. . . . wir sehen uns in Old Melle!
. . . . wir sehen uns in Old Melle!
In der letzten Woche fanden in Melle die 4. Old Melle Trading Days statt.
Freitag und Samstag war das Gelände für die Öffentlichkeit zugänglich; an beiden Tagen habe ich mich dort mal wieder umgeschaut.
Zum ersten Mal gab es kein neues Gelände und die Trading Days waren wieder auf dem Gelände vom Vorjahr; nur der Zugang war verlegt worden.
Einige Eindrücke der vielen Zelte und Stände. Am Freitag war es sehr warm; hätte nicht ein Wind geweht, wäre es fast unerträglich gewesen.
Die "Pinkerton's National Detective Agency" hatte ein Detektei eröffnet...
... und eine seltsame Kutsche mitgebracht.
Im Indianergebiet
Diese Händler waren mit ihrer Kutsche angereist und waren dabei 4 Tage unterwegs.
Die Außenbar hatte diesmal ein anderes Aussehen und passte gut in das Gesamtbild.
Der kleine Saloon stand auch wieder.
Für die Bildung hatte Old Melle diesmal was getan. Mit Mrs. Elliott wurde eine neue Lehrerin geholt, die auch fleißig in der Schule unterrichtete.
Der "Old Melle Weekly Telegraph" mit der Ausgabe "July 18th, 1888".
Am Freitag hatten sich 2 Bewohner von Old Melle im Standesamt von Melle getraut; die An- und Abreise erfolgte per Kutsche. Gefeiert wurde auf dem Gelände.
So ließ sich die Hitze am Freitag aushalten.
Der NDR hatte auch ein Fernsehteam geschickt. Leider wurde den Mitarbeitern nicht erlaubt, die zur Verfügung gestellte passende historische Kleidung auch währen der Aufnahmen zu tragen.
Es gab sogar eine Life-Übertragung von ein paar Minuten in der Lokalzeit "Hallo Niedersachsen".
Als Band für das Wochenende musste kurzfristig Ersatz gefunden werden, da die "Barndance Gang" krankheitsbedingt absagen musste.
So spielten 3 Mitglieder der "Kilkenny Band" Irish Music und Folk. Das war zwar nicht die Old Time Music der "Barndance Gang", fand aber dennoch die Zustimmung des Publikums.
Auch nach Sonnenuntergang...
...war es im Saloon zu warm.
Somit spielte die Band weiter draußen auf.
In der Nacht zu Samstag regnete es und es war zunächst bewölkt und abgekühlt.
Die Band - unterstützt von dem ein oder anderen anwesenden Musiker - machten den ganzen Tag ihre Rundgänge über das Gelände.
Am frühen Nachmittag fand dann die kirchliche Hochzeit des gestrigen Brautpaars geleitet durch Reverend McNelly statt; dazu versammelten sich viele Meller bzw. Hochzeitsgäste inmitten der Stadt.
Brautpaar und Trauzeugen
Danach wurde wieder ausgiebig gefeiert.
Aber nicht nur die Hochzeitsgäste feierten; eigentlich war im gesamten "Stadtbereich" was los.
Mittendrin zwei NETte Gäste.
Da ich diesmal zu meiner Übernachtungsstätte mit der Kutsche gefahren wurde, war es ein recht feucht-fröhlicher Abend.
Ich hatte wieder viel Spaß an den beiden Tagen und habe viele Freunde und weitere nette Leute getroffen.
Hallo Otto, hast ja mal wieder schöne Bilder gemacht.
Hallo Otto, hast ja mal wieder schöne Bilder gemacht.
Kann ich mich nur anschließen
Noch ein paar Detailaufnahmen und Schnappschüsse von den 4. Old Melle Trading Days
Zur Info:
Leider finden 2016 keine Old Melle Trading Days statt.
ZitatAlles anzeigen....bald haben wir das Jahr 2016 und viele von Euch planen schon, wo es hingeht im Hobby.
Aus diesem Grunde müssen wir euch leider mitteilen das wir ein Jahr aussetzen müssen und es 2016 keine Trading Days geben wird.
Wir möchten, das auch die 5. Auflage der Days ein Erfolg wird!!
Bedingt durch einige Veränderungen innerhalb der OMTC, was die Manpower anbelangt und auch aus organisatorischen Gründen, können wir das aber für 2016 nicht gewährleisten, sodaß wir erst in 2017 weitermachen können .
