Themen rund um den Sport in Amerika

  • NBA

    Superstar verlässt Cleveland erneut
    LA-Bron! "King" James wechselt zu den Lakers

    Zitat

    Fans der Lakers imitierten ihren künftigen Helden bereits vor dem Staples Center, indem sie Kreidestaub in die Luft warfen: LeBron James hat sich entschieden, der "King" verlässt die Cleveland Cavaliers - diesmal nicht Richtung Strand von Miami, diesmal zieht es den NBA-Superstar nach Westen an die Pazifikküste.


    Mehr hier

  • NBA - Isaac Bonga bei den Los Angeles Lakers: Ein Azubi im Wanderzirkus


    Link

  • NBA 2018/19: Saisonstart, Spielplan, Preseason, Schedule Release, Termine

    Zitat

    Wann beginnt die neue NBA-Saison 2018/19
    Die Regular Season wird am 30. Oktober 2018 (Ortszeit) beginnen und damit fast zwei Wochen später als in der vorigen Spielzeit. Allerdings wird die Regular Season dafür auch etwas später enden, genauer gesagt am 17. April 2019. Wer die neue Saison dabei eröffnen wird, ist noch nicht bekannt, allerdings werden die Golden State Warriors als amtierender Champion definitiv direkt am 30. Oktober im Einsatz sein.

    Der NBA-Spielplan für die Saison 2018/19
    Der Spielplan für die kommende Regular Season wurde bisher noch nicht bekannt gegeben, aktuell kennt man nur vereinzelte Termine. Der komplette Spielplan wird im August 2018 veröffentlicht, auch hier ist das genaue Datum allerdings unbekannt.

    Wann und wo findet das All-Star Game 2019 statt?
    Ein Termin, der schon länger feststeht, ist der des All-Star Games: Dieses wird in der kommenden Saison am 17. Februar (Ortszeit) in Charlotte, North Carolina stattfinden. Dort sollte das Spiel eigentlich schon 2017 stattfinden, aufgrund einer Kontroverse wegen des Public Facilities Privacy and Security Act wurde es aber kurzfristig nach New Orleans verschoben. Ausgetragen wird das Spiel im Spectrum Center.

    Wann beginnt die Preseason?
    Die Preseason wird in diesem Jahr am 29. September beginnen und dauert dann bis zum 26. Oktober an, endet also lediglich wenige Tage vor dem Beginn der Regular Season. Die Preseason gehört zur Vorbereitung auf die Regular Season. Die NBA-Teams treten dabei sowohl gegeneinander als auch gegen Teams außerhalb der USA an.

    Wann beginnen die NBA Playoffs 2019?
    Die Playoffs 2019 werden im April kurz nach dem Ende der Regular Season (17. April) beginnen und dann bis Ende Mai andauern. Die NBA Finals enden dann wie gewohnt im Juni. Die genauen Daten sind allerdings bisher noch nicht bekannt


    Link und mehr Termine

  • NBA: Schröder vor Wechsel nach Oklahoma City

    Zitat

    Dennis Schröder spielt in der kommenden Saison der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA nach NDR-Informationen für Oklahoma City Thunder. Der Braunschweiger zeigt bereits auf seinem Instagram-Account statt eines Profilbildes den Schriftzug "Oklahoma City 17" auf blauem Grund und postete eine Fotomontage von sich selbst im Thunder-Trikot. Wie der für gewöhnlich gut informierte US-Sender "ESPN" berichtet, haben sich die Atlanta Hawks, bei denen der 24 Jahre alte Aufbauspieler unter Vertrag steht, mit Oklahoma auf einen Wechsel geeinigt. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.


    Link

  • Juventus gewinnt Spiel gegen MLS-Allstars

    Zitat

    Ohne seinen Star-Neuzugang Cristiano Ronaldo hat der italienische Fußball-Rekordmeister Juventus Turin das Allstar-Game der nordamerikanischen Profiliga MLS gewonnen.

    Juve setzte sich am Mittwoch (Ortszeit) mit 5:3 im Elfmeterschießen durch, nach 90 Minuten hatte es 1:1 (1:1) gestanden.

