Schwerter, Brot und Spiele

  • Hier zunächst mal ein alter Bericht zum Römerfest in Xanten aus dem Jahr 2009 - danach sprich morgen (oder so) kommt dann was aktuelles.
    Am Wochenende ist nämlich wieder mal Römerfest in Xanten. Sonst wer Interesse? :winken:



    Alle 2 Jahre fand im Archäologischen Park in Xanten ein Treffen statt, an dem viele Organisationen und Personen teilnehmen, die sich in ihrer Freizeit gerne mit dem Thema Römer beschäftigen, und dies teilweise auch ein wenig nachleben.


    Das Motto dieser Veranstaltung ist: "Schwerter, Brot und Spiele"



    2009 war ich dort auch mal; auf dem Gelände campierten zahlreiche Legionen und sonstige "Römer" (ungefähr 400); die ganzen Tage über sollten Vorführungen stattfinden.
    Das Wetter am Samstag war zwar nicht ganz optimal, drückend schwül und Gewitter waren angekündigt – wie sich leider herausstellte, nicht zu Unrecht.



    Bis zum tragischen Ende und Abbruch der Veranstaltung fand ich es sehr unterhaltsam. Der Eintritt kostete 10 EUR. Man kann ruhig vor der offiziellen Öffnungszeit von 10 Uhr dort sein, dann ist es noch nicht ganz so voll; die Vorführungen begannen ab 11 Uhr.
    Hier mal ein paar Eindrücke.



    Römisches Leben



    Steinsäge





    Schreibutensilien




    Bäcker





    Auch eine Wahrsagerin durfte nicht fehlen






    Eine nette Sklavin


    Das Lager der Gladiatoren




    Auf den Strassen und Wegen








    Insbesondere wenn die Legionäre durch den Park zogen hörte man den Asterix & Obelix-Spruch: "Die spinnen, die Römer". Der Spruch ist ja schon Allgemeingut, ansonsten darf von mir aus jeder in seiner Freizeit leben, wie er Bock hat.



    Legionsvorführung Ermine Street Guard


    Dieser britische Club hatte es zusammen mit befreundeten Clubs aus Holland und Belgien am besten drauf, das Publikum zu unterhalten; hier Bilder aus zwei Vorführungen, für die immer ein Aktionsfeld abgesperrt war.






    Wurfmaschinen bzw. Geschosse



    Zusammenkunft zur Übung







    Der Aufmarsch und die Übungen waren schon ganz unterhaltsam, dazu gab es zahlreiche Erklärungen zur Ausrüstung und den Aktionen.




    In dem Aufzug möchte ich nicht über die Alpen wandern



    Den meisten Beifall gab es natürlich für die Schildkröte




    Legionsvorführung I. Roemercohorte Opladen




    Auch hier gab es eine Art Riesenarmbrust, die auch vorgeführt wurde.







    Die Schildkröte wurde ebenfalls gezeigt




    Kavallerievorführung Atkinson Action Horses


    Die erste Vorführung dieser Truppe habe ich wegen der Gladiatorenkämpfe verpasst, zur zweiten kam es aber leider nicht mehr.





    Gladiatorenkämpfe im Amphitheater


    Das Amphitheater zu Beginn der Veranstaltung...


    Panorama


    ...und während der Kämpfe



    Einzug der Gladiatoren




    Die Kämpfe fanden damals meistens zwischen 2 Kämpfern statt, die entweder relativ gleich bewaffnet waren oder auch ganz unterschiedlich, wobei beide in ihrer Ausrüstung Vor- und Nachteile hatten. Ein Schiedsrichter war (wie im alten Rom) immer dabei.


    Es startete mit zwei Reitern, die später am Boden weiterkämpften. Da die Waffen "entschärft" waren, fand auch ein reger Schlagabtausch statt, nicht nur eine abgesprochene Show.




    Die anderen Gladiatoren haben auch ganz schön heftig auf einander eingedroschen; manchmal gab es Sieger, meistens endete es unentschieden.








    Römerdemo – Pompa, großer Festzug zum Amphitheater


    Am frühen Nachmittag fand ein Festumzug statt, wo viele Teilnehmer des Römerlagers zum Amphitheater zogen.











    Ich habe mir nur noch kurz die Zusammenkunft im Amphitheater angesehen.




    Da eindeutig ein Gewitter mit Regen nahte, habe ich in den Katakomben Schutz gesucht; als die ersten Tropfen fielen, haben dies dann auch alle anderen Teilnehmer und Besucher getan. Leider haben sich einige unter die Bäume gestellt, was keine gute Idee war. Es schlug ein Blitz ein und verletzte 13 Personen, 4 davon schwer. Danach waren zahlreiche Rettungskräfte und auch Rettungshubschrauber im Einsatz.





    Die Veranstaltung wurde beendet und auch für den zweiten Tag komplett abgesagt



    Ein tragisches und trauriges Ende für ein bis dahin gelungenes Römerfest.

