Old Melle Trading Days

  • Die "Old Melle Trading Days" sind eine neue Westernhobby-Veranstaltung und finden derzeit bei der Eisbeck Ranch nicht weit von Osnabrück statt.


    Bei überraschend schönem Wetter war ich dort heute als Tagesgast und mir hat es ausgesprochen gut gefallen.
    Darum jetzt zu später äh frühen Stunde noch ein Appetitanreger, weil am Wochenende ist die Veranstaltung öffentlich und wer Lust hat, sollte sie sich nicht entgehen lassen. Hoffentlich spielt das Wetter mit, hier am Niederrhein schüttet es nämlich aus Kübeln.


    Link zur Homepage der Veranstaltung, wo es jede Menge weiterer Informationen gibt - auch die komplette Adresse.



    Hier ein paar schnell herausgesuchte Bilder ohne Kommentierung, damit man einen kleinen Eindruck erhält.
















    Mehr zu der Veranstaltung in Kürze.

  • Siehste, habe ich ja gesagt, das Wetter wird gut.....


    Da war heute Morgen auch ein Artikel in der Zeitung.
    Hast Glück gehabt, das Du nicht einen Tag eher da hin wolltest, da war die
    Autobahn über Stunden zu.... Bombenentschärfung....


    ANdree

  • Andree
    Ich konnte das Wetter-Glück gar nicht fassen. :zwinker:
    Den NOZ-Bericht habe ich auch schon gesehen. Bei dem Reiterbild kann man mich im Hintergrund erahnen.



    Nach dem Appetizer nun ein etwas längerer Bericht mit mehr Bildern zu den "Old Melle Trading Days", welche zum ersten Mal bei der Eisbeck Ranch nicht weit von Osnabrück stattfanden.


    Die Idee zu der Veranstaltung bzw. das Konzept fand ich sehr interessant.

    Zitat

    Erleben sie lebendige, historische Darstellungen aus der Zeit der Besiedlung des Westens im 19. Jahrhundert. Darsteller dieser Epoche treffen sich auf der Eisbeck Ranch in Bissendorf und campieren in authentischen Zeltstädten. Es wird gekocht, gelebt und handwerkliches Geschick beim Herstellen von Gegenständen aus der Zeit mit der damaligen Technik vorgeführt.
    Hier erfahren Sie, warum die ersten 10 Dinge, die Menschen zum Wilden Westen einfallen, in der Regel falsch sind. Erleben Sie die Besiedlung Amerikas jenseits von Karl May und Spaghetti-Western.


    Link zur Homepage der Veranstaltung, wo es jede Menge weiterer Informationen gibt.


    Da das Wochenende, wo eigentlich Besucher zugelassen waren, bei mir schon verplant war, habe ich mich zu einem Besuch als Tagesgast am Freitag entschlossen. Denn an allen Tagen der Veranstaltung waren Hobbyisten im authentischen Outfit willkommen.


    Die Veranstalter sind nicht als Verein sondern als Interessengemeinschaft "Old Melle Trading Company" organisiert. Der zuerst festgelegte Platz mit mehr Wald konnte dann doch nicht für die Veranstaltung genutzt werden. Aber auf dem Gelände der Eisbeck Ranch in Bissendorf war mehr als ausreichend Platz; da hätten sicherlich noch so einige Teilnehmer bzw. Händler Platz. Mein Eindruck war allerdings, dass man mehr Wert darauf legt, dass die Chemie unter den Teilnehmern stimmt als dass die Teilnehmerzahl steigt. Auch möchte man der Öffentlichkeit das Westernhobby bzw. was es bedeutet näher bringen; neben den öffentlichen Tagen am Wochenende wurden bei meinem Besuch etliche Schulklassen über das Gelände geführt und erhielten an einzelnen Stationen Erklärungen und Vorführungen zum Leben des 19. Jahrhunderts in Amerika. Bei solchen PR-Sachen (wie sie bei anderen Living History Veranstaltung z.B. zum Mittelalter oft gemacht werden), tun sich andere Veranstalter und Organisationen des Westernhobbys m.E. etwas schwer.



    Jetzt aber zu meinen Eindrücken:


    Das Gelände und die Camps/Zelte der Teilnehmer bzw. Händler.







    Ein paar Eindrücke aus dem Camp der Indianer



    Ein der Indianerinnen - Ulrike „Abinoojii ikwe“ Child Woman vom Indian Circle - war so freundlich und hat mich in ihr Tipi eingeladen und mir so einiges zum Leben der Indianer und ihren Gebräuchen erzählt.




