Themen rund um den Sport in Amerika

  • Neuer Zuschauerrekord in den USA aufgestellt

    Zitat

    In den USA wurde der Weltrekord für die meisten Zuschauer bei einem Frauensportevent geknackt – bei einem Volleyball-Spiel.

    Weltrekordkulisse beim College-Volleyball: 92.003 Menschen haben im Memorial Stadium der University von Nebraska für eine Zuschauer-Bestmarke bei einem Frauensportevent gesorgt. Bei der Partie zwischen den Huskers und Omaha (25:14, 25:14, 25:13) in der NCAA-College-Meisterschaft der Frauen wurde am Mittwoch der bisherige Rekord gebrochen, der im April 2022 beim Champions-League-Spiel im Fußball zwischen dem FC Barcelona und dem VfL Wolfsburg aufgestellt worden war (91.648 Fans).

    Das Event war von den Veranstaltern monatelang geplant und als "Volleyball-Day" angekündigt worden. Die Besucherzahl wurde nach dem zweiten Satz bekannt gegeben und sorgte für großen Jubel und Beifall auf den Tribünen.

    Außerdem sorgte die Veranstaltung für weitere Bestmarken: Der bisherige Rekord für ein Frauenevent in den USA wurde übertroffen. 90.185 Fans hatten am 10. Juli 1999 das Finale der Fußball-WM zwischen den USA und China im Rose Bowl Stadium in Pasadena/Kalifornien gesehen. Zudem war es die höchste Besucherzahl in der 100-jährigen Geschichte des Memorial Stadiums in Lincoln/Nebraska, in dem normalerweise Football-Spiele ausgetragen werden.


    Link

  • Messi's next match is the most expensive Major League Soccer game ever


    Link

  • Halbfinale der Basketball-WM - Deutschland schafft die Sensation und wirft USA raus

    Zitat

    Ungeschlagen ist Deutschland bisher durch die Basketball-WM marschiert. Im Halbfinale trifft die DBB-Auswahl aber auf den Topfavoriten auf den Titel – und besteht.

    Deutschland ist die Sensation bei der Basketball-WM gelungen. Das deutsche Team hat im Halbfinale die USA besiegt und spielt damit am Sonntag um die Goldmedaille. In einem dramatischen Spiel gewann die DBB-Auswahl mit 113:111.

    Angeführt vom überragenden Franz Wagner (22 Punkte) und einem kaum zu stoppenden Andreas Obst (24) trotzte Deutschland dem NBA-Starensemble auf beeindruckende Art und Weise. Es war der größte Sieg der Nationalmannschaft seit dem EM-Triumph im Jahr 1993.

    Im Finale am Sonntag trifft die deutsche Mannschaft auf Serbien im Kampf um WM-Gold. Stimmen Sie ab!|1806 Teilnehmer


    Link


    Das Finale am Sonntag gegen Serbien um 14:40 Uhr wird jetzt doch live im TV beim ZDF zu sehen sein.


    WM-Finale der deutschen Basketballer läuft im Free-TV

  • USA-Debakel perfekt!


    Link

  • Olympia 2024 - Medien: LeBron James, Steph Curry und weitere NBA-Superstars wollen nach Paris

    Zitat

    Die US-Basketballer werden 2024 in Paris wohl wieder mit einem Superstar-Aufgebot nach dem fünften Olympia-Gold in Folge greifen. Wie das gut unterrichtete Portal "The Athletic" am Montag berichtete, hat Megastar LeBron James bereits entsprechende Pläne gefasst. Zudem sei der 38 Jahre alte NBA-Superstar bereits auf Größen wie Stephen Curry, Kevin Durant oder Anthony Davis zugegangen.

    Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen WM auf den Philippinen, in Japan und Indonesien hatte das US-Team mit einer Mannschaft ohne absolute Topstars lediglich den vierten Platz belegt.

