Öfter in USA einreisen. Welches Visum ist richtig?

  • Hallo und guten Tag,


    mein Name ist Nane und ich bin neu hier im Forum. Zur Zeit bin ich recht ratlos und ängstlich und hoffe so sehr, dass mir jemand von Euch einen Rat geben kann. Seit ca. einem Jahr habe ich eine glückliche Beziehung mit einem Amerikaner, den ich bereits 2 mal besucht habe.


    Ich habe zur Zeit nur das Esta mit dem ich im November 2011 für 15 Tage in Kalifornien war. Jetzt im Sommer verbrachte ich 67 Tage bei ihm und plane am 1. November wieder einen 6wöchigen Besuch. Seit kurzem bin bin ich Rentnerin wegen meiner MS-Erkrankung und einer 80%igen Schwerbehinderung. Ich habe auch zukünftig keinerlei Absichten in den USA zu leben, da mich dort keine Krankenversicherung wegen meiner Erkrankung (monatliche Kosten der Medikamente 2800,- Euro) aufnimmt. Ich kann und will auch meinen Lebensmittelpunkt nur in Deutschland haben, schon aus familiären Gründen.


    Welche Möglichkeiten gibt es für mich öfter nach USA zu reisen. Wir hatten es so geplant, dass ich 3 mal im Jahr für je 60 Tage zu ihm fliege und er seine Urlaube bei mir in Deutschland verbringt.


    Könnt Ihr mir einem Rat erteilen? Genügt in diesem Falle das Esta? Oder sollte ich ein B2-Visum beantragen? Könnte ich jetzt am 1. November Probleme bekommen mit meinem Esta? Denn dieser 3. Besuch überschreitet ja 90 Tage (innerhalb von 12 Monaten). Oder darf ich mit dem ESTA insgesamt 180 Tage im Jahr bleiben?


    Seit ich gestern viele Beträge über Einreiseverweigerungen gelesen habe, bin ich so beunruhigt, dass mir das auch passieren könnte.


    Für Eure Ratschläge bedanke ich mich schon jetzt sehr herzlich.


    Nane

  • Hallo Nane, erst einmal (:Stammtisch:)
    MIR drängt sich die Frage auf, warum nicht Dein Freund die nötigen Antworten kennt????
    oder die Botschaft?
    Die Nachbarin meiner Tante hat es ähnlich und ich weiss, sie wollte ein Visum haben,
    bekam aber keines. (warum auch immer, das hab ich nicht erfragt, denn es war für mich nicht
    wichtig)
    Einmal wollte sie gern länger bleiben, weil der Mann in einer Klinik operiert wurde, das hat man
    ihr aber vor Ort verwehrt und sie MUSSTE ausreisen.
    Ich habe auch schocn erlebt, dass man Leuten die Einreise verweigerte, obwohl sie ein Visum hatten.....
    DAS kann also immer geschehen, ich würde mir aber darum keine Angst machen.


    Wie machst Du das eigentlichmit der Auslandskrankenversicherung?
    Diese gilt ja nur für Reisen bis zur Dauer von 6 Wochen?
    (und ich weiss, dass die sich im Versicherungsfall nachweeisen lassen,
    wann Hin- und Rückreise stattfanden)
    Usabima - noch immer in Memphis und bei starken Unwettern gemütlich "zu Hause"

  • Hallo Nane, Willkommen hier am Stammtisch!


    Da mir bekannt ist, dass im Forum http://www.talkaboutusa.com/ auch Leute vertreten sind, die beruflich mit Fragen dieser Art zu tun haben,
    würde ich Dir empfehlen, Dein Problem dort nochmals zu schildern.


    Gruß
    Wolfgang

  • Vielen Dank für Euer freundliches Willkommen und den Tipp mich noch in anderen Foren zu erkundigen. Das werde ich versuchen. Leider bin ich bis jetzt noch nicht weitergekommen mit meinen Fragen. Ich kann nirgendwo eindeutig lesen, dass man sich mit Esta insgesamt bis zu 180 Tage in den USA aufhalten darf. Es scheint wohl auch eine Ermessungsfrage des Beamten bei der Einreise zu sein. Keine Ahnung, wie ich dann vor Ort beweisen soll, dass ich keinerlei Absichten habe, illegal im Land zu verbleiben. Es ist ein bedrückendes Gedanke loszufliegen, mit der Sorge, gar nicht erst ins Land gelassen zu werden.



