Neue Kamera, aber welche

  • @ muhtsch (:kloppe:) Urlaubsknipser :D
    nein, du hast Recht, ich bin und will auch nur Urlaubsknipser sein und bleiben,
    genau deshalb habe ich mir so eine, relativ kleine Camera gekauft.
    Trotzdem sind eure Ansichten und Beiträge sehr interessant
    und helfen mir schon weiter.
    .... und wenn in Singapur alles schiefgeht, werde ich bei dir betteln kommen :rolleyes:
    Ich glaube auch das die meisten Knipser, die technischen Möglichkeiten
    ihrer Camera nicht ausnutzen..

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • ist so, als wenn jemand sagt: "ich kann Excel"
    ok, dann kann er vielleicht 5 %

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Ich glaub, ein Großteil aller DSLR-Besitzer hat noch nie die Automatik-Funktion ihrer Kamera verlassen.
    Find ich auch nicht schlimm.


    Genau... so isses. Die Automatiken machen ihren Job in der Regel ziemlich gut. Motivprogramme noch besser.
    Viel schlimmer finde ich die Leute, die jedem sagen, dass man "manuell" fotografieren muss. So ein Schwachsinn. X(


    Nichts destotrotz gibt es Situationen bei denen das Verlassen der Automatik Vorteile bringt. :whistling:

  • Ich glaub, ein Großteil aller DSLR-Besitzer hat noch nie die Automatik-Funktion ihrer Kamera verlassen.
    Find ich auch nicht schlimm.


    Doch ich!...Ich hab' vor genau 5Jahren festgestellt, daß meine Kamera mehr kann...aber erst vor 2Jahren haben ich mir die Zeit genommen, ein Buch gekauft und angefangen zu lernen...und ich bin noch lange nicht am Ende!

  • Ich habe mal folgende Frage:


    Hat schon mal jemand Erfahrung mit einer sog. Bridge-Kamera gemacht ? Ich beabsichtige mir eine Panasonic Lumix DMC-FZ200EG-K Digitalkamera zuzulegen, weil ich keine Wechselobjektive mitschleppen möchte. Reicht die Qualität der Bilder ? Mir kommt es darauf an, auch mal in den Zoom-Bereich von 600 mm gehen zu können und ein paar kleine Filmchen in HD-Qualität zu erstellen. Habe früher (vor ca. 25 Jahren) immer eine Fototasche mit gefühlten 10Kg dabei gehabt. Für normale Aufnahmen benutze ich eine IXUS, oder wenn die nicht dabei ist, das Smartphone.

  • @ Jürgen,
    ich habe seit 1/2 Jahr das Vorgängermodell 150 und bin damit sehr zufrieden.
    Aber wie bei allen Dingen im Leben sind die Ansprüche unterschiedlich und
    am Ende muß jeder selbst entscheiden wieviel Geld er ausgibt und wieviel
    Gewicht er herumschleppen möchte.

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Ich habe mal folgende Frage:


    Hat schon mal jemand Erfahrung mit einer sog. Bridge-Kamera gemacht ? Ich beabsichtige mir eine Panasonic Lumix DMC-FZ200EG-K Digitalkamera zuzulegen, weil ich keine Wechselobjektive mitschleppen möchte. Reicht die Qualität der Bilder ? Mir kommt es darauf an, auch mal in den Zoom-Bereich von 600 mm gehen zu können und ein paar kleine Filmchen in HD-Qualität zu erstellen. Habe früher (vor ca. 25 Jahren) immer eine Fototasche mit gefühlten 10Kg dabei gehabt. Für normale Aufnahmen benutze ich eine IXUS, oder wenn die nicht dabei ist, das Smartphone.

    Ich hab' mir vor 2 Monaten die Sony Cybershot DSC-HX200V gekauft. Ist ähnlich wie die erwähnte Lumix vom Leistungsumfang her. Generell bin ich sehr zufrieden, denn man hat wirklich den Zoombereich von 27-810mm dabei, ohne tonnen an Objektiven schleppen zu müssen. Aber das kommt natürlich auch mit einem Preis: Die Bilder in der niedrigsten Zoomstufe (also eigentlich Null-Zoom) sind an den Rändern schon recht stark verzerrt. Das lässt sich offensichtlich nicht vermeiden, bei derart grossen Zooms. Mir ist's relativ egal, ich korrigiere das dann einfach per Software am PC, aber das ist ja nicht jedermann's Sache...

  • ich hab ne Canon SX40 und freue mich bei jedem zoomen dass ich kein Objektiv mehr wechseln brauche. Dazu HD-filming, ich bin sehr zufrieden. Die Qualität der Bilder interessiert mich allerdings nicht besonders da ich die ja nur so meiner Erinnerung habe und evtl. auf ner Homepage in klein veröffentliche. Dafür reicht so ein Apparat völlig aus - und nie mehr Dreck am Stecken bzw. auf den Staubpunkte auf den Bildern.....

