Florida 2019, einmal rundherum bitte!

  • Ich starte mal einen kurzen Reisebricht, allerdings war faulenzen ein großer Bestandteil des Urlaubs, deshalb gibt es nicht allzu viel zu erzählen.


    Stefan und ich waren dieses Jahr alleine für 3 Wochen im Urlaub. Sohnemann wollte nicht mit und so wurde unser Urlaub terminlich zwischen die letzten Abiprüfungen und den Abiball gelegt. Die Flüge hat dieses mal Stefan gefunden, denn ehrlich gesagt ich hatte gar nicht nach Miami als Zielflughafen geschaut, es sollte ja zum Panhandle gehen. :whistling: Aber Stefan wollte unbedingt einen Nonstop Flug für den Hinflug und mir war es egal, Hauptsache USA :D .


    Die Planung lief seit Oktober 2018 und so sollte die Route nun verlaufen:


    MI 29.5. BW Amedia Frankfurt
    Do 30.5. Flug FRA –MIA 45 Meilen
    Fr 31.5.Vero Beach 130 Meilen
    SA 1.6. Daytona Beach 125 Meilen
    So 2.6. Jacksonville über St Augustine 90 Meilen
    Mo 3.6. Crawfordville 180 Meilen
    DI 4.6. Navarre Beach
    MI 5.6. Navarre Beach
    Do 6.6. Navarre Beach
    Fr 7.6. Navarre Beach
    Sa 8.6. Navarre Beach
    So 9.6. Tallahassee 190 Meilen
    Mo 10.6 Gainesville 150 Meilen
    Di 11.6. Weeki Wachee 90 Meilen
    Mi 12.6.Redington Beach 60 Meilen
    Do 13.6 Redington Beach
    Fr 14.6. Redington Beach
    Sa 15.6. Redington Beach
    So 16.6. Bonita Springs 145 Meilen
    Mo 17.6. Bonita Springs
    Di 18.6. Bonita Springs
    Mi 19.6. Miami 125 Meilen
    Do 20.6. 16:30 Mietwagenabgabe 19:40 Heimflug


    Karte der Route klick


    29.05.19 Anfahrt Frankfurt


    Heute ging es nach Frankfurt ins BW Amedia in Raunheim, denn wir wollten morgen ohne Stress in den Urlaub starten.
    Die Fahrt lief besser als erwartet, ein kleiner Stau der uns ca 20 Minuten gekostet hat und etwas zähfließender Verkehr, das Best Western Amadia in Raunheim war schnell gefunden, Kunststück hier waren wir ja auch schon mal.


    Unser Zimmer ist recht schön und der Preis inclusive 22 Tage Parken und Shuttle mit 128,- recht gut.



    Am Nachmittag haben wir uns bei einem kleinen Spaziergang noch etwas die Füße vertreten.


    Zum Essen waren wir, im Anschluss an den Spaziergang, im Lokal zum Holzwurm, ein Tipp von Waldi vom Stammtisch, war ganz okay und recht günstig.
    Den Online Check in habe ich übrigens heute auch zwischendrin mal gemacht, es gab Sitzplätze aber keine Bordkarte für Stefan. :whistling:


    Übernachtung BW Amedia Raunheim, für 128,- € inclusive 3 Wochen Parkhaus. :thumbup:

  • Hallo Kerstin, schon einmal vielen Dank für Deinen (Kurz-) Bericht! Besonders das Panhandle ist ja seltener dabei und da waren wir auch noch nicht. Ich fahre mit!

  • 30.5.19 Mit dem A380 nach Miami


    Wir fahren mit dem Shuttlebus um 7:20 zum Flughafen, gehen zum fast leeren Schalter von LH und geben das Gepäck ab. Stefan hat wie schon erwartet 4 S auf der Bordkarte, macht ja nichts wir haben 3 Stunden bis zum Abflug, also ab zur Kontrolle.