    Zu der Frage nach der Reisekrankenversicherung: Es gibt Auslandskrankenversichungen, die Reisen bis zu 3 Monaten, bis zu einem Jahr und auch Langzeitreisen bis zu 5 Jahren versichern. Zum Beispiel die Hanse Merkur, aber auch viele andere.



    Herzliche Sonntagsgrüsse von Nane

  • Ich kann nirgendwo eindeutig lesen, dass man sich mit Esta insgesamt bis zu 180 Tage in den USA aufhalten darf.


    Woher hast Du das mit den 180 Tagen?


    Zitat

    Was ist das Programm für visumfreies Reisen (Visa Waiver Program)?


    Das Programm für visumfreies Reisen (Visa Waiver Program) erlaubt ausländischen Staatsangehörigen aus bestimmten Ländern, zu geschäftlichen oder touristischen Zwecken für eine Aufenhaltsdauer von bis zu 90 Tagen ohne Visum in die Vereinigten Staaten zu reisen.


    klick


    Du solltest absichtlich auch nicht überziehen, das könnte eine Einreisesperre für kommende Reisen nach sich ziehen.

  • ESTA steht für "Electronic System for Travel Authorization" und ist nur eine Vorabprüfung, ob die Einreise entsprechend des VWP (Visum Waiver Program= Visumerlass im Sinne von Verzicht) überhaupt genehmigt werden kann. Eine Einreisegenehmigung oder gar Garantie ist das nicht... die Genehmigungsentscheidung erfolgt letztlich durch den Einwanderungsbeamten in den USA und ist von einigen Faktoren abhängig. Mit dem VWP kann ich als Tourist oder auch zu Kongress-Besuchen oder sogar Meetings meiner Firma einreisen, wenn ich die USA innerhalb des 90 Tages-Zeitfensters glaubhaft wieder verlasse und der Immigration Officer auch sonst keine Bedenken hat!! Das geht theoretisch z.B. auch für 3 Besuche a 60 Tage pro Jahr...es sei denn, den Einwanderungsbeamten stört die Häufigkeit der Besuche oder er vermutet einen Mißbrauch des VWP...letztlich ist es sehr wohl eine Ermessensfrage...however, die 90 Tage beziehen sich afaik nicht auf ein Jahr sondern auf einen Aufenthalt. Bezogen auf Deine regelmäßig geplanten Besuche ist ein Visum IMO unbedingt sicherer...
    Luke

  • @luke: das ist nicht ganz korrekt. Die 180 Tage im Jahr sind richtig.


    Quelle: americandream.de


    B-1/B-2 VISUM
    Geschäftsbedingte und touristische Einreisen


    Im Allgemeinen benötigen ausländische Personen für die Einreise in die USA ein Visum. Ausnahme bildet hier nur das Visa Waiver Programm für bestimmte Staatsangehörige.


    Personen, die z.B. auf Grund von Staatsangehörigkeit, Aufenthaltszweck oder -dauer nicht die visafreie Einreise nutzen können, müssen ein US-Visum beantragen.


    Es ermöglicht den Aufenthalt als Geschäftsreisender (B-1 Business Visitor) oder als Tourist (B-2 Tourist Visa) für bis zu 180 Tage am Stück oder für mehrere Einreisen innerhalb eines Jahres. In der Regel werden diese Visa auf zehn Jahre erteilt, können allerdings auch auf geringere Zeiträume begrenzt werden. Dies bedeutet, dass sich Inhaber z.B. innerhalb der nächsten zehn Jahre für maximal 180 Tage im Jahr in den USA aufhalten können. Bitte beachten Sie jedoch, dass auch hier eine hohe Einreisefrequenz zu unangenehmen Nachfragen und/oder Problemen an der Grenze führen kann. Insbesondere dann, sollten die Grenzbeamten vermuten, dass sich Ihr Lebensmittelpunkt schwerpunktmäßig in die USA verlagert oder Sie in die USA einwandern möchten.


