Themen rund um den Sport in Amerika

  • Houston Astros gewinnen World Series
    Baseballfans in Texas jubeln: Die Houston Astros holen die Meisterschaft gegen die Philadelphia Phillies. Für den 73-jährigen Trainer Baker ein ganz besonderer Titel.

    Zitat

    Die Houston Astros haben zum zweiten Mal die World Series der US-amerikanischen Major League Baseball (MLB) gewonnen. Das Team aus Texas holte gegen die Philadelphia Phillies mit einem 4:1 im sechsten Spiel der Serie den benötigten vierten Sieg.
    Dusty Baker wurde dabei mit 73 Jahren zum ältesten Trainer, der in einer der vier großen nordamerikanischen Sportligen eine Meisterschaft gewann. "Was als Nächstes kommt? Ich habe gesagt, wenn ich eine gewinne, möchte ich auch eine zweite gewinnen", sagte Baker nach seinem ersten Titel in 25 Jahren als Cheftrainer in der MLB.
    Astros-Profi Jeremy Peña gewann dagegen in seiner ersten Saison nicht nur den Titel, sondern wurde als dritter Rookie zum wertvollsten Spieler einer World Series gewählt.
    Für die Astros ist es der zweite Titel nach dem von 2017, als das Team nachweislich betrogen hatte. Viele Baseballfans betrachten das Team seitdem äußerst kritisch. Doch auch nach dem Skandal und einigen personellen Konsequenzen und Strafen blieben die Astros erfolgreich und erreichten seither in jedem Jahr mindestens das Finale der American League. Nach zwei verlorenen World Series zuletzt gelang nun der zweite Triumph.
    Die unterlegenen Phillies hatten es als Außenseiter zum ersten Mal seit elf Jahren überhaupt in die Play-offs geschafft. Nach Überraschungssiegen gegen die St. Louis Cardinals, Atlanta Braves und die San Diego Padres hatten sie sich auch in der World Series zunächst eine 2:1-Führung erspielt. Mit drei Siegen in Folge entschied dann jedoch der Favorit aus Houston die Best-of-seven-Serie, der mit 106 Saisonsiegen als eines der stärksten Teams in die Playoffs gestartet war.


    Link

  • Wagner und Orlando gelingt Überraschungssieg - Lakers weiter schwach

    Zitat

    Die Orlando Magic mit dem deutschen EM-Bronzemedaillengewinner Franz Wagner haben in der nordamerikanischen Basketballliga NBA am Freitag (Ortszeit) einen überraschend deutlichen Heimerfolg gegen die Phoenix Suns eingefahren. Durch den 114:97 (58:52)-Sieg gewannen die Magic zum ersten Mal in dieser Saison zwei Partien nacheinander, obwohl sie erneut auf ihren bisherigen Topscorer Paolo Banchero verzichten mussten.
    Mit 17 Punkten erzielte Wagner die zweitmeisten seines Teams, damit hat der deutsche Jungstar in zwölf seiner 13 Saisonspiele zweistellig gepunktet. In der zweiten Hälfte zogen die Magic auf bis zu 21 Zähler davon.
    Mit Isaiah Hartenstein war auch der zweite deutsche Spieler erfolgreich, der am Freitagabend im Einsatz war. Seine New York Knicks bezwangen zu Hause die Detroit Pistons mit 121:112 (68:58). Hartenstein lief zum zweiten Mal in dieser Saison von Beginn an auf, erzielte sechs Punkte und holte sich mit zwölf Rebounds die meisten aller Spieler.
    Die Los Angeles Lakers bleiben hingegen eine der Enttäuschungen der Saison. Das Traditionsteam verlor mit 114:120 (60:56) gegen die Sacramento Kings und kassierte seine fünfte Niederlage in Serie. Superstar LeBron James pausierte aufgrund einer Leistenverletzung. Mit einer Bilanz von nur zwei Siegen bei zehn Niederlagen sind die Lakers zusammen mit den Houston Rockets das schwächte Team der gesamten NBA.