    An der Kontrolle interessiert sich Niemand für die SSSS auf der Bordkarte, aber die Dame die mein Handgepäck entgegen nimmt schmunzelt nachdem ich ihr die 4. Box reiche, tja sie meinte alle Technik und alle Ladekabel bitte aus dem Rucksack nehmen und das alles habe ja ich im Rucksack, weil mein Mann eine Sonderkontrolle bekommen sollte. Stefan grinst er ist längst fertig und wartet schon, er hatte die gleiche Kontrolle, allerdings hatte er nur ein Handy dabei. :whistling:


    Wir sitzen zeitig am Gate, Abflug ist erst in 2:15 Stunden, auf dem Weg gab es noch eine Butterbreze für 3,20 für mich und eine große Tüte Gummibärchen für 3,90 für Stefan, denn irgendwie haben wir heute das Frühstück vor der Kontrolle vergessen. :rolleyes:



    Der Flug verläuft recht ruhig, das Essen war in Ordnung und zu Trinken gibt es genug und die Flugbegleiter sind nett. Der Platz in der ECO beim A380 ist klasse, sowohl zum Fenster hin als auch zum Vordersitz, da hat es auch fast nicht gestört, dass während des gesamten Fluges der Vordersitz voll nach hinten geklappt war, nur beim Essen ist das etwas lästig. Stefans Bildschirm wollte nicht so recht, aber die nette Flugbegleiterin wollten sich darum kümmern sobald wir in der Luft sind, kurz nach der ersten Ansage in der Luft startet der Bildschirm wieder, alles wunderbar. :thumbup:



    Die Aufschrift fand ich klasse. :D


    Die Einreise ging sehr schnell, obwohl alle aus dem A380 zum Schalter mussten waren wir schon nach 15 Minuten am Kofferband, nur dass dann die Koffer eine Stunde auf sich warten ließen, unsere waren mal wieder bei den Letzten dabei. Aber was soll´s das Auto ist erst ab 16:30 reserviert.


    Als wir dann endlich bei Hertz angekommen, sind wir total positiv überrascht, dass so viele verschiedene Modelle in der Gold Choice stehen. Es sind bestimmt 25 Autos im Goldbereich und immer wenn eins weg gefahren ist kommt promt ein neues. Wir rollen mit einem Minivan einem Chrysler Pacifica Limited in weiß aus dem Parkhaus, das Auto hat sich wegen der Ausstattung gegen einen Chevrolet und einen Dodge durchgesetzt, SUVs braucht man ja nicht unbedingt in Florida, Hauptsache man hat Platz und ist ausreichend motorisiert und die Rückfahrkamera, Ledersitze mit Sitzkühlung, freigeschaltetes Sirius im Radio und Navi sind ja auch ganz nett.





    (Die Autobilder sind erst vom 2. bzw letzten Tag)


    Es ist übrigens das erste mal, dass wir uns auf dem Weg vom Flughafen MIA zum Hotel nicht verfahren haben. Auf dem Weg fahren wir noch bei der Regions Bank vorbei und holen etwas Geld vom Automaten und gehen zum Publix gegenüber um das notwendigste einzukaufen.
    Unsere Unterkunft die Ocean Villas of Deerfield sind schon etwas älter und der Lack ist etwas ab, aber es ist sauber und das Zimmer sehr groß, einschließlich Küchenzeile und großen Kühlschrank.





    Gegessen wird heute Abend lecker bei Five Guys.


    Gefahren 45 Meilen, Übernachtet in den Ocean Villas of Deerfield 72,20€ :thumbup:

  • Bin zugestiegen :thumbup:

    :cwb: :wice: :cwb:


    Bei Stammtischtreffen
    1994 Florida, 1995 Florida, 1996 Nevada, 1998 Südstaaten, 1999 Key West, 2002 Boston und Umgebung, 2010 Westen von Kanada, 2011 Westen von Kanada, 2018/2019 Texas und Oklahoma, 2019 Südstaatentour: NC, Kentucky, West Virginia, Virgina, Tennessee, NJ, Pennsylvania, Maryland



  • Bin dabei! :thumbup:


    LG Inken (:favicon:)

    "Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum!"