    Wen das Thema weiter interessiert, hier der Link zur Homepage des Indian Circle.



    Bei der Veranstaltung waren auch Pferde zugelassen, was sicher auch mit dem Unterstellmöglichkeiten etc. der Eisbeck Ranch zu tun hatte. Und so durfte ich auch beim Training der „Native American Horsemanship“ zusehen.


    Horsemanship heißt Vertrauen - das sieht man an den folgenden Bildern.




    Weitere Lager, Handwerker oder Händler





    Einer der Teilnehmer hatte seine Huskies plus Schlitten mitgebracht und vorgeführt.




    Die Chuckwaggon Bar von Marion


    Der Maler Norbert Mühlhoff hatte seine Bilder ausgestellt - wer daran interessiert ist, kann bei mir seine Mail-Adresse erhalten. Er malt u.a. gerne Landschaften von Fotografien nach. Seine Bilder gibt es als Ölgemälde oder als Drucke, die durch das nachträgliche Auftragen von Farbe wie ein gemaltes Bild wirken.



    Auch einen Saloon hatte man in Eigenplanung und -regie errichtet.



    Das war das Wohnzimmer von Luke, der dort mit Interessierten gepokert hat.
    Link zur Homepage von Gambler Luke (anklicken lohnt sich :zwinker:)


    Ich durfte mit ihm mein Frühstück einnehmen.


    Kutschfahrten wurden auch angeboten.


    Reverend McNally war wohl vom trommeln der Indianer geweckt worden,...


    ...zeigte sich den jugendlichen Besuchern aber später in mehr angemessener Kleidung.


    Denn es wurden an dem Tag so einige Schulklassen über das Gelände geführt.


    Es wurde so einiges zu der damaligen Zeit gezeigt und erklärt.


    Am Unterhaltsamsten fand ich die Vorführung des Surgeon der Yankees. Das war trotz seiner drastischen Darstellung, wie es verwundeten im Civil War ergangen ist, sehr gut gemacht.


    Die Einladung zum Essen am frühen Abend habe ich gerne angenommen. Das Chili war prima!


    Marions Chuckwaggon wurde zahlreicher bevölkert.


    Linedance war auf dieser Veranstaltung Gott sei Dank ein No Go.
    Man hatte die "Barndance Gang" eingeladen, die mit ihrer Mischung aus Oldtime Music, Hillbilly und Old Country & Western das Publikum begeistern konnte. Schön war, dass sie ständig ihren Spielort gewechselt haben.




    Link zur Homepage der Barnedance Gang


    Bei Anbruch der Dunkelheit begann auch das Pokerspiel.


    Noch ein paar Aufnahmen in der Dunkelheit - bevor ich mich wieder auf den langen Ritt nach Hause begeben habe.





    Vielen Dank an alle für die freundliche Aufnahme; ich habe mich wohl gefühlt und gut unterhalten. Ich bin mir sicher, dass die ersten "Old Melle Trading Days" nicht die letzten waren.

  • Bericht in der NOZ:
    Erstes Camp der Old Melle Trading Company auf der Eisbeck Ranch in Bissendorf ein voller Erfolg



    Ich habe mir mal ein Bild aus der HP von Gambler Luke geborgt.
    Sein Kommentar war: Morgendliche Zielübungen von Reverend McNally - Otto zeigte sich wenig beeindruckt. :zwinker:

  • Sieht ganz nett aus dort. Lt. Veranstalter achtet man auf Authetität was ich gut finde. :thumbup:
    Dennoch klingt vieles nach einer recht kommerziellen Veranstaltung. Trading Day's müssen vielleicht so sein. ?(


    8-) Klaus war ja auch da

  • Da gab´s richtig was zu lernen... das Frühstück war ja nicht von schlechten Eltern... danke fürs Berichten :kuss: Du Wetterglückspilz, außer bei chrischi im Garten hat wahrscheinlich nur dort die Sonne geschienen...

  • Sieht durch die Händler evtl. kommerziell aus, aber Trading Days waren nun mal auch Handel- und Tauschtage.
    Ich weiß nicht, ob die Händler wirklich Gewinn oder Umsatz gemacht haben, außer es wurde am Wochenende von den Besuchern noch einiges gekauft. Die Hobbyisten sind ja oft schon gut eingedeckt und kaufen nur noch gezielt.
    Aber nach den Infos der Homepage der Old Melle Trading Days war das aber wohl der Fall.



