Sehenswertes am und Impressionen vom Niederrhein

  • Glücksorte am Niederrhein

    In einem Ozean von Blumen
    Schlossgärten Arcen (Nr. 20)

    Für den Besuch des Schlossgartens in Arcen muss man 15 € bezahlen (2017). Das fand ich schon recht viel. Und wurde positiv überrascht, wie umfangreich und vielfältig der wirklich große Garten gestaltet wurde. Ich war gut 3 Stunden dort - und das ist eigentlich kurz für all das, was man zu sehen bekommt. Fans können dort sicher den ganzen Tag verbringen. Ich war im Frühling dort; und trotz des hohen Eintrittgeldes denke ich, dass ich zu einer anderen Jahreszeit noch mal wieder komme.

    Leider war es bei meinem Besuch nicht immer sonnig.

    Zunächst ein paar Bilder vom Schloss, seinem Innenbereich und vom Arsenal.


    Bilder vom Schloss-Garten.
    Ich habe einfach mal ein Best-Of rausgesucht - querbeet über das gesamte Gelände.

    Unter 2 Stunden macht ein Besuch kaum Sinn! Besser einen halben oder ganzen Tag einplanen. Und einen Picknick-Korb mitbringen (man kann aber auch dort sich was besorgen)!

    Den Besuch fand ich klasse!

  • Schloss Arcen, mal keine leere Hülle. :thumbup:
    Muss ich dann mal dringend auf dem Weg von oder zur Englandfähre einplanen.


    Ich kann es nur empfehlen! :thumbup:

    Wenn mal Besuch bei mir ist, der daran Interesse hat, fahr ich sicher nochmals dahin.

  • Klasse, dann weiß ich jetz, wo es übernächsten Sonntag hingeht. :D DANKE


    8| Daraus wird leider nichts werden.

    Die Schlossgärten Arcen haben Winterpause - ab 29.3.18 wieder geöffnet.
    Klick mich

  • Wanderungen durch den schönen Kreis Moers

    Wanderung 17:
    Kamp - Niederkamp - Staatsforst - Baerlag - Leucht - Altfeld - Kamp


    Die Wanderung startete beim Kloster Kamp in Kamp-Lintfort und ging viel durch bewaldetes Gebiet. Im Web gibt es eine neuere Beschreibung.
    Link


    An einem sonnigen Frühlingstag habe ich die gut 10 km lange Wanderung gemacht.
    Geparkt habe ich in der Nähe des Klosters Kamp auf einem Wanderparkplatz.

    In der Einfahrt zum Parkplatz stand ein steinernes Kreuz.


    Kamper Wald


    Niederkamp


    Naturnaher Gewässerausbau des Altfeldgrabens


    Cafe und Gartenwirtschaft Baerlaghof


    Die Leucht


    Kamp-Lintfort; links Schacht Rossenray, rechts der Rest vom Bergwerk West.


    Schönes Haus in Altfeld


    T-förmiger Hof


    Golfplatz

    Nach 2 Stunden hatte ich die Wanderung beendet.


    Aber wenn man schon dort ist, sollte man unbedingt noch das Kloster Kamp besuchen.

    Neuer Garten im alten Stil unterhalb des Klosters.


    Kloster-Museum


    Kräutergarten


    Kloster-Kirche


    Terrassen-Garten - das Sanssouci vom Niederrhein.

  • Glücksorte am Niederrhein

    Leben im Gestern und Heute
    Auf dem Marktplatz in Rheinberg (Nr. 21)


    Der Marktplatz von Rheinberg ist ganz nett.

    Den "Underberg" kennt jeder.

    "Das Tor der Toten"


    Tipp: der Stadtpark mit dem "Spanischen Vallan".

  • Wanderungen durch den schönen Kreis Moers

    Wanderung 12:
    Schaephuysen - Höhenweg - Tönisberg - Lind - Schaephuysen


    Los ging die Wanderung beim Bahnhof Schaephuysen und führte über die Schaephuysener Höhen, Tönisberg und Lind wieder zurück.
    Im Web gibt es dazu eine neuere Beschreibung.
    Link


    Ich habe die gut 12 km lange Wanderung an einem warmen Frühlingstag gemacht.
    Schaephuysen ist ein Ortsteil meiner Heimatgemeinde, in der ich seit mehr als 25 Jahren wieder wohne.

    Ehemaliger Bahnhof in Schaephuysen.


    Renaturierter Landwehrbach


    Kunst in/an der Alten Molkerei


    Die Bücherei ist in einem schönen Gebäude untergebracht.


    St. Hubertus Kirche


    Davor der Ständebrunnen


    An der Hauptstrasse stehen einige denkmalgeschützte Häuser.


    Auf dem Friedhof


    Ehemalige Schule


    Den kurzen Abstecher zum St. Michaelsturm sollte man unbedingt machen.


    Blick über den Niederrhein gen Westen - dahinten ist Holland. ;)


    Modellflugplatz


    Blick gen Osten


    Weiter ging es nach Tönisberg; dazu musste man auch die A40 überqueren.

    Der Förderturm von Schacht IV der ehemaligen Zeche Niederberg war bzw. ist das westlichste Zeugnis des Bergbaus vom Ruhrgebiet (Niederrhein).

    Eigentlich war der Abriss schon genehmigt; mittlerweile steht der Förderturm unter Denkmalschutz.