    Nach der Halbfinal-Niederlage gegen den späteren Weltmeister Deutschland kassierte die von Starcoach Steve Kerr betreute Mannschaft im Spiel um Bronze eine Niederlage gegen den Nachbarn Kanada.

    Seit 1992 dürfen auch Profispieler aus der NBA an den Olympischen Spielen teilnehmen. Das sogenannte "Dream Team" mit Michael Jordan, Larry Bird oder Earvin "Magic" Johnson erspielte sich vor 31 Jahren in Barcelona mit unerreichter Leichtigkeit Gold.

    Alle folgenden US-Teams erfüllten die Mission ebenfalls - mit Ausnahme der Delegation 2004 in Athen, als die USA um James, Tim Duncan und Allen Iverson lediglich Bronze nach Hause brachten.


    Link

  • NBA plant höhere Strafen für ruhende Superstars


    Link

  • DBB-Diskussion: US-Sender irritiert


    Link


    Die Denver Nuggets sind genauso Weltmeister wie Trump Präsident ist. (:fluecht:)

  • "Kein anderes Ziel als Gold": Wembanyama ist bereit für Olympia

    Zitat

    Victor Wembanyama ist bereit. Erst die Premierensaison in der NBA, dann Olympia im eigenen Land. Die Basketball-Erwartungen an den 19-Jährigen sind gigantisch.

    Frankreichs Supertalent Victor Wembanyama hat einen Start bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zugesichert. "Bei Olympia groß aufzuspielen, wäre eine großartige Geschichte. Ich werde da sein bei den Olympischen Spielen und es gibt kein anderes Ziel als Gold", sagte Wembanyama am Dienstag französischen Medien. Der 19-Jährige steht unmittelbar vor seinem Debüt in der NBA, nachdem er in diesem Sommer im Draft an Position eins von den San Antonio Spurs gezogen wurde.

    Auf einen Start bei der WM in Asien verzichtete Wembanyama deshalb. "Die WM verlief sehr enttäuschend. Aber ich habe das nicht zu beurteilen, weil ich nicht da war", sagte der 2,19 Meter große Center, der in der NBA als größtes Versprechen seit LeBron James gilt. Die Franzosen wurden als Titelkandidat gehandelt und schieden bereits in der Vorrunde aus. Bei Olympia wird die Vorrunde zunächst in Lille ausgetragen, Frankreich gilt mit Wembanyama als klarer Medaillenanwärter.

    Die USA dürften nach Platz vier bei der WM und einer Halbfinal-Schlappe gegen den ebenfalls qualifizierten Weltmeister Deutschland ein Star-Team nach Frankreich bringen. Berichten zufolge erwägen neben Superstar James auch Profis wie Stephen Curry und Kevin Durant eine Teilnahme. Das deutsche Team um Kapitän Dennis Schröder dürfte bei dem Turnier (27. Juli bis 11. August) auf den Kern der Weltmeister-Mannschaft setzen.


    Link

  • Miami sorgt sich um Messi und Jordi Alba - Shaqiri fliegt vom Platz


    Link

  • Zweiter Titel futsch! Miami verliert ohne Messi US-Open-Cup-Finale

    Zitat

    Ohne den verletzten Lionel Messi hat Inter Miami seinen zweiten Titelgewinn der Saison verpasst.

    Das Team von Miteigentümer David Beckham verlor das Finale um den U.S. Open Cup gegen Houston Dynamo mit 1:2, Superstar Messi und der Spanier Jordi Alba verfolgten das Spiel in Fort Lauderdale/Florida von der Tribüne aus und konnten nicht eingreifen.

    Die beiden mussten mit ansehen, wie Houston verdient gewann. Die Dynamo-Treffer erzielten Griffin Dorsey (24.) und Amine Bassi (33./Foulelfmeter), Miami gelang in der Nachspielzeit nur noch der Anschluss durch Josef Martinez (90.+2). Damit blieb dem Team aus Florida der zweite Titel nach dem Triumph im Ligacup im August verwehrt. Messi fehlte wegen "Muskelermüdung".

