• Zu einer Klassenfahrt zum Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald bei Detmold wurden wohl zig Schüler verdonnert – ich gehörte nicht dazu. Deshalb bin ich 2009 an einem Wochenende mal freiwillig dort gewesen.

    Infos zum Denkmal bei Wiki


    Die Anfahrt ist gut ausgeschildert, der Parkplatz war ausreichend groß und das Parken kostete 2 Euro.


    Auf dem Weg zum Denkmal muss man erst mal durch eine Fress- und Kommerzmeile.


    Hermann kommt aber bald ins Bild und zeigt einem erst mal die kalte Schulter.


    Der gute Mann hier, Erich v. Bandel, hat das Denkmal in langjähriger Arbeit (über 38 Jahre) erbaut – so richtig glücklich geschweige denn reich ist er damit aber nicht geworden.


    Die Rückansicht des Denkmals aus der Nähe – es war zwar an einem sonnigen Sonntag Nachmittag gut besucht aber jetzt nicht ätzend voll.


    Die Ansicht von vorne vom eigens dazu geschaffenen Vorplatz


    Für 1,30 Euro darf man die steile und enge Wendeltreppe hinaufsteigen


    Aussichten von oben

    Der Weg zum/vom Parkplatz


    Der Vorplatz


    Weitere Aussichten in die Landschaft – so richtig vom Hocker gerissen hat mich der Blick jetzt nicht.


    Man kann dem Hermann auch unter den Rock schielen


    So sieht das Denkmal aus der Luft aus


    Fazit:
    Einen Ausflug allein nur zum Hermannsdenkmal kann man sich m.E. sparen; kombiniert man den Besuch aber mit ein paar anderen touristischen Zielen in der Nähe, kann man das Denkmal ruhig mitnehmen. Wenn man nicht lange verweilt, ist der Besuch in einer guten halben Stunde abgehakt.

  • Wir waren mal in den 70gern dort und ich war erstaunt wie klein das doch ist. Hätte ich mir jedenfalls größer vorgestellt. Hat damals übrigens noch nix gekostet, auch nicht der Aufstieg. Und Fress- und Kommerzmeile gabs damals da auch noch nicht. Wir waren ziemlich alleine da. Ich muss mal schauen ob ich da noch alte Bilder finde. :D

  • ...auch Arminius der Cherusker genannt - so hat er sich dann auch vor einigen Jahren als DSC Arminia Bielefeld Fan geoutet:


  • Im Rahmen ihrer Dokumentations- & Reportagen-Reihe "Geheimnisvolle Orte" zeigte der WDR vor Kurzem "Geheimnis Teutoburger Wald", wo man Interessantes nicht nur zum Hermannsdenkmal sondern auch zu den Externsteinen, der Wewelsburg und der Schlacht am Teutoburger Wald sehen konnte.

    Hier ein Link auf das Video in der Mediathek des WDR:
    Link

  • Die Wewelsburg ist die einizge Dreiecksburg in Deutschland und hat eine sehr interessante Ausstellung. Dort sollte das Zentrum der Macht im Dritten Reich sein. Man sieht sie übrigens, wenn man zu uns über die A44 fährt und in Bad Wünnenberg abfährt. Vielleicht hat der eine oder andere Lust vor oder nach dem Treffen die Burg zu besichtigen. Von uns aus ist sie ca. 40 Minuten entfernt.

    Bei vielen Treffen dabei :D !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!