Pullman City Harz

  • In Hasselfelde im Ostharz hat man Pullman City Harz bzw. Pullman City 2 (Nr. 1 ist im Bayrischen Wald) erbaut. Dies ist eine Westernstadt mit Saloons und Stores, einer Main Street, einem Indianerdorf mit Tipis, einem Fort, Trapperhütten und mehr. Der amerikanische Westen des 19. Jahrhunderts wird im Showformat gezeigt und es ist eine Mischung aus authentischer Geschichte und Klischees zum Mitmachen. Eigentlich mehr ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie und nicht das, was ein Westernhobbyist unter Living History versteht.
    Aber beim "Old Style Weekend" treffen sich auch hier Hobbyisten, um an einem Wochenende Spaß zu haben, zumal Besucher in authentischer Kleidung freien Eintritt haben. Man trinkt in den Saloons mit Freunden, sitzt an den Feuern der Trapper oder flaniert über die Main Street. Manche ziehen sich ihren feinen Zwirn an und schwingen beim Old Style Herbstball das Tanzbein.


    Nachdem mir Luke aus dem Forum von dem Event erzählt hat, habe ich kurzfristig mit 3 Freunden aus meinem Verein beschlossen, dort hin zu fahren. Übernachtet haben wir in einem Appartement-Komplex ganz in der Nähe. Im Vorfeld stellte sich heraus, dass auch eine ganze Anzahl anderer Hobbyisten, die ich kenne, an dem WE sich dort aufhalten würden. So war ich denn mal gespannt, was da geboten würde. Das "normale" Publikum hatte selbstverständlich auch (gegen Eintritt) Zutritt, musste sich aber z.B. beim Ball in separaten Räumlichkeiten aufhalten.


    Die Anfahrt vom Niederrhein war allerdings schon mal ein heftiger "Ritt"; rund 400 km musste ich fahren. Leider war der Wettergott so gar nicht günstig gestimmt. Es hat zunächst geschüttet und später ziemlich gewindet. Aber nach gut 4 Stunden war ich da. Nachdem wir uns eingerichtet hatten, waren wir bis auf Übernachten und Frühstück fast ausschließlich in Pullman City.


    Die Bilder sind gemischt von den beiden Tagen. Das Wetter war leider sehr unbeständig; ab und zu kam die Sonne heraus und es hat auch mal sehr heftig geregnet.



    Boot Maker



    Main Street



    Im Gunshop


    Clothing Imperium



    Mexikanische Cantina


    Auf der einen Seite des Show-Platzes...


    ...befindet sich auch das Gefängnis.


    Barber Shop


    Buffalo Bill's




    Auf der gegenüber liegenden Seite...


    ...befindet sich der Big Moose Saloon, vor und in dem wir viel Zeit verbracht haben.



    Oben drüber ist Mr. Dees Billardsaloon, wo Mr. Dee jeden Tag gesungen hat.




    Daneben liegt die Big Moose Dancehall


    Dort standen schon am frühen Abend die Gestylten Schlange.


    In der Dancehall gibt es schöne Ecken.


    An diesem Abend fand erst ein Dinner statt.


    Danach spielte eine Band und der Old Style Herbstball ging los.




    Wir saßen oben in der Galerie für das einfache Volk und hatten jede Menge Spaß.



    USA-Stammtischler unter sich.


    O'Hara's Südstaatenhaus


    St. Peters Church



    Friedhof


    Pferdestallungen - es kann geritten oder mit der Kutsche gefahren werden.


    Fire Department Museum und Blacksmith



    Büffelgehege


    Old West Museum




    Fort William Clark




    Trapperlager






    Indianisches Langhaus


    Mandan Earthlodge



    Yukon Trading Post



    Yukon Saloon


    Dort fand der erste Abend seinen morgendlichen Abschluss.


    Nächtliche Aufnahmen






    Über Tag fanden einige kleinere Vorführungen statt, die mich nicht wirklich vom Hocker gerissen haben. Was man aber auf keinen Fall verpassen sollte, ist die "Buffalo Bill's Wild West Show". Etwa 45 Minuten lang wird die Geschichte des Wilden Westen Amerikas erklärt und gezeigt. Dazu ist der gesamte Bereich der Main Street abgesperrt. Ich fand die Show sehr unterhaltsam.
    CENTER][/CENTER]


    Natürlich moderiert von Buffalo Bill himself. :zwinker:


    Zunächst treffen Trapper auf Indianer.



    Auch die Büffel sind mit dabei.



    Die Besiedlung schreitet fort und Städte entstehen.


    Bei diesem Part sind nicht nur die Darsteller von Pullman City beteiligt, auch alle Stammgäste dürfen sich beteiligen und so den Eindruck einer belebten Main Street erzeugen.