    "Wir konnten nicht einmal daran denken, ihn ein paar Minuten lang einzusetzen, weil wir damit Risiken eingehen würden", sagte Miamis Trainer Gerardo Martino nach dem Spiel. Der ehemalige Trainer von Barcelona und Argentinien sagte, er erwarte, dass Messi irgendwann in den kommenden fünf verbleibenden Spielen für Miami in der regulären MLS-Saison wieder zum Einsatz kommen werde. "Er wird auf jeden Fall spielen, bevor die Liga zu Ende ist."

    Miami liegt in der Major League Soccer (MLS) bei noch fünf ausstehenden Spielen in der Eastern Conference auf dem 14. und damit vorletzten Platz. Der Rückstand auf den ersten Play-off-Rang neun beträgt fünf Zähler. Miami hat allerdings zwei Spiele weniger absolviert.


    Link

  • NBA: Lillard-Wechsel nach Milwaukee perfekt

    Zitat

    Der Wechsel von NBA-Star Damian Lillard zu den Milwaukee Bucks um den zweimaligen MVP Giannis Antetokounmpo ist perfekt. Dies teilte der Klub in der Nacht zum Donnerstag mit. Der Point Guard kommt von den Portland Trail Blazers. Auch die Phoenix Suns waren an dem komplexen Tauschgeschäft beteiligt, bei dem zahlreiche Profis den Verein wechselten.

    Unter anderen gaben die Bucks ihren Co-Star Jrue Holiday und einen Erstrunden-Draft-Pick im Jahr 2029 an die Trail Blazers und Guard Grayson Allen an die Suns ab. Portland hat außerdem das Recht erhalten, mit Milwaukee Erstrunden-Draft-Picks für die Jahre 2028 und 2030 zu tauschen.

    Lillards Abgang hatte sich bereits zuvor angebahnt. "Ich freue mich auf mein nächstes Kapitel", schrieb der US-Amerikaner in Richtung seines neuen Vereins auf X. Der 33-Jährige, der alle seine elf NBA-Spielzeiten in Portland verbracht hat, hatte Berichten zufolge im Juli um einen Wechsel gebeten.

    Lillard erzielte in der vergangenen Saison in 58 Spielen durchschnittlich 32,2 Punkte sowie 7,3 Assists und stellte mit einer Trefferquote von 46,3 Prozent eine Karrierebestleistung auf. Dennoch verpasste Portland mit einer Bilanz von 33:49 zum zweiten Mal in Folge die Play-offs.


    Link

  • NBA: Mega-Trade! Boston Celtics holen Jrue Holiday von den Portland Trail Blazers

    Zitat

    Die Boston Celtics holen Jrue Holiday per Trade von den Portland Trail Blazers. Das berichtet Adrian Wojnarowski von ESPN. Damit hat Holiday nur wenige Tage nach seinem Abschied von den Milwaukee Bucks wieder ein neues Team.

    Im Tausch für Holiday bekommen die Blazers den amtierenden Sixth Man of the Year Malcolm Brogdon, Big Man Robert Williams III und zwei Draft Picks: den Erstrundenpick 2024 von den Golden State Warriors sowie einen ungeschützten Erstrundenpick der Celtics von 2029.

    Die Bucks hatten Holiday nach knapp drei Jahren beim Team erst am Mittwoch in einem Blockbuster-Trade zu Portland geschifft und im Tausch dafür Superstar Damian Lillard an Milwaukee abgegeben. Es war allerdings von Anfang an wahrscheinlich, dass die Blazers den 33-Jährigen so schnell wie möglich weitertraden würden - in Portland ist nach der Dame-Ära ein Rebuild angesagt.


