Themen rund um den Sport in Amerika

  • MLB-Playoffs: Rekordmann Nick Castellanos führt Philadelphia Phillies ins Halbfinale


    Link

  • Ironman auf Hawaii: Deutsche schreiben Geschichte

    Zitat

    Bei der Weltmeisterschaft zeigen gleich zwei deutsche Triathletinnen starke Leistungen – und tragen sich in die Geschichtsbücher ein.


    Lucy Charles-Barclay hat mit ihrem ersten Titeltriumph bei der Ironman-Weltmeisterschaft einen deutschen Doppelerfolg verhindert. Die 30 Jahre alte viermalige WM-Zweite aus Großbritannien verwies am Samstag (Ortszeit) in Streckenrekordzeit von inoffiziellen 8:24:31 Stunden nach 3,86 Kilometern Schwimmen, 180,2 Kilometern Radfahren und 42,2 Kilometern Laufen Ex-Weltmeisterin Anne Haug und die zweimalige Europameisterin Laura Philipp auf die Plätze zwei und drei. Damit schafften es zum ersten Mal in der Hawaii-Geschichte zwei deutsche Profi-Triathletinnen aufs Podest.

    Nach ihrem Sieg vor vier Jahren und drei dritten Plätzen machte Haug mit dem Vizerang ihre WM-Medaillensammlung komplett. Für Philipp, die 2019 und im vergangenen Jahr in Hawaii Vierte geworden war, ist es der erste WM-Podestplatz.

    Zum ersten Mal traten in diesem Jahr in Hawaii nur die Frauen an. Neben über 50 Profi-Triathletinnen waren auch über 2000 Amateursportlerinnen am Start. Die WM der Männer hatte vor gut einem Monat in Nizza stattgefunden. Im kommenden Jahr wird getauscht.


    Link

  • NHL: Vier Scorerpunkte! Leon Draisaitl führt Edmonton Oilers zum ersten Saisonsieg


    Link

  • NHL - Drei Assists: Stützle überragt bei Kantersieg

    Zitat

    Der deutsche Eishockey-Youngster Tim Stützle sorgt in der NHL weiter für Furore.


    Beim 6:1 (2:1, 3:0, 1:0) der Ottawa Senators über die Washington Capitals gelangen dem 21-Jährigen gleich drei Assists. Stützle hat mit zwei Toren und vier Vorlagen in der noch jungen Saison nun bereits sechs Scorerpunkte auf dem Konto.

    Während Ottawa auf überzeugende Weise den den dritten Saisonsieg im vierten Spiel einfuhr, setzten auch Nationalspieler Moritz Seider und die Detroit Red Wings ihren guten Start in die neue Spielzeit fort. Detroit siegte in der Nacht zu Donnerstag (18.10.2023; Ortszeit) gegen die Pittsburgh Penguins um Starspieler Sidney Crosby mit 6:3 (1:1, 3:0, 2:2).

    Für die Red Wings, die wie auch Ottawa im vergangenen Jahr die Playoffs verpassten, war es im vierten Saisonspiel ebenfalls der dritte Sieg. Seider, der in der laufenden Spielzeit bereits drei Scorerpunkte beigesteuert hat, hielt sich diesmal in knapp 21 Minuten Spielzeit offensiv zurück.


    Link

  • NBA-Boss macht Hoffnung auf Spiele in Deutschland

    Zitat

    NBA-Boss Adam Silver macht Deutschland Hoffnung, dass künftig auch Basketball-Spiele der regulären Saison in der nordamerikanischen Profiliga in Deutschland ausgetragen werden.

    «Zweifelsohne wird Deutschlands Goldmedaillengewinn zu einem noch größeren Anstieg des Interesses an diesem Sport führen. Und das wird uns auch dabei helfen, wieder nach Deutschland zu kommen», sagte Silver bei ran. In der kommenden Spielzeit finden abseits der USA und Kanada Partien in Mexiko City sowie Paris statt.

    In Deutschland gab es bereits mehrere Vorbereitungsspiele, aber noch keine Begegnung der Regular Season. «Europa und speziell Deutschland sind enorm wichtig für uns. Abgesehen von den Vereinigten Staaten kommen hier die meisten Spieler her, die in unserer Liga mitspielen. Es gibt eine starke Wirtschaft, starkes Interesse, starke Sporttradition, wie etwa in Deutschland», sagte Silver. Man würde «gerne wiederkommen», beteuerte der Funktionär.

