Sehenswertes am und Impressionen vom Niederrhein

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Die Hochwaldschneise bei Uedem (Nr. 81)

    Die Gedenktafel in Uedem erinnert an eine Schlacht im März 1945.

    Tipp: Uedemer Hochwald

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    St. Peter und Paul in Kranenburg (Nr. 55)

    Die Pilgerkirche St. Peter und Paul in Kranenburg

    Direkt daneben ein Mahnmal, welches an die zahlreichen Soldatenfriedhöfe in der Gegend erinnert.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Der Aussichtsturm bei Sonsbeck (Nr. 80)

    Vom Aussichtsturm in der Sonsbecker Schweiz blickt man weit in den Niederrhein.

    Tipp: Wallfahrtskirche St. Gerebernus

  • illumina Schloss Dyck 2014

    Zurzeit läuft wieder beim Schloss Dyck in Jüchen die "illumina".
    Link zur Homepage
    Im letzten Jahr war ich schwer begeistert, so dass ich auch dieses Jahr die Lichtershow besucht habe.
    Diesmal war alles ganz anders arrangiert als im letzten Jahr, viel ruhiger aber sicherlich interessant; aber im Jahr zuvor fand ich es irgendwie "peppiger". Glücklicherweise war es diesmal trocken.

    Ich war bereits im Hellen dort, um schon mal rum zu gehen.
    Später im Dunkeln begann dann die Show mit Musik- bzw. Sprachunterhaltug. Dann wurde es aber auch voller.


    Zunächst ein paar Aufnahmen von dem Schloss-Garten bzw. dem Schloss selber.

    illu01.JPG

    illu02.JPG

    illu03.JPG

    illu04.JPG

    illu05.JPG

    illu06.JPG

    illu07.JPG

    illu08.JPG

    illu09.JPG

    illu10.JPG


    Eindrücke vor Einbruch der Dunkelheit

    illu11.JPG

    illu12.JPG

    illu13.JPG

    illu14.JPG

    illu15.JPG


    Rundgang durch die Spielorte/Licht-Installationen.

    illu16.JPG

    illu17.JPG

    illu18.JPG

    illu19.JPG

    illu20.JPG

    illu21.JPG

    illu22.JPG

    illu23.JPG

    illu24.JPG

    illu25.JPG

    illu26.JPG

    illu27.JPG

    illu28.JPG

    illu29.JPG

    illu30.JPG

    illu31.JPG

    illu32.JPG

    illu33.JPG


    illu34.JPG

    illu35.JPG

    illu36.JPG

    illu37.JPG

    illu38.JPG

    illu39.JPG

    illu40.JPG


    Die "11. illumina" kann man sich noch bis Sonntag ansehen (Eintritt 12 €).
    Wer frühzeitig anreist, kann ebenfalls noch das Schloss bzw. die schönen Gärten besuchen.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Die Kartbahn in Schwalmtal (Nr. 78)

    Wieso man eine Kartbahn gesehen haben muss, ist mir nicht klar.

    Tipp: der Elmpter Bruch bei Niederkrüchten

  • Freilichtmuseum Grefrath Erntedankfest 2014

    Am vergangenen Sonntag fand im Freilichtmuseum Grefrath das Erntedankfest mit großem Bauernmark rund um die Dorenburg statt.
    Das Wetter war zu Anfang der Veranstaltung mäßig, wurde aber dann besser. Der Besuch war gut, sicherlich auch weil man bis zur Mittagszeit freien Eintritt hatte. Ein Programm für Kinder hat natürlich viele Familien angelockt.

    Ernte01.JPG


    Der Erntedank begann mit einer Freiluftmesse.

    Ernte02.JPG


    Einige der Anbieter von Obst, Gemüse, Blumen und sonstigen Produkten.

    Ernte03.JPG

    Ernte04.JPG

    Ernte05.JPG

    Ernte06.JPG

    Ernte07.JPG

    Ernte08.JPG

    Ernte09.JPG

    Ernte10.JPG


    In der Backstube wurde auch wieder eifrig gebacken.

