Indian Council

  • Bilder von den Cowboylagern.




















    Am Sonntag vor Pfingsten fand wieder der "Western-Day" (ehemalig Tag der offenen Tür) statt, an dem Besucher in die Stadt und Lager dürfen.



    Infos für die Besucher.




    Ich habe nicht alle Vorführungen und Aktionen mitbekommen. Hier eine Auswahl.


    Salutschießen







    Die Besucheranzahl war ok aber steigerungsfähig.





    Banditen haben den Reiter des Pony Express überfallen und ihm das Pferd unter dem Hintern weggeschossen. Er konnte aber zu Fuß entkommen...


    ...und die Banditen wurden gefasst.



    Glücksraddrehen an der Station des Pony Express.


    Gewinn



    Sehr nett war wieder die Vorführung der Solinger, die diesmal ihre Aktion vom letzten Jahr weitergedacht haben. So wurden die letztjährig gefassten Verbrecher aus dem nahe gelegenen Steinbruch zum Säubern von New Town in die Stadt geleitet.






    Dort angekommen mussten sie alles Mögliche putzen.






    Doch im Saloon haben sie von sympatisierendem Weibsvolk Waffen erhalten und konnten ausbrechen.




    Und haben sofort wieder Überfälle gestartet. Allerdings waren die Sheriffs auf der Hut und haben alle wieder dingfest gemacht.





    Und so ging es wieder zurück in den Steinbruch.




    Sehr unterhaltsam!! :thumbup::thumbup:




    Trommeln der Indianer.





    ... to be continued ...

  • Der "Pony Express" hat in diesem Jahr eine eigene Station in New Town aufgebaut.
    In dieser konnte man Briefe an die Lieben versenden. Und wer des Schreibens nicht mächtig war, dem wurde sein Brief geschrieben.




    Die Station.






    Innenansichten







    Diese Pferdchen sollten vor dem Einsatz noch was wachsen. :zwinker:




    Hier wurde für die Cowboys Briefe geschrieben.






    Und er kam auch wirklich an!!



    Sehtest



    Posthund Molly



    Am Western-Day stand hier das Glücksrad.




    Nächtliche Impression.



    Diese Pony Express Station war eine tolle Idee. :thumbup:




    In diesem Jahr hatte einer einen alten Ford mitgebracht, der auch fahrbereit war. Das war immer und überall ein Blickfang.

















    ... to be continued ...

  • Ein paar Eindrücke vom Lager der Texas Rangers Germersheim.









    Kalle hat mit uns seinen runden Geburtstag nachgefeiert und dazu gab es einen großen Hackbraten aus dem Riesen-Dutchoven.






    Lecker! :thumbup:



    Auch die Ribs am Tag danach waren exquisit. :thumbup:





    Bilder vom Straßenfest mit der Nachbarschaft, was diesmal mehr ein Platzfest war.






    War ein netter Abend! 8-)




    Leider hat es dieses Council mehrfach heftig gestürmt. Zum Teil über einen längeren Zeitraum mit heftigen Böen. Dabei ist auch das Fly von unserem Küchenzelt zusammengekracht, was aber weniger dramatisch war. Bei anderen hat es mehr Bruch gegeben.


    In der folgenden Nacht hat ab so 1 Uhr nachts auf unserer Seite der Stadt niemand mehr geschlafen. Das war eine unangenehme Erfahrung, die aber nicht schlimm ausging.



    Ein Highlight in diesem Jahr war eine Darbietung der "Irish Rebel Artillery-Stringband" in unserem Lager.







    Sehr gelungen! :thumbup::thumbup:




    Bilder von der offiziellen Eröffnung am Freitag vor Pfingsten.



    Die "K-Town Pipe Band" spielte auf.




    Das war nette Musik.


    Und einer mittendrin.



    "Irish Rebel Artillery-Stringband"



    Die Yankees waren auch dort.





    Die meisten Bewohner von New Town fanden sich ein.





    Es wurden die üblichen Reden gehalten, gefühlt aber viel länger als sonst. :zwinker:








    Eine Gruppe von Frauen demonstrierte; aber das Frauenwahlrecht wird sich nie durchsetzen. ^^





    Danach zogen alle wieder ab.





    Im Saloon war danach richtig was los und es spielte die Band "El Paso" auf.








    Die Chinesen von New Town haben uns dieses Jahr wieder ein Feuerwerk spendiert.





    Indianischer Tauschmarkt am Sonntag.