    Link

  • NBA: Embiid glänzt mit Karrierebestwert von 59 Punkten

    Basketball-Topstar Joel Embiid hat seine Philadelphia 76ers in der nordamerikanischen Profiliga NBA mit einem Karrierebestwert zum Erfolg geführt.

    Zitat

    Basketball-Topstar Joel Embiid hat seine Philadelphia 76ers in der nordamerikanischen Profiliga NBA mit einem Karrierebestwert fast im Alleingang zum Erfolg geführt. Dem 28-Jährigen gelangen am Sonntagabend 59 Punkte, damit steuerte er mehr als die Hälfte der Zähler seines Teams zum 105:98 gegen die Utah Jazz bei. Embiid übertraf damit seinen bisherigen Karrierebestwert von 50 Punkten deutlich, zudem sammelte er elf Rebounds, acht Assists und sieben Blocks.
    Nie zuvor schaffte ein Spieler in der NBA gleichzeitig mehr als 50 Zähler, zehn Rebounds, fünf Assists und fünf Blocks. "Ich habe noch nie eine dominantere Leistung gesehen, wenn man Defensive und Offensive kombiniert", sagte 76ers-Trainer Doc Rivers. Allein im letzten Viertel erzielte Embiid 26 der 27 Punkte von Philadelphia.
    Den Cleveland Cavaliers reichten 51 Punkte von Guard Darius Garland dagegen nicht zum Erfolg gegen die Minnesota Timberwolves (124:129). Die Los Angeles Lakers beendeten ohne ihren an der Leiste verletzten Superstar LeBron James mit einem 116:103 gegen die Brooklyn Nets ihre fünf Partien andauernde Niederlagenserie. Nationalspieler Dennis Schröder fehlte den Lakers nach seiner Daumenverletzung noch. Der amtierende Meister Golden State Warriors unterlag den Sacramento Kings mit 115:122.


    Link

  • NBA
    Schröder: Mieser Lakers-Start kein Vorteil für Comeback

    Zitat

    Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder sieht im schlechten Saisonstart der Los Angeles Lakers keinen Vorteil vor seinem erwarteten Comeback.
    Nach einer Bänderverletzung am Daumen soll Deutschlands Kapitän im Spiel gegen die Detroit Pistons in der Nacht zum Samstag erstmals in dieser NBA-Saison für den Rekordmeister auflaufen, der bislang 10 von 13 Spielen verloren hat. «Ich will jedes Mal, ob ich spiele oder nicht, dass mein Team gewinnt. Natürlich ist es nicht gut gewesen. Ich komme jetzt rein und versuche, das umzudrehen und gut zu spielen. Aber hätten sie von Anfang an gut gespielt und stünden jetzt bei 7:3 Siegen, dann hätte ich mich natürlich auch gefreut», sagte Schröder der Deutschen Presse-Agentur.
    Nach seinen fast vier Wochen Verletzungspause fühle er sich gut. «Im Endeffekt brauchte ich die Pause so oder so wegen der Eurobasket und war auch krank, bevor ich nach LA gekommen bin», erzählte er. Er hätte gerne schon am 13. November gespielt, sich dann aber nach Beratungen für die zusätzlichen Tage im Training entschieden. «Jetzt fühle ich mich natürlich besser als vor vier Tagen, wir haben uns Zeit gelassen und morgen sind wir ready.»


    Link

  • Die USA sind erstmals nicht Weltranglistenerster

    Zitat

    1,1 Punkte machen den Unterschied aus an der Spitze der aktuellen Ausgabe der Basketball-Weltrangliste. Und erstmals sind die USA nicht mehr ganz oben zu finden.

