Themen rund um den Sport in Amerika

  • MLB

    Yankees gehen als Topfavorit in die neue Saison
    Baseball - ein Japaner elektrisiert die MLB

    In Nordamerika beginnt die Baseball-Saison - mit einem 23-jährigen Wunderknaben aus Japan und einer respekteinflößenden Mannschaft aus New York.


    Link

  • NBA

    James knackt Jordan-Rekord - Saison-Aus für Schröder


    Link

  • MLS

    Ibrahimovic nach Traumdebüt: "Ich bin noch immer hungrig"

    Zitat

    Selbst Hollywood hätte das Debüt von Zlatan Ibrahimovic nicht besser inszenieren können. Der schwedische Superstar führte Los Angeles Galaxy mit zwei Treffern innerhalb der letzten 20 Minuten zum Comeback-Sieg gegen den Lokalrivalen Los Angeles FC.
    Nicht ganz so erfolgreich, aber immerhin mit dem ersten Punkt, endete der MLS-Spieltag für Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger. Im Fokus der Major League Soccer stand am Wochenende jedoch Ibrahimovic. "Die Fans verlangten etwas, und ich gab ihnen Zlatan", sagte der 36-Jährige nach dem 4:3 (0:2)-Derbysieg mit Galaxy am Samstag (Ortszeit). Die mehr als 27 000 Zuschauer im ausverkauften StubHub Center mussten sich jedoch 71 Minuten lang gedulden, bevor der LA-Neuzugang beim Spielstand von 1:3 den Rasen betrat.
    Nur sechs Minuten später zeigte der ehemalige Spieler von Manchester United sein Können. Mit einem fulminanten Schuss aus gut 35 Metern sorgte er für den 3:3-Ausgleich. Damit jedoch nicht genug: In der Nachspielzeit vollendete er die filmreife Aufholjagd seines Teams und erzielte per Kopf den Siegtreffer zum 4:3-Endstand. Die Bilanz des Stürmers bei seinem ersten Auftritt in der nordamerikanischen Profi-Liga: zwei Schüsse, zwei Tore.

    "Ich bin noch immer hungrig", sagte der Stürmer nach seinem Traumstart in den USA. "Ich mache einfach weiter." Ibrahimovic hielt dank seiner Tore auch die unglaubliche Serie, für jeden neuen Verein im ersten Spiel getroffen zu haben. "Das ist Weltklasse. Das kannst du nicht trainieren", beschrieb Galaxy-Trainer Sigi Schmid Ibrahimovics Leistung. "Das gibt Selbstvertrauen", sagte Ibrahimovic. "Ich bin einfach froh. Wir helfen einander und ich hoffe, wir können so weiter machen."
    Die weiteren Torschützen bei den Gastgebern hießen Sebastian Lletget (61.) und Chris Pontius (73.). Fans und Mitspieler feierten den gelungenen Ibrahimovic-Einstand ausgiebig in der Nachmittagssonne Kaliforniens. Mit sieben Zählern aus vier Spielen liegt Galaxy aktuell auf dem dritten Platz in der Western Conference.
    Schweinsteiger holte derweil mit Chicago Fire den ersten Punkt der Saison. Das Spiel gegen die Portland Timbers endete 2:2 (0:1)-Unentschieden. Der 33-jährige Mittelfeldakteur war an beiden Treffern seines Teams beteiligt.
    "Wenn du zweimal einen Rückstand aufholen musst, dann geht ein Unentschieden in Ordnung, aber ich bin kein Freund von Unentschieden. Ich will gewinnen", sagte Schweinsteiger, der wegen der Geburt seines Sohnes das vorherige Spiel der Fire verpasst hatte. Mit einem Punkt aus drei Partien bleibt Chicago weiter auf dem letzten Platz im Osten


    Link

  • Ibra ist einfach der Knüller. Menschlich sicher mal ab und an drüber, aber als Fußballer nach Messi und Ronald genial :D

  • Basketball - College

    Wagner verpasst College-Titel mit Michigan Wolverines

    Basketball-Talent Moritz Wagner hat den Meister-Titel in der amerikanischen College-Liga NCAA verpasst.

