Endlich darf man wieder reisen, zumindest ein wenig, und so habe ich an diesem Wochenende seit vielen Monaten mal wieder meine Freunde in Belgien besucht.
Diesen wohnen in Welkenraedt (Wallonien) und wir haben das schöne Wetter für Ausflüge in die Umgebung genutzt.
Bei einem Ausflug waren wir in Henri-Chapelle, einem Ortsteil von Welkenraedt.
Dort gibt es einen Amerikanischen Soldatenfriedhof mit Gedenkstätte – und diese Anlage hat mich schwer beeindruckt.
ZitatHenri-Chapelle American Cemetery and Memorial (Amerikanischer Soldatenfriedhof mit Gedenkstätte in Henri-Chapelle) ist eine Kriegsgräberstätte mit einem Denkmal und liegt in der Nähe der historischen belgischen Ortschaft Henri-Chapelle, 18 km südöstlich vom Netherlands American Cemetery and Memorial bei Maastricht. Der 1960 eingeweihte Friedhof wird hauptamtlich durch die American Battle Monuments Commission und ehrenamtlich durch die belgische Bevölkerung betreut.
Weitere Infos bei Wikipedia.
Bei der Ankunft fiel direkt auf, dass das gesamte Gelände sehr gepflegt wird.
Vom Parkplatz zum Baukomplex, der den Empfangsbereich, die Kapelle und dazwischen die Ehrenhalle/Kollonade enthält.
Erster Blick hinaus auf die Gräberparzellen.
Ich bin auch mal runter zu den vielen Gräbern gegangen.
Das Ganze hat mich schon beeindruckt, zumal es viel größer ist als alles andere, was ich bislang an Soldatenfriedhöfen gesehen hatte.
Kapelle
Kollonade
Empfangsbereich mit einigen Infos zum geschichtlichen Hintergrund.
Gegenüber auf der anderen Straßenseite hat man einen Aussichtspunkt auf das Gelände der damaligen Feldzüge angelegt.
Ausblicke.
Dahinten lieg das Kloster Val-Dieu – dazu gleich mehr.
Letzter Ausblick auf den Soldatenfriedhof.
Interessanter Besuch – das Thema selbst ist es aber nur bedingt!
Ein weiterer Ausflug führte uns zum „Kloster Val-Dieu“ – auch nicht weit weg von Welkenraedt.
ZitatDas Kloster Val-Dieu (lat. Abbatia Vallis Dei; altniederländisch: Goidsdaele; dt. Abtei Gottesthal) ist eine etwa 4 km westlich der Gemeinde Aubel in der belgischen Provinz Lüttich gelegene Klosteranlage einer ehemaligen Zisterzienserabtei.
Weitere Infos bei Wikipedia.
Bei unserem Besuch am Sonntag war es leider recht voll, zumal gerade eine Messe statt fand.
Wegen der Messe sind wir erst mal etwas rum gegangen.
Die Brauerei und die Käserei waren am Sonntag leider geschlossen.
Die Parkanlage.
In der Basilika.
Auf der anderen Straßenseite steht eine alte Wassermühle des Klosters, jetzt ein Restaurant.
Nach einer Getränkepause sind wir weiter gefahren; wenn es nicht so voll ist, kann man einen Besuch nur empfehlen.