  • Seit ich gestern viele Beträge über Einreiseverweigerungen gelesen habe, bin ich so beunruhigt, dass mir das auch passieren könnte.


    Für Eure Ratschläge bedanke ich mich schon jetzt sehr herzlich.


    Nane

    ich rate dazu bei der Einreise / Immigration den Freund nicht als "feste Beziehung oder ähnlich" zu erwähnen oder als solche zu bezeichnen....könnte von manchem Officer missverstanden werden und im schlimmsten Fall die Einreise verweigert werden...in meinem Familienkreis wurde schon einmal jemand ein Visum verweigert (Auf der Botschaft in Frankfurt) weil man Ihm unterstellte, der Besuch beim Freund würde einer dauerhaften Einreise dienen...
    Ein einmal verweigertes Visum zieht weitreichende Probleme nach sich, sollte man irgendwan nochmal nach USA einreisen wollen....

  • Ganz lieben Dank für Eure Einschätzungen und hilfreichen Tipps. Es wäre mir sehr viel wohler, wenn ich schon ein B2 -Visum hätte. Könnte das zeitlich noch klappen, wenn ich mich jetzt darum bemühen würde? (Abflug: 1.November).


    Aber: habe ich überhaupt eine Chance auf Erteilung dieses Visums, obwohl ich von Mitte Juni-Mitte August 9 Wochen in den USA war? Falls dieses Visum dann abgelehnt würde, dürfte ich ja auch nicht mehr mit VWP einreisen. Das ist eine so schwere Entscheidung...


    Oder kann ich es wagen, am 1. November einfach wieder mit dem Esta einzureisen, anzugeben, dass ich Verwandte besuche und Mietvertrag, Kontoauszug und andere Belege für binding ties mitzunehmen?


    Liebe Grüsse aus dem sonnigen Harz von Nane

  • Es wäre mir sehr viel wohler, wenn ich schon ein B2 -Visum hätte. Könnte das zeitlich noch klappen, wenn ich mich jetzt darum bemühen würde? (Abflug: 1.November).


    Ruf doch einfach mal bei der Botschaft an und frage nach, die kennen ihre momentanen Bearbeitungszeiten am Besten.


    Zitat


    Falls dieses Visum dann abgelehnt würde, dürfte ich ja auch nicht mehr mit VWP einreisen. Das ist eine so schwere Entscheidung...


    Oder kann ich es wagen, am 1. November einfach wieder mit dem Esta einzureisen, anzugeben, dass ich Verwandte besuche und Mietvertrag, Kontoauszug und andere Belege für binding ties mitzunehmen?


    Diese Entscheidung kann Dir wohl niemand abnehmen...

  • ich fände es auch sehr wichtig, schnell bei der Botschaft nachzufragen, einen Antrag zu stellen -
    man kann da auch viel Glück haben, eine Freundin hatgleich ein einen Visumsantrag gestellt und
    gleich ein Dauervisum für 10 Jahre bekommen......
    Usabima

  • Kat:
    Du beziehst Dich auf ein B-Visum und Luke auf das VWP, oder? Das sind die berühmten Äpfel und Birnen. :D
    Und The American Dream versteckt übrigens gerne mal dem Geschäft nicht zuträgliche Informationen - nur so nebenbei. :zwinker:


    Grundsätzlich ist die Einreise eigentlich immer mehr Ermessenssache des Immigration Officers als man denkt. Das wurde ja schon gesagt, ich will das nur nochmal bestätigen...

  • Hallo lass deine Antwort die schon lange her ist. Ich habe ein B2 Visum für 10 Jahre. Was weisst du darüber? In deiner Antwort klingt es als ob man nur 1x in 10 Jahren für 180 Tage einreisen kann? Oder sind es jedes Jahr 180 Tage?
    2. Frage gilt dies " pro Jahr " ? Z.b. 2015 180 Tage und 2016 180 Tage oder z.b. Ich reise im Mai 2015 ein und dann " beginnt " dieses Jahr und endet am 30.4. 2016?
    Bin froh um eine Antwort. Irgendwie habe ich als ich das Visum beantragte vergessen dies nach zu fragen...schön blöd.


    Danke und lg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!