    Die amerikanische Football-Liga NFL trägt am 5. und 12. November zwei Spiele der Saison in Frankfurt aus. Im Vorjahr hatte es die Premiere in München gegeben. Das könnte in der NBA auch bald soweit sein. «Im Zusammenhang mit der Pandemie gab es aber einen kleinen Rückschlag, was einige unserer internationalen Reisen betrifft. Deshalb haben wir unsere Pläne jetzt neu aufgestellt und sehen uns viele dieser Märkte noch einmal an», sagte Silver.


    Link

  • Weltmeister Schröder in starker Form vor NBA-Start

    Zitat

    Der deutsche Basketball-Weltmeister Dennis Schröder geht in bestechender Form in die anstehende NBA-Saison. Der Braunschweiger lieferte beim 134:98 (58:52) gegen die Washington Wizards im letzten Vorbereitungsspiel seiner Toronto Raptors sieben Punkte, elf Assists und drei Rebounds ab. Die Kanadier starten am kommenden Donnerstag (01.30 Uhr) mit einem Heimspiel gegen die Minnesota Timberwolves in die neue Spielzeit.


    Link

  • NBA-Saison verspricht Spektakel


    Link

  • Basketball:US-Medien - Antetokounmpo einigt sich auf neuen Vertrag

    Zitat

    Einen Tag vor dem Start in die NBA-Saison hat sich Giannis Antetokounmpo nach Informationen von US-Medien mit den Milwaukee Bucks auf einen neuen Vertrag geeinigt.

    Der Basketballer aus Griechenland soll demnach für drei weitere Jahre bei den Bucks 186 Millionen US-Dollar bekommen und nun dank einer Option ein bis zum Ende der Saison 2027/2028 gültiges Arbeitspapier haben. Der 28-Jährige wurde bereits zwei Mal zum wertvollsten Spieler der NBA gewählt und holte vor zwei Jahren seine erste Meisterschaft mit den Bucks.

    Unmittelbar nach den ersten Berichten postete Antetokounmpo ein Foto von sich mit dem Meisterschaftspokal bei Instagram und schrieb dazu unter anderem das Wort "Verlängert".

    Zuletzt hatte Antetokounmpo eine Verlängerung noch ausgeschlossen, weil es finanziell keinen Sinn ergebe, nicht noch bis nach der Saison zu warten. Noch Anfang Oktober hatte er aber auch gesagt, solange die Bucks gewinnen, wolle er bis zum Ende seiner Karriere in Milwaukee bleiben. Seine Verlängerung greift nun mit der Saison 2025/2026. Sollte Antetokounmpo wollen, kann er eine Option ziehen und den Vertrag bis 2028 verlängern.

    Die Bucks haben ihr erstes Saisonspiel in der Nacht zu Freitag gegen die Philadelphia 76ers. Antetokounmpo spielt dann erstmals in einem Pflichtspiel an der Seite von Neuzugang Damien Lillard, der von den Portland Trail Blazers kam. Das Duo gilt als eines der stärksten in der ganzen Liga.


    Link

  • MLB: Arizona Diamondbacks komplettieren World Series

    Zitat

    Die Arizona Diamondbacks sind erstmals seit 22 Jahren in die World Series der Major League Baseball (MLB) eingezogen. Bei den Philadelphia Phillies gewann der Meister von 2001 in der Nacht zum Mittwoch das entscheidende Spiel sieben der Halbfinal-Serie mit 4:2. Im Finale treffen die Diamondbacks auf die Texas Rangers, die Titelverteidiger Houston Astros in der Vorschlussrunde bezwungen hatten.


    Arizona gelang im Finale der National League ein tolles Comeback, nachdem sie Spiel fünf vergangenen Sonntag auf heimischem Boden verloren und den Phillies zwei Matchbälle erlaubt hatten.

    Mit zwei Siegen im Citizens Bank Park von Philadelphia schafften die Diamondbacks in der Best-of-Seven-Serie trotzdem den Finaleinzug. "Wir haben einfach aneinander und an unsere Jungs geglaubt", sagte Arizonas Rookie Corbin Carroll, der drei wichtige Hits beisteuerte.


