin ich mir unsicher. Ich war noch nicht da, aber viele Bekannte haben in der letzten Zeit davon geschwärmt und gesagt, es sei so toll...


    San Diego ist eine wirklich nette Stadt und sehr europäisch. "Latino Flair" gibt's dort eigentlich weniger als in anderen SoCal-Städten, wenn man jetzt einmal von Old Town San Diego absieht, das aber ausserhalb der neueren Altstadt liegt. Mit deinen Teenagern wird wahrscheinlich die USS Midway keine so ansprechende Attraktion sein, aber im Balboa Park gibt es sehr interessante Museen und das Gaslampen-Viertel ist auch sehr attraktiv. Weiters zu empfehlen: Coronado Island, Point Loma, das Seaport Village, usw..


    Zitat

    ...War jemand schon mal Anfang April dort? wie sind eure Erfahrungen so?


    Wir machen gerne einmal einen Tagesausflug nach San Diego - so 2-3x pro Jahr, entweder um Freunde zu besuchen, oder eben in's Museum zu gehen - und natürlich zum Essen. Meine Frau mag alles mit Geistern und Gespenstern, daher waren wir schon öfters im Whaley House und im Del Coronado Hotel. Nach San Diego kann man zu jeder Jahreszeit und wird sich was finden. Mein Tip wäre aber, die Fahrt dorthin - wo möglich - stets direkt an der Küste anzulegen. Also von LA aus spätestens ab Huntington Beach am Pacific Coast Highway und die ganzen kleinen Städte mitnehmen. Durch Camp Pendleton muss man zwar auf der I-5 fahren, aber ansonsten kann man direkt an der Küste bleiben und die Orte dort haben ein ganz besonderes Flair mit ihren laid back Bewohnern, Häfen, Piers, Stränden und Altstädten.

  • ...Warum nicht die Zeit nutzen und gen GC aufbrechen. Ist halt eine lange Strecke bis zB Tusayan - aber ihr habt auch viele Stunden Zeit...


    Es sind gut 800km Fahrtstrecke, also rund 8 Stunden netto Fahrzeit. Dazu kommt, dass irgendwann irgendwer auf's WC muss, was essen will und getankt werden wird wohl auch müssen. Realistisch sind das im besten Fall 10 Stunden Reisezeit, in denen man nichts besichtigt hat ausser vielleicht den einen oder anderen Tankstellenshop.


    Ich mag Lone Pine sehr, aber ich würde eine Übernachtung im Death Valley selbst stets vorziehen.

  • Warum nicht die Zeit nutzen und gen GC aufbrechen. Ist halt eine lange Strecke bis zB Tusayan - aber ihr habt auch viele Stunden Zeit.


    Ich würde das vielleicht machen, aber ich bin bei so etwas auch kaum ein Maßstab :whistling: , denn ich bin ja auch verrückt genug alleine die 370 km zum Stammtischtreffen am Diemelsee zu fahren und am gleichen Abend zurück.


    Empfehlen würde ich die Strecke LA-GC niemand, wenn nur ein Fahrer vorhanden ist, bei zwei wäre es kein Problem. Außerdem kommt man erfahrungsgemäß mit zwei Teenagern nicht so früh los, zumindest nicht ohne massives motzen, was für so eine Strecke auch nicht gerade hilfreich ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!