    Southwest 1982, 2000, 2007, 2009, 2010, 2016, CA+HI 2018; Midwest 2002; Florida 2011, 2014; Northwest 2012; NYC 2015


    Bei 27 USA-Stammtischtreffen dabei gewesen!

  • Die Aufschrift fand ich klasse. :D

    Wär natürlich schick, wenn man sich unterwegs vor der Linie die Füße ein wenig vertreten könnte :whistling:(:fluecht:)

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • So alle eingestiegen und angeschnallt unser Wägelchen hat ja reichlich Platz. :D
    Weiter gehts.


    31.5.19 Schildkröten gucken und relaxen


    Heute bin ich mal wieder um 2 Uhr wach, blöder Jetlag, Stefan ist auch immer mal kurz wach schläft dann aber wieder ein, um 5:30 ist dann aber auch er endgültig wach und wir frühstücken. Es gibt Tee, Cornflakes mit Milch und Obst auf dem Zimmer, den Tee habe ich mir dieses mal von zu Hause mitgenommen, da die Auswahl in den USA nicht so unseren Geschmack trifft.
    Um 6:30 machen wir uns auf den Weg zum Walmart um eine Kühlbox, Stühle und einen Schirm für den Strand und noch ein paar andere Kleinigkeiten zu besorgen.
    Wieder zurück im Zimmer wird erst mal umgepackt, damit wir nicht immer alles aufs Zimmer schleppen müssen.


    Um 9 starten wir dann zum Gumbo Limbo Nature Center, viele Schildkröten werden dort wieder aufgepäppelt bevor sie zurück ins Meer bzw in die Natur zurück können, sie wurden zB Opfer von Haiangriffen oder Bootsschrauben oder angefahren.




    Ein großes Aquarium gibt es auch



    Auf dem Naturetrail gibt es auch noch einige andere Tiere zu sehen.



    Für die vielen Schmetterlinge bin ich aber fast immer zu langsam beim fotografieren.



    Da es an den Blowing Rocks nach Regen aussieht legen wir nur einen kurzen Stopp zum Mittagessen ein und fahren dann weiter in unser Hotel das Seaturtle Inn in Vero Beach. Den Nachmittag verbringen wir relaxt am Pool.



    Zum Abendessen besorgen wir uns eine große Pizza to go und genießen diese in einem kleinen Park in der Nähe, zurück geht es am Strand entlang.



    Gefahren 110 Meilen, Hotel ist das Sea Turtle Inn in Vero Beach 106,-€ - 15,- Cashback :thumbup:

  • 1.6.19 Merrit Island / Daytona Beach


    Heute steht Merrit Island auf dem Plan, am Visitor Center holen wir und einen Nationalparkpass und auf den Stegen rund ums Center sehen wir Ospays, Schildkröten und ein paar kleinere Vögel.



    Auf dem Wildlife drive kommen noch ein paar Vögel dazu allerdings viel weniger als ich erwartet hatte. Der Wasserstand ist auch sehr niedrig.







    Als wir weiter nach Daytona fahren fängt es an zu regnen, dort angekommen ist es aber erst mal trocken, zumindest so lange bis wir das Gepäck im Zimmer haben, dann schüttet es für eine Stunde wie aus Eimern.
    Bald ist es aber wieder trocken und wir machen einen Spaziergang am Strand und auf dem Rückweg nehmen wir uns noch ein Hähnchen vom Publix mit und essen vor unserem Zimmer.


    Nach dem Abendessen geht es sogar noch bei schönem Wetter ins Pool.




