-
-
So etwas habe ich schonmal gelesen, von jemandem der einen Ü-Ei Adventskalender mitgenommen hat. 24 x 300$!
Aber ich meine in Erinnerung zu haben, die Sache ging noch glimpflich ab. -
Ich hab es auch erst letztens hier in der Shoubox gelernt, als ich folgende Geschichte berichtet habe:
Ein Freund hat vor nicht langer Zeit im Flieger nach Dallas neben einem US-Einwohner gesessen, der mehrere Paletten von Ü-Eiern dabei hatte. Weil die Kinder diese so gern haben... Was aus dem Mann geworden ist, ist allerdings nicht überliefert
-
Nichts Neues: Das Thema hatten wir vor über einem Jahr schon am alten Stammtisch. Gab da ne Meldung von einer Kandadiern, die beim Ü-Ei-Schmuggel erwischt wurde... Bericht bei blöd.de
-
Verstehe ich nicht, wieso ist es verboten in Lebensmittel "ungenießbare" Sachen zu verstecken...und was ist mit den Cornflakes-"Beigaben"?
-
Die sind ja nicht in dem Vezehrgut drin, sondern liegen nur in der Schachtel, sind also voneinander getrennt.
Wenn die Ü-Eier in einer Umverpackung wären, wo das Spielzeug mit drin liegt, das Ei dann aber selber leer ist, wäre es wohl legal, schätze ich mal. -
Die Amis haben doch 'ne Scheibe!
Aber gleich der nächste Artikel über SIN ist ja auch so'n Ding. Ich habe ja SIN immer "bewundert", daß die das mit dem Kaugummi so durchsetzen können. Bis vor einigen Jahren war ja dort noch Rauchen auf der Straße verboten...leider sind die Bestimmungen "gelockert" worden...wenn die so weiter machen, dann wird wohl SIN den Beinamen: Fine-City (im doppelten Sinne) verlieren. -
Es gibt Diskussion darüber, aufgrund welchen Gesetzes die Ü-Eier verboten sind. Das Spielzeug ist ja nicht direkt in der Schokolade, sondern in einer (wie wir wissen: ziemlich sicheren) Umverpackung. Von daher können die Ü-Eier gar nicht auf Grundlage dieser Bestimmung von 1938 illegal sein, auch wenn das die US-Regierung 1993 Ferrero als Grund genannt haben soll. Relevanter für das Vebot ist die Vorschrift der US Consumer Product Safety Commission, die verschluckbare Kleinsteile bei Spielzeug für Kinder unter 3 Jahren verbietet.
In Kanada sind Ü-Eier dagegen legal: die kanadischen Behörden gehen davon aus, dass die Eier nicht von unter 3jährigen konsumiert werden...(Interessanter Artikel zum Thema)
-
Die Amis haben doch 'ne Scheibe!
Aber gleich der nächste Artikel über SIN ist ja auch so'n Ding. Ich habe ja SIN immer "bewundert", daß die das mit dem Kaugummi so durchsetzen können. Bis vor einigen Jahren war ja dort noch Rauchen auf der Straße verboten...leider sind die Bestimmungen "gelockert" worden...wenn die so weiter machen, dann wird wohl SIN den Beinamen: Fine-City (im doppelten Sinne) verlieren.Da habe ich doch mal mein Erinnerungs-T-Shirt von 1999 rausgesucht:
-
Ich hatte mal nen Ami neben mir sitzen, der hatte 96 Ü-Eier in ner Tüte. Die wurde dann von den Flugbegleiterinnen in einen Kühlschrank gelegt, damit sie nicht schmelzen, was bei den eisigen Temperaturen in Delta-Maschinen sowieso nicht möglich wäre.....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!