    Zitat

    Basketball-Talent Moritz Wagner hat den Meister-Titel in der amerikanischen College-Liga NCAA verpasst. Im Finale der „March Madness“ unterlag der 20 Jahre alte Berliner mit den Michigan Wolverines dem Titelfavoriten Villanova Wildcats mit 62:79. Wagner erzielte im vermeintlich letzten Spiel seiner College-Karriere 16 Punkte.
    „Die Wildcats sind nicht umsonst das beste College-Team des Landes. Wir haben gegen eine sehr gute Mannschaft verloren“, sagte Wagner bei ESPN: „Sie sind nicht leicht zu verteidigen, wenn sie ihre Würfe solide aus jeder Lage treffen.“
    Neun der ersten elf Wolverines-Zähler gingen auf das Konto von Wagner, der seiner Mannschaft damit zum besseren Start verhalf. Die Wildcats bewiesen allerdings ihre Stärke jenseits der Drei-Punkte-Linie und führten zur Pause mit 37:28. Angeführt vom überragenden Donte DiVincenzo baute Villanova den Vorsprung im Alamodome in San Antonio weiter aus und feierte am Ende den zweiten Titel innerhalb der letzten drei Jahre.
    Mit 31 Punkten erreichte Villanova-Guard DiVincenzo den besten Wert in einem NCAA-Finale seit John Morton 1989, der nach Verlängerung 35 Punkte für Seton Hall erzielt hatte. Wagner, der auch auf sieben Rebounds kam, wurde 70 Sekunden vor Spielende unter dem Beifall der 67.831 Zuschauer vom Feld genommen. Für Villanova ist es der dritte NCAA-Titelgewinn (1985, 2016, 2018) der Geschichte.


    Link

  • NBA - kurz vor den Play Offs

    Die Liga ist in Sorge
    Warum NBA-Teams absichtlich schlecht spielen


    Link

  • 2018 NHL Playoffs Schedule: Predators, Lightning Look to Capitalize on Strong Regular Seasons


    Link

  • Battle of PA! Let's Go Pens!! #westsidebestside :thumbup:

    USA...where my heart belongs! :love:

    MFZB.gif

  • Oldie-Rookie
    NBA-Märchen: 32-Jähriger bekommt Vertrag für zwei Spiele und feiert Traumdebüt

    Es ist die rührendste Geschichte der NBA-Saison: Nach elf Jahren als "Nachwuchsspieler" durfte Andre Ingram zum ersten Mal für die Profis der Los Angeles Lakers ran – und wurde nicht nur zum Matchwinner, sondern über Nacht zur Inspiration für Millionen.

    Zitat

    Im Staples Center zu Los Angeles wurde schon häufiger Sportgeschichte geschrieben. Aber eine Story wie jene aus der vergangenen Dienstagnacht hat die Heimspielstätte der Los Angeles Lakers auch noch nicht erlebt: Debütant Andre Ingram erlebte ein echtes Basketball-Märchen und brachte seine Mitspieler am Spielfeldrand förmlich zum Ausflippen vor Freude, die Fans feierten ihn frenetisch.
    Trotz der 99:105-Niederlage der Lakers gegen die Houston Rockets war Ingram der große Gewinner des Abends. Denn das vorletzte Spiel der laufenden Saison war Ingrams Debüt bei den Profis. Der 32-Jährige hatte vor dem Match völlig überraschend einen Vertrag für zwei Spiele beim 16-maligen NBA-Champion erhalten – nach insgesamt elf Jahren in der D-League, einer Nachwuchsliga, in der die Talente der NBA-Teams Spielpraxis sammeln können.

    NBA: Oldie-Rookie Andre Ingram und sein Traum
    Der Oldie-Rookie legte bei seinem ersten Einsatz in der besten Basketball-Liga der Welt los wie die Feuerwehr, erzielte elf Punkte in den ersten sechs Minuten. Am Ende kam er auf 19 Punkte in 29 Minuten, vier Dreipunktwürfe und drei Steals inklusive.

    Dabei war dieser Traum von der großen NBA-Karriere, realistisch betrachtet, längst ausgeträumt: Das ewige Talent war seit 2012 im Nachwuchsteam der Lakers aktiv, spielte zwischendurch gar in Australien bei den Perth Wildcats. Umso rührender die Reaktionen aus der ganzen Liga zum Traumdebüt des Spätstarters: In den sozialen Medien wird Ingram von den Stars als Inspiration gefeiert. Er sei ein Beispiel für die Kraft der Beharrlichkeit, schreibt zum Beispiel Chris Paul von den Rockets. Jeremy Lin von den Brooklyn Nets zeigt sich ebenfalls bei Twitter von der Ingram-Story begeistert: "Jeder, der seine Basketballträume verfolgt, kann das zu schätzen wissen ... zu gut.".


    Link

  • Irre Statistiken zum Saisonabschluss
    Overtime-Thriller: Wolves beenden 13-jährige Durststrecke!