    Natürlich gab es beim Poker Streit....


    ... und der Undertaker musste kommen.


    Der Amerikanische Bürgerkrieg war auch ein Thema.
    Zunächst marschierten die Yankees auf.


    Es folgten die Konföderierten.


    Es gab ein kleines Scharmützel.



    Gemeinsam zog man wieder ab.


    Quacksalber


    Lasso-Artistik


    Zuletzt wurde ein Kuhherde reingetrieben - begleitet vom singenden Russel.


    Russel hat dann auch noch für die beiden Paare gesungen, die am Tag in der Kirche geheiratet haben.



    Nach der Show sind wir noch ein wenig rumgegangen, abends war dann nochmals ein gemütliches Beisammensein mit anderen Hobbyisten angesagt.



    Natürlich gab es noch so einiges mehr, auch zur Bespaßung des "normalen" Publikums. Auf der HP findet ihr dazu mehr.


    Wie eingangs schon erwähnt ist der Ort bzw. die Veranstaltung jetzt nicht unbedingt das, was das Herz eines Westernhobbyisten wirklich schneller schlagen lässt. Aber man gibt sich von Seite des Veranstalter schon Mühe und z. B. bei diesem Old Style Weekend wird auch ein Authentiker viel Spaß haben. Ich fand den Ausflug jedenfalls sehr gelungen.

  • Hi Otto
    Guter Bericht und Tolle Fotos. Deine Beschreibung des Wochende trifft zu, wir hatten viel Spaß und ein "wenig" getrunken haben wir auch :D:D
    Mir hat es gefallen.
    Gruss Kalle :thumbup:

  • Klingt ja nach einem spaßigen Wochenende. Schade, dass keine Zeit war, um die Umgebung anzugucken. Der Harz ist sicherlich auch eine Reise wert.


    LG
    Andrea

  • Hi Otto!


    Wir fahren dort immer Pfingsten (Westernpferd) hin und ab und zu auch mal zwischendurch. Waren z. B. vom 2.10 auf den 3.10 dort und haben in der Präsisuite im Hotel gepennt. Ist immer wieder schön dort und man kann richtig abschalten. Unsere Thöle können wir auch mitnehmen und es ist immer rundum gelungen!


    Tolle Bilder und wir freuen uns schon aufs nächste Kurztrippche in den Harz (oder nach Eging). Falls du mal nach Eging am See fährtst, hab ich einen Geheimtipp für die ÜB für dich... 8-)

  • ...sehr schöner Bericht, Otto, ja, war ein faszinierendes Wochenende...obwohl ich Kalle am Samstag vermißt habe... :huh:
    Ich bin häufig in dieser Stadt, vorausgesetzt das Programm stimmt (Quad, BossHoss & American Power Weekends sind nicht mein Ding...). Das soziale Gefüge sorgt sicher für die eine oder andere kritische Situation (Du erinnerst Dich an meinen Disput mit Little Jo auf der Mainstreet...) aber so ist das halt im Leben...


    Ein Highlight in Pullman steht noch an: Halloween und Saisonende, werde ich vermutlich dieses Jahr nicht schaffen...schade...
    hier habe ich hochinteressante...ähh...Frauen(??)



    oder gar Satan persönlich getroffen ...



    btw.: der Sänger auf dem Pferd während des Viehtriebs war Russel ...


    Luke

  • Hei Otto,


    schöne Bilder, schade das es mit dem Treffen nicht geklappt hat. Aber die Arbeit.....


    Ich finde es in Pullman-City auch immer wieder toll.


    Die Leute sind locker und es ist alles relaxed.




    L.G.
    Simone

  • Am ersten Wochenende im Oktober war auch dieses Jahr wieder "Old Style Weekend" mit Herbstball in Pullman City, Harz.


    Durch den Brückentag konnte man diesmal ein richtig langes Wochenende dort verbringen und ich hatte das Glück, mich bei Theo und Christa einquartieren zu können, die beizeiten ein Ferienhaus neben der Westernstadt reserviert hatten.
    Im letzten Jahr fand ich es sehr unterhaltsam. Man muss sich halt darauf einrichten, dass neben den Old Style Besuchern auch die Hollywood- und Karneval-Cowboys und ganz normale Gäste ohne Outfit anwesend sind.



    Nach der langen Anreise am Donnerstag und dem Einchecken in dem Ferienhaus war "nur" noch mal ein Rundgang in der Westernstadt vorgesehen. Und schon sind wir bei vielen Freunden und Bekannten in den diversen Lokalitäten hängen geblieben.
    Am vollsten war es in der Big Moose Dance Hall, wo auch Daniel T. Coates aufspielte.