    Link

  • Weltmeister Schröder mit starkem NBA-Debüt für Raptors


    Link

  • Basketball in der NBA Double-Double für Schröder


    Link

  • NBA - LeBron James verliert mit Lakers bei Jubiläum und adressiert Probleme des Teams


    Link

  • NBA-Star Harden bekommt wohl seinen Willen und wechselt zu den Clippers


    Link

  • Titelenscheidung in der MLB: Texas Rangers gewinnen erstmals World Series


    Link

  • Die San Jose Sharks sind historisch! Historisch schlecht…

    Zitat

    10 Spiele, kein Sieg, ein Punkt. Die San Jose Sharks spielen eine historisch schlechte NHL-Saison.


    Wer den Schaden hat, braucht für den Spott eigentlich nicht zu sorgen. Doch selbst gegnerische Teams decken das NHL-Team der San Jose Sharks und deren Fans weniger mit Spott, sondern viel eher mit Mitleid ein. Es läuft bereits der zweite Monat der NHL-Saison, und die Kalifornier stehen nach zehn Spielen noch ohne Punkt da. Alleine die drei Brüder Quinn, Jack und Luke Hughes haben in der laufenden Saison mehr Skorerpunkte gesammelt (43) als die gesamte Mannschaft von San Jose (27).

    In der Nacht auf heute gab es den nächsten Tiefpunkt. Im eigenen Stadion wurden die Sharks von den Vancouver Canucks gleich mit 1:10 abgeschossen. Damit haben die Kanadier in einem Spiel so viele Tore geschossen, wie San Jose bisher in der gesamten Saison. Da bleibt Team-intern nur noch Galgenhumor. Als der kanadische TV-Sender beim Stand von 8:0 schreibt: «Lasst uns doch mal schauen, wie es bei den Canucks und Sharks so steht», antwortet San Jose: «Lieber nicht.»

    Das SAP Center in San Jose, das eigentlich über 17'000 Zuschauern Platz bietet, ist gähnend leer. Ein kleiner Junge mit leerem Blick und einem Schild, auf dem steht, «heute ist mein Geburtstag. Mein erstes Sharks-Spiel», ist einer der wenigen, der ganz bis zum (bitteren) Ende durchhält.


    Mehr gibt es hier

  • MLB: Twins ziehen Option auf Kepler

    Zitat

    Der Berliner Max Kepler bleibt vorerst bei den Minnesota Twins aus der nordamerikanischen MLB. Der Klub aus Minneapolis zieht die Option auf ein sechstes Vertragsjahr.


    Der Berliner Max Kepler bleibt vorerst bei den Minnesota Twins aus der nordamerikanischen Major League Baseball (MLB). Der Klub aus Minneapolis zog nach dem World-Series-Sieg der Texas Rangers gegen die Arizona Diamondbacks die Option auf ein sechstes Vertragsjahr mit dem 30 Jahre alten Outfielder.

    Kepler, der 2019 einen Vertrag bis 2023 mit einem Gehalt von insgesamt 35 Millionen Dollar erhalten hatte, kassiert im kommenden Jahr eine Garantiesumme von zehn Millionen Dollar.

    Durch die Vertragsverlängerung ist nicht garantiert, dass Kepler auch in der kommenden Saison bei den Twins spielt. Spieler seiner Kategorie werden oft auch Bestandteil eines Tauschgeschäfts.


    Link

  • Basketball in der NBA: Wagner-Brüder führen Orlando zu Sieg über Lakers


    Link

  • NBA: Schröder führt Toronto Raptors zum Sieg

    Zitat

    Basketball-Weltmeister Dennis Schröder (Braunschweig) hat die Toronto Raptors zu einem Comeback-Sieg in der NBA geführt und gegen die San Antonio Spurs um Supertalent Victor Wembanyama 22 Punkte Rückstand aufgeholt. Die Raptors erzwangen beim Stand von 110:110 nach der regulären Spielzeit eine Verlängerung und gewannen am Ende 123:116. Schröder kam auf 24 Punkte, 6 Vorlagen und 3 Rebounds. Neben zwei Steals gelang ihm auch ein Block beim dritten Saisonsieg des kanadischen Teams.


    Link

  • Dončić dreht Spiel für die Mavs, Harden verliert beim Debüt


    Link

  • NBA: Dallas Mavericks kassieren gegen Toronto Raptors zweite Saisonniederlage - Wortgefecht zwischen Dennis Schröder und Maxi Kleber


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!