Wir bitten an dieser Stelle etwas Verständnis dafür aufzubringen und werden uns aber bestimmt auf einigen anderen Lägern und Treffen in der Zwischenzeit sehen.
Neuerungen und festes Datum für die 5. Old Melle Trading Days 2017 werden wir bald bekannt geben.
Danke für Eure Treue , Lob und Anerkennung sagt die
Old Melle Trading Company
In der letzten Woche fanden in Lengerich die 5. Old Melle Trading Days statt.
Der Umzug vom Raum Melle nach Lengerich in NRW war notwendig geworden, da nur dort ein geeignetes Gelände für die Veranstaltung zu bekommen war.
Am Samstag war ich als Tagesgast dort und wollte neben dem neuen Gelände auch viele Freunde (wieder)sehen.
Der Eingangsbereich plus Bank zum Geld wechseln (für die auf dem Gelände benötigten Dollars).
Saloon und Chuckwagonbar
Davor war ein regensicherer Bereich als weiterer Treffpunkt eingerichtet.
Am Samstag blieb es trocken (im Gegensatz zu den Tagen zuvor). Somit hatte die Barndance Gang mit ihren Open Air Konzerten keine Probleme.
Die Band machte wie immer die richtige Musik und sorgte dafür, dass überall im Lager Stimmung aufkam, indem sie über das gesamte Gelände zog.
Man konnte auch wieder auf einer Kutsche mitfahren.
Ein Gang über das Gelände mit den unterschiedlichen Lagern.
Ein paar Händler waren vor Ort aber zumeist wurde ein Deckenhandel (Western-Flohmarkt) betrieben.
Manche hatten einen Planwagen oder Chuckwagon mitgebracht.
Die Telegraphen-Station war irgendwie von der Außenwelt abgeschnitten. Ob die Indianer dran Schuld waren?
Immer mal wieder traf man auf die Kutsche...
...oder die Barndance Gang.
Zwischenzeitlich haben ein paar Indianer getrommelt und getanzt.
Am frühen Nachmittag kamen einige Besucher zusammen.
Zum einen gab es ein paar Preise für die besten bzw. schönsten Lager.
Außerdem wurde vom Reverend eine Messe abgehalten.
Und auf dieser Messe würde wieder ein Paar getraut. Diesmal aber mit weniger Aufwand als vor 2 Jahren.
De Tag verflog wie im Flug - so viele Leute mit denen man sich unterhalten konnte und die man manchmal nur selten traf.
Später trommelten nochmals die Indianer.
Wir hatten uns mit einigen Freunden zusammen gesetzt und kamen in den Genuss der Live Music der Barndance Gang direkt vor der Haustür.
Als es dunkel wurde, habe ich den Heimweg an den Niederrhein angetreten.
Das Gelände hat mir gut gefallen und es waren wieder einige nette Leute dort, so dass es ein schöner Tag war.
Verbesserungswürdig für die nächste Veranstaltung wären die Verpflegungsmöglichkeiten der Tagesgäste!
Hallo Otto
danke für die Bilder vom neuen Gelände scheint richtig gut gewesen zu sein!
Ja - mir hat es gut gefallen.
Der (Not)Parkplatz war etwas weit weg; für Leute, die nicht mehr so gut zu Fuss sind, zu weit. Aber es sollte ja eigentlich ein anderer Parkplatz sein, der war nur in der Woche frisch gegüllt worden.
Wie schon geschrieben war auch die "Pommesbude" für die Tagesgäste stark verbesserungsfähig.
Aber ich fahr ja vor allem dorthin, um Leute zu treffen.
Und war verpflegungsmässig auch autark.
Als Nachschlag noch ein paar weitere Bilder insbesondere Detailaufnahmen von den Old Melle Trading Days 2017.
In diesem Jahr werden zum 6. Mal die "Old Melle Trading Days" stattfinden:
Termin ist vom 9.09. bis 15.09.2019.
Gäste können das Camp am 13.9. und 14.9. ab 11 Uhr besuchen.
Auch dieses Mal gibt es ein neues Gelände.
Adresse: Am Bahnhof 9, 49152 Rabber ( Bad Essen)
Dieses Gelände wurde von der "Old Melle Trading Company" angepachtet, kann für einige Zeit genutzt werden und man hat schon einiges dort aufgebaut.
Infos gibt es hier und hier bei facebook.
