NFL-Saison 2024/2025

  • Nächster Sieg für deutschen NFL-Star

    Zitat

    Seit 28 Jahren kam Washington nicht mehr so gut in eine Saison.

    Die Washington Commanders bleiben auch in Woche neun eines der formstärksten Teams der NFL. Die Mannschaft des deutsch-amerikanischen Rookies Brandon Coleman gewann am Sonntag auch bei den New York Giants mit 27:22, sieben Siege nach neun Spielen stehen zu Buche - es ist ein durchaus historischer Höhenflug für das Team aus der US-Hauptstadt: 1996 war Washington letztmals mit einer 7:2-Bilanz in eine Saison der US-Football-Liga gestartet.

    Coleman gab im Rahmen des Sieges sein Comeback für die Commanders, der Offensive Tackle aus Berlin hatte zuletzt wegen einer Gehirnerschütterung aussetzen müssen. Coleman war vom Hauptstadtklub im diesjährigen Draft an Position 67 ausgewählt worden.


    Link

  • Nächster deutscher NFL-Touchdown!


    Link

  • Neuzugang Hopkins kommt und fängt: Chiefs-Weste bleibt weiß


    Link

  • NFL-Profi Johnson: Fünfmal gefeuert und noch immer dabei


    Link

  • Sonntag, 10.11.24 live auf RTL

    15:30 Uhr New York Giants @ Carolina Panthers (in München)

    19:00 Uhr Denver Broncos @ Kansas City Chiefs

    22:25 Uhr Philadelphia Eagles @ Dallas Cowboys

  • Rückschlag für die Cincinnati Bengals

    Zitat

    Quarterback Lamar Jackson hat ein spektakuläres Spielmacher-Duell mit Joe Burrow für sich entschieden und die Baltimore Ravens in der NFL zu einem 35:34-Sieg gegen die Cincinnati Bengals geführt.

    Beide Quarterbacks kamen in der Partie der US-Football-Profiliga auf jeweils vier Touchdown-Pässe. Jackson warf Pässe über insgesamt 290 Yards. Burrow warf sogar für überragende 428 Yards, hatte am Ende aber Pech, dass die Schiedsrichter in der entscheidenden Szene nach dem letzten Touchdown keine Foulspiele ahndeten und es statt der erhofften zwei Punkte gar keinen gab.

    Auch die drei Touchdowns für Bengals-Passempfänger Ja'Marr Chase und dessen 264 Yards nach gefangenen Bällen waren deswegen unter dem Strich wertlos.

    Die Ravens freuten sich dagegen über den siebten Saisonsieg trotz zwischenzeitlich 14 Punkten Rückstand noch in der zweiten Halbzeit. Zurück ins Spiel brachte die Gastgeber ein Touchdown von Derrick Henry, der nun in jedem Spiel der Saison in die Endzone gekommen ist und als Neuzugang schon enorm starke Leistungen abgeliefert hat.

    Für die Bengals bedeutete die Niederlage einen herben Dämpfer im Rennen um die Playoff-Plätze. In der AFC North steht das Team hinter den Pittsburgh Steelers und den Ravens nur auf Rang drei. Nur der Divisions-Sieger ist sicher in den Playoffs. Alle anderen Teams streiten sich um die verbleibenden drei Plätze einer Conference.


    Link

  • NFL-Superstar vor Comeback


    Link

  • Das München Spiel war viel unterhaltsamer als vorher (auch von mir) gedacht. :)

    Nicht unbedingt hochwertiger Football aber am Ende sehr spannend! :thumbup:

    In einem Overtime-Drama gewinnen die Carolina Panthers gegen die New York Giants 20:17.

  • Moody rettet 49ers mit Last-Minute-Field-Goal


    Link

  • Starke Aufholjagd der Lions - Bittere Abreibungen für Cowboys und Jets


    Link

  • Stafford ohne TD: Tua und die Dolphins senden Lebenszeichen


    Link

  • Oberschenkel-OP - Saisonaus für "Cowboy" Prescott

    Zitat

    Für Dak Prescott von den Dallas Cowboys ist die NFL-Saison vorzeitig beendet. Der seit dieser Saison bestbezahlte Spieler der NFL-Geschichte muss sich einer Oberschenkel-OP unterziehen.

    Wie Besitzer Jerry Jones gegenüber dem lokalen Radiosender "105.3 The Fan" bestätigte, wird sich der Quarterback am Mittwoch wegen seines teilweise gerissenen Oberschenkelmuskels einer Operation unterziehen.

