Die Grillberatung

  • Noch habe ich niemanden eingeladen, aber vielleicht bringe ich den Kollegen was mit am Montag.
    Schwein, Gefluegel und Rind... fuer fast jemanden was dabei. ^^


    Pulled Pork laesst sich vakuumiert wunderbar einfrieren. Das ist also schon versorgt. Ich habe aber auch noch Past vorgekocht gestern und habe noch Teig und Sauce fertig fuer 2 Pizzen.
    Irgendwie waren die Augen groesser als der Verstand. (:rofl:)

  • Mal eine Frage an die Grillexperten:


    Ich möchte mir für meinen Balkon den Weber - Gasgrill Q 1200 zulegen. Nun gibt es 2 Modelle - einen mit 2 Rollen als Mobilteil und einen als Standgerät. Welchen soll ich nehmen, bzw. welcher ist praktischer ? Der Grill ist in beiden Fällen der gleiche.


    http://www.amazon.de/Weber%C2%…&keywords=gasgrill+q+1200


    http://www.amazon.de/Weber%C2%…&keywords=gasgrill+q+1200


    Vielen Dank für schnelle Antworten, die Grill-Saison steht kurz bevor. :D

  • Ich kenne die Tischchen beide nicht, leider.
    Oftmals waren die Weber Tischchen nicht sehr stabil. Vielleicht mal im Baumarkt oder so anschauen?
    Und fuer das Geld bekommt man auch einen stabilen Holztisch ggf... nur mal so als Idee.


    Hast Du vor den mit Kartuschen oder einer Flasche zu betreiben? Das sollte man ggf. auch bedenken...


    NACHTRAG: mein Gott sind das Preise. 8|
    Der Rolltisch ist einzeln sogar billiger... und die Bewertungen entmutigend.
    http://www.amazon.de/Weber-655…fRID=0AKJYE3B0WR0Y7R0XAMX


    Gruss
    Michael

  • für den Balkon würde ich die günstigere Variante nehmen


    hab auch nen Weber Tisch ohne rollen und reicht völlig aus


    Preise sind ja abartig :wacko: :wacko:


    mein kleiner Q120 hat damals 199,- gekostet, Tisch glaube ich nochmal 30-40,-


    ich habe übrigens gleich auf Gasflasche umgerüstet :thumbup:

  • (:eek:) ... NICHT bei amazon kaufen! Es gibt einige Mittelchen wie du gerade bei Weber deutlich sparen kannst. OBI hatte jetzt am WE zB eine offizielle 15% Aktion auf alle Artikel. Damit dann ab nach Bauhaus (das gleiche Modell m uss allerdings auch bei Bauhaus im Sortiment sein, was bei Weber aber meistens der Fall ist), dann bekommst du auf den 15% rabattierten Preis noch einmal 12% Rabatt. Diese Tiefpreisgarantie wird deutschlandweit beworben ;) Nachbar hat sich am WE einen Weber Grill für 899 (offizieller Preis) geholt bei Obi und daurch "nur noch" iwas mit 580€ gezahlt. Alternativ mal bei Alternate onlien im Outlet schauen, dort gibt es eine Unterkategorie "Garten". WENN Gasgrills dort zufällig gerade mit drin sind (Angebote wechseln täglich) werden sie dort mit hohen Rabatten angeboten.


    Alternativ schau mal bei eBay ... dort habe ich damals meinen Lafer-Weber Grill fast 70% günstiger geschossen ... neu und unbenutzt :thumbup: Bei eBay gibt es auch in der Kategorie "Garten" (wo Grills auch drunter fallen) aktuell bis zum 20.April einen 10% Gutschein. Der Q1200 würde dort (zB hier) regulär 389€ kosten und nach Abzug der 10% "nur noch" 350€ :zwinker: Hier gibt es ihn regulär bereits ab 299 EUR ... Der Q1400 kostet auf der offiziellen Weber-HP im übrigen auch nur 349€, keine Ahnung was amazon da für unrealistische Preis aufruft (:confused:)

  • Der Q1200 würde dort (zB hier) regulär 389€ kosten und nach Abzug der 10% "nur noch" 350€