    Historischer Moment im Basketball-Sport: Erstmals seit Einführung der Weltrangliste sind die USA von der Spitze gestürzt.
    Europameister Spanien ist mit aktuell 758,6 Punkten die neue Nummer eins, dicht dahinter folgt der Rekord-Weltmeister und -Olympiasieger (757,5). Die Weltrangliste wurde 2010 eingeführt, seitdem standen die USA stets oben.
    Spanien um die Brüder Juancho und Willy Hernangomez war in den vergangenen Jahren konstant stark. Weltmeister 2019, Europameister 2022, bei den Olympischen Spielen in Tokio ging es bis ins Viertelfinale. Zuletzt gelang dem Team die Qualifikation für die WM 2023.
    In den Top 10 gab es ansonsten keine Veränderung. Deutschland (640,8) ist nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei der Heim-EM weiter Elfter.


    Link

  • Draisaitl erzielt 10. Saisontor für Oilers
    Seider mit drei Vorlagen in 100. NHL-Spiel

    Leon Draisaitl erzielte seinen zehnten Saisontreffer, Moritz Seider bereitete in seinem 100. NHL-Spiel erstmals drei Tore in einer Partie vor. Die NHL vom Samstag (Ortszeit).

    Zitat

    Moritz Seider war beim 6:1-Sieg seiner Detroit Red Wings bei den Columbus Blue Jackets in jedem Drittel an einem Treffer beteiligt. Der 21 Jahre alte Nationalspieler, in der Vorsaison als erster Deutscher zum Rookie des Jahres in der NHL gekürt, steht nun bei insgesamt acht Toren und 51 Torvorlagen für Detroit. Nur drei Abwehrspieler in der Geschichte der traditionsreichen Franchise waren in ihren ersten 100 Spielen an mehr Toren beteiligt.
    rund zum Jubeln hatte auch Leon Draisaitl. Beim 4:3-Erfolg seiner Edmonton Oilers nach Verlängerung gegen das Topteam Vegas Golden Knights war Draisaitl am Siegtreffer von Connor McDavid beteiligt. Im zweiten Drittel erzielte der Angreifer zudem den zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich. Mit zehn Treffern und zwanzig Vorlagen rangiert Draisaitl hinter seinem kongenialen Teamkollegen McDavid auf Platz zwei der Scorerliste.
    Ohne Torbeteiligung blieben dagegen die anderen deutschen Angreifer. JJ Peterka und die Buffalo Sabres kassierten beim 2:5 bei den Toronto Maple Leafs die achte Niederlage in Serie. Nico Sturm und die San Jose Sharks unterlagen den New York Rangers mit 1:2.
    Tim Stützle, der zuvor in dieser Saison nur einmal ohne Scorerpunkt geblieben war, verlor mit den Ottawa Senators gegen die New Jersey Devils mit 1:5. Die Devils sind seit zwölf Spielen ungeschlagen, ihnen fehlt noch ein Sieg, um den Franchise-Rekord einzustellen.
    Die Boston Bruins bauten ebenfalls ihre beeindruckende Erfolgsserie aus und gewannen auch ihr elftes Heimspiel der Saison, was zum Start einer NHL-Saison zuvor erst zwei Teams gelungen war.


    Link

  • NBA-Star historisch schlecht
    P.J. Tucker kommt in den vergangenen vier NBA-Spielen insgesamt 132 Minuten zum Einsatz. Dabei trifft er nicht ein einziges Mal den Korb.