    Link

  • Party ohne Ende! Europa gewinnt Ryder Cup - US-Aufholjagd kommt zu spät


    Link

  • Cinderella-Story am Mississippi - Deutscher holt Titel: "Als ob Heidenheim Meister werden würde"


    Link

  • Superstar Kipchoge entthront - Kenianer pulverisiert Marathon-Weltrekord

    Zitat

    Weltrekord: Kelvin Kiptum hat eine neue Marathon-Bestmarke aufgestellt. In Chicago pulverisierte er den bisherigen Rekord.

    Der Kenianer Kelvin Kiptum hat in Chicago den Marathon-Weltrekord pulverisiert und seinen Landsmann Eliud Kipchoge entthront. Der 23-Jährige lief in der US-Metropole in 2:00:35 Stunden gleich 34 Sekunden schneller als Topstar Kipchoge vor einem Jahr in Berlin.

    Damit sind binnen 14 Tagen beide Marathon-Weltrekorde deutlich unterboten worden. Am 24. September war in Berlin die Äthiopierin Tigist Assefa in 2:11:53 Stunden mehr als zwei Minuten unter den vorherigen Marke von Brigid Kosgei aus Kenia (2:14:04) geblieben.

    Das Frauen-Rennen gewann in Chicago die Niederländerin Sifan Hassan. Ihre 2:13:44 Stunden bedeutete Europarekord und die zweitbeste Zeit der Geschichte.


    Link

  • WM-Held feiert Klub-Debüt


    Link

  • NBA-Basketball kehrt ins deutsche Free-TV zurück

    Zitat

    Die amerikanische Basketball-Liga NBA ist ab der kommenden Saison wieder im deutschen Fernsehen zu sehen – zumindest in Teilen. ProSieben hat sich die Rechte gesichert. Der Sonntag soll der neue Basketballtag werden.

    Ab der kommenden Saison wird die NBA in Deutschland wieder frei im Fernsehen empfangbar sein. Die Privatsender ProSieben und ProSieben Maxx sollen mehr als 50 Partien der am 24. Oktober beginnenden Spielzeit der nordamerikanischen NBA übertragen, wie die Seven.One Entertainment Group bekannt gab. Hinzu kommen weitere Begegnungen in den Playoffs.

    Unter der Sportmarke »ran« laufen die Spiele regelmäßig am deutschen Sonntagabend, geplant sind jeweils zwei Begegnungen. Unter der Woche wird es weitere Spiele wie auch in den vergangenen Jahren beim kostenpflichtigen Streamingdienst DAZN zu sehen geben. Laut Medienberichten werden es in der regulären Saison rund 200 Spiele sein, sieben pro Woche live.

    ProSieben, das die Übertragungsrechte für den American Football der NFL an RTL verloren hatte, wird mit den Basketball-Rechten möglicherweise den aktuellen Hype nach dem deutschen WM-Sieg mitnehmen können. Immerhin spielen mit den Wagner-Brüdern (Orlando Magic), Dennis Schröder (Toronto Raptors) und Daniel Theis (Indiana Pacers) vier deutsche Weltmeister in der NBA. Die bei der WM fehlenden Maximilian Kleber (Dallas Mavericks) und Isaiah Hartenstein (New York Knicks) komplettieren die deutsche Riege.

    Am Dienstag geht es mit dem Testspiel der Dallas Mavericks um Luka Dončić und Kleber gegen Real Madrid los (20.45 Uhr) – allerdings vorerst nur im Stream.


    Link

  • Wembanyama zeigt sich schon in NBA-Form

    Zitat

    Basketball-Supertalent Victor Wembanyama hat bei seinem ersten Auftritt in der NBA-Vorbereitung für die San Antonio Spurs überzeugt.

    Der Franzose erzielte bei der knappen 121:122-Niederlage bei Oklahoma City Thunder 20 Punkte, traf starke acht seiner 13 Würfe aus dem Feld - und das, obwohl er nur knapp 20 Minuten auf dem Spielfeld stand. "Er ist einfach rausgegangen und hat Basketball gespielt", sagte Spurs-Trainer Gregg Popovich. "Wir sind noch dabei herauszufinden, wo wir seine Fähigkeiten am besten einsetzen können. Ich bin mir nicht sicher, ob er sich überhaupt sicher ist. Aber er ist ein schlauer Kerl, also wird er es herausfinden."

