Welche Membercards von Grocery Stores nutzt ihr?

  • Ganz aktuelle Frage: Nutzt ihr Mitgliedskarten von den Supermärkten? Welche würdet ihr empfehlen? Ich habe mir vor vielen Jahren die von "Safeway" geholt und jetzt revitalisieren lassen (wusste gar nicht, dass so etwas abläuft), weil man sie auch z.B. bei Randall's benutzen kann, aber ich frage mich gerade, ob ich noch weitere beantragen soll. Bei Safeway ist ja mit einer Karte echt viel zu sparen! Was würdet ihr empfehlen? Welche Karten nützt ihr am meisten? Oder seid ihr der Meinung, dass sich das gar nicht auszahlt?

  • Wir haben wohl noch irgendwo Karten herumliegen, aber ich glaube es ist schon mindestens 10 Jahre her, dass ich zuletzt eine dabei hatte. Das funktioniert inzwischen alles längst und einfach per Telefonnummer, die man dann eben als "Alt ID" beim Zahlungsvorgang in den Kartenautomaten eintippt. Wenn man als Tourist unterwegs ist und keine US-Adresse und Telefonnummer hat, muss man sich halt vorher eine Adresse und Telefonnummer aus'm Telefonbuch raussuchen (die Nummer sollte man sich dann halt für später merken oder aufschreiben...).
    Die Daten werden nicht überprüft und es interessiert auch niemanden, ob die Angaben stimmen. Viele Geschäfte sind inzwischen wieder komplett von den Karten (Nummern) abgekommen. Bei Stater Bros., Food4Less, Albertson's, Smart'n'Final, etc. gibt's solche Programme nicht mehr.
    Bei den verbleibenden Ketten wird's wie erwähnt so gehandhabt, dass "Nicht-Mitglieder" einfach per bereitliegender Karte ausgecheckt werden, oder eben einen "Antrag" ausfüllen müssen.


    Safeway ist eine der weit verbreiteten Ketten, die noch so ein Programm hat und deren "Karten" (Nummern) funktionieren auch bei Von's, Pavillion's und McCormick's (wahrscheinlich noch mehr Ketten). Wenn man einmal in einem Geschäft einkauft wo man noch nicht "angemeldet" ist, haben meistens die Kassierer/innen) sowieso eine Karte zum Scannen bereitliegen, oder man meldet sich halt einfach schnell beim Bezahlen an der Kassa an (wie gesagt: Nummer merken oder aufschreiben und bereit halten...).
    Wenn man in einem Geschäft einkauft, welches ein Mitglieder-Programm hat, sollte man sich auf jeden Fall anmelden, bzw. eben an der Kassa danach fragen, dass der Nachlass abgezogen wird.


    Als Tourist auf Rundreise - und dann wohl öfters in kleineren Städten und rustikalen Gebieten unterwegs - hat man ohnehin keine grosse Auswahl. Da muss man dann eben den Markt nehmen den es vor Ort gibt und lange Preisvergleiche erübrigen sich schon am Mangel an zu vergleichenden Preisen, bzw. Einkaufsmöglichkeiten. Ausserdem ist's ja im Urlaub auch nicht so, dass man ganze Monatseinkäufe erledigt, wo sich ein paar Cent Preisunterschied dann schon bemerkbar machen könnten.


    Also: Nummer (oder Karte) zur Hand haben macht durchaus Sinn. Darüber hinaus würde ich mir im Urlaub keine grossen Gedanken machen. :zwinker:

  • Alle Karten die mir über den Weg laufen und kostenlos sind werden mitgenommen. Immer ganz problemlos. Habe auch noch nie vor einem Urlaub eine Karte wieder reaktiviert. Einfach im passenden Geschäft an der Kasse vorgelegt und einscannen lassen. Mir fallen noch ein CVS, Smith's

  • Karten, wenn angeboten, lohnen sich immer. Mittlerweile gibt es diese Minikarten fuer den Schluesselring.
    Sollte man beim Einkauf feststellen das die Preise mit Karte guenstiger sind einfach mit Einkauf zum Guestservice und karte beantragen.
    Es reicht einfach ne Hoteladresse und Phone Nr.
    Wir haben und nutzen Karten aller bekannten Stores.

  • Wir nutzen diese beiden


    Safeway beinhaltet auch:

    Zitat

    Carrs, Dominick's, Genuardi's, Randalls, Vons



    City Market beinhaltet auch:

    Zitat

    Baker's, Copps, Dillon's, Food 4 Less, FoodsCo, Fred Meyer, Fry's, Gerbes, Harris Teeter, Jay C, King Soopers, Kroger, Kwik Shop, Loaf "N Jug, Lucky's Market,Mariano's, Metro Market, Payless, Pick'n Save,QFC, Qwik Stop, Ralph's, Ruler, Scott's, Smith's, Tom Thumb, Turkey Hill.