    Zitat

    Auf diesen NBA-Rekord ist P.J. Tucker bestimmt nicht stolz.
    Beim 115:106-Erfolg seiner Philadelphia 76ers gegen die Brooklyn Nets ist der Big Man erneut ohne Punkte geblieben - und hat somit seine schwarze Serie fortgesetzt.
    So traf er im vierten Spiel in Folge keinen einzigen Wurf auf den Korb (bei 132 Einsatzminuten), obwohl er mit sechs Versuchen so viele wie seit neun Partien nicht mehr hatte. Damit hat Tucker einen historisch schlechten Wert hingelegt.
    Nun ist er der erste Spieler seit Einführung der Minutenstatistik 1951, der trotz einer Spielzeit von 25 Minuten oder mehr keinen einzigen Punkt in vier aufeinanderfolgenden Begegnungen erzielte.
    Diese Serie kann er bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beenden, wenn er mit seinem Team auf die schwachen Charlotte Hornets trifft.
    Zum Sixers-Sieg gegen die Nets trug Tucker in 37 Minuten auf dem Parkett immerhin mit fünf Rebounds, drei Assists und drei Steals bei - wenn er den Korb schon nicht traf.


    Link

  • Der nächste deutsche NBA-Superstar?
    Franz Wagner spielt eine starke zweite NBA-Saison und steht bei den Orlando Magic im Rampenlicht. Wo führt das noch hin?


    Link

  • NBA: Schröder und James führen Lakers zum Sieg

    Zitat

    Deutschlands Basketball-Ass Dennis Schröder (Braunschweig) und Superstar LeBron James haben die Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen Profiliga NBA zu einem 143:138-Erfolg bei den San Antonio Spurs geführt. Dem DBB-Kapitän gelangen 21 Punkte, drei Rebounds und sechs Assists in seiner 30:42-minütigen Spielzeit. James war mit 39 Punkten der überragende Lakers-Spiele. Am Vortag hatten die Lakers bereits 105:94 mit neun Schröder-Punkten gewonnen. In diesem Match war James nach einer Fünf-Spiele-Verletzungspause erst wieder zurückgekehrt.


    Link

  • NHL-Saisonrekord bei Kraken-Sieg gegen Kings

    Zitat

    1:1, 2:2, 3:3, 4:4, 5:5, 8:8 - und am Ende das torreichste NHL-Spiel der Saison: Beim 9:8 der Seattle Kraken gegen die Los Angeles Kings kommen die Zuschauer voll auf ihre Kosten.

    Mit dem 17. Tor der Partie haben die Seattle Kraken ihre Serie auf sechs NHL-Siege ausgebaut und durch das 9:8 nach Verlängerung gegen die Los Angeles Kings einen Saisonbestwert aufgestellt.
    Weder gab es in dieser Spielzeit eine Partie mit mehr Toren, noch hatte ein Team zuvor häufiger als acht Mal in einem Spiel getroffen. Die sechs Ausgleichstore beider Teams zusammen haben den NHL-Rekord zudem eingestellt, teilte die Liga mit. Zwischenzeitlich stand es in Los Angeles 1:1, 2:2, 3:3, 4:4, 5:5 und 8:8.
    Schon nach zwei Dritteln stand ein 8:6 für die Kraken auf der Anzeige, und der NHL-Rekord von 21 Toren in einer Partie schien in Reichweite. Eishockey-Nationaltorwart Philipp Grubauer musste sich dabei nicht über eine Flut an Gegentoren ärgern, der Rosenheimer kam nach überstandener Verletzung und seinem Comeback gegen die Vegas Golden Knights am 25. November wie schon beim Sieg gegen die Anaheim Ducks am Wochenende nicht zum Einsatz. "Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. So ein Spiel habe ich auch noch nie gesehen", sagte Grubauer der Deutschen Presse-Agentur.
    Die Kraken sind mit ihrer Serie das derzeit formstärkste Team der Liga, der Erfolg gegen den direkten Konkurrenten aus der Pacific Divison war im Kampf um die Playoffs besonders wertvoll. "Es ist natürlich wichtig, dass wir die Punkte mitgenommen haben. Solche Spiele gibt's, wo alles reinfällt", sagte Grubauer. Die Kraken spielen erst die zweite NHL-Saison ihrer Geschichte und standen noch nie in den Playoffs.
    Erst 20 Mal gab es im nordamerikanischen Profi-Eishockey eine Partie mit mehr Toren als am Dienstag, zuletzt beim 10:8 der San Jose Sharks gegen die Pittsburgh Penguins in der Saison 1995/1996.