    Wie hast du denn Klaus erkannt - am Bild?
    Der war nämlich auch neugierig auf diese neue Veranstaltung und meinte, er hoffe auf ein paar Kontakte ( so wie auch beim Council).
    Und er hatte Gambler-Luke seinen neuen Hut mitgebracht.



    Wie schon erwähnt war mir es recht, dass die Veranstalter auch Wert auf Publicity gelegt haben durch die Tage der offenen Tür und dem Rundführen von Schulklassen. Dies ist im Westernhobby oft nur bedingt der Fall und dann wundert man sich, dass der Nachwuchs oder neue Mitglieder ausbleiben.



    Jemand hat Bilder vom Wochenende in ein Slideshow-Video gepackt und Musik drunter gelegt: Link zu Youtube

  • Howdy Folks,


    ich hoffe, dass Klaus nicht nur mir einen Hut verkaufen konnte, however, die während der Trading Days mitwirkenden Leute stehen
    meilenweit über dem Niveau des Bierbuden-Cowboys und hassen zum Beispiel rosa-Cowboyhüte oder Karnevals-Outfit...


    Ich will euch jetzt nicht mit der Darlegung meiner Beweggründe zur Ausübung dieses Hobbys langweilen...eigentlich ist es für
    mich sogar mehr als nur ein Hobby...ich denke Du weißt was ich meine, Otto...


    schön das Du da warst, Du hast fraglos die Community bereichert...


    b.r.


    Luke

  • Danke für das Wilkommen!
    Die USA sind mir nicht ganz fremd, als ich jung war, habe ich als Deutschland sales-rep 21 Jahre für
    eine amerikanische Firma gearbeitet...war dabei in Städten wie Cicinnati, San-Antonio, Denver, Cleveland, Orlando...
    und in einigen ganz großen Städten auch...interessanter und vielseitiger Stammtisch hier
    ...muß mich aber erst etwas einlesen... :S:


    Luke

  • Der Maler Norbert Mühlhoff hat bei den Old Melle Trading Days nicht nur seine Bilder ausgestellt sondern auch Videos gedreht und jetzt zusammen mit einigen Bildern einen fast zweistündigen Film zusammengestellt. In diesem werden beginnend vom Aufbau das Camp, die Macher und Besucher und die Aktivitäten auf den Tagen dargestellt. Ich fand den Film sehr schön und gut gemacht und bin auch ab und an zu sehen.


    Norbert hat mir erlaubt, euch 2 kurze Sequenzen zu zeigen, wo ich im Bild bin. Die Qualität der hochgeladenen Kurzclips auf Vimeo ist allerdings weitaus schlechter als der Film selber bzw. die Sequenzen als MP4-Format auf meinem PC. Vimeo konvertiert wohl leider das Format und dabei gibt es Qualitätsverluste. Darum ist im ersten Clip kaum zu erkennen, dass ich vor einer wirklich alten Kamera vorbeigehe, die das Bild auf dem Kopf anzeigt.


    Old Melle Trading Days 1


    Old Melle Trading Days 2

  • Die "Old Melle Trading Days 2013" finden diesmal nicht Anfang Mai sondern im Juli statt - vom 09.07.2013 bis 14.07.2013.
    Am 13.+14.07.2013 ist die Veranstaltung öffentlich.


    Ab sofort gibt es wieder regelmäßig neue Infos auf der Homepage der Old Melle Trading Days.



    Weitere Infos über die Veranstalter bzw. die "Old Melle Trading Company" gibt es auf der neuen Homepage der Company.

  • Auch 2013 fanden wieder die "Old Melle Trading Days" statt, wieder organisiert von der Old Melle Trading Company. Man hatte aber den Termin in den Juli verlegt; was nach dem mäßigen Wetter im letzten Jahr im Mai eine gute Idee war, denn diesmal war das Wetter gut - zum Teil sogar sehr schön.
    Auch der Veranstaltungsort hatte sich geändert; es wurde ein größerer Platz nicht weit von dem alten Platz auch wieder in Bissendorf gesucht und gefunden. Grund waren auch die heftigen Gebührenerhöhungen für die Pacht des Geländes vom letzten Jahr - das kommt mir irgendwie bekannt vor.