  • Dieses Jahr nehme ich die neue Kamera mit (die ich mir im Januar kaufte): Lumix FZ62, bis jetzt immer noch am ausprobieren.
    Die kleinere Lumix DMC-TZ5 nehme ich aber trotzdem noch mit weil sie so klein ist und nicht auffällt , wenn ich diskret fötele möchte :)

  • Obelix schrieb:
    "Hat schon mal jemand Erfahrung mit einer sog. Bridge-Kamera gemacht ? Ich beabsichtige mir eine Panasonic Lumix DMC-FZ200EG-K Digitalkamera zuzulegen, weil ich keine Wechselobjektive mitschleppen möchte. Reicht die Qualität der Bilder ? Mir kommt es darauf an, auch mal in den Zoom-Bereich von 600 mm gehen zu können und ein paar kleine Filmchen in HD-Qualität zu erstellen. Habe früher (vor ca. 25 Jahren) immer eine Fototasche mit gefühlten 10Kg dabei gehabt. Für normale Aufnahmen benutze ich eine IXUS, oder wenn die nicht dabei ist, das Smartphone."
    ----------------------------------------------------------
    Ich habe die FZ200 seit Sept.2012.
    Nachdem ich viele Jahre eine Canon DSLR mit div. Objektiven usw. durch USA-Südwest geschleppt habe, war die erste Reise mit der FZ200 eine Erholung.
    Die Qualität der Fotos ist mit denen der Canon weitestgehend gleich.
    Unterschiede gibt es im hohen Zoombereich - so über 400 - da wirkt das Bild matschiger als mit der Canon.
    Der Preisunterschied von 2000 zu 450 Euro wird da halt sichtbar.
    Persönlich fehlt mir an der FZ200 nur ein stärkeres Weitwinkel - in den engen Canyons war das Canon 10-22mm (durch Crop dann 16-35mm) einfach geeigneter.
    Zu den Spezialitäten:
    die HDR-Funktion wirkt prima, das sofort berechnete Endbild ist hervorragend!
    die Panorama-Funktion wirkt begrenzt - der Himmel wird leicht streifig und muss ersetzt werden, wenn z.B. ein großer Papierausdruck gefertigt werden soll.


    Als Zubehör benutze ich zwei Kleinigkeiten: ein Polfilter 52mm und den Jobo-GPS-Aufsatz.
    Insgesamt will ich nicht zurück zur 8kg DSLR-Ausrüstung!
    Alle Fotos meiner letzten Südwestreise im Sept./Okt.2012 habe ich mit der FZ200 gemacht - schaust Du hier:
    http://www.kieckbusch.de/html/reise-live.html


    Gruß, Wolfgang

  • Vielleicht bin ich noch ein wenig "oldschool", aber seit mir/uns meine Frau eine Canon DSLR für den letztjährigen Urlaub geschenkt hat, will ich das Ding nicht mehr missen. Im Gegenteil, denn jetzt konnte ich es nicht lassen und habe eine weitere Canon DSLR dazu gekauft und gleich ein Weitwinkel 10-20mm, sowie einen Telekonverter 1,4x obendrauf. Und ich muss sagen, dass die Kamera-Bodies um einiges leichter sind.
    So sehr vertraue ich den digitalen Zooms (bis 810mm???) nicht. Wenn ich mir überlege, was für ein Objektiv das sein müsste, da wird mir ganz anders. Nein, für "Schnappschüsse" reicht mir auch das iPhone. Dafür gibt es auf jeden Fall genug kleine Helferlein und ontop noch GPS-Daten, wenn man will.
    Aber es kristallisiert sich zumindest bei Euch eine Modellreihe heraus: Lumix. Mal sehen was die Preise so hergeben.


    Dabei fällt mir ein: wie sind eigentlich Eurer Erfahrung nach die Preise bei "BestBuy" und "Fry" für Fotozubehör und Kameras. Lohnt sich das in den Staaten zu kaufen?

  • Zitat

    So sehr vertraue ich den digitalen Zooms (bis 810mm???) nicht.


    Das ist schon richtiger optischer Zoom, kein digitaler Zoom. Natürlich sind diese Monsterzoom-Kamras ein Kompromiss, vielen reicht das jedoch völlig aus. Da der Bildsensor bei diesen Monsterzoom-Kameras recht klein ist, kann man die Objektive auch deutlich kleiner bauen. Diese kleinen Bildsensoren haben natürlich auch wieder Nachteile und fangen schon im unteren ISO-Bereich recht schnell an zu rauschen. Da muß halt jeder selbst entscheiden was er möchte, einen riesigen Zoombereich in einer Kamera, keine Objektive mitschleppen, dafür Abstriche bei der Bildqualität oder das ganze Gerödel mitschleppen. Wobei die neuen Systemkameras ja auch recht klein sind, da hält sich das in Grenzen. Das Ding bekomme ich in die Jackentasche :zwinker:


    Kamras in den USA kaufen: Du mußt vorher die Garantiebedingungen checken, recht oft hast Du nur Garantie in USA/Kanada, keine weltweite Garantie. Preislich mußt Du das dann durchrechnen ob es sich lohnt.

  • Also meiner Beobachtung nach lohnt es sich eher weniger Kameras und Zubehör bei Bestbuy und Co. zu kaufen.
    Allerdings habe ich gerade aus akutem Anlass die Preise für Sony DSLR-Bodies und Objektive auf Amazon.com und Amazon.de verglichen. Da ist Amazon.com tatsächlich sehr viel günstiger.


    Die Garantie-Bedenken bleiben natürlich auch da bestehen...


    Gruß
    Michael

  • Meine alte Powershot sd 1400 is hat sich ja in Puerto Rico verabschiedet.
    Nach knapp 5 Jahren hatte sie etwa 100.000 Auslösungen auf dem Tacho.
    Letztendlich ist ihr wahrscheinlich die Flora in meiner Hosentasche und der Sand diverser Wüsten und Strände zum Verhängnis geworden.
    Ich mochte sie, weil sie so schmal und ultra-kompakt war und ein Metallgehäuse hatte.
    Wer schon immer mal so eine Knippse von innen sehen wollte, kann das unten tun.
    Die neue 330 macht zwar alles besser, ist aber leider auch etwas größer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!