    Link

  • James übertrumpft Johnson - Lakers nehmen Top-Defensive auseinander

    Zitat

    Die Los Angeles Lakers haben einen beachtlichen Auswärtssieg gefeiert - bei dem LeBron James Geschichte schrieb.


    LeBron James hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Der 37-Jährige überholte beim 133:129-Sieg der Los Angeles Lakers bei den Milwaukee Bucks Magic Johnson in der ewigen Assist-Liste der NBA.
    Mit seiner Vorarbeit für einen Dreier von Anthony Davis im letzten Viertel sprang er im Ranking auf den sechsten Platz. Insgesamt steht er nun bei 10.144 Assists. Damit toppt James Johnson (10.141) und hat nur noch John Stockton (15.806), Jason Kidd (12.091), Chris Paul (11.071), Steve Nash (10.335) und Mark Jackson (10.334) vor sich.
    "Das bedeutet mir natürlich sehr viel", kommentierte James diesen Moment. "Wie Magic an das Spiel herangegangen ist, war sehr ansteckend. Seine Teamkollegen liebten es, mit ihm zu spielen, weil er so fröhlich war und die Fähigkeit besaß, andere Spieler einzubinden. Er hat sich stets gefreut, wenn seine Teamkollegen großartig waren. Das habe ich immer an ihm bewundert."
    Beim Statement-Sieg über die Bucks, die bisher beste Defensive der NBA-Saison, kam James auf 28 Punkte, elf Assists und acht Rebounds. Matchwinner war aber Anthony Davis, der mit 44 Punkten einen persönlichen Saisonrekord aufstellte - vor den Augen von Aaron Rodgers, dem Quarterback der Green Bay Packers, die in Davis einen prominenten Fan haben.
    Emotional war der Abend auch für Gäste-Coach Darvin Ham, der erstmals nach Milwaukee zurückkehrte, wo er vor seiner Übernahme bei den Lakers vier Jahre lang Mike Budenholzer assistiert hatte und einst auch Spieler war. Den Bucks reichten 40 Punkte, sieben Rebounds und fünf Assists von Giannis Antetokounmpo nicht. Der Grieche haderte vor allem mit der Defensivleistung seines Teams an diesem Abend: "Es war zu leicht."


    Link

  • NBA Wagner-Brüder:
    Distanz zu "Seifenoper" NBA wichtig

    Zitat

    Noch nie in der Geschichte der NBA hat ein Brüderpaar aus Deutschland zusammengespielt - bis Franz und Moritz Wagner bei den Orlando Magic landeten. Dort ist Deutsch nun ein strategisches Mittel.

    Franz und Moritz Wagner wissen genau, wie außergewöhnlich und kostbar ihre Situation ist. Zwei Brüder aus Berlin, beide in der NBA, beide im gleichen Basketball-Team bei den Orlando Magic.
    "Ich habe ja den Vorteil, dass ich es vergleichen kann und weiß daher, wie es ohne Geschwisterkind im Team sein kann und wie wertvoll das ist", berichtet der 25 Jahre alte Moritz Wagner. Subtext: Mit Geschwisterkind ist es viel schöner und besser.Als er die Sätze spricht, sitzt neben ihm der vier Jahre jüngere Franz und scheint nur mit einem Ohr zuzuhören. Allerdings kennt er die meisten Antworten seines großen Bruders wohl ohnehin. Selbst als Moritz nach der Entwicklung von Franz gefragt wird, der spätestens seit seinen starken Leistungen bei der Heim-EM und Bronze für die deutsche Nationalmannschaft auch über Basketball-Kreise hinaus einen Namen hat und dem nicht wenige eine Karriere wie die von Dirk Nowitzki zutrauen, wirkt der 21-Jährige uninteressiert.Womöglich weiß er aber nur wieder, was Moritz sagen wird. Nämlich: "Ich werde es mir nicht rausnehmen, ihn zu bewerten, sondern als großer Bruder für ihn da sein und das genießen, mit ihm zusammen auf dieser Reise zu sein."

