• Happy Birthday, alte Krimi-Hütte


    Link


    Verbotene „Tatort“-Folgen:
    Warum diese 6 Filme nicht mehr ausgestrahlt werden

    Zitat

    Weit über 1000 „Tatort“-Folgen sind in den vergangenen 50 Jahren produziert worden.
    Sechs dieser Filme wird man jedoch so schnell nicht wieder im Fernsehen oder in den Mediatheken sehen. Sie landeten im inoffiziellen „Giftschrank“ der Sender.
    Aber warum?


    Mehr hier

  • Alt-Kommissar übt Kritik
    Günter Lamprecht: "Der 'Tatort' hat sehr gelitten"

    Zitat

    Der "Tatort" feiert gerade sein 50-jähriges Jubiläum. Anfang der 90er-Jahre ermittelte auch Günter Lamprecht in der Krimireihe. Heute ist der frühere Kommissar von seinen Kollegen und den aktuellen Fällen enttäuscht.

    In den 90er-Jahren ermittelte Günter Lamprecht als Kriminalhauptkommissar Franz Markowitz in Berlin. Insgesamt spielte er den Polizisten von 1991 bis 1995 in acht Episoden. Auch in der Jubiläumsfolge von 2016 zum 1.000 "Tatort" war er noch einmal als Markowitz – inzwischen außer Dienst – zu sehen. Lamprecht ist heute 90 Jahre alt und der älteste Schauspieler, der im liebsten Sonntagabendkrimi der Deutschen ermittelt hat. Nun erklärt Lamprecht in "Bild am Sonntag", dass sich der "Tatort" im Laufe der Zeit eher zum schlechten entwickelt hat.
    "Der 'Tatort' war einmal in seiner Qualität und mit dem Anspruch, den er hatte, eine Perle. Doch er hat sehr gelitten", sagt der Schauspieler gerade heraus. Seiner Meinung nach rutschten Folgen der Krimireihe heutzutage "ins Komödiantische ab" und machten den "Tatort" zu einer "Volksbelustigung". Lamprecht sagt: "Mit der Ernsthaftigkeit, mit der wir zu meiner Zeit herangegangen sind, hat das nichts mehr zu tun. Die Schicksale verschwinden unter einer Klamotte."

    "Da fehlt mir der Respekt vor den Toten"
    Besonders beim Münster-"Tatort" mit Axel Prahl als Kommissar Thiel und Jan Josef Liefers als Pathologe Karl Friedrich Boerne fehlt Lamprecht "der Anstand". Er sagt, er findet "die Art und Weise, Witzchen zu machen, und zwar bis in die Pathologie hinein, unmöglich. Da fehlt mir in diesem Teil einfach der Respekt vor den Toten." Werte, die in heutigen "Tatort"-Folgen fehlen, hätte sein Kommissar Markowitz noch vertreten.

    Übrigens: Günter Lamprecht hat sogar im allerersten "Tatort" vor 50 Jahren mitgespielt. In "Taxi nach Leipzig" stellte er einen DDR-Grenzer in einer eher kleineren Rolle dar.


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!