    Und Pfingstmontag war wieder alles vorbei. Es folgte noch der Abbau, der am Dienstag auch erledigt war.




    Das war der Bericht zum 68. Indian Council.

  • Hallo Otto


    hab mich mal durch gekämpft durch den Bericht :thumbup: Tolle Bilder dabei, Danke für die Mühe :cwb: :thumbup:

    :cwb: :wice: :cwb:


    Bei Stammtischtreffen
    1994 Florida, 1995 Florida, 1996 Nevada, 1998 Südstaaten, 1999 Key West, 2002 Boston und Umgebung, 2010 Westen von Kanada, 2011 Westen von Kanada, 2018/2019 Texas und Oklahoma, 2019 Südstaatentour: NC, Kentucky, West Virginia, Virgina, Tennessee, NJ, Pennsylvania, Maryland



  • Heute wäre die offizielle Eröffnung des Indian Council 2020 gewesen.
    Dank Corona wurde die Veranstaltung wie viele andere abgesagt. :rolleyes:


    Und so war #WirBleibenZuhause angesagt.
    Habe ich halt dort eine kleine alternative Indian Council Eröffnung gefeiert. :wice::cwb:


  • Nach langer Coronapause fand in den letzten 2,5 Wochen (inkl. Auf- und Abbau) das 69. Indian Council in Freisen statt.
    Erste Bilder als Appetithäppchen von dort, wo ich mich die letzte Zeit rumgetrieben habe.


    Mehr Bilder kommen dann ab nächster Woche.



    Eindrücke der Lager zu Beginn.






    Wir haben viel zusammen gekocht.



    Bands waren auch vor Ort.



    Ich hatte viel Spaß.

  • Hallo Otto , das ist schon mal ein guter Anfang freue mich auf mehr :thumbup::thumbup:

    :cwb: :wice: :cwb:


    Bei Stammtischtreffen
    1994 Florida, 1995 Florida, 1996 Nevada, 1998 Südstaaten, 1999 Key West, 2002 Boston und Umgebung, 2010 Westen von Kanada, 2011 Westen von Kanada, 2018/2019 Texas und Oklahoma, 2019 Südstaatentour: NC, Kentucky, West Virginia, Virgina, Tennessee, NJ, Pennsylvania, Maryland



  • In der Zeit von Christi Himmelfahrt bis Pfingstmontag fand endlich das 69. Indian Council wieder in Freisen, Saarland statt. Coronabedingt hatte das Council zwei Jahre ausfallen müssen.
    Und so waren viele froh, dass es jetzt endlich wieder los ging.
    Allerdings war bis kurz vor dem Beginn nicht klar, welche Corona-Bedingungen erfüllt werden mussten. Letztendlich gab es gar keine Auflagen zur Durchführung der Veranstaltung.
    Einige Hobbyisten hat aber schon die Möglichkeit der Auflagen (wie Impfnachweis, Testpflicht, Maskenpflicht, etc.) ausgereicht, nicht zum Council zu kommen. Ganze Clubs haben ihre Teilnahme abgesagt und Konkurrenz-Veranstaltungen besucht.
    Letztendlich waren wir 400 Teilnehmer, was eine Reduzierung von mehr als einem Drittel gegenüber dem letzten Council bedeutete.
    Und leider war im Vorfeld schon klar, das manche vorher gewohnte Dinge anders laufen mussten. So war der Umbau eines Festzeltes zum Saloon zwar fest geplant. Die Versorgung mit warmen Essen auch für die Auf- und Abbaumannschaft scheiterte aber – irgendwie hat der Verpächter keinen Ersatz für den Koch vor drei Jahren gefunden. Immerhin gab es kalte Getränke.
    Auch wurden weder die Tanzlodge der Indianer noch die Trapperlodge aufgebaut. Als Grund wurden die fehlenden Helfer genannt.
    Einen Tag der offenen Tür gab es auch nicht; an dem Sonntag nach Christie Himmelfahrt durften Freunde und Verwandte der Teilnehmer für lau auf das Gelände und mal gucken, was die Hobbyisten so treiben.
    Es entfielen auch viele der Aktionen, die einzelne Clubs sonst so durch geführt haben.



    Aber diejenigen, die vor Ort waren, hatten (meistens) ihren Spaß!



    Ich war wie üblich von Freitags vor Christi Himmelfahrt wegen des Aufbaus vor Ort und bin bis Pfingstdienstag wegen des Abbaus geblieben.