    Ein deutsches Brüderpaar in der NBA
    Im fünften NBA-Jahr seiner Karriere blickt Moritz Wagner mit einer Portion Distanz auf diese Parallel-Welt, in der alles groß, vieles laut, eine Menge nicht ehrlich und nur wenig wirklich vertraut ist. "Diese Soap Opera" (Seifenoper), wie er die NBA nennt, versuchten sie oft auch einfach auszublenden und "das Drama einfach Drama" sein zu lassen. "Da hilft es natürlich, sich gegenseitig zu haben."Er weiß, dass im knallharten Geschäft der NBA die Zeit mit seinem Bruder von einem Tag auf den anderen vorbei sein kann. Bei Transfers haben die Profis nur in Ausnahmefällen ein Mitspracherecht, er selbst wurde schon von den Los Angeles Lakers zu den Washington Wizards und von dort zu den Boston Celtics geschickt. Franz Wagner dagegen spielt seit seinem Debüt in der vergangenen Saison für die Orlando Magic und mit seinem Bruder.
    Moritz Wagner hat seit der überstandenen Knöchelverletzung, wegen der er nicht nur die EM, sondern auch den Start in die NBA-Saison verpasste, gut gespielt für die Magic und zuletzt als Verteidiger für sein "hohes Niveau" gegen Superstar Giannis Antetokounmpo ein Sonderlob von Trainer Jamahl Mosley bekommen.
    Für die Zukunft der Magic aber steht neben dem Neuling Paolo Banchero besonders Franz Wagner, der 2021 schon an achter Stelle des Drafts ausgewählt wurde und seither eine rasante Lernkurve hingelegt hat. "Er wird auf jeden Fall sehr, sehr special", sagte zuletzt Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder. "Er arbeitet sehr, sehr hart, weiß genau, welche Linie er fährt."
    In der Gegenwart profitieren alle vom Wagner-Doppelpack. "Die Chemie gibt es bei uns einfach, da gibt es manche Sachen, die man nicht sagen muss und es ist eine Riesenhilfe", erklärt Moritz Wagner. "Wie du miteinander redest und zu wissen, was der andere denkt, das ist ein großer Vorteil." Dazu kommt die Sprache. "Es kommt natürlich darauf an, ob andere das hören sollen oder nicht, aber meistens sollen sie es nicht hören, und dann reden wir Deutsch", erzählt Franz Wagner. Falls Worte überhaupt notwendig sind zur Verständigung.


    Link

  • Mega-Überraschung im US-Motorsport
    Erstes deutsches NASCAR-Team!
    Der Kölner Dennis Hirtz geht 2023 mit „3F Racing“ an den Start

    Zitat

    Im amerikanischen Rennsport gibt es ab Frühjahr 2023 eine große Überraschung, denn ab dann wird dort erstmals Deutsch gesprochen! Zum ersten Mal in der amerikanischen Motorsport-Geschichte startet mit „3F Racing“ ein deutsch-geführtes Team in der berühmten NASCAR Cup Series, die zusammen mit der IndyCar-Serie in den USA noch größer, beliebter und vor allem bedeutender ist als die Formel 1.

    Wer steckt dahinter? Der Kölner Dennis Hirtz (39) ist Gründer und Besitzer des Teams. Der ehemalige Marketing-Direktor von Phoenix Racing in Deutschland (u. a. GT-Serie, DTM) führt „3F Racing“ zusammen mit seinem Marketing-Chef Paul Wiedeler (30/kommt aus Frankfurt/Main), der sich in der NASCAR-Szene als Video-Artist und Fotograf bereits einen Namen gemacht hat. Beide sind in die USA gezogen, leben in Charlotte im Bundesstaat North Carolina, der NASCAR-Hauptstadt in den USA mit Sitz zahlreicher Teams

    „3F“ steht dabei für „Three Friends“, also drei Freunde. Der zweifache Papa Hirtz hatte die Idee, den Rennstall zu gründen mit zwei Kumpels. Diese stiegen aus dem Projekt allerdings aus, Hirtz machte alleine weiter, behielt den Namen — und lässt seinen Traum Realität werden!