    Der 2,24 m große 19-Jährige zeigte sich indes selbstkritisch. "Ich bin ein Neuling, also muss ich hart spielen und 100 Prozent geben. Ich habe einfach versucht, immer Energie zu geben. Aber ich kann es besser machen", sagte Wembanyama, Nummer-1-Draft-Pick 2023 aus Paris.

    Die Spurs treffen am Freitag (Ortszeit) in einem weiteren Vorbereitungsspiel auf Miami Heat. Die reguläre Saison der nordamerikanischen Profiliga startet für Wembanyama und Co. am 25. Oktober gegen Nationalspieler Maximilian Kleber und die Dallas Mavericks.


    Link

  • Preseason in der NBA - Erfolgreicher Start für Wagner-Brüder

    Zitat

    Die Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner sind rund einen Monat nach dem Gold-Triumph von Manila mit einem Sieg in die Vorbereitungsspiele für die neue Saison in der nordamerikanischen Profiliga NBA gestartet.

    Mit Orlando Magic gewann das deutsche Brüder-Duo in der Nacht zum Mittwoch (11.10.2023; Ortszeit) das Testspiel bei den New Orleans Pelicans mit 122:105. Während Franz Wagner als Starter neun Punkte auflegte, kam Moritz von der Bank auf sechs Zähler und fünf Rebounds.

    Am 10. September hatten die Wagners mit der deutschen Nationalmannschaft in Manila sensationell den WM-Titel geholt. Mit Orlando wollen sie in der neuen Spielzeit, die in der Nacht zum 26. Oktober mit dem Heimspiel gegen die Houston Rockets beginnt, am Play-In-Turnier für die Playoffs schnuppern.

    In der Vorsaison war das Team aus Florida im Osten nur auf Platz 13 gekommen. Gerade Franz Wagner könnte in seinem dritten NBA-Jahr noch einmal einen Sprung machen, nachdem er in der abgelaufenen Spielzeit bereits durchschnittlich 18,6 Punkte aufgelegt hatte.

    Gemeinsam mit dem erst 20 Jahre alten Paolo Banchero, dessen US-Nationalteam die Deutschen im Halbfinale von Manila bezwungen hatten, bildet der 22-Jährige ein vielversprechendes Scoring-Duo.


    Link

  • NHL - Draisaitls Oilers mit klassischem Fehlstart

    Zitat

    Der Auftakt in die NHL-Saison ist für die Edmonton Oilers gehörig schiefgegangen: In Vancouver bekam das Team um Leon Draisaitl eine echte Packung.

    Deutschlands Eishockey-Star Draisaitl kam mit seinen Oilers in der nordamerikanischen Profiliga bei den Vancouver Canucks gehörig unter die Räder. Der Kölner erzielte zwar auf Anhieb sein erstes Saisontor, konnte aber an der herben 1:8-Pleite nichts ändern.

    Draisaitl hat sich für seine zehnte NHL-Saison viel vorgenommen. Nachdem die Oilers in den vergangenen beiden Spielzeiten in den Playoffs jeweils am späteren Sieger scheiterten, ist der Gewinn des Stanley-Cups für den Center das "ultimative Ziel".

    Einen ähnlichen Saisonstart wie Draisaitl erlebte auch Jungstar Tim Stützle. Der Angreifer erzielte zwar ebenfalls direkt seinen ersten Treffer, die 3:5-Niederlage seiner Ottawa Senators bei den Carolina Hurricanes konnte der 21-Jährige aber nicht verhindern.

    Auch Lukas Reichel ging mit seinen Teamkollegen als Verlierer vom Eis. Der Angreifer unterlag mit den Chicago Blackhawks den Boston Bruins 1:3.


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!