    Hab ihn jetzt in Iserlohn bei HELLWEG für 299,-- gekauft.
    Dank eurer Kenntnisse erschien mit der mit den Rollen doch ungeeignet.
    Vielen Dank euch allen. :thumbup:

  • Immer noch Wucher... verglichen mit den hiesigen Preisen. (:fluecht:)
    Cool, Juergen. Wenn Du ihn oefter benutzst solltest ueber einen Gasflaschen Adapter nachdenken... das spart 'ne Menge Kohle ("fast" wortwoertlich). :D

  • Ich brauche mal Eure Hilfe:


    Den Weber Go Anywhere Gas gibt es sowohl in Deutschland (ca.149€) als auch in USA ( ca 60$).
    Es sind allerdings, soweit habe ich das rausgelesen, 2 unterschiedliche Geräte, da der Gasanschluß in USA ein anderer ist als hier bei uns.
    Der Go Anywhere wird normalerweise mit Kartusche betrieben, es gibt aber einen Umrüstsatz für eine Gasflasche( zumindest für die deutsche Ausführung).


    Jetzt meine Frage: Hat schon mal jemand einen US Gasgrill umgebaut, sodaß man ihn hier betreiben kann, sowohl mit Kartusche als auch Gasflasche?
    Rechnet sich der Preisunterschied zur US Version dann noch?


    Wäre toll wenn mir jemand helfen kann, denn wir fliegen in knapp 6 Wochen rüber und überlegen den Grill dann dort zu kaufen.

    Es grüßt aus der Heide
    Michael


    Bei 15.png Stammtischtreffen viele nette Leute kennengelernt

  • Preislich lohnen tut sich das sicherlich... wenn man Transportkosten/Zoll nicht berechnet. Dann VIELLEICHT nicht mehr. Machbar ist es auf jeden Fall.
    Stellt sich nur die Frage ob ein Gas GA (GoAnywhere) eine sinnvolle Anschaffung ist. Imho eher nein. (:peace:)


    6500BTU auf 1600sqare-inch bedeutet wenig Hitze. Kombiniert mit "kein Gussrost" bedeutet das: schwierig etwas mit Krust hinzubekommen ohne es auszutrocknen. AUSSER man kauft Steak immer jenseits der Carpaccio Dicke: 5cm+ :D
    Kohle ist keine Option? Vom GA mit Kohle koennte ich ein oder zwei Geschichten erzaehlen. :whistling:


    Gruss
    Michael

  • Den Grill möchte mein Sohn um damit auf dem Balkon als auch mit Gasflasche beim Camping mit dem Wohnmobil zu grillen.
    Er hat im VW Bus halt nur begrenzt Platz, deshalb dieses Modell. Holzkohle möchte er nicht.
    Und Transportkosten fallen keine an, wir würden den dann mitbringen und bei 60$ muß ich auch nix verzollen.

    Es grüßt aus der Heide
    Michael


    Bei 15.png Stammtischtreffen viele nette Leute kennengelernt

  • In diesem konkreten Fall waere Holzkohle halt um Welten besser.
    Aber ich verstehe...


    Wegen Umruestung lese mal hier. Habe gerade wenig Zeit, scheint aber irgendwie komplizierter zu sein. Stelle mir das vor allem im Kartuschenbetrieb schwierig vor.

  • Danke für den Link.
    Werde ich mal durchforsten.
    Mal sehen ob ich dann schlauer bin.

    Es grüßt aus der Heide
    Michael


    Bei 15.png Stammtischtreffen viele nette Leute kennengelernt

  • Für den Fall, dass ich vielleicht doch was überlesen habe, sorry!
    Welche Steaksorte und welche Marinade könnt ihr fürs selbergrillen in den USA empfehlen? Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass bestimmte Fleischsorten in den USA zum grillen ohne Weichmacher nicht verwendet werden können - finde aber den entsprechenden Post nicht mehr. ?(

  • Wir kaufen meistens Tenderloin oder Sirloin Steaks, du siehst schon allein am Preis was du kaufen kannst, denn die akzeptablen Sorten kosten um einiges mehr. Schweinelende gibt es übrigens auch in jedem Supermarkt, allerdings etwa 2-3 mal so groß wie bei uns. (:Pfeif:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!