    Alle Entscheidungen sind gefallen: Die Minnesota Timberwolves sind der letzte Play-off-Teilnehmer der NBA und beenden die 13-jährige Durststrecke. Jetzt steht auch fest, wer ab Samstag auf wen trifft.

    Zitat

    Der letzte Abend der Regular Season hatte es nochmal so richtig in sich: In Philadelphia etwa avancierte Sixers-Rookie Markelle Fultz zum jüngsten Spieler aller Zeiten, der ein Triple Double aufs Parkett brachte (13 Punkte/10 Rebounds/10 Assists). Gegen Milwaukee gelang dem 19-jährigen Guard dieses Kunststück beim 16. Sieg der 76ers in Serie in 25 Minuten Spielzeit.
    In Cleveland stand LeBron James bei der Abschlusspleite gegen New York (98:110) zum ersten Mal in seiner langen Karriere in jedem einzelnen Saisonspiel auf dem Parkett - und das mit 33 Jahren!
    In Sacramento wurde es völlig skurril: Die Houston Rockets schlossen ihre fantastische Regular Season mit einer wahnsinnigen Statistik ab. Trotz des 83:96 bei den Kings haben die Texaner in dieser Spielzeit mehr Dreier (3.437) als Zweier (3.418) erzielt - das hat es noch nie gegeben.
    Und in Minneapolis stand der große Showdown um das letzte zu vergebene Play-off-Ticket auf dem Programm: Die Denver Nuggets (9.) waren bei den Minnesota Timberwolves (8.) zu Gast und die Rechnung ziemlich simpel: Wer gewinnt, ist weiter.
    Und es wurde der erwartete Nervenkrimi, es ging sogar in die Overtime. Dort behielten die Hausherren beim 112:106 den kühleren Kopf und haben sich somit zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder für die Play-offs qualifiziert. Dort könnte es jetzt jedoch schwieriger kaum sein, denn die Houston Rockets warten.


    Link


    Die Begegnungen der Conference Viertelfinale - Best of 7:

    Toronto Raptors - Washington Wizards
    Boston Celtics - Milwaukee Bucks
    Philadelphia 76ers - Miami Heat
    Cleveland Cavaliers - Indiana Pacers
    Houston Rockets - Minnesota Timberwolves
    Golden State Warriors - San Antonio Spurs
    Portland Trail Blazers - New Orleans Pelicans
    Oklahoma City Thunder - Utah Jazz

  • NHL - Playoffs Conference
    Ergebnisse Viertelfinale


    Eastern Conference

    Tampa Bay Lightning (A1) vs. New Jersey Devils (WC2) 4:1
    Boston Bruins (A2) vs. Toronto Maple Leafs (A3) 4:3
    Washington Capitals (M1) vs. Columbus Blue Jackets (WC1) 4:2
    Pittsburgh Penguins (M2) vs. Philadelphia Flyers (M3) 4:2


    Western Conference

    Nashville Predators (C1) vs. Colorado Avalanche (WC2) 4:2
    Winnipeg Jets (C2) vs. Minnesota Wild (C3) 4:1
    Vegas Golden Knights (P1) vs. Los Angeles Kings (WC1) 4:0
    Anaheim Ducks (P2) vs. San Jose Sharks (P3) 0:4

    Link


    Die Paarungen des Conference Halbfinale - Best of 7:

    Vegas Golden Knights - San Jose Sharks
    Nashville Predators - Winnipeg Jets
    Washington Capitals - Pittsburgh Penguins
    Tampa Bay Lightning - Boston Bruins

  • LET'S GO PENS!!!!!!!!!! :thumbup: Das erste Spiel ist nach 2:0 Rückstand schonmal mit 2:3 in der Tasche. :thumbup:

    USA...where my heart belongs! :love:

    MFZB.gif

  • NBA

    Ergebnisse der Conference Viertelfinale

    Toronto Raptors - Washington Wizards 4:2
    Boston Celtics - Milwaukee Bucks 4:3
    Philadelphia 76ers - Miami Heat 4:1
    Cleveland Cavaliers - Indiana Paceres 4:3
    Houston Rockets - Minnesota Timberwolves 4:1
    Golden State Warriors - San Antonio Spurs 4:1
    Portland Trail Blazers - New Orleans Pelicans 0:4
    Oklahoma City Thunder - Utah Jazz 2:4


    Die Paarungen der Conference Halbfinale - Best of 7
    (die ersten Spiele wurden schon ausgetragen)

    Golden State Warriors - New Orleans Pelicans 1:0
    Houston Rockets - Utah Jazz 1:0
    Boston Celtics - Philadelphia 76ers 1:0
    Toronto Raptors - Cleveland Cavaliers

  • In der NBA sind die Conference Finals 2018 im Gange und diese sind sehr ausgeglichen:

    Houston Rockets - Golden State Warriors 2:2
    Boston Celtics - Cleveland Cavaliers 2:2

  • NHL

    Um den Stanley Cup 2018 spielen die Washington Capitals, die sich gegen Tampa Bay Lightning mit 4:3 durch gesetzt haben.
    Gegner sind sensationell die Vegas Golden Knights. Die neu formierte Mannschaft gewann gegen die Winnipeg Jets 4:1.