  • Wir haben Karten von Safeway, Vons und Winn Dixie. So haben wir schon den ein oder anderen $ gespart. :)

  • Wir haben bei unserem ersten Urlaub 2011 bei Vons eine Karte direkt beim ersten Einkauf in die Hand gedrückt bekommen, inklusive Anmeldeformular.
    Letzteres haben wir nie ausgefüllt aber die Karte immer vorgezeigt und die Rabatte bei Vons/Safeway immer erhalten.
    2014 haben wir die Karte dann wieder mitgenommen und sie funktionierte immer noch - wir waren sogar überrascht, dass wir beim Kauf eines Sandwiches von der Frischtheke eben dieses kostenlos erhielten, weil wir 2011 wohl so viele Sandwiches dort gekauft hatten, dass wir nun das 10. (oder was auch immer) kostenlos bekamen...

  • Safeway habe ich auch....Beim Beantragen wurde ich doch tatsächlich gefragt, ob ich dauerhaft in den USA lebe :D

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Ich hab' keine einzige dieser Karten und hab' auch nicht vor, mir welche zu besorgen...


    Wie gesagt: Die physischen Karten braucht man ohnehin nicht. Aber man kann schon einiges sparen, wenn man sich eben entweder irgendwann einmal angemeldet hat (und eben dann entweder doch die Karte, oder den kleinen Anhänger dabei hat, oder wenn man die Telefonnummer weiss, die man bei der Anmeldung angegeben hat). Wenn nicht, kann man bei jedem Einkauf einfach eine "Neuanmeldung" machen. Das läuft praktisch immer so, dass der Kassierer(in) die neue Karte scannt und somit der Nachlass bereits abgezogen wird, bevor man überhaupt das Formular ausgefüllt hat. Die Leute die an der Kassa arbeiten, haben selten die Zeit zu warten, bis ein Kunde alles ausgefüllt hat. Die sagen dann meistens "bringen sie das Formular nächstes Mal mit".


    Wir kaufen hauptsächlich bei Ralph's ein, gefolgt von Smart'n'Final, Albertson's und Von's/Pavillion's und fallweise einzelne Artikel bei Walgreen's. Bei einem Wocheneinkauf von rund $100 "Listenpreis" sparen wir im Schnitt so $20-$25. Wie ebenfalls bereits erwähnt, hat Albertson's kein Kartenprogramm mehr (wurde bereits 2013 abgeschafft).
    Bei Ralph's spart man am meisten, wenn man grössere Mengen einkauft. Vorige Woche gab's zBsp. f+r "Mitglieder" 2L Flaschen Coko-Produkte um 77 Cent (statt $1.95) pro Stück - also fast 3 Flashhen zum ermässigten Preis, gegenüber 1 Flasche zum Listenpreis. . Man musste aber sechs Flaschen kaufen, um die dann für 0.77 pro Stück u bekommen. Meistens muss man eben zwei oder mehr Stück eines Produkts kaufen, um dann den ermässigten Preis zu bekommen.
    Bei Von's/Pavillion's (eben auch Safeway, McCormick's, etc...) gibt's das mit den grösseren Mengen fallweise auch, aber nicht so flächendeckend wie bei Ralph's.


    Also grundsätzlich kann man dort, wo's ein "Treue-", "Mitglieder-" oder ähnliches Programm gibt, durchaus einiges sparen. Es kommt halt immer darauf wan, was (und ggf. wieviel davon) man braucht.
    "Rewards"-Programme (wie Zbsp. bei Walgreens) bedingen, dass man dort öfter einkauft und Punkte sammelt, die man dann innerhalb eines gewissen Zeitrahmens bei bestimmten Artikeln als Teil der Zahlung einlösen kann. Je nach Programm kann dieses Guthaben aber auch wieder verfallen.


    Am billigsten kauft man im Normalfall bei den Diskontern ein, wie eben Smart'n'Final, Food4Less (beide ohne Programm) oder auch Costco (Costco erfordert aber eine jährliche Mitgliedsgebühr). Überall dort wird aber in grösseren Gebinden und/oder Mengen verkauft, sodass sich das auf Urlaubsreisen wohl kaum auszahlt.

  • Überall dort wird aber in grösseren Gebinden und/oder Mengen verkauft, sodass sich das auf Urlaubsreisen wohl kaum auszahlt.


    Das sehe durchaus anders. Wenn ich an die Getränke für eine 3-4-Wöchige Rundreise denke, lohnt sich das schon. Unser Wasser oder Coke, Dr. Pepper lohnt sich immer und wird auch alle. Da spare ich doch gern ein paar §

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!