Am Wochenende habe ich als Tagesgast die 6. Old Melle Trading Days besucht, die mittlerweile auf dem eigenen Vereinsgelände der "Old Melle Trading Company" in Bad Essen / Rabber nördlich von Melle stattfinden.
Auf dem neuen Gelände bin ich vorher noch nicht gewesen. Es liegt am Rande eines kleinen Gewerbegebietes. Leider grenzt einer der großen (und hässlichen) Gebäude direkt an das Lagergelände, was den Nachteil mit sich bringt, dass man es permanent sieht - wie auf dem ein oder anderen Bild erkennbar. Aber eine der Hallen wird auch von der Old Melle Trading Company genutzt; dort kann man einiges abstellen und vor allem über den Winter lagern. Ein Platz auf "der grünen Wiese" wäre sicher schöner; aber man kann halt nicht immer alles haben.
Das Gelände ist auch kleiner als das der Trading Days in den Jahren vorher. Und so haben die diesjährigen Teilnehmer teilweise schon recht kuschelig in- oder aneinander gebaut.
Aber dieses Gelände ist jetzt permanent vom Club gepachtet und der ganze Aufwand wegen Geländesuche für die nächsten Trading Days entfällt.
Ich muss zugeben, dass ich morgens erst mal den Eingang zum Gelände suchen musste; und auch den großen Parkplatz ein Stück weiter hätte man gerne besser ausweisen dürfen. Aber letztendlich habe auch ich die Hinweisschilder entdeckt und nachdem ich um eine Ecke gebogen bin, fand ich den Zugang.
Auf dem Gelände im Zugangsbereich; am Samstag war dort Zugang für Gäste auch außerhalb des Westernhobbys.
Hier die "öffentlichen Gebäude".
Bäckerei und Laden....
..sowie der "Fast Food Bereich" für die Nicht Selbstversorger.
Wie ich gehört habe, hat die Versorgung dieses Jahr hervorragend geklappt.
Auch für die Gäste.
Unter diesem Fly fanden sich oft die Leute zusammen und es fanden "Veranstaltungen" statt. In der Woche gab es dort auch wieder ein gemeinsames Essen, zu dem alle was beitragen sollten/durften.
Der (kleine) Saloon hat nun auch seine feste Bleibe gefunden.
Bei schönem Wetter haben sich aber alle bei der Chuckwaggon Bar getroffen.
Die sanitären Anlagen hatte man auch gut integriert. Dazu gab es noch einen weiteren Duschwagen.
Nachfolgend Bilder querbeet durch die Lager und Camps. Manche der "festen" Bauten bleiben auch stehen und können von Besuchern gemietet werden.
Wie bei bislang allen Trading Days sorgte am Wochenende die "Barndance Gang" für die musikalische Untermalung, indem sie permanent über das Gelände liefen und dort spielten, wo sie Lust dazu hatten.
Nochmals die "Barndance Gang" an einer anderen Stelle.
Manch einer versuchte sich im Lassowerfen.
Am Nachmittag hat unter dem gemeinsamen Fly Reverend McNally eine Messe abgehalten.
Auch eine kleine Kutsche war wieder unterwegs.
Bild zusammen mit Freunden aus dem norddeutschen Raum, die für einen Tagesausflug sogar eine noch längere Anfahrt in Kauf genommen haben als ich.
Irgendwann hatte ich (hoffentlich) mit allen geredet, die ich kannte. Und davon waren ein ganze Menge dort. Wobei ich manchen erst nicht erkannt habe, da in Zivil oder rapide abgenommen.
Und so bin auch am späten Nachmittag zurück an den Niederrhein gefahren.
Es war ein schöner Tag (nicht nur vom Wetter) und hoffe, dass sich die Old Melle Trading Days jetzt soweit etabliert haben, dass sie jährlich stattfinden werden.
Schöne Bilder Otto . Wie du schon sagt,s, das Fabrikgebäude wirkt störend.
Schöne Bilder Otto
. Wie du schon sagt,s, das Fabrikgebäude wirkt störend.
Danke!
Ja - leider muss man dieses Fabrikgebäude irgendwie ausblenden.
Als Zugabe noch ein paar Detailbilder von den 6. Old Melle Trading Days.
In diesem Jahr habe ich es leider nicht zu den Old Melle Trading Days geschafft.
Aber sie haben in den letzten 9 Tagen stattgefunden!
Hier ein paar Bilder, welches mir eine Teilnehmerin freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat (Danke Steffi!).
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!