  • NBA

    Das Finale 2018 in der NBA lautet wie im letzten Jahr:

    Golden State Warriors - Cleveland Cavaliers

    Beide Vereine konnten sich letztendlich 4:3 gegen ihre Konkurrenten durch setzen.

  • NHL-Finale
    Washington Capitals holen erstmals den Stanley Cup

    Die Washington Capitals haben in der 44-jährigen Geschichte der NHL erstmals den Stanley Cup gewonnen. Zum ersten Mal geht die höchste Auszeichnung im Klub-Eishockey an einen deutschen Torhüter.


    Link

  • NBA: Golden State Warriors verteidigen Meisterschaft

    Zum dritten Mal in vier Jahren sind die Golden State Warriors NBA-Meister geworden. Das Team um Kevin Durant und Stephen Curry ließ den Cleveland Cavaliers keine Chance.

    Zitat

    Die Golden State Warriors haben erneut den Titel in der nordamerikanischen Basketballliga NBA geholt. Mit einem 108:85 (61:52) im vierten Finalspiel bei den Cleveland Cavaliers gewann das Team um die gefeierten Spieler Stephen Curry und Kevin Durant die Best-of-Seven-Serie mit 4:0.
    Für die Golden State Warriors ist es die dritte Meisterschaft in den vergangenen vier Jahren. In diesen Jahren spielte das Team immer gegen die Cleveland Cavaliers, die nur 2016 triumphieren konnten.
    Wie schon 2017 wurde Durant als wertvollster Spieler (Most Valuable Player) der Finalserie ausgezeichnet. Er war für 43 Punkte im dritten Spiel verantwortlich. In der vierten Finalrunde war Curry der beste Schütze mit 37 Punkten. "Ich bin stolz darauf, ein Teil dieses Teams zu sein", sagte Curry nach dem Sieg.
    Die Golden State Warriors dominieren die NBA derzeit. Ein Ende ist nicht in Sicht: Wichtige Spieler wie Durant, Curry oder Draymond Green stehen weiterhin unter Vertrag. Durant bestätigte, in Kürze einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Die Spieler seien unglaublich talentiert, sagte Trainer Steve Kerr. "Sie kämpfen und laufen füreinander. Der dritte Titel ist das Resultat davon."
    Als bester Spieler der Cleveland Cavaliers gilt LeBron James. Dieser sagte nach der Finalserie allerdings, die vergangenen drei Spiele mit einer gebrochenen Hand gespielt zu haben. Die Verletzung hatte er sich nach der unglücklichen Niederlage im ersten Finalspiel in Oakland zugezogen, als er aus Frust gegen eine Tafel geschlagen hatte. Dennoch kam er im Schnitt auf 34 Punkte pro Spiel in der Serie. Sein Trainer Tyronn Lue sagte, er habe eine der besten Play-off-Serien aller Zeiten gespielt. "Ich hoffe, dass er bleibt." Noch ist unklar, ob James ein weiteres Jahr für Cleveland spielen wird.


    Link

  • NHL-Finale
    Washington Capitals holen erstmals den Stanley Cup

    Die Washington Capitals haben in der 44-jährigen Geschichte der NHL erstmals den Stanley Cup gewonnen. Zum ersten Mal geht die höchste Auszeichnung im Klub-Eishockey an einen deutschen Torhüter.


    Link

    Ja leider...ich konnte die Spiele in Kanada live am tv verfolgen aber ich war natürlich für Vegas. Die C(r)aps sind für mich das schlimmste Team der Liga. Schön für Grubauer aber ich habe es Ovi nicht gegönnt. Ihn dieser Tage auf Fotos mit dem Stanley Cup zu sehen ist für mich echt nicht ertragbar. Einfach nur furchtbar! Dennoch ein Riesenerfolg für Vegas in ihrer ersten NHL Saison. Ich ziehe meinen imaginären Hut!! (:hutab:)

    USA...where my heart belongs! :love:

    MFZB.gif

  • NBA-Draft - Wagner und Bonga zu den Lakers


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!