Themen rund um den Sport in Amerika

  • Die Playoffs in der NBA-Saison laufen. Begegnungen und aktueller Stand der Conference Finals (Best of 7):


    Indiana Pacers – Milwaukee Bucks 1:0

    Denver Nuggets – Los Angeles Clippers 1:0

    Los Angeles Lakers – Minnesota Timberwolves 0:1

    New York Knicks – Detroit Pistons 1:0

    Oklahoma City Thunder – Memphis Grizzlies 1:0

    Houston Rockets – Golden State Warriors 0:1

    Cleveland Cavaliers – Miami Heat 1:0

    Boston Celtics – Orlando Magic 1:0

  • NHL: Draisaitl-Treffer zu wenig: Oliers verlieren Playoff-Auftakt

    Zitat

    Leon Draisaitl erzielt das erste Playoff-Tor der Saison für Edmonton und bereitet kurz vor Schluss den Ausgleich vor - dennoch verlieren die Kanadier den Start in die Serie gegen die LA Kings.


    Ein Treffer von NHL-Torschützenkönig Leon Draisaitl hat die Auftaktniederlage der Edmonton Oilers in den Playoffs nicht verhindern können. Der beste Angreifer der National Hockey League verkürzte beim am Ende wilden 5:6 gegen die Los Angeles Kings zwar zum zwischenzeitlichen 1:4 und bereitete dann auch noch das späte 5:5 durch Connor McDavid vor, konnte die Pleite zum Start in die Serie gegen den Rivalen aus Kalifornien aber nicht verhindern. Die Kings erzielten 42 Sekunden vor Schluss den Siegtreffer, für Philip Danault war es das zweite Tor des Abends.

    Für Draisaitl war es der erste Einsatz seit dem 3. April, als er sich in der Hauptrunde eine Verletzung zuzog. Die Oilers und die Kings treffen bereits zum vierten Mal in Serie in der ersten Runde der NHL-Playoffs aufeinander. In den vergangenen drei Jahren setzte sich jeweils die Mannschaft aus Kanada durch. Zum Weiterkommen muss ein Team vier Partien gewinnen. Auch das zweite Duell ist in Los Angeles, danach folgen zwei Spiele in Edmonton. Draisaitl war in der vergangenen Saison mit Edmonton bis in die Final-Serie um den Stanley Cup gekommen, verlor dort aber knapp gegen die Florida Panthers.


    Link

  • Basketball in der NBA: Schröder führt Pistons zu erstem Playoff-Sieg seit 17 Jahren


    Link

  • NBA-Playoffs nehmen Fahrt auf :Hartenstein macht kurzen Prozess, Lakers schlagen zurück


    Link

  • NBA-Star Franz Wagner droht frühes Play-off-Aus


    Link

  • NBA-Playoffs: Niederlage für Schröders Pistons, OKC gelingt historisches Comeback

    Zitat

    Die Detroit Pistons von Dennis Schröder liegen nach einer Heimniederlage gegen die New York Knicks in den Playoffs zurück. Oklahoma City Thunder winkt ein Sweep: Der Favorit holte in Memphis einen enormen Pausenrückstand auf.


    Basketball-Weltmeister Dennis Schröder und die Detroit Pistons haben in den Playoffs der NBA eine bittere Niederlage kassiert. Im ersten Heimspiel der Serie gegen die New York Knicks verloren die Pistons trotz einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit knapp mit 116:118. Damit gab Detroit auch den Vorteil durch den Auswärtssieg in New York drei Tage zuvor wieder ab. In der Best-of-seven-Serie liegen Schröder und Co. mit 1:2 zurück.

    Ein beeindruckendes Comeback gelang unterdessen Titelfavorit Oklahoma City Thunder mit Isaiah Hartenstein. Das beste Team der regulären Saison setzte sich trotz eines zwischenzeitlichen 29-Punkte-Rückstandes mit 114:108 bei den Memphis Grizzlies durch.

    Die 26 Punkte, die Oklahoma zur Halbzeit zurücklag (51:77), waren der höchste Halbzeit-Rückstand, der in der Geschichte der NBA-Playoffs jemals gedreht wurde. Durch den Sieg führt Oklahoma die Serie klar mit 3:0 an und braucht nur noch einen Sieg zum Einzug in die nächste Runde.


    Link

  • Playoffs in der NHL: Draisaitl und die Oilers feiern Heimsieg


    Link

  • NBA-Playoffs: Hartenstein mit Oklahoma in der nächsten Runde

    Zitat

    Der deutsche Basketballprofi Isaiah Hartenstein steht in den Playoffs der nordamerikanischen NBA in der nächsten Runde. Seine Oklahoma City Thunder gewannen gegen Memphis 117:115 und holten somit den vierten Sieg im vierten Spiel der Serie.