    Zurückgelegt 125 Meilen, Hotel Dream Inn Daytona Beach, 89,-€ :thumbup:

  • 2.6.19 St Augustine/ Kingsley Plantation/Beach


    Heute steht endlich St Augustine auf dem Programm, nachdem wir es 2012 leider wegen dem schlechten Wetter streichen mussten, habe ich mich beim Planen schon sehr gefreut, dass es dieses Jahr in die Route passt. Wir starten schon recht früh, denn heute soll es wieder 34-35°C werden und eine Stadtbesichtigung in der Mittagshitze wäre sehr anstrengend. Zuerst legen wir einen kurzen Stopp am Leuchtturm ein, allerdings schauen wir nur von außen, da ich mit meiner Höhenangst sowieso nicht rauf möchte.



    Danach geht es in die Altstadt, Wir parken direkt am Castillo de San Marcos, 2 Stunden für 5,-$ ist vom Preis her in Ordnung, die Parkplätze in der Umgebung verlangen 15-20,-$ Tagespauschale, aber länger als 2 Stunden wollen wir sowieso nicht bleiben.



    Das Castillo ist recht groß aber 20,-$ pro Person wäre schon ein stolzer Preis, denn es ist nicht mehr viel von der Einrichtung erhalten und man muss sich meistens mit Bildern wie es mal ausgesehen hat begnügen, zum Glück ist es beim "America the beautiful" Pass den wir gestern gekauft haben mit dabei.






    Danach geht es in die kleinen Gassen der Altstadt und zum Flaggler College. Die Stadt gefällt uns außerordentlich gut, ist zwar sehr touristisch, aber alles sehr gut erhalten und sauber. Ein ausgezeichnetes, günstiges italienisches Eis bekommen wir auch noch.


    Flagler College



    Oldest Wooden School House


    Anschließend fahren wir zur Kingsley Plantation, die Anfahrt ist abenteuerlich, da große Schlaglöcher auf dem Weg sind und es ganz schön schwierig ist sie zu sehen und zu umfahren, aber Stefan meistert das mit nur 2x kurz aufsetzen. Die Plantage ist eher klein, aber man bekommt schon eine gute Vorstellung wie es früher war und kostenlos ist es auch noch, bis zur nächsten Führung müssten wir 2 Stunden warten, deshalb schauen wir uns in den Bereichen wo es möglich ist alleine um.







    Da es noch zu früh ist um ins Hotel zu fahren und wir auch Hunger bekommen haben , steuern wir den Huguenot Memorial Park an, dort gibt es unser im Supermarkt gekauftes Baguette mit Schinken. Es gibt auch einen Strand dort, an den man mit dem Auto direkt bis auf den Sand fahren kann, also relaxen wir wie ca 500 andere Gruppen/Familien vor unseren Autos mit Meerblick, das Wasser und der Strand sind sehr sauber.



    Meilen waren es heute nur 90 die wir gefahren sind, übernachtet haben wir im Hospitality Inn (57,-€) und das Hotel kommt auf meine rote Liste so dreckig wars. :thumbdown::thumbdown:

  • 3.6.19 Fahrtag mit Abkühlung


    Heute ist ein Fahrtag nach Crawfordville 190 Meilen mit einem Zwischenstop im Ichetucknee Springs State Park. Wir kommen früher als erwartet los und sind schon um 9:30 im Park, noch ist es nicht zu warm, wir bereiten uns aber trotzdem darauf vor, dass die Sonne bald wieder sehr stark scheint, gestern habe ich einen kleinen Sonnenbrand im Schatten bekommen, deshalb lasse ich beim Tubing auf dem Ichetucknee River lieber ein T-Shirt an, Stefan ebenfalls. Unsere Reifen haben wir von zuhause mitgebracht und so kostet es 6,-$ Eintritt fürs Auto und je Person 5,50$ für die Tram zum Startpunkt und vom Endpunkt zurück zum Auto, die Bahn hätten wir auch mehrmals nutzen können, aber uns hat einmal gereicht es hat ca 1 Stunde 30 Minuten gedauert. In der Bahn waren mit uns noch 5 weitere Personen, von denen haben wir aber schon kurz nach dem Einstieg nichts mehr gesehen, nur noch eine zeit lang ein kreischen und schreien gehört, zum Glück waren wir aber anscheinend schneller unterwegs und so herrschte bald Ruhe. Es war traumhaft sich auf dem Fluss einfach treiben zu lassen, die Natur und Tiere zu beobachten und einfach nur zu entspannen.