    Während Nationalspieler Sami Khedira für Juventus nur die erste Halbzeit bestritt, war sein ehemaliger DFB-Teamkollege Bastian Schweinsteiger (Chicago Fire) gar nicht erst in das Allstar-Team berufen worden. Zudem fehlte der schwedische Superstar Zlatan Ibrahimovic (Los Angeles Galaxy) im Spiel gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber, offiziell wegen zu hoher Belastung und Reisestress.


    Link

  • Vor 10 Jahren
    Als ein NBA-Team plötzlich verschwand: Seattle hat den Verlust der SuperSonics nie verkraftet


    Link


    Ich kann mich noch gut an Schrempf und die Seattle SuperSonics erinnern. 8-)

  • Ich natürlich auch. Siehe dazu mein post auf Seite 1. 8-)

    USA...where my heart belongs! :love:



    MFZB.gif

  • NBA-Spielplan 2018/19
    Nowitzki vier Mal gegen Schröder - "King" im November in Cleveland

    Zitat

    Die National Basketball Association hat den Spielplan für die Saison 2018/19 veröffentlicht. Durch den Wechsel von Dennis Schröder in den Westen kommt es fortan zu vier Vergleichen mit Dirk Nowitzki und den Dallas Mavericks. LeBron James kehrt im November mit die Los Angeles Lakers nach Cleveland zurück.

    In der Nacht zum Samstag gab die NBA die kompletten Daten heraus, nachdem vorab wie gewohnt schon besondere Termine wie das Programm am Christmas Day durchgesickert waren.
    Mit Spannung waren insbesondere die Spieltermine der Los Angeles Lakers gegen die Cleveland Cavaliers erwartet worden, also das Duell von LeBron James mit seinem früheren Klub. Am 21. November gastiert der King mit den Kaliforniern - inklusive des deutschen Rookies Moritz Wagner - in Ohio. Erstmals vor eigenem Publikum spielt James am 20. Oktober gegen die Houston Rockets um James Harden und Chris Paul vor.
    Zum Duell zwischen Dirk Nowitzki (40) und Dennis Schröder (24) kommt es am 10. November, wenn Schröder mit seinem neuen Team Oklahoma City Thunder bei den Dallas Mavericks gastiert. Zudem spielen die Teams am 30. und 31. Dezember sowie am 31. März des kommenden Jahres gegeneinander. Schröder hatte die Atlanta Hawks im Juli nach fünf Jahren verlassen.
    Los geht's am 17. Oktober um 2 Uhr (MESZ) mit dem Heimspiel der Boston Celtics um Daniel Theis gegen die Philadelphia 76ers, im Anschluss duelliert sich Meister Golden State Warriors mit Schröders OKC. Die Mavs beginnen tags darauf bei den Phoenix Suns.


    Link

  • NHL gibt Termine der NHL Global Fan Tour bekannt
    Die Tour macht in drei europäischen Ländern und fünf Städten Station


    Link

  • Hallo, ich hoffe ich bin hier in der Sportecke mit meiner Frage richtig, ich habe keinen anderen Thread gefunden. Ich habe Karten für die Rose Bowl UCLA ./. Trojans am 17.11.

    Bei der Bestellung der Karten habe ich gesehen, dass es sogenannte Parktickets gibt für 25 Dollar. Benötigt man diese? Vor ein paar Jahren haben wir noch auf einem Golfplatz dort gegen Gebühr geparkt. Aber im Vorfeld hatten wir keinen Parkschein gekauft. Hat jemand Erfahrungen?

  • Hallo, ich hoffe ich bin hier in der Sportecke mit meiner Frage richtig, ich habe keinen anderen Thread gefunden. Ich habe Karten für die Rose Bowl UCLA ./. Trojans am 17.11.

    Bei der Bestellung der Karten habe ich gesehen, dass es sogenannte Parktickets gibt für 25 Dollar. Benötigt man diese? Vor ein paar Jahren haben wir noch auf einem Golfplatz dort gegen Gebühr geparkt. Aber im Vorfeld hatten wir keinen Parkschein gekauft. Hat jemand Erfahrungen?

