
Lufthansa prüft Insolvenz in Eigenregie
-
-
Sowas wie Chapter 11 würde passen, haben die AmiAirlines doch auch schon alle hinter sich. Aber sowas gibt's hier glaubich gar nicht, oder?
-
Oder ein „Erpressungsversuch“, da der Staat im Falle einer 10 Mrd Finanzspritze doch tatsächlich ein Mitspracherecht haben möchte.
-
Sowas wie Chapter 11 würde passen, haben die AmiAirlines doch auch schon alle hinter sich. Aber sowas gibt's hier glaubich gar nicht, oder?
Ich glaube, dass angedachte Schutzschirmverfahren ist etwas "Ähnliches", aber ich glaube auch, dass Spohr pokert (Erpressungsversuch würde ich es nicht nennen), und den Statt zu einer stillen Beteiligung drängen will.
-
Ich bin ja echt für freie Wirtschaft, aber der LH würde es mal gut tun, wenn einer über die Schulter schauen würde... dass man das bei Spohr und Co. Nicht möchte, ist mir bei den diversen Machenschaften der Vergangenheit glasklar
-
So ganz aus egoistischen Gründen wäre es nett, wenn die uns vorher zumindest noch die bereits teuer bezahlten Tickets zurück erstatten.
-
Ganz ehrlich? Vergiss es .... Nett wäre es sicher, aber dazu wird es eher nicht kommen.
Das Wort "Schutzschirm" löst bei uns einen gewissen
Reflex aus, nachdem wir im September 2014 nach einer langen Urlaubsheimreise aus der Bretagne urplötzlich und mitten in der Nacht lernen "durften", was das alles heißt und wie MA eines Unternehmens dabei kalt gestellt werden können.
Hast du deine Reisekosten vor dem Urlaub nicht mehr abgerechnet? Tja, Pech gehabt - sind jetzt Teil der Insolvenzmasse
Direktversicherungen, Lebensarbeitszeitkonten - sind zwar monetär "abgesichert", aber das Unternehmen hat damit eine ganz tolle Möglichkeit, sich dieser Verpflichtungen zu entledigen. Wurden dann plötzlich und unerwartet auf einen Schlag ausgezahlt, die Steuern zahlst du als MA alleine....
Ja, ich weiß, dieses Verfahren ist so gedacht, die Firma muss sich irgendwie retten können - das hat sie auch getan. Aber die Art und Weise, was das für MA bedeutet, haben zumindest wir sehr unschön erlebt. Kann ein Einzelfall sein, aber das wünsche ich echt keinem ....
-
Im Frankfurtflyer.de steht, dass die Regierung bei LH wohl zu einer stillen Beteiligung bereit ist
-
Wir sind vor 7 Wochen aus Florida zurück gekommen. Mit unseren Lufthansa-Flügen ging wieder mal alles schief. Ich habe extra mehr bezahlt, damit wir stressfrei von Paderborn aus fliegen können. 2 Tage vor Abflug Flugänderung... Nicht Orlando-Washington-Frankfurt-Paderborn, sondern Orlando-Washington-München-Paderborn. Normalerweise auch kein Problem, aber 11 Stunden Aufenthalt in München geht gar nicht
!! Also nach langer Zeit in der Warteschleife, zwei mal Gespräch weg, wieder Warteschleife, dann endlich jemand, der sich meine Telefonnummer geben läßt für den Fall, daß das Gespräch wieder unterbrochen ist. Wir einigen uns ab und bis Frankfurt zu fliegen. Toll ! Diese Flug hätte ich um einige 100 Euro bei anderen Fluggesellschaften günstiger haben können. Die nicht geflogenen Teilstrecke wird natürlich ersetzt,. Natürlich ! Wenn das so einfach wäre. Ich will uns am nächsten Tag einchecken, Paderborn und München sind nicht rausgenommen
. Wieder angerufen. Warteschleife... dann wird es geändert. Klappt für den Hinflug, aber nicht für den Rückflug. Ist mir erstmal egal, hauptsache wir kommen hin.
Wir haben für beide langen Flüge Plätze am Notausgang gebucht. 75,- € pro Person pro Flug. Die Economy Plus Klasse war wahnwitzig teuer auf diesen Flügen. Wenigstens Beinfreiheit. Hat auf dem Hinflug auch geklappt. Auf dem Rückflug nicht und wir haben andere Plätze bekommen. Leider habe ich die Rechnung mit der Platzbestätigung nicht dabei gehabt. Gedankenlos, hat ja sonst auch immer geklappt. An die E-Mail kam ich auch nicht mit meinem Handy. Es ist der 13. März und das Flugzeug nur halb besetzt. Wir bekommen eine Vierreihe für uns und 2 Lufthansa Business-Class Einkaufstaschen für unsere Unannehmlichkeiten.
Ich versuche jetzt seit 7 Wochen von Lufthansa die 150,- € für die Notausgangsplätze und die nicht geflogenen Teilstrecken zurück zu bekommen. Bekomme nur immer eine Automatische Antwort, daß sie zur Zeit überlastet sind. Verstehe ich ja, daß sie derzeit mit all den Flugausfällen und Rückzahlungen viel zu tun haben, aber trotzdem möchte ich das nicht aus den Augen verlieren. Und wenn ich jetzt von der Insolvenz lese, glaube ich nicht, daß wir eine Change auf unser Geld haben
. Zum Glück ist es jetzt nicht so viel, aber trotzdem ärgerlich.
-
Und wenn ich jetzt von der Insolvenz lese, glaube ich nicht, daß wir eine Change auf unser Geld haben .
Die Insolvenz ist ja bei einer Beteiligung des Bundes vom Tisch. -
-
Bei Austrian/Swiss geht's auch so - bei Air France/KLM oder IHG wohl auch, nur die Deutschen sollen mal wieder bluten......
-
Lufthansa Aufsichtsrat verschiebt Entscheidung über Rettungspaket wegen EU Auflagen:
Klick
Das ist doch zum Piepen!
Dabei wollte ich wieder investieren - für den kommenden April. Aber so...? -
Krass! Dann scheint es ja nicht sooo schlimm zu sein, wenn man noch bzgl. der Bedingungen zocken will/kann? Ich versteh' es nicht wirklich ....
-
Ich hab schon lange aufgegeben, es verstehen zu wollen...
-
Na ja ich verstehe auch nicht warum Air France etc Hilfen bekommen darf und die Lh wertvolle Slots abgeben soll
Ich denke Mutti wird das schon regeln mit der EU aber merkwürdig ist das schon. -
-
Das ist ja wohl leicht übertrieben. In dem zitierten Artikel befasst sich ein ganzer Abschnitt mit "Rettungspaket noch nicht in trockenen Tüchern".
-
Das ist ja wohl leicht übertrieben. In dem zitierten Artikel befasst sich ein ganzer Abschnitt mit "Rettungspaket noch nicht in trockenen Tüchern".
Der Vorstand der Lufthansa will dem Kompromiss zustimmen:
-
Aber Rainer hat schon recht, getan ist es noch nicht...
...schließlich fehlen noch der Aufsichtsrat und die Aktionäre und das dürfte unter Umständen auch noch mal spannend werden
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!