    Die Bilder sind teilweise recht unscharf, was daran liegt, dass ich mit dem Handy aus einer wasserdichten Hülle heraus fotografiert habe.
    Die Fahrt nach Crawfordsville verlief ereignislos und das Best Western dort war schön und vor allem sauber.




    Gegessen haben wir im Hamaknockers BBQ und das war ein Volltreffer, die besten Ribs und das beste smoked Chicken was wir bisher gegessen haben und das für ca 30,-$ mit Gertänke. Leider waren wir mal wieder zu gierig und es gibt kein Bild vom Essen.


    Gefahren 180 Meilen, übernachtet im BW Plus Wakulla Inn & Suites 61,-€ :thumbup:

  • Tubing auf dem Ichetucknee River

    das sieht aus, als könnte es mir gefallen. Geht das auch im Winter oder sollte man da eher aufs Boot zurückgreifen?

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • das sieht aus, als könnte es mir gefallen. Geht das auch im Winter oder sollte man da eher aufs Boot zurückgreifen?


    Soweit ich weiß kannst du ganzjährig fahren ab Labor Day - Memorial Day allerdings nur vom Midpoint, so wie wir und du musst dir halt einen warmen Tag aussuchen, weil du auch viel im Schatten bist, das Wasser ist nahezu gleichbleibend warm.

  • 4.6.19 Fahrt entlang des Panhandle


    Heute Frühstücken wir im Hotel, das Best Western bietet ein ausreichendes Frühstück an, die Muffins, Tarts und anderen Teilchen schmecken sehr gut, an Stefans Toast kann man ja wenig falsch machen. :zwinker:
    Nachdem wir wieder alles Gepäck verstaut haben, starten wir nach Navarre Beach unserem Ziel für die nächsten 5 Tage.


    Der Hurrikane Michael hat die Gegend letztes Jahr heftig erwischt, überall sind die Spuren des Sturms zu sehen, ein teils etwas beklemmendes Gefühl, denn viele Menschen haben alles verloren, man sieht viele Leute die in Wohnwagen leben, teilweise direkt auf den Grundstücken ihrer zerstörten Häuser, teilweise auf RV Parks.
    Es gibt aber auch Orte die relativ gut erhalten geblieben sind wie Apalachicola, ein Städtchen mit vielen alten Häusern, das nicht voll getroffen wurde.





    So sieht es dann teilweise noch in der Region um Mexico Beach aus, natürlich ist auch schon wieder ganz viel neu gebaut worden oder renoviert.





    Zwischendurch erhielten wir die Nachricht, dass unser Studio nun bereit wäre, es hatte anscheinend etwas länger gedauert es wieder her zu richten als geplant, da die Vormieter ein rechtes Chaos hinterlassen haben, davon war bei Ankunft zum Glück fast nichts mehr zu merken, nur eine Lamelle des Verdunklungsvorhangs fehlte und am Herd war unter einer Platte etwas eingebrannt.







    Gefahren 195 Meilen, Übernachtung Condo Sunset Habor Villas, Navarre Beach 535,-€ für 5 Tage incl. Reinigung 50 bzw 500 Meter zum Strand. :thumbup:

  • Huhu,


    steige mal mit ein - habe jetzt wieder Luft um andere Reiseberichte zu verfolgen...


    Panhandle war ich auch schon 15 Jahre nicht mehr - könnte mal wieder auf den Plan rutschen - irgendwann...


    Grüße aus Dortmund


    Waldi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!