• In Minden, dem von mir am Niederrhein fast entferntesten Ort in NRW, war ich bislang noch nie.


    Aber dort gibt es eine Museums-Eisenbahn und das war für mich schon alleine ein Anlass, mal in Minden vorbeizuschauen. Außerdem konnte ich 2 qualifizierte Mitbürger für eine Stadtführung gewinnen.




    Mein erster Halt war allerdings nicht in Minden sondern im Nachbarort Porta Westfalica.


    Dort wurde Ende des 19. Jahrhunderts ein monumentales Kaiser Wilhelm I. Denkmal errichtet.
    Wie man sieht, herrschte Kaiserwetter.
    Morgens um 8 Uhr ist man dort mit Ihrer Majestät alleine.







    In Minden bin ich zunächst zur Museums-Eisenbahn Minden gefahren.
    Am Sonntag war einer der Fahrtage und eigentlich stand auf meinem Plan, eine 2stündige Fahrt mit dem historischen Preußenzug zu machen. Leider hatte ich in der Woche zuvor auf der Homepage des Vereins gelesen, dass die für die Fahrt vorgesehene Dampflok einen Kesselschaden hat, was eine längere Reparatur nötig macht. Und eine Ersatz-Dampflok ist nicht in Sicht, so dass die Fahrten zurzeit mit einer Diesellok durchgeführt werden.
    Aus diesem Grunde habe ich auf die Mitfahrt verzichtet und werde nach Beendigung der Reparatur wiederkommen.


    Ich durfte mir aber die Wagen anschauen und bekam von einem der engagierten Mitarbeiter so einige Infos um den Zug und die Waggons.
    Hier nur ein paar Bilder; einen ausführlicheren Bericht über den Preußenzug wird es geben, wenn ich damit gefahren bin.


    Der gesamte Zug - ohne Dampflok



    Einzelne Waggons




    Ich durfte auch mal durchgehen.





    Die "pr. T11 - 7512 Hannover" muss wegen eines Kesselschadens repariert werden; das ist recht aufwendig und wird von den Mitgliedern in ihrer Freizeit gemacht. Vielleicht kommt sie dieses Jahr doch noch zum Einsatz.




    In NRW gibt es 2 Preußenmuseen, welche die Geschichte Preußens in Westfalen und am Rhein wiederspiegeln.
    In dem Museum in Wesel bei mir in der Nähe war ich schon; jetzt habe ich das Museum in Minden besucht.


    Aus dem großen Vorplatz hätte man ein wenig mehr machen können.



    Neben jeder Menge Exponate und Infos über die Zeit der Preußen in Westfalen/Minden gab es auch eine Ausstellung zum "Deutschen Orden". Knipsen war im Museum nicht erlaubt, aber das Bild vom Eisernen Kanzler im Eingangsbereich dufte ich ablichten


    Nach 1 Stunde hatte ich genug gesehen; ich gebe zu, dass mir so einiges neu war - über die Zeit vor dem 19. Jahrhundert weiß ich nicht besonders viel.




    Aufnahmen von meinem Stadtrundgang durch Minden. Ich bin zunächst vor dem Museumsbesuch (Öffnungszeit war 11 Uhr) mit einem Plan bzw. einer Stadtrundgangsbeschreibung aus dem Buch "Schönes NRW" rumgelaufen; nach dem Museumsbesuch hatte ich dann 2 Stadtführer. :winken:



    Der Rundgang im Buch begann am Markt.


    Historisches Rathaus



    Löwenapotheke




    Haus Schmieding



    Martini-Kirche




    Früheres Proviantmagazin



    Marienkirche



    Alte Münze



    "Windloch"



    Hanse-Haus



    Petri-Kirche



    Mauritius-Kirche
    Diese habe zunächst nicht gefunden, da sie sich mit der Simeon-Kirche einen Turm teilt.





    Ganz in der Nähe befinden sich einige Bauten der Jahrhundertwende.
    Die waren wegen Restaurationsarbeiten aber Christo-mäßig eingepackt.



    "Haus Hill"



    Der 1000-jährige Dom St. Petrus




    Weserglacis 2




    Nachfolgend ein paar interessante Orte, die ich ohne meine Stadtführer nicht entdeckt hätte (und wo mir auch die Infos fehlen).







    Otto und der große Kurfürst



    Schiffmühle Minden - eine auf dem Wasser schwimmende Mühle war mir bislang unbekannt.




    Das Essen am angrenzenden Biergarten war gut aber wegen fliegender Sonnenschirme nicht ungefährlich. An der Weser war es heftig windig.



    Hier ein Bild mit meinen Stadtführern vor dem Alten Rathaus


    Vielen Dank an Kiki und Sebastian, dass sie sich die Zeit genommen haben, mir so einiges von Minden zu zeigen! :winken:




    Zum Abschluss noch Bilder vom Wasserstraßenkreuz Minden, wo der Mittellandkanal über die Weser geführt wird. Leider wird dieses zurzeit ausgebaut, so dass man wegen großer Baustellen schlecht knipsen konnte.


    Alte Schleuse


    Weser


    Mittellandkanal



    Mir hat der Ausflug gut gefallen. Minden ist ein nettes Städtchen.





    Als Nachschlag direkt noch ein paar Detailansichten.



    Zunächst von der Museums-Eisenbahn


    Diesen Briefkasten an einem Waggon mussten sie zuschweißen, da zuviel Post eingeworfen wurde.


    So leicht kann man durch Umdrehen Frauen zu Nichtrauchern machen :zwinker:




    Ein Hundeabteil - das wurde sogar beheizt.



    Am Preußenmuseum



    In der Innenstadt



    Ein 3D-Bild



    An diesem Haus an der Weser waren Markierungen der Hochwasserstände von den letzten Jahrhunderten angebracht. Die oberste war von 1682.



    Ein paar interessante Eingänge





Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!