    Die kleine St. Antonius-Kapelle war für mich etwas Neues. Die hatte ich bislang nie bemerkt.


    Die meines Wissens einzige erhaltene Kastenbockwindmühle am Niederrhein.


    Das Haus Baaken dürfte das bekannteste Gebäude in Tönisberg sein.


    Zurück in Lind - was auch zu meiner Heimatgemeinde gehört.
    Hofstelle Seemannshof


    "Niederrheinklischee"


    Anbetungshäuschen


    Weiter Richtung Schaephuysen


    Durch den Vluynbusch kam ich wieder zum Ausgangspunkt.

    Da ich durch gewisses Lokalkolorit etwas aufgehalten wurde, habe ich 3 Stunden benötigt. Auch wenn ich das Meiste kannte, hat die Wanderung mir gut gefallen und an dem schönen Tag viel Spaß gemacht.

  • Glücksorte am Niederrhein

    Abschalten im Irrgarten
    Das Steinlabyrinth in Viersen (Nr. 22)


    Das Steinlabyrinth in Viersen ist nett gemacht.

    Bilder vom Sommer


    Man kann dort auch eine kleine (ausgeschilderte) Wanderung machen; dabei kommt man am Bismarckturm vorbei (Tipp), welcher an manchen Tagen geöffnet ist.

  • Wanderungen durch den schönen Kreis Moers

    Wanderung 39:
    Xanten - Fürstenberg - Vetera-Lager - Hees - Xanten


    Diese Wanderung führt von der Innenstadt von Xanten über den Fürstenberg vorbei am Amphitheater nach Birten und zurück nach Xanten.
    Geparkt habe ich auf einem Parkplatz in der Bahnhofsstrasse.

    Kurze Wegbeschreibung:
    Am Markt nimmt man an der südwestlichen Ecke die Marktstraße in südöstlicher Richtung. Nach Überquerung des Augustusrings steigt man über die Fürstenbergstraße auf den Fürstenberg. Am Hotel Fürstenberg links halten. Nach der Kreuzkapelle rechts abbiegen und durch den Holweg Richtung Birten wandern. Am Amphitheater vorbei und rechts in den Heesweg. Am Veener Weg rechts abbiegen und immer geradeaus zurück nach Xanten. An der Bahnhofsstraße rechts, nochmals rechts und man ist wieder am Markt.


    Markt von Xanten


    Dom St.-Viktor und im Vordergrund der Norbert-Brunnen.


    Das Gotische Haus


    Zum Dom gibt es in einem anderen Posting noch Ausführliches.


    Am Südwall sollte man kurz links abbiegen und sich die alte Stadtbefestigung anschauen.


    Amtsgericht


    Schönes Haus mit Frühlingsgarten gegenüber.


    Auf dem Weg rauf auf den Kurfürstenberg kommt man am Alten Schützenhaus vorbei.


    Villa Fürstenberg


    Daneben die kleine Kreuzkapelle


    Auf dem Weg nach Birten steht dieses gotische Totengedenkkreuz.


    Auf den heutigen Feldern befand sich früher die "Vetera Castra" - man findet immer wieder Relikte aus der Römerzeit.


    Das wieder restaurierte Amphitheater. Im Sommer finden Freilichtaufführungen statt.


    In Birten sollte man kurz den Abstecher Richtung Kirche machen.
    Das Restaurant Van Bebber.

    Römische Säule

    Birtener Pfarrkirche St. Viktor


    Der Rückweg nach Xanten war leider recht uninteressant, zumal man nun an einer viel befahrenen Straße lang musste.
    Auch die Ausblicke, die im Buch von 1963 empfohlen wurden, gab es durch Bebauung und Bepflanzung nicht mehr wirklich.

    Trotzdem war der Ausflug nett - gerade an so einem warmen Frühlingstag.
    Nach weniger als 2 Stunden war ich wieder am Markt in Xanten.

    Die Wanderung 37 "Stadtrundgang in Xanten" habe ich im Anschluss angegangen; dazu bald mehr.

  • Kompliment Otto, wie Du unsere Gegend am Niederrhein vorstellst! :thumbup:
    Die Gegend hat einen ganz eigenen Charme, den wahrscheinlich hauptsächlich Menschen verstehen, die selbst hier leben.

    Wenn ich auch nicht immer Kommentqare abgebe, schaue ich trotzdem oft rein!

  • Xanten, endlich mal was, was ich auch kenne.

    Schloss Arcen ist jetzt für Mai vorgesehen, auf dem Weg nach Amsterdam.

    Wen das Ende Mai sprich nach Pfingsten ist, melde dich bei mir .
    Vorher bin ich unterwegs und nicht da.

  • Diese Mühle haben wir schon vor 51 Jahren mit der Schulklasse besucht und besichtigt, da war sie aber noch nicht restauriert. Lange ist,s her.

    Gruß Theo


    Kanadas Westen 2001 + 2013
    Bei Stammtischtreffen dabei _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Lebe deinen Traum. Träume nicht dein Leben!

  • Wen das Ende Mai sprich nach Pfingsten ist, melde dich bei mir .


    Die Hinfahrt ist am 10.05. die Rückfahrt 3 Wochen und ein paar Tage später.

    Zons ist nicht nur wegen seiner historischen Mühle einen Besuch wert.


    Und wieder etwas was ich kenne. Geht doch. :D

    Gruß
    Ulrich

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!