    Nachfolgend ein paar Eindrücke.


    Auf dem Teil, wo mein Verein sein Lager aufstellte, waren bei unserer Ankunft noch die Alpakas untergebracht. Die wurden erst am Tag danach umgesiedelt. Leider war einiges an Alpaka Kacka zu entfernen.



    So leer habe ich das Gelände im Bereich der Trapper und Indianer noch nie gesehen. Die Zahl der Helfer war aber ausreichend.



    Das Puzzle Saloonfassade wurde nach und nach wieder zusammengesetzt.





    Und einen neuen Anstrich haben wir der Fassade auch verpasst.



    Der Innenbereich des Festzeltes veränderte sich nach und nach zu einem Saloon.





    Die Fassaden der Händler wurden wieder aufgestellt.







    Das Büro des Westernbundes wurde wieder zusammengesetzt.



    Am Abend vor der offiziellen Eröffnung war das Gelände noch sehr übersichtlich bebaut.





    Der Saloon war aber fertig.



    Der Eingangsbereich mit Sheriff Office und Council Office war fest installiert und wurde „nur“ saniert, was leider dringend notwendig war.
    Die Teilnehmer konnten kommen.



    Die Zugangsplakette zum 69. Indian Council. Es wurde keine neue erstellt, die Plakette von 2020 behielt ihre Gültigkeit.




    Ein paar Bilder der Stadt „New Town“.


    Der Prairie Dog Saloon.
    Rechts daneben das Büro der Council Gazette.


    Aus technischen Gründen war das Format diesmal kleiner – DIN A 5.


    Unterhaltsam war die Gazette aber wie immer. Einen Dank an Doc für seine Arbeit!



    Die Theke im Saloon und die Sitzgelegenheiten.


    Post Office und Spielecke.



    Das Council Office.



    Händlerfassaden




    Leider waren diesmal nur vier Händler gekommen. Durch Tod und Krankheit und auch weil man den Kontakt nicht mehr herstellen konnte, war die Anzahl der Händler sehr zurückgegangen.


    Hüte und Kleidung.


    Manches wurde auch vor Ort geändert.



    Kleidung und Kurzwaren.



    Felle jeglicher Art.



    Kurzwaren – alles was man braucht oder auch nicht braucht.



    Besuch eines alten Ford Lastwagens in New Town.






    …to be continued…

  • Hi Otto, es geht weiter , wieder tolle Bilder von dir, freue mich auf neue :thumbup::thumbup:

    :cwb: :wice: :cwb:


    Bei Stammtischtreffen
    1994 Florida, 1995 Florida, 1996 Nevada, 1998 Südstaaten, 1999 Key West, 2002 Boston und Umgebung, 2010 Westen von Kanada, 2011 Westen von Kanada, 2018/2019 Texas und Oklahoma, 2019 Südstaatentour: NC, Kentucky, West Virginia, Virgina, Tennessee, NJ, Pennsylvania, Maryland



  • Die Lager der Cowboys und Westerner.


    Hier gab es ebenfalls große Lücken.














    Westerner Beriech, auch hier war es leer, wurde aber kurz vor der Eröffnung noch was voller.






    In diesem Bereich stand auch das Lager der Texas Rangers Germersheim.


    Unsere Wohngemeinschaft in der Aufbauzeit, links mein Zelt.


    Auch die Texas Rangers Germersheim waren in diesem Jahr weniger; fünf Mitglieder haben nicht mehr aufgebaut.







    Mein zelt und gemeinschaftsfly.



    Voll aufgerödelt.



    Leider war das Wetter nicht immer toll. Neben starkem Regen war es in der Nacht manchmal schon arg schattig (um die 5°C).




    Bilder rund ums Essen.


    Grillen




    Das Grillfleisch schmeckte auch kalt.



    Kutscherpfanne




    Der Maître liegt vor dem Herd und kochte Schweinefiletmedaillons mit Beilagen.





    Leckeres Essen mitgebracht von Vereinsmitgliedern.



    Gulasch im Dutch Oven gekocht vom Maître.



    Alles war sehr lecker!



    …to be continued…

  • Tolle Bilder Otto, da bekommt man wieder Lust auf Westerntreffen. :cwb::Indr:

    Gruß Theo



    Kanadas Westen 2001 + 2013
    Bei Stammtischtreffen dabei _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Lebe deinen Traum. Träume nicht dein Leben!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!