    Diesmal waren in etwa ein Drittel mehr Teilnehmer gekommen; auch an den Tagen der offenen Tür am Wochenende waren viele Besucher da. Ich hoffe, dass es sich für die Veranstalter und die zahlreich angereisten Händler gelohnt hat.



    Old Melle Trading Days bei Facebook.
    Da gibt es schon Bilder und wird es noch reichlich mehr geben.



    In diesem Jahr hatte ich ein Zimmer in Melle genommen, da ich neben dieser Veranstaltung noch eine weitere in Bad Bevensen besuchen wollte (dazu an anderer Stelle). So war ich den gesamten Freitag auf den OMTD und nochmals am Samstag Abend. Mir hat es ausgesprochen gut gefallen, alte Freunde getroffen und neue kennen gelernt.



    Diesmal waren mehr Gebäude auf der sonst freien Weise aufgebaut worden. Und man hatte sich auch ein paar Erweiterungen einfallen lassen. Dazu ein paar Bilder.....



    Zugang zu den "Old Melle Trading Days"


    Dieser war auch gleichzeitig Bank der OMTD (man musste in OMTC-Dollar zum Bezahlen tauschen) und das Marshall Office mit eigenem kleinen Knast. Die drei ehrenamtlichen Sheriffs sind auch im wirklichen Leben im Sicherheitsbereich tätig.



    Ein paar Gesamteindrücke - Cowboys, Trapper und Indianer wohnten friedlich nebeneinander.







    Der kleine Saloon war diesmal auch wieder aufgebaut worden. Da es aber viel wärmer als im letzten Jahr war, musste man sich dort diesmal nicht zusammen drängen.





    Ein paar Eindrücke von New Melle in Missouri waren ausgestellt. Die ausgewanderten Deutschen aus Melle sind auch der Bezug zu den OMTD.












    Zum Gedenken an ein kürzlich bei einem Unfall verstorbenes Mitglied der Old Melle Trading Company.
    R.I.P. Didi - ich habe dein Chili im letzten Jahr sehr gemocht!







    Es gab auch eine Dusche.






    Seelsorger der Nordstaatenarmee....


    ...und sein ziviler Kollege - Reverend McNally.


    Die beiden haben am Sonntag eine Messe abgehalten, bei der auch ein Paar nach Westernhobbyart getraut wurde.






    Die Schule.


    Man war der Ansicht, dass ich diese mal besuchen sollte, damit ich endlich lesen und schreiben lernen würde.



    Norbert hatte auch wieder seine Gemälde ausgestellt.







    Spielwiese



    Platz ist auch im kleinsten Tipi





    Pferde waren natürlich auch wieder mit dabei.


    Und eine Kutsche fuhr wieder über das Gelände.



    Rodeo-Spiele



    Der NDR war am Freitag anwesend, machte Aufnahmen und Bilder, und sendete auch einen kurzen Livebericht für NDR3.


    Ein paar Bilder und kurze Videos (auch den Live-Bericht) bei NDR.



    Man blies zum Sammeln.


    Denn "Lightning Kid" von der Westernstadt "Pullman City Harz" zeigte ein wenig aus seiner Colt-Show.



    Die "Barndance Gang" spielt am Wochenende auch wieder - natürlich unplugged.


    Link zur HP der Barndance Gang.



    Ich fand es klasse, dass sie auch dieses Mal wieder über das Gelände gegangen sind und an vielen unterschiedlichen Orten ihre Musik darboten.



    Gegen Abend fanden sich die meisten beim Saloon ein.


    Es wurde getanzt.



    Oder man saß einfach zusammen und hatte Spaß.



    Und zwar bis tief in die Nacht.





    :cwb: Ich komme gerne im nächsten Jahr wieder zu den Old Melle Trading Days! :winken:

  • Tolle Bilder Otto, kriegt man gleich Lust mitzumachen.

    Gruß Theo



    Kanadas Westen 2001 + 2013
    Bei Stammtischtreffen dabei _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Lebe deinen Traum. Träume nicht dein Leben!

  • (:danke:)
    Ich fand es gut.
    Sicher ist noch das ein oder andere verbesserungswürdig.
    Aber die Leute von der OMTC sind halt nicht so routiniert mit der Orga einer solchen Veranstaltung.
    Ein gros der Leute kannte sich nicht schon vom letzten Jahr her. Und es ist ja auch die Absicht der Organisatoren, lieber eine nicht so große Veranstaltung aber die Leute passen bzw. passen zueinander.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!