    Aber es war so voll, dass wir keine Chance hatten, was zu essen zu bestellen. Leider waren die Küchen der anderen Lokalitäten schon geschlossen (gegen 20 Uhr!). Glücklicherweise haben wir beim Mexikaner aber noch ein Chili con carne bekommen können.


    Der Abend endete (wie jeder Abend) im Yukon Saloon.




    Der Freitag begann sehr sonnig, somit war zunächst ein Fotorundgang angesagt.


    Die Lokalitäten an der Main Plaza:


    Mexicana El Paso





    Big Moose Saloon





    Die Treppe hoch ist Mr. Dee's Billard Bar, wo wir oft eingekehrt sind bzw. vorgesessen haben; am Samstag spielte der Kanadier James Dee auch live.





    In der Big Moose Dance Hall finden die größeren Veranstaltungen statt.


    Es hat aber auch ein paar nette kleinere Ecken.



    O'Hara's Südstaatenhaus



    Buffalo Bill's




    Im Grand Silver Star Hotel ist auch der Barbier untergebracht.


    Der junge Barbier muss seinen Job prima erledigt haben.



    St. Peters Church


    Der Undertaker daneben hatte einen Sarg ausgestellt; dort hatte ich eine seltsame Vision.....



    Fort William Clark





    Goldwaschcamp



    Mandan Earthlodge




    Yukon Saloon - hier trifft man sich, wenn alles andere schon zu hat.


    Dort arbeitet auch der Leather Dealer.



    Blick runter in die Main Plaza - bei schönem Wetter.



    Old West Museum






    Bisongehege



    Spätes Frühstück....


    ...mit netten Gästen




    Über Tag fanden diverse Shows und Aufführungen statt, so z.B. der Auftritt von Russell Burke, dem singenden Cowboy.



    Das Highlight des Tages war wie immer die Buffalo Bill's Wild West Show









    Freitag Abends fand in der Dance Hall der "Old Style Herbstball" statt. Dort war Abendgarderobe im Stil des 19. Jahrhunderts angesagt (Voranmeldung) und man tanzte zu Beginn historische Tänze. Das "gemeine" Volk in anderem Outfit und die Zivilisten saßen in der ersten Etage. Auch da musste reserviert werden.



    Auch oben hatten sich einige sehr in Schale geworfen.



    Der Ball war dann irgendwann beendet...



    ...und eine Band (wieder Daniel T. Coates) spielte für alle auf. Tanzen durfte man aber nur im historischem Outfit.


    Von dem ganzen Brimborium drum herum muss man sich ja nichts annehmen und so war der Abend zusammen mit Gleichgesinnten sehr unterhaltsam und klang wieder im Yukon aus.




    Der nächste Tag war leider total verregnet. So dürfte es früher auch im Wilden Westen bei Regen ausgesehen haben.




    Man machte das Beste draus und traf sich mit Freunden irgendwo, wo es trocken war.



    Die Wild West Show fand auch im Regen statt.





    Am Abend spielte die Band "Cadi Country Rock" in der Dance Hall, wo wir auch einen Tisch hatten.
    Das Ganze hatte nichts mit Old Style zu tun und war eigentlich reine Unterhaltung für alle - egal ob in Outfit oder als Zivilist. Und mit ihrer Musik - einer Mischung aus Rock, Country und Southern Rock - hat die Band ganz gut abgeräumt. Die Stimmung war gut und die Tanzfläche meist brechend voll.




    Der Abend und eigentlich das ganze Old Style Weekend klang wieder im Yukon Saloon aus.



    Noch ein paar nächtliche und zugleich nasse Eindrücke.


    Main Plaza






    Main Street




    Der Eingangsbereich


    Ich hatte die ganzen Tage viel Spaß und mich mit jeder Menge Leute, die ich kannte oder neu kennen gelernt habe, prächtig unterhalten.
    Wenn es sich einrichten lässt, bin ich 2014 wieder dabei! :winken:

  • Hi Otto
    Danke, mal wieder ein paar tolle Bilder aus Pullman City :thumbup: schade das es nicht bei mir geklappt hat, aber es gibt ein nächstes mal :D ich sehe schon ihr hattet viel Spaß!!!!!

  • Als Zugabe wieder ein paar Details und sonstige Aufnahmen


    Am Samstag fanden mehrere Hochzeiten in der Kirche statt.












    Diesen Stiefelknecht hätte gerne so mancher.


    Bei der Buffalo Bill's Wild West Show konnten bei der Darstellung des Stadtlebens alle Teilnehmer im Old Style mitmachen..






Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!