    Ernte11.JPG

    Ernte12.JPG

    Ernte13.JPG


    Besucher im Erntedank-Outfit.

    Ernte14.JPG


    Ernte15.JPG

    Ernte16.JPG


    Meine "Beute" waren Quitten (für Likör), rote Kartoffeln und ein frisches Brot aus der Backstube.

    Ernte17.JPG


    Noch ein paar Eindrücke vom Freilichtmuseum.

    Ernte18.JPG

    Ernte19.JPG

    Ernte20.JPG

    Ernte21.JPG

    Ernte22.JPG


    In der Dorenburg läuft in der nächsten Zeit die Ausstellung "Heimatfront Niederrhein - Der erste Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die niederrheinische Bevölkerung".
    Fand ich sehr interessant.

    Ernte23.JPG

    Ernte24.JPG

    Ernte25.JPG

    Ernte26.JPG

    Ernte27.JPG

    Ernte28.JPG

    Ernte29.JPG

    Ernte30.JPG

    Ernte31.JPG

    Ernte32.JPG

    Ernte33.JPG

    Bis zum 1. Februar 2015 hat man noch Gelegenheit, diese Ausstellung zu besuchen.


    Insgesamt war es wieder mal ein gelungener Ausflug nach Grefrath - auch wenn das Wetter hätte besser sein können.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Die Bislicher Insel bei Xanten (Nr. 102)

    Das Naturschutzgebiet Bislicher Insel bei Xanten ist immer einen Besuch wert; aber nur in der kalten Jahreszeit zeigen sich die Wintergäste - jede Menge Gänse.

    Tipp: das Naturforum Bislicher Insel mit seiner Ausstellung

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Hoch-Elten bei Emmerich (Nr. 7)

    Hoch-Elten, ein Teil von Emmerich (früher auch mal holländisch), lohnt besonders im Sommer einen Ausflug.

    Tipp: die Lindenallee

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Das Museum Katharinenhof in Kranenburg (Nr. 54)

    Im Museum Katharinenhof in Kranenburg war ich nicht drin.

    Ebenso wenig im Tipp - der kleinen evangelischen Kirche.

  • Hansefest Wesel 2014

    Am Wochenende fand das 21. Hansefest in Wesel statt.
    Am Samstag Morgen bin ich mal über die Festmeile und den Lagerplatz gelaufen; viel Neues gab es nicht - hier ein paar Eindrücke:

    HF01.JPG

    HF02.JPG

    Im Berliner Tor war diesmal eine Ausstellung zur menschlichen Anatomie und Drucken aus früherer Zeit dazu.

    HF03.JPG

    HF04.JPG

    HF05.JPG


    HF06.JPG

    HF07.JPG

    HF08.JPG

    HF09.JPG

    HF10.JPG

    HF11.JPG

    HF12.JPG


    HF13.JPG

    HF14.JPG

    HF15.JPG

    HF16.JPG

    HF17.JPG

    HF18.JPG


    HF19.JPG

  • Xanten - APX 2014

    Am Sonntag hatte ich über meinen Energieversorger eine Freikarte für das APX in Xanten. Da ich es dieses Jahr nicht zu dem Römerfest geschafft hatte, habe ich diese gerne ausgenutzt und war früh dort, um mir neue Dinge im Park vor dem Familienansturm anschauen zu können. Und seit meinem letzten Besuch gab es manch Neues, wovon ich hier in erster Linie Bilder zeigen werde.

    Altertümlicher Kran

    APX01.JPG


    Unter einem Zelt hat man den Nachbau eines Schiffes begonnen, welches als Fragment im Museum ausgestellt ist. Der Name ist Nehalennia.

    APX02.JPG

    APX03.JPG

    APX04.JPG

    APX05.JPG


    Erst seit Kurzem sind die neu rekonstruierten Handwerkerhäuser zu besichtigen.