    Das deutsch-geführte Team will in der kommenden Saison fünf bis zehn Rennen in der 36 Rennen umfassenden Vollgas-Serie fahren. In den nächsten Jahren soll die Zahl der Starts dann kontinuierlich gesteigert werden, bis man innerhalb der nächsten vier, fünf Jahre endgültig ein Vollzeit-Team ist.
    Mit Chevrolet hat „3F Racing“ einen namhaften Hersteller-¬Partner. In der NASCAR Cup Series soll mit einem gelb-schwarz-weißen Chevrolet Camaro ZL1 mit der Nummer 30 gefahren werden. Zudem hat Hirtz es geschafft, dass es eine technische Kooperation mit einem der erfolgreichsten Teams der NASCAR-Geschichte gibt. Für das Cockpit sind amerikanische Top- im Gespräch. Einen deutschen Piloten schließt das Team nicht aus.
    Gefahren wird auf Rund- und Ovalkursen. 2023 gibt es auch einen Straßenkurs in Chicago. Die Autos (meist Chevrolet, Ford, Toyota) sind genormt, haben alle die gleiche Motorenleistung (rund 670 PS). Im Durchschnitt plant ein NASCAR-Top-Team pro Saison mit einem Budget von 18 Millionen Dollar.

    Renn-Premiere feierte das Hirtz-Team Mitte November in Florence in der sogenannten Late-Model-Serie beim „South Carolina 250“. Mit einem 16. Platz. Dort startete Nachwuchsfahrer Christopher Tate, der eigentlich bei den Marines, einer Einheit der US-Streitkräfte, ist. Hirtz: „Das war ein tolles Gefühl und ein nächster großer Schritt in Richtung 2023!“
    Was ist von „3F Racing“ in Zukunft zu erwarten? Hirtz stellt klar: „Wir wollen langfristig Fuß fassen. Eins ist allerdings auch klar: Wir starten hier nicht, um nur hinterherzufahren! Wir haben große Ziele, wollen sportlich und auch wirtschaftlich Erfolg haben!“
    Geplant ist der erste Rennstart im Februar in Daytona oder im März in Atlanta.


    Link

  • NBA
    Siege für Wagner-Brüder und Schröder - Suns verlieren erneut

    Zitat

    Die Orlando Magic mit Franz und Moritz Wagner in der Startaufstellung haben in der NBA den achten Saisonsieg geholt. Basketball-Nationalspieler Franz Wagner war beim 111:99 gegen die Toronto Raptors mit seinen 23 Punkten bester Werfer für sein Team.

    Die Orlando Magic mit Franz und Moritz Wagner in der Startaufstellung haben in der NBA den achten Saisonsieg geholt. Basketball-Nationalspieler Franz Wagner war beim 111:99 gegen die Toronto Raptors mit seinen 23 Punkten bester Werfer für sein Team. Sein älterer Bruder Moritz Wagner kam auf 6 Zähler.

    Auch Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder verbuchte zum Abschluss der Auswärts-Tour mit den Los Angeles Lakers einen Sieg. Bei den Detroit Pistons holte der NBA-Rekordmeister ein 124:117, die beiden Stars LeBron James und Anthony Davis kamen zusammen auf 69 Punkte. Davis kam mit 34 Zählern und 15 Rebounds auf ein Double Double, Schröder verbuchte 5 Zähler.Die Phoenix Suns sind dagegen weiter im freien Fall und haben inzwischen schon vier Niederlagen in Serie. Durch das 124:129 gegen die New Orleans Pelicans rutschten die Suns auf Rang vier der Western Conference, noch vor einer Woche war das Team Spitzenreiter. Ganz oben stehen inzwischen die Pelicans vor den Memphis Grizzlies und den Denver Nuggets.