    Link

  • Butler trägt Warriors zum Sieg


    Link

  • Major League Soccer Minnesota verkündet Gressel-Deal

    Zitat

    Der MLS-Wechsel von Julian Gressel ist in trockenen Tüchern. Minnesota United hat die Verpflichtung des 31-jährigen Mittelfeldspielers von Inter Miami bekanntgegeben. Gressel wurde von der sogenannten Waiver-Liste verpflichtet. Dort werden Spieler platziert, die Vereine aus dem Kader entlassen und anderen Franchises zur Verfügung stellen.

    Bei Minnesota erhält Gressel einen Vertrag bis Ende 2026 mit der Option auf ein zusätzliches Jahr. Für den gebürtigen Neustädter und sechsfachen US-Nationalspieler ist es die sechste Station in der amerikanischen Profiliga. Zuvor lief er bereits für Atlanta United, DC United, die Vancouver Whitecaps, Columbus Crew und Inter Miami auf.


    Link

  • Basketball in den USA: Lakers mit Dončić und James scheitern früh in NBA-Play-offs


    Link

  • NBA: Play-off-Aus für Schröder mit den Pistons

    Zitat

    Basketball-Weltmeister Dennis Schröder aus Braunschweig ist mit den Detroit Pistons in der ersten Runde der Play-offs der NBA gescheitert. Die Pistons verloren ein dramatisches Spiel sechs gegen die New York Knicks mit 113:116 und unterlagen in der Best-of-seven-Serie mit 2:4. Den entscheidenden Dreier für die Knicks traf Jalen Brunson 4,3 Sekunden vor dem Ende, nachdem Detroit bis zweieinhalb Minuten vor dem Ende noch mit sieben Punkten geführt hatte.


    Link

  • NHL-Eishockey: Draisaitl und die Oilers eine Runde weiter

    Zitat

    Edmonton gewinnt viertes Spiel in der NHL-Playoff-Serie gegen Los Angeles. Der deutsche Nationalspieler bleibt erstmals ohne Torbeteiligung, ist aber einer von drei Kandidaten für die Auszeichnung als wertvollster Spieler der Saison.


    Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl steht mit den Edmonton Oilers in der zweiten Playoff-Runde der nordamerikanischen Profiliga NHL. Edmonton gewann das sechste Spiel der Serie gegen die Los Angeles Kings mit 6:4. Bester Scorer beim vierten Sieg der Oilers war Connor Brown mit einem Tor und zwei Assists, Draisaitl blieb erstmals in dieser K.-o.-Runde ohne Scorerpunkt. Mit insgesamt drei Treffern und sieben Vorlagen hat der Kölner jedoch einen riesigen Anteil am Erreichen des Viertelfinales. Dort geht es für Edmonton nun gegen die Vegas Golden Knights, die aufgrund der besseren Bilanz in der Hauptrunde Heimvorteil genießen.Edmonton gewann nach zwei Niederlagen zum Auftakt vier Spiele in Serie, darunter auch eins auswärts. Bereits in den vergangenen vier Jahren hatten die Oilers in den Playoffs über ihren Divisionsrivalen triumphiert. Im Vorjahr war erst im Finale Schluss, als Draisaitl und Co. in einem dramatischen Entscheidungsspiel gegen die Florida Panthers unterlagen.

    Vor der Partie war Draisaitl als einer der drei Finalisten für die Auszeichnung als wertvollster Spieler der regulären Saison nominiert worden und hatte sich darüber „stolz und froh“ gezeigt. Der Stürmer hatte die Liga in der regulären Saison mit 52 Toren angeführt und mit insgesamt 106 Scorerpunkten unter allen Spielern den dritten Platz belegt, obwohl er verletzungsbedingt elf Partien verpasst hatte. Draisaitl war bereits vor fünf Jahren als erster deutscher Profi mit der Hart Trophy ausgezeichnet worden.Für Tim Stützle ist die NHL-Saison derweil mit einer bitteren Heimpleite gegen die Toronto Maple Leafs schon nach der ersten Runde vorbei. Der Viersener blieb beim 2:4 seiner Ottawa Senators in gut 20 Minuten Eiszeit ohne Scorerpunkt und konnte die vierte Niederlage nicht verhindern. Stützle ist nun ein Kandidat für das deutsche Team bei der WM, bei der in gut einer Woche das erste Spiel für die Auswahl von Bundestrainer Harold Kreis ansteht. „Sollte er tatsächlich ausscheiden, schauen wir weiter“, hatte Sportdirektor Christian Künast vor dessen Playoff-Aus gesagt.


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!