    APX06.JPG

    APX07.JPG

    APX08.JPG

    APX09.JPG

    APX10.JPG

    APX11.JPG

    APX12.JPG

    APX13.JPG

    APX14.JPG

    Irgendwie hatte ich hier den Eindruck, dass der Restaurator zuviel in den Katalog eines schwedischen Möbelhauses geguckt hatte. ;)

    APX15.JPG

    APX16.JPG

    APX17.JPG

    APX18.JPG


    Das Schuhgeschäft

    APX19.JPG


    In der Herberge hat man jetzt einen Brunnen nachgebildet....

    APX20.JPG

    ...und ein Badehaus rekonstruiert, welches ich auch noch nicht kannte.

    APX21.JPG

    APX22.JPG

    APX23.JPG

    APX24.JPG

    APX25.JPG


    Die Herberge draußen...

    APX26.JPG

    APX27.JPG

    ...und drinnen.

    APX28.JPG


    Handwerkshäuser und Herberge vom Amphitheater aus gesehen.

    APX29.JPG


    Durch das Amphitheater bin ich natürlich auch noch mal gegangen.

    APX30.JPG

    APX31.JPG


    Auf dem Weg zum Römermuseum wurden einige Handwerke, etc. dargestellt.

    APX32.JPG

    APX33.JPG

    APX34.JPG

    APX35.JPG

    APX36.JPG

    APX37.JPG


    Im Römermuseum war für meine Begriffe nichts Neues; hier mal Bilder von ausgegrabenen Gegenständen und wie sie wohl bei den Römern getragen wurden.

    APX38.JPG

    APX39.JPG


    Eine Gruppe hat ein paar Gladiatorendarstellungen und kleine Kämpfe im Museum gezeigt.

    APX40.JPG


    Da ich nach gut 2 Stunden m.E. alles Neue gesehen hatte und es voll wurde, habe ich mich wieder verdrückt.
    Das Museum und der Park sind immer mal wieder einen erneuten Besuch wert!

  • Hallo Otto,

    gerade habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass ich dir in diesem Thread noch nie nich jemals gedankt habe.

    Das geht ja gar nicht  (:bad:)


    Also sage ich jetzt einmal ganz herzlich  (:danke:) , dass du uns an den Impressionen teilhaben lässt. Da ich ja auch 3 Jahre lang sehr gerne in der Nähe von D´dorf gelebt habe (wo ja auch mein Sohn geboren ist), habe ich durchaus sehr schöne Erinnerungen an diese Gegend. Ich würde gern dorthin zurückkehren dürfen, aber das dauert wohl noch.

    Liebe Grüße

    Jutta

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Das Hüschgrab in Moers (Nr. 62)

    Hanns Dieter Hüsch ist sicher einer der bekanntesten Niederrheiner. Geboren und begraben ist er in Moers. Sein Spruch "Überall ist Niederrhein". :freu:

    Ein paar Impressionen vom Moerser Schlosspark (Tipp)

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Die Fossa Eugenia bei Rheinberg (Nr. 76)

    Eigentlich sollte die Fossa Eugenia im 17. Jahrhundert ein Kanal zwischen Maas und Rhein werden. Da wurde aber nichts draus, aber ab und an kann man am Niederrhein davon noch was erkennen.

    Tipp: das Schloss Ossenberg in Ossenberg

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    "et kep'sche huus" in Kempen (Nr. 32)

    "et kemp'sche huus" (das Kempener Haus ;)) ist eigentlich nur eines der Sehenswürdigkeiten in der Kempener Innenstadt.

    Die Innenstadt sollte man sich ruhig mal ansehen - nicht nur das Kuhtor (Tipp).

  • Pilgerwanderung Xanten

    Eine (weitere) Pilgerwanderung am Niederrhein findet in Xanten und umzu statt.

    Los geht es vom Parkplatz des Archäologischen Parks. Da ich in dem Park schon des öfteren gewesen bin und dazu auch Bilder eingestellt habe, bin ich diesmal nicht rein gegangen.

    Xant01.JPG

    Xantener Südsee

    Xant02.JPG

    Xant03.JPG

    Man geht am Archäologischen Park entlang. Beschrieben ist der Weg entlang der Bundesstraße; aber der Weg entlang der Südsee führt auch zum gleichen Ziel und ist netter.