    Damit wird der 31-Jährige, der im Sommer eine Vertragsverlängerung bis 2028 bei den Texanern unterschrieb und damit zum bestbezahlten Spieler der NFL-Geschichte aufstieg, in dieser Spielzeit nicht mehr auflaufen können.

    Prescott hatte sich am 3. November bei der 21:27-Niederlage der Cowboys bei den Atlanta Falcons verletzt. Nach neun Spielen steht Dallas bei nur drei Siegen und sechs Niederlagen, die Playoffs sind damit bereits in weite Ferne gerückt.


    Link

  • Live am 17.11.2024 bei RTL:

    19:00 Uhr Baltimore Ravens @ Pittsburgh Steelers

    22:05 Uhr Seattle Seahawks @ San Francisco 49ers

    Da freue ich mich auf beide Spiele! :)

  • Eagles-Star sorgt erneut für Furore


    Link

  • Offiziell: Berlin will NFL-Spiele im Olympiastadion

    Zitat

    Die Stadt Berlin hat sich offiziell um die Austragung von NFL-Spielen im Olympiastadion beworben. Das beschloss der Senat am Dienstag. In den Jahren 2025 bis 2029 sollen die Begegnungen der Football-Profiliga, die bislang in München und Frankfurt ausgetragen wurden, in der Landeshauptstadt über die Bühne gehen.

    "American Football ist eine absolute Trendsportart, und Berlin ist eine der international führenden Sportmetropolen. Das gehört zusammen", sagte Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger: "Die Sportmetropole Berlin mit ihrer hervorragenden Infrastruktur und den sportbegeisterten Berlinerinnen und Berlinern ist auch für American Football ein idealer Austragungsort." Die Bewerbung Berlins wird "ergänzt durch Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Sportarten American Football und Flag Football, unter anderem im Jugend- und Schulsport".

    Bereits in den vergangenen Tagen hatte sich die Hauptstadt als Gastgeber in Stellung gebracht. "Ein NFL-Spiel in Berlin wäre spektakulär", sagte Commissioner Roger Goodell am Rande des diesjährigen Gastspiels in München zwischen den Carolina Panthers und den New York Giants (20:17 nach Verlängerung). Wie der übertragende TV-Sender RTL berichtet, plant die Berliner Landesregierung bis 2029 Investitionen in Höhe von bis zu 12,5 Millionen Euro, um Austragungsort zu werden. 1,55 Millionen Euro davon sollen bereits im nächsten Jahr fließen.

    2022 hatte die NFL mit dem Duell zwischen den Tampa Bay Buccaneers mit Superstar Tom Brady gegen die Seattle Seahawks erstmals eine Partie in Deutschland ausgetragen. Nach dem Auftakt in München folgten 2023 gleich zwei Begegnungen in Frankfurt, bevor die Liga in diesem Jahr wieder nach Bayern zurückkehrte.

    Offiziell läuft der Vertrag noch bis 2025, dann soll die NFL wieder in Frankfurt zu Gast sein. Danach soll es aber definitiv weitergehen. "Das Wichtigste ist, dass wir nächstes Jahr nochmal in Deutschland spielen werden", betonte Goodell bei RTL: "Das wollen wir auch in Zukunft, weil es hier so viel Interesse gibt."


    Link

  • NFL-Star Amon-Ra St. Brown Der deutsche "Cali boy" lässt Detroits Löwen laut brüllen


    Link

  • Zwei Touchdowns für St. Brown, Lions nicht zu stoppen


    Link

  • oh man.... die Ravens in Pittsburgh ;( X/

    Das Spiel müssten die nicht verlieren. Das war durchaus unterhaltsam. Aber am Ende haben leider die falschen gejubelt. :tksm:

  • Das Spiel der 49ers gegen die Seahawks war leider für mich der Horror. Schon wieder haben die 49ers einen Sieg kurz vor Schluss verspielt. :rolleyes:

    Die Playoffs können die langsam abhaken, zumal sie u.a. noch gegen die Packers, Bills und Lions spielen müssen.

    Seuchenjahr!

    Aber ob die Mannschaft zusammenbleibt und es nächste Saison besser wird – wer weiß. :S:

    Wenigstens haben die Chiefs mal verloren – und ich drücke jetzt den Lions die Daumen.

  • 160-Millionen-Star degradiert


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!