    Richtig bist du hier mit deiner Frage schon; nur befürchte ich, dass dir keiner dazu was sagen kann. (:ratlos:)

  • Nowitzki nimmt Reservisten-Rolle mit Humor

    Zitat

    Dirk Nowitzki hat gelassen auf seine neue Rolle als Einwechselspieler reagiert. Dass er in seiner 21. Saison in der NBA nicht mehr automatisch in der Startformation der Texaner gesetzt ist, stört den 40-Jährigen nicht.
    "Als wir DeAndre Jordan verpflichtet haben, war mir das eigentlich klar. Ich stelle mich in den Dienst des Teams", sagte der 40-Jährige, der in seine 21. Saison in der Profiliga NBA geht, beim Medientag der Dallas Mavericks.
    "Ich kenne die Rolle zwar aus meiner Karriere noch nicht, aber wenn mir die Physios ein Fahrrad-Ergometer bereitstellen, dann wird alles gut", sagte Nowitzki. Natürlich müsse er sich erst daran gewöhnen, künftig von der Bank ins Spiel zu kommen und sofort 100 Prozent zu geben. „Ich brauche normalerweise immer ein bisschen. Vielleicht trinke ich vorher einen Kaffee mehr und bin dann immer gleich bereit“, sagte Nowitzki.
    Dallas-Coach Rick Carlisle bestätigte beim Medientag erneut, Nowitzki in der neuen Saison eine ungewohnte Rolle zukommen zu lassen. Demnach soll der Deutsche von der Bank kommen und als Backup für Jordan spielen. "Wir haben darüber gesprochen, Dirk weiß Bescheid", so der 58-jährige Carlisle.


    Link


    Die Preseason der neuen NBA-Saison startet Ende der Woche.

  • NBA-Start Dirk Nowitzki und die wilden Sechs
    Noch nie gingen so viele Basketballer aus Deutschland in der NBA an den Start. Drei sind frisch dabei - und einer muss sich neu beweisen. Ein Überblick.


    Link


    Das erste NB-Spiel der neuen Saison ist am Mittwoch morgen (MEZ): Boston Celtics gegen Philladelphia 76ers

  • NBA: Starkes Kawhi-Debüt - Antetokounmpo sticht Walker aus
    Fehlzündung bei den Rockets - Booker zerlegt die Mavs

    Zitat

    Zum Auftakt waren mit Meister Golden State und Boston die heißesten Titelanwärter siegreich in die NBA-Saison gestartet. Am Mittwoch verpatzten die Houston Rockets ihre erste Partie gehörig, Kawhi Leonards Einstand in Toronto gelang und die Dallas Mavericks hatten am Ende kein Rezept gegen Devin Booker.


    Mehr hier

  • NBA
    Nowitzki-Nachfolger Doncic führt Dallas zum Sieg

    Zitat

    Der lauteste Beifall beim ersten NBA-Heimspiel der Dallas Mavericks gehörte auch in diesem Jahr wieder Dirk Nowitzki. Auf dem Parkett übernahm aber ein Youngster die große Hauptrolle.