    Link

  • NBA
    Wagner-Brüder überraschen in Boston

    Zitat

    Das Brüderpaar Moritz und Franz Wagner sorgt in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA weiter für Furore. Das Duo feierte mit Orlando Magic einen überraschenden Erfolg bei den Boston Celtics.
    Beim 117:109-Sieg beim Tabellenführer in der Eastern Conference erzielte Moritz Wagner 25 Punkte, Franz Wagner steuerte 19 Zähler bei. Moritz Wagner war bester Punktesammler bei Magic und erreichte auch acht Rebounds und einen Assist. Franz Wagner kam auf vier Rebounds und zwei Assists.


    Link

  • NBA: Schröders Saisonbestleistung hilft den Lakers nicht

    Zitat

    Trotz der bisherigen Saisonbestleistung von Dennis Schröder war für die Los Angeles Lakers in der Basketball-Profiliga NBA nichts zu holen. Bei den Phoenix Suns setzte es für das dezimierte Team ein 104:130. Der Braunschweiger kam als Topscorer des Abends in 29 Minuten Einsatzzeit auf 30 Punkte und übertraf seinen bisherigen Bestwert in dieser Spielzeit klar. Ende November war der Point Guard gegen San Antonio auf 21 Punkte gekommen.


    Link

  • NBA: Hartenstein und Knicks mit achtem Sieg in Folge

    Zitat

    Die New York Knicks mit dem deutschen Basketball-Profi Isaiah Hartenstein haben in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA den achten Sieg in Serie verbucht. Kein Team hat derzeit einen solchen Lauf.

    Gegen Titelverteidiger Golden State Warriors gewannen die Knicks im Madison Square Garden klar mit 132:94. Hartenstein kam in knapp 19 Minuten auf dem Feld zu zwei Punkten, fünf Rebounds und drei Vorlagen. Für die Knicks war es der erste Heimsieg gegen die Warriors seit Februar 2013.

    Im Spitzenspiel der Western Conference holten die Denver Nuggets ein 105:91 gegen die Memphis Grizzlies und übernahmen mit ebenfalls 19 Siegen und elf Niederlagen die Tabellenführung. Nikola Jokic kam für die Nuggets mit 13 Punkten, 13 Rebounds und 13 Vorlagen zu einem sogenannten "Triple Double" mit zweistelligen Werten in drei Kategorien. Die meisten Punkte gelangen Ja Morant mit 35 für die Grizzlies.

    Zuvor beendeten die Washington Wizards eine Serie von zehn Niederlagen und gewannen 113:110 gegen die Phoenix Suns. Kyle Kuzma war mit 29 Punkten der erfolgreichste Werfer der Wizards, Landry Shamet gelangen 31 Zähler für die Suns, die erneut auf den angeschlagenen Devin Booker verzichten mussten.


    Link

  • NBA

    Basketball-Idol Dirk Nowitzki mit Statue in Dallas geehrt


    Link

  • NBA: Schröder gewinnt deutsches Duell

    Zitat

    Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat sich in der nordamerikanischen Profiliga NBA im deutschen Duell mit den Wagner-Brüdern durchgesetzt. Seine Los Angeles Lakers siegten bei Orlando Magic 129:110 und beendeten nach zuletzt vier Niederlagen ihre Negativserie. Der Braunschweiger Schröder kam auf sieben Zähler. Franz Wagner steuerte für Orlando 15 Punkte bei, sein Bruder Moritz erzielte zwölf Zähler.


    Link

  • NBA News: Moritz und Franz Wagner für Tumulte in Detroit gesperrt - NBA suspendiert elf Spieler


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!