  • Ubd wie sie gescheint hat - habe die Sonnenmilch vergessen und bin jetzt ein Redneck bzw. Glühwürmchen. :rolleyes:
    Und dicke Füsse habe ich auch. :zwinker:
    Mir hat es gut gefallen - allerdings war es ab Mittag sauvoll. Ich konnte beide Vorführungen der Gladiatorenkämpfe im Amphitheater nicht besuchen, da das Amphitheater recht früh voll belegt war und die keinen mehr rein gelassen haben.
    Ich kann den Besuch nur empfehlen - allerdings ist das Wetter morgen wohl nicht so dolle.
    Bilder gibts morgen irgendwann mal, muss sie erst mal sichten und bin nachher auch wieder offline.

  • Nach 3 Jahren Pause fand am Wochenende wieder das Römerfest im Archäologischen Park in Xanten statt.


    Die längere Pause (sonst war das Römerfest alle 2 Jahre) wurde allerdings nicht mit dem tragischen Ende von 2009 erklärt, sondern dass leider Budget-Kürzungen stattgefunden haben und so das Fest 2010 ausfallen musste. Leider ist die weitere Finanzierung sehr fraglich und man spekuliert, dass dies das letzte Römerfest in Xanten gewesen sein könnte.


    In diesem Jahr betrug der Eintritt 12 €, alles andere war sehr ähnlich dem Römerfest von 2009 geplant.


    Das Wetter war gut, aber nicht durchgehend Sonnenschein, was mir aber dennoch einen schönen Sonnenbrand eingebracht hat.
    Da für den Sonntag Regen angekündigt war, sind viel Besucher am Samstag gekommen und es war teilweise brechend voll. Das Amphitheater war bei beiden Vorführungen der Gladiatorenkämpfe frühzeitig für weitere Zuschauer gesperrt.


    Rund 450 Teilnehmer haben die Stadt "Colonia Ulpia Traina" wieder aufleben lassen. Es ist die größte Reenactment-Veranstaltung der Römerzeit in Europa. Und es war kein Historienspektakel in seltsamen Kostümen sondern Living History mit viel Engagement und Leidenschaft der Teilnehmer und original getreuer Ausstattung.


    Ich guck ja gerne mal über den Tellerrand zu anderen Reenactments und fand es klasse.
    Zu bestimmten Zeiten waren Darbietungen geplant wie Gladiatorenkämpfe, Legionsvorführungen, Kavallerievorführungen und ein Festumzug.
    Ich habe versucht, so viel wie möglich mitzunehmen, was bei dem weitläufigen Gelände nicht ganz einfach war. Leider sind mir einige Bilder durch eine defekte Speicherkarte abhanden gekommen aber es wird für einen Eindruck auch so reichen :zwinker:



    Das APX von außerhalb an der Stelle, wo innen das Amphitheater liegt.


    Panorama


    Das Amphitheater zu Beginn der Veranstaltung


    Panorama



    Panorama


    Ein Blick auf das Gelände; man hat sämtliche Bäume entlang der Wege gestutzt. Hoffentlich nicht wegen des Blitzeinschlages vor 3 Jahren.



    Einzug der Gladiatoren


    Wegen der zahlreichen Besucher war das Amphitheater schnell gefüllt und ich musste draußen bleiben.



    Römisches Leben und Handwerke














    Legionsvorführung der "Ermine Street Guard"
    Diese englische Militärgruppe feierte dieses Jahr ihr 40jähriges Bestehen und hatte sich mit anderen Gruppen aus Deutschland, Holland, Belgien und Italien verstärkt.




    Besonders sehenswert war natürlich wieder die "Schildkröte".



    Ab und an kamen die Soldaten den Zuschauern ganz schön nahe - die Kids sind dann reihenweise geflüchtet.




    Auch diverse Katapulte und Wurfgeschütze wurden vorgeführt.




    Legionsvorführung der "I. Roemercohorte Opladen"





    Auch die führten ein großes Katapult vor.



    Kavallerievorführung "Timetrotter"









    Legionen, Legionäre, Lager



















    Pompa - Großer Festumzug zum Amphitheater







    Auch diesmal bekam ich keinen Platz mehr im Amphitheater.



    Dafür habe ich mich dann als Legionär verdingt. :zwinker:



    Mir hat die Veranstaltung viel Spaß gemacht; es wäre schade, wenn dieses Römerfest nicht mehr stattfinden könnte.

  • Offenbar war die erste Meldung der RP am Sonntag falsch, bis 14 Uhr hat das Römerfest noch stattgefunden.
    Der Spaß vor dem Abbruch



    Hier noch ein paar weitere Eindrücke von meiner wiederhergestellten SD-Karte :zwinker:


    Römerleben





    Bei der 2. Vorführung der "Ermine Street Guard" wurden diese von den Opladenern für ihr 40jähriges Bestehen mit einem vergoldeten Geschenk geehrt - was immer es auch war.







    Markante Römer







Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!