    Der slowenische Europameister Luka Doncic zeigte beim 140:136 der Texaner über die Minnesota Timberwolves seine Extra-Klasse und bewies, warum er als möglicher Nachfolger des verletzten Nowitzki gehandelt wird. Der Würzburger fällt hingegen nach seiner Knöchel-Operation im April noch weiter aus. "Es wird November werden, mindestens", sagte Mavs-Trainer Rick Carlisle über die avisierte Rückkehr. "Und wir vermissen ihn. Das ist keine Frage."
    Nowitzki arbeitete vor dem Spiel auf einem Fahrrad-Ergometer an seiner Fitness, nach dem Sieg sprachen alle über Doncic. "Er hat noch einen weiten Weg vor sich. Aber das ist ein großartiger Start", schwärmte Mavs-Besitzer Mark Cuban über den 19-Jährigen. Schon vor dem Spiel hatte er gesagt: "Ich glaube, er ist der wahre Deal."
    Mit 26 Punkten war Doncic in seinem zweiten NBA-Spiel der Topscorer der Mavericks. Der frühere Euroleague-Sieger von Real Madrid holte zudem sechs Rebounds und verteilte drei Assists, verursachte aber auch sechs Ballverluste. Nach einem schwachen ersten Viertel ohne Zählbares drehte Doncic im zweiten Viertel auf. Er verwandelte alle vier Wurfversuche und erzielte 15 Punkte.
    Dallas-Trainer Rick Carlisle zeigte sich unbeeindruckt vom Hype um den Spieler, der an dritter Position der Talenteziehung Draft in diesem Sommer ausgewählt worden war. "Es dreht sich nicht alles um Luka", sagte der 58-Jährige nach dem Heimerfolg. "Dies ist eine Mannschaft und Luka wäre der erste, der dem zustimmen würde. Es geht darum, dass das Team besser zusammenspielt." Der deutsche Nationalspieler Maxi Kleber kam auf fünf Zähler.

    Das Heimdebüt von Superstar LeBron James für die Los Angeles Lakers wurde durch eine wüste Schlägerei überschattet. Bei der 115:124-Niederlage der Kalifornier gegen die Houston Rockets wurden sowohl Gäste-Superstar Chris Paul als auch die Lakers-Spieler Rajon Rondo und Brandon Ingram disqualifiziert.
    Zuvor soll Rondo angeblich Paul bespuckt haben. "Was passiert ist, ist nicht zu akzeptieren", sagte Rockets-Neuzugang Carmelo Anthony dazu. "Das tust du niemandem an - weder im Sport, noch auf der Straße. Das ist hochradig respektlos." Dem Trio drohen nun Strafen und Sperren durch die NBA. Paul und Rondo gelten als verfeindet. James hielt seinen guten Kumpel Paul zurück, nachdem es zum Schlagabtausch kam.

    Nationalspieler Daniel Theis feierte mit den Boston Celtics einen knappen 103:101-Auswärtssieg bei den New York Knicks. Der 26-jährige Theis erzielte zwei Punkte.


    Link

  • Major League Baseball
    Dodgers und Red Sox spielen ihre erste Finalserie seit 102 Jahren

    Die Los Angeles Dodgers stehen in den World Series. Sie spielen gegen das überragende Team der bisherigen Saison um die Meisterschaft: die Boston Red Sox. Dieses Finalduell gab es bisher überraschend selten.

    Zitat

    Das Finale der nordamerikanischen Major League Baseball (MLB) steht fest. Im Kampf um die Meisterschaft treffen zwei sehr traditionsreiche Teams aufeinander: Ab Dienstag spielen die Los Angeles Dodgers in der World Series gegen die Boston Red Sox.
    Die Dodgers gewannen das entscheidende siebte Spiel der Playoff-Halbfinalserie gegen die Milwaukee Brewers 5:1. In der Best-of-seven-Serie gewann Los Angeles damit 4:3. Schon im Vorjahr hatten die Dodgers die World Series erreicht, verloren das Finale dann allerdings knapp. Sie unterlagen den Houston Astros 3:4.

    Die Red Sox hatten sich in ihrer Halbfinalserie schon vor zwei Tagen souverän durchgesetzt. Sie gewannen gegen Titelverteidiger Houston 4:1 nach Spielen. Im Viertelfinale hatte das Team bereits den Rekordmeister, die New York Yankees, geschlagen. Mit 108 Siegen waren die Red Sox außerdem in der Regular Season das überragende Team.

    Viel Tradition, kaum Finalbegegnungen
    Boston und Los Angeles stellen zwei der traditionsreichsten Teams in der MLB. Die Red Sox stehen zum 14. Mal in der World Series und haben bisher achtmal triumphiert. Für die Dodgers ist es die 20. Finalteilnahme - bei insgesamt sechs Meisterschaften. Mindestens so viele Ligatitel wie die diesjährigen Finalisten haben nur vier Teams geholt: die San Francisco Giants (acht), die Oakland Athletics (neun), die St. Louis Cardinals (elf) und eben die New York Yankees (27).
    Was aber wie ein klassisches Finale klingt, ist vielmehr eine seltene Ausnahme. Zuletzt hatte es dieses Duell in der World Series vor 102 Jahren gegeben. Unter ihrem damaligen Namen Brooklyn Robins verloren die Dodgers 1:4 gegen die Red Sox.