    Xant04.JPG

    Südsee von Norden

    Xant05.JPG


    Wassersportcenter und Strandbad

    Xant06.JPG


    Wardter Dorfkirche St. Willibrord

    Xant07.JPG


    Auch die Südsee ist ein Naherholungs- und Freizeitgebiet.

    Xant08.JPG


    Auf dem Rückweg sieht man in der Ferne das nächste Ziel - den Xantener Dom.

    Xant09.JPG


    Ich habe ein paar Highlights der Stadt noch eben mitgenommen: die Stadtmauer....

    Xant10.JPG

    ...die Kriemhild-Windmühle....

    Xant11.JPG

    ....und das Klever Tor.

    Xant12.JPG


    Ein Ziel für einen Pilger ist sicher das Stiftsmuseum. Da war ich schon mal drin und fand die sakralen Ausstellungstücke ganz interessant - insbesondere die Bücher!

    Xant13.JPG


    Der Dom St. Viktor

    Xant14.JPG

    Xant15.JPG

    Xant16.JPG

    Xant17.JPG

    Xant18.JPG


    Gesehen haben sollte man auch das Gotische Haus am Markt.

    Xant19.JPG


    Auf dem Rückweg zum Auto kam ich noch an einer etwa 1000 Jahren alten Eibe vorbei.

    Xant20.JPG


    Fazit: bei schönem Wetter eine nette Wanderung mit einigen Sehenswürdigkeiten.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Das Schilldenkmal in Wesel (Nr. 97)

    Das Schilldenkmal in Wesel erinnert an die Erschießung von 11 preußischen Offizieren durch die Franzosen; sie unterstanden Ferdinand von Schill, der eine Art Guerillakrieg gegen die französischen Besatzer am Niederrhein führte.

    Im Lippeschlösschen, einem ehemaligen preußischen Offizierskasino, werden heute Bioprodukte verkauft.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    "Zur Traube" in Korschenbroich (Nr. 51)

    Die Gaststätte Zur Traube in Korschenbroich muss man m.E. nicht wirklich gesehen haben.

    Genau sowenig den Tipp: ein Hagelkreuz von1705

  • Wanderung Schwalm-Nette "Von Mühle zu Mühle 1"

    An einem schönen Spätherbsttag habe ich diese rund 11 km Wanderung im Schwalm-Nette-Naturpark südlich von Wegberg gemacht. Die Wanderung hat im Buch "20 Wanderungen im Naturpark Schwalm Nette" den Untertitel "Von Mühle zu Mühle I", da man einige Mühlen erwandert.

    Startpunkt war der Parkplatz des Geländes der Tüschenbroicher Mühlen/des Tüschenbroicher Schlosses.


    In der ehemaligen Getreidemühle ist jetzt ein Restaurant untergebracht.

    Bild01.JPG


    Das Tüschenbroicher Schloss

    Bild02.JPG

    Bild03.JPG


    Blick über den See zur Getreidemühle.

    Bild04.JPG


    In der ehemaligen Ölmühle befindet sich jetzt ein Atelier.

    Bild05.JPG


    Ulrichskapelle

    Bild06.JPG


    Findling an einem der Schwalm-Quellgebiete.

    Bild07.JPG


    Wasserturm von Uevekoven

    Bild08.JPG


    Kapelle in Uevekoven

    Bild09.JPG


    Der Grenzlandring von Wegberg ist jetzt eine Umgehungsstrasse. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die damalige Beton-Rundstrecke für den Motorrennsport genutzt. Obwohl hier einige Rekorde gefahren wurden, war nach einem schweren Unfall 1952 hier Schluss mit dem Rennsport.

    Bild10.JPG


    Kirche von Beeck

    Bild11.JPG


    Altes Rittergut Haus Beeck

    Bild12.JPG


    Ophover Mühle

    Bild13.JPG


    Um diese Motte wurde im Mittelalter gekämpft.

    Bild14.JPG


    Bockenmühle

    Bild15.JPG


    Insgesamt eine nette Wanderung mit einigen Highlights, für die ich im nicht ganz fitten Zustand fast 3 Stunden gebraucht habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!