    Ihre bis heute letzte Meisterschaft feierten die Dodgers im Jahr 1988. Die Red Sox wiederum holten die Commissioner's Trophy danach noch dreimal, zuletzt im Jahr 2013.


    Link

  • MLB
    Boston Red Sox holen neunten Titel
    Die US-Baseball-Liga MLB hat einen neuen Champion: Die Boston Red Sox sicherten sich mit einem deutlichen Sieg gegen LA ihren neunten Titel gesichert. Entscheidend war ein 35-Jähriger.

    Zitat

    Die Boston Red Sox haben ihren neunten Titel in der Major League Baseball (MLB) gewonnen. Das Team von Manager Alex Cora setzte sich im fünften Spiel der World Series beim sechsmaligen Meister Los Angeles Dodgers mit 5:1 durch und entschied die best-of-seven-Serie mit 4:1 für sich.

    Steve Pearce bärenstark
    Die Red Sox, die die Houston Astros als Titelträger ablösten, hatten zuletzt 2013 triumphiert. Steve Pearce gelangen beim entscheidenden Sieg für Boston zwei Homeruns. Der 35 Jahre alte First Baseman der Red Sox, die auch die beste Mannschaft der regulären Saison waren, wurde zum besten Spieler der Serie gekürt.

    Die Dodgers warten bereits seit 30 Jahren auf eine weitere Meisterschaft. Im Vorjahr hatten die Kalifornier in der World Series gegen die Houston Astros knapp mit 3:4 verloren.


    Link

  • MLS: Red Bulls überholen Atlanta noch
    Play-offs ohne Ibrahimovic! LA Galaxy verspielt 2:0
    Obwohl es für Gegner Houston um nichts mehr ging, haben die Los Angeles Galaxy und Zlatan Ibrahimovic den Sieg am letzten MLS-Spieltag noch verspielt - und damit auch die Play-offs. Ein wahnwitziger Tritt leitete das Drama ein.


    Link

  • NBA

    Thompson bricht Currys Dreier-Rekord in zweieinhalb Vierteln

    Zitat

    Die Golden State Warriors marschieren nach einem überdeutlichen 149:124-Sieg gegen Chicago weiter - die Aufmerksamkeit richtete sich jedoch auf Klay Thompson und dessen neuen NBA-Rekord.
    Mit 42 Punkten Vorsprung führten die Warriors bei den Chicago Bulls bereits zur Halbzeit. Ein paar Minuten später hatte Klay Thompson Feierabend - und in seinen 26 Minuten und 33 Sekunden Spielzeit einen neuen NBA-Rekord für verwandelte Dreier aufgestellt. Nach der Hälfte des dritten Viertels versenkte der Shooting Guard seinen 14. Dreier und überholte damit ausgerechnet Teamkollege Stephen Curry, der den bisherigen Rekord (13) gehalten hatte. Sein Splash Brother freute sich trotzdem ausgelassen mit ihm.
    Als Thompson seinen entscheidenden Wurf im Korb unterbrachte, waren es übrigens schon die Punkte 111, 112 und 113 von am Ende 149! Der Meister hat seine Saisonbilanz damit auf 7:1 verbessert, während die Bulls (2:5) am unteren Ende der Eastern-Conference-Tabelle zu finden sind.
    Ganz oben bleiben dort die Milwaukee Bucks, die sich im Spitzenspiel der bis dato ungeschlagenen Teams gegen die Toronto Raptors durchsetzen konnten. Beim 124:109-Heimerfolg fehlten allerdings auf beiden Seiten die Superstars; sowohl Giannis Antetokounmpo als auch Kawhi Leonard mussten zusehen.


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!